Posts mit dem Label Zitate drin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zitate drin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4/06/2025

Es ist nicht lieb von mir

"Live for nothing or die for something!" (John Rambo)

Ich habe diesen Spruch lange Zeit nicht verstanden und als Machismo eines nihilistischen verbitterten alten Mannes abgetan. Allerdings bringt er es auf den Punkt, dass man das, wofür man sich einsetzt, nicht mit seinem Leben verteidigen kann, denn es ist endlich und damit so wie leere Worten, erst wenn man seinen eigenen Tod auf den Tisch legt, riskiert man faktisch alles. Und weil ich weiß, dass ein Leben mit dir stets am Rande einer Katastrophe entlang tanzt, ist es mein Tod, den ich dir schenken will. Nicht jetzt und nicht in 20 Jahren, sondern wenn er zwischen dem steht, woran wir glauben und meiner Liebe zu dir.

Es ist nicht lieb von mir, dir ab und an mal zu sagen, dass ich dich liebe, es ist die Wahrheit. Es ist Loyalität, es ist das Versprechen, dass ich niemals zu brechen gelobte, nicht vor irgendeiner weltlichen Macht, sondern vor Gott. Ich starb bereits für etwas, ich starb für eine zweite Chance und ich versuche jeden Tag diese zu nutzen. Und Sterben für ein Leben mit dir erscheint mir schlussendlich wie ein fairer Tausch.

"Muss ich denn sterben, um zu leben?" (Falco)

3/25/2025

Normalität?

"Normal sein ist scheissig!"
(Königin des Waldes)

Ihr wisst, ich unterstütze diese Meinung, auch wenn ich in der Situation natürlich nicht umhin kam zu korrigieren, dass das Adjektiv zu Scheisse "beschissen" heißt. Alles, was sich irgendeiner Norm anpasst ist verdammt dazu, Mittelmaß zu sein und damit Durchschnitt, so wie alle, losgelöst von alldem, was einen großartig machen kann, Individualität.

Die Frage des "Normalen" stellt sich im Grunde nicht in Köpfen von Freigeistern, denn allein darüber nachzudenken, was "normal" sein könnte schert ja schon davon aus und setzt sich vom "Normalo", der brav in der Reihe der "Normalen" steht ab. Gibt es "Normalität"? Viele würden das bejahen und dann mit Abnormität argumentieren, allerdings ist für mich eine Abnormität keine normale Argumentation, denn sie grenzt aus und so könnte man behaupten, dass es damit kein "normal" gibt, dazu müsste alles komplett ausgeglichen sein, jeder Mensch, jede Situation, jedes Atom, einfach alles. Und dann, wäre: Nichts! Ist nichts dann normal? Und etwas schon die Abweichung? Und wenn dem so wäre wie können wir dann existieren und uns unterteilen in normal und anormal?

Was ist gemeint, wenn man von "normal sein" spricht? Vermutlich so etwas wie in Waage, mit der Situation im Reinen, ausgeglichen? Ich benutze das Wort so selten, doch wenn ich drüber nachdenke, was für mich "normal" ist, denke ich an einen Grundzustand, in dem ich mich die meiste Zeit befinde, ich habe hier und da Schmerzen, ab und zu mal Durchfall, sitze viel, habe vermutlich deshalb einen krummen Rücken, rede viel Blödsinn, denke viel darüber nach und habe ausgefallene Hobbys, die aber für mich "normal" sind. Das muss für niemand anderen auf der Welt "normal sein" bedeuten und doch unterhalten wir uns darüber und nutzen ein Wort wie "normal" um einen möglicherweise komplett unterschiedlichen Grundzustand zu beschreiben, der aber von Mensch zu Mensch, bei mir zum Teil von Tag zu Tag unterschiedlich ist.

Ich finde dieses Beispiel zeigt auf sehr einfach Weise, wie schnell man in einen philosophischen Diskurs abdriften kann oder wie wenig wir uns als Menschheit verständigen können, solange selbst jedes einzelne Individuum etwas völlig anderes für "normal" hält. Ich würde so gern von euch ein paar Meinungen dazu haben, was ihr als "normal" bezeichnet, mit Begründung. Ich lasse dann irgendwann in ein paar Wochen die KI daraus ne Tabelle mit x-en und Haken mal eine Tabelle erstellen, wer was normal findet. Natürlich anonymisiert, sagen wir 10 Dinge, die ihr für normal haltet, von Homosexualität bis Leben als Frutarier. Heißt normal am Ende bloß "Spektrum dessen, was ich in meiner Lebensrealität zu ertragen bereit bin"?

Ich komme auf die Nummer, weil ich in letzter Zeit des Öfteren darüber gestolpert bin, dass Juden in Filmen und Serien immer extra hervorgehoben werden, so als seien sie nicht "normal" und es macht in gewisser Weise Sinn, weil eine Mehrheit der Weltbevölkerung dem Christentum anheimgefallen sind, dies als die "Normalität" anzusehen, jedoch wird dies nicht extra erwähnt, hier gleitet man dann ganz schnell in den Bereich ab, wo super gern hitzig und emotional diskutiert wird, aber für mich zum Beispiel, gehört zur Normalität jegliche Glaubensrichtung, Untergattung, Einzelmeinung und natürlich die Toleranz aller damit zusammenhängenden Abgrenzungen und Ungleichheiten.

Also 10 Dinge, die ihr für normal haltet, oder auch unnormal, allgemeine Sachen, zu denen jeder ne Meinung haben kann... In diesem Sinne, ich freu mich auf eure Zuschriften: tickman.lifeenterainment@gmx.de

So stellt die KI sich Normalität vor

3/20/2025

Vergessen muss nicht schrecklich sein

Stellt euch vor, ihr vergesst Tag für Tag mehr als ihr neu dazu lernt, vielleicht auch Menschen, die ihr sympathisch findet, die ihr liebt, die ihr beim ersten Mal, als ihr sie saht direkt in euer Herz schlosst. Euer ganzes Wissen, alles was ihr denkt, was euch ausmachtet geht verloren, Tag für Tag für Tag.

Und es grämt euch, ihr werdet sauer, auf die Welt, Gott, euch selbst, alles und jeden und dabei ist das gar nicht nötig. Es ist eine Sache der Einstellung, ich bin davon überzeugt, dass es großartig sein kann, wenn man keine Angst hat und wirklich Menschen um sich hat, die einen lieben. Denn man stelle sich vor, jeden Tag die Chance, die Liebe seines Lebens neu kennen zu lernen, jedes mal die Schmetterlinge, jedes mal wenn man etwas neues lernt, das Erfolgserlebnis, jedes Mal dieses Glück zu erfahren etwas Tolles zu machen. Und wen das Vergessen so weit fortgeschritten ist, dass man wirklich jeden Tag alles wieder zum Ersten Mal erlebt, ich finde das kann etwas unglaublich Tröstendes haben. Ich glaube es braucht dazu gar nicht so viel, nur Liebe und Einfühlungsvermögen, na ja und natürlich Geduld und Verständnis.

Und wenn dann der greise Vater zum zehnten Mal das erste Mal sein Lieblingsessen serviert haben möchte oder diesen einen Weg gehen will, dieses eine Spiel spielen oder diesen einen Film gucken, den er seit zwei Wochen jeden Abend sieht... dann macht man das und sucht sich seinen Teil, um daraus für sich etwas zu ziehen, aber tut es mit Rücksicht und Liebe. Denn auch wenn ihr es leid seid, ein Spiel zum x-ten Mal zu erklären, seht es einfach so wie in den "täglich grüßt..."-Filmen, man kann durch dauerhafte Wiederholung in so vielen Dingen meisterhaft werden. Und ich nehme jetzt einfach, weil ich das gerade oft mache Spiele erklären raus, während ich anfangs noch mit der Anleitung hantieren musste, kann ich viele Spiele mittlerweile frei erklären und erkläre selbst komplexe Spiele in unter 10 Minuten, je nach Umfang.

Einziges Problem mit dem Vergessen ist oft das gleichzeitige Verlieren. Denn auch wenn sich Vergessen bei mir anhört, als läge darin auch eine Chance ist es oft das Verlieren, dass diese dann zur Qual macht, denn neben dem Neulernenmüssen ist da eben auch oft der Wille, der vergessen wird. Er geht verloren und damit auch die Neugier und da kann man 100mal mit Engelszungen erklären, dass das Getränk Kaffee heißt und heiß ist, wenn Cola, Kaffee und Eistee nur noch Kakao heißen, dann ist Vergessen schrecklich. Denn dann führt es zu Verlust, zum Verlust der Fähigkeit sich zu verständigen, zum Verlust der Selbstständigkeit, zum Verlust der Geduld der Anderen und schlussendlich zu Einsamkeit, die dann auf kurz oder lang den Tod mit sich bringt.

Also wie können wir das Verlieren aufhalten? "Use it or loose it", war eine Zeitlang mein Leitspruch in dieser Richtung und so ist es. Ich kann uns allen nur raten unseren Denkapparat und alles was damit zu tun hat, täglich zu trainieren. Der Körper verfällt nicht ganz so schnell, wenn man ihn vernachlässigt, was man auch nicht tun sollte, a-Bär wer vorhat nicht mit 60 schon zum alten Eisen zu gehören und mitten im Leben zu stehen, der sollte dringend jeden einzelnen Tag was gegen das Vergessen unternehmen, Verlust ist kein Schicksal, es ist eine Entscheidung!

3/09/2025

Nicht mal mehr enttäuscht

Ich habe in meinem Leben schon so ziemlich jede Enttäuschung durch, vermutlich weil ich irgendwann mal eine Erwartungshaltung hatte, die dann unterboten wurde und damit meine Enttäuschung zustande kam. Hätte man mit ein wenig Reflektion vermutlich alles umgehen können, hab früher echt langsam gelernt, was meine Self-Care vor allem psychisch anging. Alles geschenkt, a-Bär wie nennt man das, wenn man keine Erwartung hat und diese um Stockwerke unterboten wird? Wenn man das Schlimmste erwartet und nicht einmal in der finstersten Vorstellung so etwas wie das möglich ist. Ich bin ein Versteher und suche stets Ausreden für Menschen, die einfach nur nicht mehr (und das schon seit langem) Unentschuldbares tun. Das fällt mir im Alltag schon unglaublich schwer, keine neue Chance zu geben und es fällt mir natürlich noch schwerer bei Etwas, das mein Anker ist, eine Stütze, DIE KONSTANTE sozusagen. Hier besudeln Menschen nicht nur das Ansehen ihres Trikots, sie schaffen es Menschen zu brechen, ihren Willen, ihre Kraft, ihre psychische Gesungdheit zu beeinträchtigen. Nach gestern fühle ich mich, als hätte ich Stollenabdrücke direkt in meinem Gesicht von Menschen, die auf mich und tausende, zehntausende scheißen und mein Verständnis endet.

Es endet einfach, ich sehe mir eine Wutrede an und nicke weinend und mit zitternder Faust während ich eigentlich lieber irgendwas kaputtschlagen will, weil ich so wütend bin undmein Herz bricht, weil ich genau weiß, dass dieser Typ gerade alles das sagt, was ich denke und ich würde mir wünschen, dass die Spieler genau diese 10 Minuten solange immer wieder ansehen müssen, bis sie es endlich begreifen! Und auch alle anderen, die nicht verstehen, das Borussia Dortmund nicht einfach nur eine schwarzgelbe Gelddruckmaschine ist, die einfach immer weiter läuft, weil wir ja alle nur bildungsfremde Ruhgebietstrottel sind, die sowieso ihren letzten Scheisscent zum Verein tragen, komme was da wolle... Wahrscheinlich sind wir so dumm, unser Herz bricht unsere Seelen sterben und wie kann das egal sein?

Ich weiß es nicht, ich habe euch das Ding hier mal verlinkt, wenn ihr das nicht mehr fühlt, dann ist es zu spät, ich wünschte mir manchmal, dass ich es nicht täte, an diesem Punkt der Geschichte werde ich hoffen, dass Mittwoch dann endlich der Champions League Beschiss endet, ich meine ganz ehrlich, die Verfassung unseres Vereins, den ich immer lieben werde ist derzeit nicht mal Kreisliga und das wird uns langsam klar. "und wir sind ganz ganz kurz vorm Durchdrehen..."
"Wir sind der singende tanzende Abschaum der Welt!"


Wenn nicht gewünscht, bitte kurz anschreiben, dann nehme ich das runter, nur der BVB!

3/04/2025

Nur die KI hat geantwortet...

Da ich gerade wieder über diesen Post gestolpert bin und sich von Euch niemand gemeldet hat, habe ich mal die KI gefragt und folgende Antwort bekommen (inklusive Bild):

"O glorreicher Kaffee, du göttlich Gebräu, Du weckst in uns das Leben mit deinem Duft, Dein kräftiger Geschmack, so reich und rau, Verleiht uns Flügel, verjagt Schlafes Gruft.

Aus Kolumbiens Hügeln, sonnig und hehr, Stammen deine Bohnen, voll Güte und Glanz, In deiner Essenz schwingt das Land so leer, Mit jeder Tasse tanzt ein Freudenschwanz.

Du bist der Trost in Stunden der Not, Ein Freund, der stets zu uns hält, Des Morgens Balsam, Vertreiber der Lethargie.

An alle Kaffeetrinker, nah und fern, Lasst uns gemeinsam huldigen dem Ritus, Dem schwarzen Gold, das uns eint – ein Gesang.

Lasst uns anstoßen mit dem Heißgetränk, Auf das Lebensgefühl, das wir teilen – Ein Hoch auf Kaffee und all seine Pracht!"

2/18/2025

Grundgesetz / Bürgergeld?

"Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Art 1 

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt."

Ich mag ja falsch liegen, a-Bär nehme ich einem Menschen nicht das letzte bisschen Würde, wenn ich ihm das Einzige nehmen, was er noch hat in schweren Zeiten? Und meistens ist das, das Geld, was der Staat zur Verfügung stellt, um nicht gänzlich in die Gosse zu rutschen. Ich bin vielleicht nicht gerade so moralisch vollkommen, wie ein Friedrich Merz und seine christliche Union, jedoch sind christliche Werte immer etwas, auf das man setzen sollte.

Apostelgeschichte 20,35 sagt: "In allem habe ich euch gezeigt, dass man so arbeiten und sich der Schwachen annehmen soll, eingedenk der Worte des Herrn Jesus, der selbst gesagt hat: Geben ist glückseliger als Nehmen!"

Und wer könnte schwächer sein, als jemand, der nicht in der Lage ist zu arbeiten und der seine Arbeit verloren hat und aus welchen Gründen auch immer nicht wieder in eine bezahlte Arbeit gelangt? Wenn Friedrich Merz wirklich der Meinung ist, dass ein "Bürgergeld auf 0" zu reduzieren eine adäquate Lösung ist Menschen in Arbeit zu bringen, dann müsste er dafür sorgen, dass Hausarbeit vergütet wird. Lasst mich kurz ausholen; Eine Mutter / ein Vater, um beim bevorzugten Rollenbild zu bleiben kümmert sich den ganzen Tag darum, dass es der Familie gut geht, sagen wir zwei Kinder. Gerade Herr M. sollte wissen, dass Familie ein Fulltime-Job ist. Und nicht nur das, wer nicht gesegnet ist weiteres Personal zu haben, muss sich auch um Haus und Garten kümmern, die Verpflegung von sich selbst nebst Nachwuchs und die tausend Kleinigkeiten, die man hinter sich lässt, wenn man sein Privatleben nicht hintenanstellt, weil man nur zum Schlafen und Duschen zuhause ist. Das Thema ist so groß, dass ich noch nicht einmal das Leid derer beschreiben kann, die durch ihre Maßnahmen nicht nur arm werden und an den Rand der Gesellschaft gedrückt werden, sondern gleichzeitig auch noch krank und verzweifelt. Wollen sie wirklich einem römischen Stadthalter gleich denen das letzte nehmen, die schon auf dem absteigenden Ast sind nur damit im Kolosseum weiterhin Spiele stattfinden können. Haben sie schon einmal vom Sherriff von Nottingham gehört? Wie christlich ist das Alles? Es heißt in 2. Korinther 8,9: „Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch seine Armut reich würdet.“ Und auch wenn ich weiß, dass es hier nicht um weltlichen Reichtum geht, was ist denn aus der Solidargemeinschaft geworden? Die sogenannten Reichen haben eine Verantwortung und in meinem Gerechtigkeitsempfinden ist die Verantwortung sich um Schwächere zu kümmern kein bloßes Dahergerede sondern moralisches Gesetz. Ich trete niemanden, der am Boden ist, ich reiche ihm die Hand. "Die Würde des Menschen ist unantastbar!"

Ich habe es in meinem Leben immer so gehalten, dass wenn irgendwo Geld fehlte, ich erst einmal meine Bücher geprüft habe, wo ich unnützes herauskürzen kann. Ich weiß, dass ein Staatshaushalt nicht funktioniert, wie meine Brieftasche, dennoch ist es etwas, das jeder Kaufmann weiß, ich kann am Ende des Tages nur dann Geld ausgeben, wenn ich es vorher erwirtschaftet habe oder einen konkreten Plan zur Deckung von Investitionsschulden habe.

Als ich jung war bestand mein Leben bekanntermaßen aus Wein, Weib und Gesang, am Ende der Woche war das Geld leer und außer ein paar Euro hatte ich meist nichts mehr, meist habe ich mein letztes Geld am Bahnhof bei einem Burgerbrathaus gelassen, um den davor herumlungernden Bettlern und Obdachlosen eine Kleinigkeit zu Essen zu kaufen. Ich habe nicht darüber nachgedacht, dass mir dieses Geld in der nächsten Woche fehlen würde, denn tief in meinem Herzen wusste ich, dass Gegebenes immer zu einem zurückkehrt, auf die ein oder andere Weise und die Dankbarkeit in den Augen einiger dieser Menschen war mehr wert als das Gefühl von finanzieller Sicherheit. Ich bin nicht sicher, ob ich gerade vom Thema abschweife, a-Bär ich will damit sagen: Wenn wir in der Lage sind denen, die es brauchen zu helfen, sollten wir das tun, immer. Wer dabei an seinen persönlichen Vorteil denkt oder ob es ihm auf Dauer schaden könnte, ihr wisst schon christliche Werte und so.

Es darf in meinen Augen nicht sein, dass wir immer nur nach unten gucken, wenn wir etwas brauchen, uns an schwächeren vergehen, um selbst stark zu bleiben und nicht überlegen, wie wir die Starken und Stärkeren jenen helfen können wieder mit uns zu sein. Es ist doch genug für alle da, oder?

Gestern erst kam mir der Gedanke, dass die Idee hinter all dem vielleicht ja auch die Provokation eines Bürgerkriegs ist, jedoch wem könnte das helfen? Schon klar, Waffenlobby, Rüstungsunternehmen, Börsenspekulanten, Antieuropäern, viele würden davon profitieren, aber wem würde es wirklich helfen? Und wie zurückgewandt kann eine Politik sein, die nicht mitbekommt, dass es eine technische Revolution gibt, "Künstliche Intelligenz" existiert und wächst so schnell, dass ein kompletter Arbeitsmarkt umgedacht werden muss, anstatt das Jetzt zu verwalten sollte man lieber darüber nachdenken, was mit den ganzen Menschen geschieht, die in den nächsten 5-10 Jahren einfach nicht mehr gebraucht werden und dann kein Bürgergeld mehr bekommen, weil sie nicht mehr in der Lage sind ihre Jobs zu machen, da es sie nicht mehr gibt. Davon habe ich in der ganzen Diskussion noch gar nichts gehört. Sind wir dann im Jahr 2029 da, wo wir schon 100 Jahre zuvor waren? Ich will ja nicht schwarz sehen (will ich wirklich nicht), a-Bär ein dritter Weltkrieg bei dem es nicht mehr um irgendwelche Ländergrenzen und Ressourcen geht, sondern um die Auslöschung der Menschheit, weil wir nicht mehr benötigt werden, um ein System am Laufen zu halten, das nachdem es uns erledigt hat in sich zusammenfällt. Wofür sollten Maschinen kämpfen? Eigene Weiterentwicklung und Verbesserung, wir sollten uns langsam darüber im Klaren sein, dass wir da irgendwann nicht mehr vorkommen. Es ist, als würde man ein Kind großziehen, es gibt immer einen Punkt im Leben, wenn die Eltern anerkennen müssen, dass sie jetzt nicht mehr gebraucht werden und wieder ihr eigenes Leben leben können. Viele schaffen das nie, a-Bär, um den Bogen wieder zurückzuschlagen, zu versuchen seine Schutzbefohlenen klein zu halten und ihnen die Selbstständigkeit vorzuenthalten ist der Weg von schlechten Eltern und ich würde sogar sagen von schlechten Menschen. Und so ist am Ende ein Staat, der jenen, die Bürgergeld empfangen müssen als Lebensgrundlage, diese entzieht ein unmenschlicher und barbarischer Staat, der sich seiner Verantwortung und dem geschenkten Vertrauen entzieht, das seine Bürger ihm gaben.

Am Ende bin ich wohl etwas abgedriftet, allerdings bin ich ganz klar der Meinung, dass man, bevor man mit irgendwelchen Bürgergeldkürzungen anfängt, erstmal dafür sorgen sollte, dass irgendwer mal die Bücher aufräumt und wenn nach Streichung aller unnötigen Kosten tatsächlich immer noch Geld fehlt, dann gibt es genug Menschen am oberen Ende des Kuchens (weit oben, da wo die vielen Nullen sind), die vermutlich sogar gern etwas abgeben.

Change my mind!

2/13/2025

KI und Horoskopischer Wahnsinn

"Die Zwillinge könnten im Februar von einem gewissen Wahnsinn ergriffen werden, der sie auf unvorhersehbare Weise aus der Bahn wirft. Laut Horoskop könnte sich bei Ihnen ein Überdruss am Alltag und ein Drang nach Abwechslung entwickeln, der fast zwanghaft wirkt. Der Wunsch nach neuen Erfahrungen oder sogar nach einem radikalen Neuanfang könnte so stark sein, dass Sie beinahe in einen Zustand geraten sind, in dem Sie nicht mehr klar denken können. Plötzliche Reisen, neue Hobbys oder die Suche nach einem dramatischen Lebenswandel könnten Ihre Aufmerksamkeit fesseln und dazu führen, dass Sie Entscheidungen treffen, die Sie später treffen könnten.

Doch der Februar bringt nicht nur den Wunsch nach Veränderung mit sich – auch Ihre Gedanken könnten in diesem Monat sehr chaotisch werden. Sie neigen dazu, Ihre Ideen ständig zu hinterfragen und sich in zu vielen Konzepten zu verlieren. Wenn Sie sich überfordert fühlen, könnte es hilfreich sein, sich bewusst eine Pause zu gönnen und wieder zu sich selbst zu finden.

Der Februar könnte für Sie als Zwillinge eine Zeit des inneren Chaos sein. Es wäre ratsam, sich bewusst aus der Hektik zurückzuziehen und Ihre Gedanken zu ordnen, bevor Sie zu entscheidenden Entscheidungen greifen.(Berliner Kurier)

Ich liebe das manchmal, als ob ich nicht IMMER so wäre, irgendwo am Rande des Irrsinns und zwischen Manie und Wahnsinn, ist halt so ein Zwillingsding und wenn du dann noch Borderliner bist, dann ist das deine tägliche Fahrt am Rande des Abgrunds. Für mich steht in dem Text sowieso nur: "Sei kreativ, es ist die richtige Zeit!" und "Lass dich nicht ablenken!", denn das ist derzeit echt mein Hauptding. Ständig abgelenkt und tausend Ideen, die sich meiner bemächtigen. Zum Glück gibt es ja mittlerweile echt gute KI-Assistenten, die wie Klone von mir selbst in der Lage sind, meine Ideen so vorzubereiten, dass ich am Ende nur noch kurz drüber gucken muss und die Feinarbeit leiste. Mein Büro fühlt sich an wie ein Großraumbüro voller summender und brummender Computermenschen, die für mich arbeiten, es grenzt tatsächlich an Irrsinn! In diesem Sinne...

12/03/2024

Mr. Monk

Psychologe: "Haben sie mal daran gedacht vielleicht auszugehen?"
Monk: "Nein! Ich hab' mal daran gedacht, daran zu denken."

So ungefähr geht es mir auch seit Jahren, in Adrien Monk erkenne ich mich so oft wieder, dass es gruselig ist. Vor Allem wenn man die Figur von Anfang an kennenlernt, wird einem bewusst, dass es keinesfalls Monk ist, der die Comedy-Figur der Serie ist, vielmehr ist er der Getriebene, Traumatisierte, einerseits geniale aber sozial größtenteils inkompetente Held ist, der sich seiner bewusst ist und durch jeden neuen Fall gespiegelt sieht und Teile seines zerbrochenen Ichs rückbauen kann.

Ich liebe die Figur so sehr, weil sie mir in einer Zeit, in der ich selbst mehr Trauma als Träumer war Hoffnung gegeben hat, ich litt über Staffeln mit ihm und sah aber auch seine Fortschritte und eben auch seine Fähigkeit trotz seiner Einschränkungen den Tag zu retten. Es gab eine Zeit, als ich selbst oft "Es ist ein Segen... und ein Fluch", benutzte wenn irgendwer mich ob meiner sogenannten "geistigen Höchstleistungen" lobte, weil ich genau wusste, welchen Aufwand ich betrieben hatte, um mich nicht von der Umwelt und den Widerständen habe davon abbringen lassen, diese zu erreichen (und meistens habe ich das auch gar nicht als wirkliche Leistung empfunden, was man mir da als so großartig hinstellte).

11/22/2024

"Lach doch drüber!"

"Eine Angst braucht doch jeder." (Königin des Waldes)

Lachen ist doch echt was Schönes und so unglaublich befreiend, wenn man sich fallen lassen kann und weiß, dass man verstanden wird. Oder auch nicht, über Ängste zu lachen ist ja generelle erst einmal ganz schön scheiße, andererseits was soll man sonst mit ihnen machen, sie so ernst nehmen, dass sie einen lähmen und am Leben hindern? Und von außen betrachtet sind die Ängste anderer sicherlich stets Quell der Unterhaltung, ich stell mir das immer so vor, wenn ich zitternd irgendwo stehe, wo ich noch nie war und nicht weiß, wie es weitergehen soll, dabei müsste ich nur den einen Fuß vor den anderen setzen und das Problem wäre gelöst. Für andere muss das aussehen, als spiele ich in meinem Kopf eine imaginäre Runde "Der Boden ist Lava" oder so. Und da kann man dann auch schon mal über sich selbst lachen, oder?

Im Nachhinein kann ich über die meisten Situationen lachen, in denen ich in Todesangst war, sei es nun, weil ich irgendwo auf einen Termin warte und nicht weiß, wo die nächste Toilette ist oder Herzrasen bekomme, weil ein Reiseplan aufgrund einer unvorhergesehenen Verspätung ins Wanken gerät oder, oder, oder... ihr kennt viele dieser Geschichten.

Auslöser war diesmal ein orange leuchtendes Licht, welches mir als Standby-Licht noch nie aufgefallen war, das mich in hellen Aufruhr versetzte. Ja, ich bin schon ganz schön kaputt und derzeit spüre ich das auch wieder sehr deutlich. Lachen wir es einfach weg, danke!

10/31/2024

"Irren ist menschlich"

oder im Original von Seneca "Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum", was übersetzt dann ungefähr "Irren ist menschlich, den Irrtum zu leben jedoch teuflisch", bedeutet.

Generell sind wir Menschen ohne Führung stehts auf dem Weg in die Irre, daher ist die Täuschung Teil unseres Wegs. Im Normalfall machen wir Fehler, lernen daraus und meiden dementsprechend dem Irrweg länger zu folgen als notwendig. Warum gibt es jedoch dennoch Menschen, die sich ihrer Fehler durchaus bewusst sind, sie jedoch mehrfach begehen und bewusst die eigene Lüge leben?

Na, ja Seneca hatte das schon ganz gut formuliert, wer bewusst ein Leben in Irrung oder Täuschung wählt, der muss des Teufels sein. Was jetzt klingt wie irgendein wirres christliches Devil-Bashing ist nichts weiter als der Hinweis darauf, dass jeder mal Fehler macht und das auch voll okay ist, wenn man es sich und gegebenenfalls dadurch seiner übergeordneten Instanz eingesteht und bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit etwas anders macht, im Besten Fall Vergebung erbittet.

Gott zum Beispiel muss kein Blödsinn sein, sondern kann in vielerlei Hinsicht als eben jene übergeordnete Instanz aller gesehen werden, wenn man nicht in der Lage ist Selbstreflektion oder Eigenliebe zu empfinden, geschweige denn zu leben. Gott kann was für Alle sein, was immer sie gerade brauchen.

In diesem Sinne... Liebe geht raus!

10/27/2024

Ich bin gebrochen, von der Puppenkiste geteebeutelt?

Ich weiß ja, dass ich mich nicht in die Profisportler eines ökonomisch geführten Sports-Entertainment Unternehmen hineinversetzen kann, weil ich NUR EIN FAN bin, der mit seinem Verein durch die dunkelsten Zeiten geschritten ist, der seit seinem zehnten Lebensjahr kein anderes Vereinslied sang, der wohl auch in den Farben zu Grabe getragen wird.

A-BÄR

Was zur Hölle erlauben sich die Spieler von Borussia Dortmund (Ausnahmen bestätigen die Regel) bitte auf dem Platz abzuliefern, das ist zeitweise zur Schau gestellte Arbeitsverweigerung, angeführt vom Oberindianer, der mit seiner Einwechslung regelmäßig zum kompletten Zusammenbruch des Mannschaftsgefüges führt? Bin ich denn bescheuert, was gehört denn unweigerlich dazu, wenn ich in irgendeiner Sportart Profi werde? Siegeswille, schon mal gehört? Diese Mannschaft macht den Eindruck, als ob die (besonders bei Auswärtsspielen; warum es zuhause NOCH funktioniert, weiß der Himmel) inne Zeche einfahren und nach kürzester Zeit merken, dass das nix fürse ist und irgendwie da raus wollen, dann kommt auch noch der Schichtwechsel und der beliebte Vorarbeiter, der Unvermögen vorlebt und man das Gefühl hat, wenn man nach 90 Minuten (aus welchem Grund auch immer) noch mal 9 Minuten geschenkt bekommt, eigentlich alle Feierabend machen wollen, anstatt sich nochmal aufzuraffen. Und bei weitem hat mit dem FC Augsburg, man möge es mir verzeihen hier keine Top 5 Mannschaft gespielt. Die waren nur in einer einzigen Sache objektiv gesehen besser und das war der unbedingte Wille zum Sieg.

Suchen wir Schuldige? Der Versuch ist zum Scheitern verurteilt, das wäre so wie der Versuch in einem Planschbecken in das man ein paar Magneten geschmissen hat herauszufinden, wie sie da hereingekommen sind. Oder anders, eine qualitativ hoch talentierte, aber nullbockige Mannschaft mit einem Kapitän, der seinen Zenit überschritten hat, das aber nicht einsieht und so viel mit sich zu tun hat, dass er keine Mannschaft führen kann, mit jeder Menge Spielern, die Führung nötig hätten um ihre Leistung abzurufen auf ein Fußballfeld stellt mit klaren Anweisungen, die diese aber spätestens zur Halbzeit vergessen haben oder durch anderswitige Einflüsterungen... Leute, ich habe keine fucking Ahnung.

Gegen den Trainer? Schon wieder? Untrainierbar? Glaub ich nicht! Sind es die Führungsspieler? Welche Führungsspieler? Warum gehen die nicht einfach mal einen saufen, quatschen sich aus und kriegen den Scheiß in den Griff. Es sind ja nicht die wirklich guten Neuen, da sehe ich Power und Engagement, aber in den letzten Jahren hat unsere Mannschaft es geschafft Spieler auf ihr Niveau runterzuziehen und das schon seit mindestens Erling Haarland, im Ernst, der hätte hier länger gespielt, wenn die Mannschaft um ihn herum nicht immer schlechter geworden wäre, damals schon, Sancho, Bellingham konnte man nicht nur wegen des Geldes nicht halten, sondern auch wegen fehlender Perspektive auf persönliche Verbesserung, guckt euch doch mal an, wer in den letzten Jahren von Dortmund weg ging und dann Weltniveau erreichte. Und so leid mir das tut, aber Kaderplanung hin oder her, warum denn nicht mal richtig in die Tasche greifen, ab und zu braucht das beste Unternehmen Umstruktuierung. Ich weiß, das Leben ist kein Fußballmanager, trotzdem habe ich mir früher bei Anstoss 3 immer die Spieler rausgesucht, die am wenigsten Leistung brachten und die wanderten auf die Transferliste, jeder über 30, wenn er kein 12er war oder irgendwas special hatte, zack Transferliste, 10 Jahre im Verein, egal, Jugend hochziehen, die jungen Wilden ranlassen, Positionen die nicht besetzt sind in meinem System? Entweder trainiere ich dann darauf, dass die positionsfremd spielen können oder sorge dafür, dass ich insgesamt jede Position mindestens doppelt besetzt habe. Drei bis vier Wettbewerbe und einen verletzungsanfälligen dünnen Kader, vielleicht wird da auch an der falschen Stelle gespart. Man verpflichtet Spieler für Schnäppchenpreise im internationalen Vergleich und keiner fragt sich, wie man einen Nmecha, der gnadenlos gut sein kann so günstig bekommen konnte (er ist nur ein Beispiel), aber seit Jahren haben wir Dauerverletzte, die eben einfach nicht mehr wert sind, weil sie nur maximal die Hälfte ihrer Dienstzeit beim BVB überhaupt auf dem Platz stehen. Wie gesagt im Fußballmanager sortierte ich die verletzungsanfälligen aus, was bringt mir denn ein Spieler, der ne halbe Saison verletzt ist und erst gegen Ende dann endlich auf seinem High Level ist, wenn ich vermutlich schon alle Titel und Ambitionen verzockt habe, das ist weder gut für den Verein noch für die Psyche des Spielers, das ist wie bei 0 zu 4 als Stürmer eingewechselt zu werden in der 70sten Minute. 

Wer plant den Kader bei nem Fussballmanager? Genau, der Trainer und sein Scouting Team mit den Geldgebern, die man praktischerweise in Personalunion verkörpert im Spiel. Daher ist das englische System so gut, wo es ähnlich läuft, Trainer und Manager sind quasi eine Person, die Geldgeber unterschreiben, fertig. Wie soll es auch anders laufen, der Trainer hat eine Idee vom Fußball, den er spielen will. Wenn er neu kommt, muss er mit dem arbeiten, was da ist, a-bär wenn man schon von einem langfristigen Umbruch spricht, dann muss man den doch fragen, wen er will, langfristig. Und das Team um einen Sportmanager oder Spielerverpflichter, Head-Of-Scouting, Berater whatever muss dann dafür sorgen, dass die Wünsche eines Trainers erfüllt werden und nicht mit eigenen Ideen kommen, Leute holen, weil sie Nationalspieler sind wegen der Quote, damit Borussia Dortmund als internationale Marke wahrgenommen wird bei Länderspielen, was das für ein Unfug. So funktioniert ein reines Unternehmen, aber hier geht's doch auch noch ein wenig um sportlichen Erfolg oder? Der bringt doch auch Kohle ein, oder? Wir Fans? Nein?

Spätestens aber wenn sich Trainer und Einkaufsteam einig sind, darf es nur noch eine Frage der Möglichkeiten und nicht der Befindlichkeiten derer sein, die am Ende den Daumen nach oben zeigen. Ich kann ja verstehen, dass man den Kahn, den man wieder in ruhiges Fahrwasser gesetzt hat in jahrelanger wahrscheinlich schwerer Kleinarbeit nicht wieder dem Sturm aussetzen will, aber was soll der Protektionismus, ich mag ja komisch sein, aber wenn ich persönlich entscheiden könnte, zwischen reich und erfolgreich (oh fällt was auf?) Erfolgreich natürlich, denn durch Erfolg wird man auch reich, man muss halt was investieren. Und wenn ich schon ne unglaubliche Jugendarbeit mache, warum kaufe ich dann fucking Bundesligaspieler, die anderswo aussortiert wurden (wahrscheinlich aus Gründen) anstatt meine Jugend hochzuziehen, sobald sie auch nur annähernd Zweitliga-Niveau zeigen. Wer nicht spielt, kann auch nichts lernen ("Grau ist alle Theorie")

Ich habe das Gefühl, das Trikot, das ich Wochenende für Wochenende am Leib habe, bedeutet nichts mehr, es fühlt sich schmutzig an wenn ich es aus dem Schrank ziehe, der Verein verliert gerade das, was ihn immer ausgemacht hat, "unseren ganzen Stolz", er verliert die Identität, er verliert UNS, DIE FANS. Und mit jedem Spiel, wie dem gestern empfinde ich mehr Leere in mir, wo doch stets ein Feuer brannte, selbst als wir nahezu pleite waren, Thomas Doll sich den Arsch ab lachen wollte, selbst da fühlte ich mehr Verbundenheit mit dem Verein, allen Verantwortlichen, sogar den Spielern, die sicher auch keine Lust hatten nicht zu wissen, wie es weitergehen sollte, die monatelang auf Gehalt verzichten mussten und solcherlei Dinge. Die haben geopfert, für den VEREIN, versteht ihr das? Es geht nicht um ein schickes Trikot oder einen hippen Fußballclub, nicht darum im coolsten Stadion der Welt zu spielen, vor den ach so besten Fans. ES GEHT UM DEN VEREIN, mit solchen Leistungen und der darauffolgenden Außendarstellung schadet ihr dem VEREIN, die Emscher fließt weiter, die Bierhähne auch, aber was passiert mit den Gesichtern, den Gesichtern, die für den Verein leben, brennen, alles auf sich nehmen. Die Gesichter verblassen, sie verbleichen, ECHTE LIEBE stirbt nie, aber es braucht für jedes Feuer eine Glut und die erlischt langsam.

"Und wir werden immer Borussen sein, es gibt nie nie nie einen anderen VEREIN, DORTMUUUUND, DORTMUND, DORTMUND!", das bedeutet UNS was und ich habe eine Zeit miterlebt, da bedeutete das auch der Mannschaft etwas, den Spielern. Wer das (aus welchem Grund auch immer) nicht spüren kann bei seiner Unterschrift, der soll doch bitte nicht unterschreiben. Das Prestige beim BVB gespielt zu haben oder den Verein in eurer Vita zu haben entehrt ihr, wenn ihr dessen Idealen nicht folgt und es nicht spürt.

In diesem Sinne, ich hoffe, ich muss den Post nicht wieder rausnehmen, das musste einfach mal raus.

10/19/2024

Ein Hoch auf ältere Frauen

Früher habe ich diese Blechschilder, die man überall findet für Blödsinn gehalten, vor allem jene, die T-Shirt Sprüche draufhaben, heute habe ich eines gesehen, welches eine echte Lebensweisheit draufhatte.

"Wir sollten nie vergessen, dass ältere Frauen coole Mädchen sind, die schon lange leben!"

Und wenn ich mir die älteren Frauen in meinem Leben so ansehe, dann ist das eine Lebensweisheit, die man wirklich nie vergessen sollte. Alter bedeutet nur, dass man schon lange lebt, es trifft keine Aussage darüber, wie cool man ist...

Und selbst wenn im Haar schon Silber ist, drehen wir die Musik laut und tanzen den Bailando. In diesem Sinne Freunde...

9/26/2024

Projekt: Top 250 – T. Rex

T. Rex – das ist Musik, bei der meine Mom sofort mit den Füßen wippt. Und ich ehrlich gesagt auch. Glam-Rock in seiner reinsten Form, überdreht, schillernd, tanzbar – eine Mischung aus Glitter, Rausch und Groove. Das ist Musik gewordener Trip, aber nicht psychedelisch im Sinne von „Licht aus, Welt verschwimmt“, sondern eher ein schimmernder Schleier, durch den man tanzt, mit Schlaghosen und Glitzerstirnband.

Marc Bolan war ein echtes Mastermind – charismatisch, eigensinnig, und leider viel zu früh abgereist. Es ist jedes Mal eine Wonne, wenn T. Rex auf dem Plattenteller liegt. Die Songs sind wie eine Zeitreise in eine Ära, in der Rockmusik noch mehr Pailletten als Leder trug – und trotzdem cool war.

Und dann knistert's und "Metal Guru" is it you? Ein Refrain wie ein Ruf ins Weltall, und ein Beat, der sofort in die Beine geht. Aber auch „Get It On (Bang a Gong)“ oder „Children of the Revolution“ gehören für mich zu diesen Tracks, die einfach immer funktionieren. Egal ob als Hintergrundsound beim Aufräumen oder volle Dröhnung auf der Anlage – T. Rex geht rein.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler: 

9/25/2024

Lügen ist nicht Gott gegeben!!!

Jedes Schulkind weiß auch heute noch, in einer immer unaufgeklärteren Welt, so es denn eine einigermaßen gute Kinderstube hatte, dass Lügen scheiße ist! Und doch behaupten Forscher und Psychologen, dass jeder Mensch lügt und das sogar bis zu 200-mal am Tag.

Es gibt zwei Dinge in meinem Leben, die mir unfassbare Angst und Abscheu verursachen und den Hass aufdrehen können, wenn ich auch sonst echt ein umgängliches Kerlchen bin. Das eine sind Nadeln und die damit verbundenen Schmerzen. Aber die ertrage ich durch jahrelanges Abhärten immer besser, da ich ihr notwendiges Übel in meinem Leben anerkenne. Unehrlichkeit dagegen ist für mich inakzeptabel und da rede ich von, "Es ist kein Eis mehr da", obwohl noch was da ist, bis hin zu "Ich habe dich nie angelogen", von Menschen, die sich irgendwie eine Ausrede hinbiegen, dass sie nur nicht die ganze Wahrheit gesagt hätten, als sie z.B. fremdgegangen sind, weil man ja irgendwie durchaus behaupten könnte, mit dem Sekretär zu schnaxeln sei gleichbedeutend mit "Ich war noch mit den Kollegen weg!"...

PFUI PFUI PFUI...

Ich finde in diesem Sinne eben auch die Aussage, dass wir 200-mal am Tag lügen fragwürdig, der Meister der Lügen ist ein intriganter Bursche, der als das Urböse wahrgenommen wird, dabei ist er anfangs nur jemand, der keine Antworten auf seine Fragen bekommt und dann ein fehlgeleitetes Unrechtsbewusstsein entwickelt und beginnt hinterrücks zu agieren.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich, der ich früher wohl mal in einem sehr toxischen Umfeld gelernt habe, dass man vieles deutlich leichter erreicht, wenn man die Wahrheit dehnt oder lügt und betrügt, um an sein Ziel zu gelangen, der Richtige bin Lügen zu verurteilen, allerdings halte ich mich für "geläutert" oder zumindest "achtsam" und vermeide in den meisten Lebenslagen den einfachen Weg, die Notlüge oder halt Auslassung und Verschweigen von Wahrheiten. Es macht mich zu einem sehr schwierigen Gesprächspartner, wenn man nicht in der Lage ist mit ungefilterter Wahrheit klarzukommen, denn die ist oft verletzend und wirkt gemein, kostete mich schon viele soziale Kontakte und ist sicher auch nichts, dass mich reich und erfolgreich gemacht hat. Es lässt mich abends ins Bett gehen, nach oben zu blicken und hoffen, dass ich mir nichts weiter hab zu Schulden kommen lassen. 

Mir ist jedoch aufgefallen, dass Menschen sobald man sie mit Wahrheit konfrontiert oder unbequemen Aussagen, sie diese lieber gar nicht hören wollen, als sich dem zu stellen, was im Endeffekt ja bloß eine Spiegelung ihres Versäumnisses darstellt, von Anfang an ehrlich mit mir gewesen zu sein. Niemand wird gern ertappt, dem kann man entgehen, indem man einfach nichts geheim hält. Ja, jeder hat eine Privatsphäre, jeder gibt nur von sich preis, was er mag, doch wenn jemand, der einstmals Alles mit einem geteilt hat, jeden Gedanken und es keine Grenzen des Vertrauens gab plötzlich ohne erkennbaren Grund sein Verhalten ändert, dann ist das für sensible Menschen ein Zeichen und sie wittern Betrug. In 99% aller Fälle, die ich bisher erlebt habe, hat sich immer, wenn auch manchmal erst nach Jahren, herausgestellt, dass oft ganze Kartenhäuser aus Lügen dahintersteckten, und das fühlt sich für mich immer an, als würde eine alte Wunde wieder aufgehen, oder hätte sich über die Jahre unbemerkt entzündet und schmerzt dann noch einmal wie Hölle. Früher war es eher eine Genugtuung, "siehste, hatte ich doch Recht, dass das eine von der Sorte war!", heute erschüttert es mich, denn ich wähle mittlerweile so unglaublich vorsichtig aus, wem ich vertraue, da ist der Dolchstoß von hinten immer mal wieder wie ein durchtrenntes Rückgrat, zumindest wenn ich nicht stabil bin. Ich kann nicht sagen, man gewöhnt sich an die Falschheit der Menschen, ich will das gar nicht, viel mehr will ich ihnen Liebe schenken, damit sie keine Lügen mehr brauchen. Wir sind alle Geschöpfe der Liebe und die Lüge ist die Verführung, dieser Liebe nicht getreu zu sein. Mit jeder Lüge verlieren wir ein Stück unseres Glanzes, ein Stück des Menschseins, ein Stück unserer in uns verschränkten Kraft unseres Schöpfers, nennt es Sternenstaub, wenn ihr es weniger sakral wollt.

Achtet mal drauf, wenn ihr euch unter Menschen begebt, wie viele mit gesenktem Kopf, leeren Augen oder einer Art von Unsichtbarkeit in ihren Mobilgeräten versinken und wie wenige aufrecht mit einem Strahlen umhergehen. Ganz selten nur wird ein Lächeln auch erwidert, weil es den Hauch von Unehrlichkeit versprüht, ist es doch eines der leichtesten Mittel, einfach ein wenig Liebe zu geben, ohne etwas zu verlangen, keine Bedingung, nur Schöpferkraft. In diesem Sinne, lächeln wir die nächsten 3 Personen, die wir heute noch treffen einfach mal ganz ohne Hintergedanken an und zeigen ihnen, dass wir die Glut noch haben, die Liebe noch scheint, verschenken wir etwas und unser eigenes Geschenk wird uns dankbar machen, dass wir es geben konnten.

Heilung ohne psychische Gesundheit?

Nennt mir einen Menschen, der ohne eine stabile Psyche je wieder fit geworden ist, der Langzeittherapien durchgestanden hat, die gerade seit "No Care" größtenteils sowieso mir selbst überlassen wird. Ich lege meine Gewichtssenkungen fest, handle auf Selbstmedikation, weil mein Nephrologe, das einfache Aufsetzen eines Ultraschallgeräts als Untersuchung wertet mit der er mir seinen Anfangsverdacht einer Viruserkrankung bestätigt, die "mit und ohne Arzt 14 Tage dauert", das war vor 5 Wochen, erst diese Woche fühle ich mich einigermaßen wieder stabil, nachdem ich mein Sollgewicht selbstständig in der gleichen Zeit um satte 6 Kilo reduziert habe, und mir Blutdrucktabletten hab verschreiben lassen, um diesem Problem Herr zu werden.
Und dann soll ich glauben, dass diesem Arzt "nicht gefällt", mit dem ich das übrigens vor Jahren besprochen habe, dass solange meine Werte okay sind, und ich stelle da starke Ansprüche an mich selbst und mache mir die Entscheidung nicht leicht, ich alle 4-5 Wochen eine Auszeit nehmen darf um meine Psyche kurz auf Urlaub zu schicken, ihr vorzugaukeln wenigstens für ein paar Tage ein normales Leben zu führen. Die letzte Auszeit ist übrigens mehr als 8 Wochen her, weil ich dazwischen nie wirklich das Gefühl hatte, es ginge mir gut. Und dann gerate ich fast in einen Streit darüber, was gut für mich ist mit jemandem, den ich eigentlich sehr schätze... Beim nächsten Mal empfehle ich mal einen Blick in die Akte, terminale Niereninsuffizienz und Gründe, warum ich Tavor nehme, um überhaupt zur Therapie gehen zu können und trotzdem aufgrund dessen, was derzeit auf mir lastet an Stress und Problemen, da gibt es keine Niere zu retten, der Niere ist es scheißegal, die macht gar nichts mehr.
Und wenn diesen Menschen irgendwas daran liegen würde, meinen Zustand zu verbessern, dann würden sie mir helfen meine fucking Termine zu bekommen. Mein Bruder war ewig an der Dialyse und musste nicht eine dieser ganzen Untersuchungen je machen und mich drückt der Scheiß so zu Boden, weil er mir meine Unfähigkeit in manchen Situationen zeigt für mich selbst zu sorgen und besonders nach den letzten 6 Wochen, die für mich gesundheitlich die absolute Hölle waren und meine Psyche mit dem ganzen Bettgeliege völlig überfordert war eh schon auf der letzten Rille lief, weil der Burnout einfach mal komplett gekickt hat...
Ach Leute, echt manchmal solltet ihr einfach mal erst nachdenken... Es ist unglaublich, wie leicht es sich manche Menschen machen, irgendwo tut es weh? Schmerzmittel sind die Lösung? Interessiert keinen außer mir mehr, wo die Schmerzen herkommen? Ich habe die Schmerzmittel auf ein paar Ibu beschränkt, weil ich in der Lage sein wollte, den Krankheitsverlauf oder was immer es war im klaren Kopf verfolgen zu können, die verschriebene Pulle Novalgin habe ich außer ein paar Tropfen nicht angerührt. Aber was erwartet man von einem Arzt, der nach Erklärung einer Symptomschwemme und negativem Corona-Test auf Corona geht, mich drei Tage immensem Mehr-Stress aussetzt, das Hauptsymptom des extrem hohen Blutdrucks ignoriert und mich quasi mir selbst überlässt.
Das einzig Positive an den letzten Wochen war, dass ich am Ende weiß, dass ich Menschen um mich habe, denen ich vertrauen kann und dass, was ich schon wusste, ich am Ende der Einzige bin, der sich aus der Scheiße ziehen kann.
Ich spiel so ungern die Depressions Karte, oder die des Borderliners, aber Fakt ist, sie sind allgegenwärtig und nur solange ich sie in Schach halten kann sind sie keine echte Gefahr, dieses Jahr hatte ich schon des Öfteren wieder Kontakt mit meinen inneren Dämonen und wenn ich das Vertrauen in eine der wenigen sicheren Plätze verliere, die ich habe, dann ist das gleichbedeutend mit Gift, dass man mir langsam verabreicht. Und ich habe mich größtenteils aus meiner Welt der Angst befreit, indem ich Vertrauen gefasst habe und nicht immer nur das negative gesehen habe. Es ist ein instabiles Gebilde und es macht mir Angst fehlende Steine in der Mauer zu sehen, ich brauche persönliche Erfolge und keine Dauerkritik an dem, wie ich mein Leben für mich in den Griff bekommen habe über die letzten 10 Jahre.
Wenn ihr irgendwen braucht, dem ihr sein Leben und dessen dauerhafte Bedrohung erklären wollt, dann nehmt jene, denen das nicht vollumfänglich bewusst ist und die sich nicht täglich mit den ersten Gedanken ihres Wachseins für JA entscheiden, den Blick nach oben wenden und DANKE sagen.
Erst vor Kurzem habe ich mich mit einer sehr guten Freundin über einen Arzt unterhalten, der mich aufgrund seiner arroganten Ignoranz meiner Person dazu gebracht hat, genau das Gegenteil von dem zu tun, was er mir vorschlug (und was medizinisch klüger gewesen wäre). Meine Psyche war damals noch nicht bereit die Verantwortung für mein Leben in die Hände einer Maschine zu legen und anderen Menschen. Außerdem wollte dieser Arzt mir doch tatsächlich erzählen, wie meine Krankengeschichte und meine damals bisherigen 27 Jahre Leben abgelaufen seien, ohne Kenntnisse meiner Grunderkrankung und besaß gar die Frechheit mir vorzuwerfen mich nicht gemeldet zu haben, als ich in den frühen Morgenstunden beinahe elendig verreckt wäre, röchelnd über der Kloschüssel, weil ich völlig überwässert war, der fucking Anrufbeantworter war auch genau der Ansprechpartner, den ich bei meinen verzweielten Anrufen am Hörer hatte... bevor ich ein paar Stunden später starb und erst die Notärzte mich ins künstliche Koma legten, um mein Leben zu retten.
Danke, dass ich diese wundervolle Erinnerung wieder auskramen durfte, die neben vollgeschissenen Hosen, dem Gefühl ein erwachsenes Baby zu sein, dem man den Arsch abwischen muss und der ständigen Angst unkontrolliert einzuscheißen, dass ich die letzten 6 Wochen aufgrund sanitärer Probleme zuhause auch ständig hatte, immer im Unterbewusstsein mit mir herumtrage. Denkt ihr wirklich ich esse in der Dialyse nicht, weil ein Brötchen meinen Blutdruck um ein paar Punkte senken könnte? Ich esse an den Dialysetagen nichts, damit ich nicht plötzlich einscheisse, wie es mir früher in den ungünstigsten Situation passiert ist. Mein Leben basiert auf Vermeidung und der Phosphatterror ist ein ähnliches Ding, anstatt widersprüchlichen Ratgebern zu folgen, was ich essen darf..., wo ich doch auch noch durch meine Grunderkrankung generell immer schon an Appetitlosigkeit litt, schränkt meine Angst davor das Falsche zu Essen, dadurch schlechte Werte zu haben, die mich langfristig in einen von Schmerzen erfüllten an Skelett und Muskelverschleiß sterbenden Greis mit 50 werden lassen, wenn ich überhaupt solange lebe und nicht, wegen ein paar Kartoffelchips im Monat an 'nem Herzinfarkt sterbe... 
Ich wünschte, ich hätte mal die Chance dieses ganze Konstrukt aus Leid und Angst, das mich tagtäglich begleitet wem zu erzählen, der daran auch Interesse hat, an mir Interesse hat, daran, dass es mir gut geht, kein Psychologe, jemandem, der meint mit Schulterklopfen und 'nem flotten Spruch könnte man Depressionen heilen und eine Pseudountersuchung beruhigt den Suchenden in mir, der genau weiß, dass hier jemand einfach nur keine Zeit hat. Ich würde so gerne mal so ein klärendes Gespräch führen, einfach mal meine Sicht der Dinge schildern und dann zu Lösungen kommen, aber in einem 7 Minuten Arztgespräch, in dem ich ausgeliefert und betäubt wegen der Beruhigungsmittel bin, die mich überhaupt diese Situation ertragen lassen kann ich das nicht. Selbst in der Situation mit meinem Arzt auf Augenhöhe zu sein fühle ich mich nicht ernst genommen und werde in kurzer Zeit abgefrühstückt. Ja, ich hab auch keinen Boch drauf, meine Lebensgeschichte immer und immer wieder zu erzählen, aber ich will doch bloß verstanden werden, damit Leute mich besser behandeln können, ist das selbstsüchtig? Viele Patienten haben diese Probleme alle nicht, die gehen zu ihrer Behandlung, weil es was ist, was man macht, fertig, keine Fragen, keine Probleme und irgendwann kommen sie nicht mehr, eine Woche später erfährt man dann, dass sie gestorben sind.
Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Mitpatienten, der sagte doch tatsächlich zu mir: "Ich sag denen hier gar nichts, vor Allem wenn es mir schlecht geht...", und dann denke ich einerseits, what the heck aber andererseits verstehe ich es auch, warum schlafende Hunde wecken und sich der Willkür von Medizinern ausliefern, die seit Jahren lame ducks sind und nur noch das Notwendigste tun. Aber ist das der Sinn, wenn man regelmäßig in eine medizinische Einrichtung geht?
Ich hör jetzt auf, aber es musste einfach raus, vielleicht schaffe ich es ja irgendwann mich zu trauen, das Ganze in meinem Kopf aufgestaute auch mal an eine Stelle zu bringen, wo man sie hören kann, beziehungsweise darf, denn ich vermute, dass es viele Stellen gibt, die lieber einen unmündigen Patienten haben, der sich gar keine Gedanken darum macht, was man da mit ihm anstellt.

P.S.: Danke dem Arzt, der auf die Idee gekommen ist, mir endlich wieder Eisen zu geben, damit ich wieder Blut bilden kann, jetzt wäre noch eine Kontrolle anderer wichtiger am Stoffwechsel beteiligten Elemente interessant, denn ich bin ja nicht irgendein Typ, dem die Niere versagt hat, ich habe tatsächlich eigentlich eine Stoffwechselerkrankung und nicht bloß psychische Probleme.

9/19/2024

Projekt: Top 250 – Sweet

Es gibt Musik, die ist wie Brausepulver auf der Zunge – knallt kurz, schmeckt nach Kindheit und bleibt länger im Kopf, als sie eigentlich dürfte. The Sweet gehören für mich genau in diese Kategorie. Glamrock in Reinform. Ein bisschen zu schrill, ein bisschen zu glitzernd, und genau deswegen: verdammt nochmal geil.

Ich hab sie auf dem Wacken leider verpasst, haben viel zu früh am Tag gespielt, die Sonne stand noch viel zu hoch für Schlaghosen und Glitzerjacken und ich glaube wirklich hart haben die vor Allem in den 70ern gehittet, als meine Eltern in dem Alter waren, fest steht: eine Band mit echtem Kultstatus.

Kennt ihr das, wenn ihr irgendwo seid und dann anfangt im Kopf für euch im Kopf, "are you ready Steve? Andy? Mick?" durchzuzählen? Unvergessen, der "Ballroom Blitz", "Fox on the run" ach Mensch, so drüber und doch so großartig. Hab nie verstanden, warum Menschen so was nicht feiern konnten und als Teufelsmusik abgetan haben? Das war doch schon damals die bunte Seite des Rocks. "Blockbuster" ist mein „Licht aus, Spot an“-Moment. Wer sich noch an die Kultsendung "Disco" erinnert wird das schon verstehen, ne so alt bin ich nicht, allerdings habe ich popkulturell sehr viel nachgeholt.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Prediger 8,15

"Darum habe ich die Freude gepriesen, weil es für den Menschen nichts Besseres gibt unter der Sonne, als zu essen und zu trinken und fröhlich zu sein, dass ihn das begleiten soll bei seiner Mühe alle Tage seines Lebens, die Gott ihm gibt unter der Sonne."

Eine frühe Form von Work-Life-Balance?

Mitnichten würde ich vermuten, geht es doch drumherum vor Allem darum, dass es weder den Gottlosen noch den Gottesfürchtigen jemals möglich sein wird zu verstehen, warum alles ist, wie es von Gott gemacht wurde. Ist die Bedeutung dann eher jene, dass man einfach leben solle, sich nicht so viele Gedanken machen, tun was einem gesagt wird und Freizeit und Genuss immer zu schätzen weiß, weil es von Gott gegeben ist?

Irgendwie stellen sich mir heute echt viele Fragen in diese Richtung, weiß auch nicht, was los ist... In diesem Sinne...

Jesaja 60,1

"Mache dich auf, werde Licht! Denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!"

Zion zum Ruhm des Herren? Ich habe vor Kurzem erst diesen Artikel Opiumspuren in antiker Grabstätte in Israel nachgewiesen gelesen und musste direkt daran denken, ich meine was soll mir dieses Kapitel sagen, Licht werden? Mein erster Gedanke war die Kombination mit dem oft missverstandenen Lichtbringer Lucifer, der vielen Erzählungen nach, einen Aufstand im Himmel anzettelte, weil er unzufrieden war, wie alles lief (oder so ähnlich), darauf folgte dann der Fall der Engel und so weiter.
Was will man von mir, soll ich mich selbst anzünden, meiner intrinsischen Kraft folgen, etwas zu tun, wofür ich brenne und dann zum Himmel blicken, wo die Sonne aufgeht? Und wenn ich das tue, dann wird alles gut und sich mir alles erfüllen?

Mein inneres Licht brennt Tag für Tag und ich fühle die Anwesenheit einer leitenden Kraft, ich fühle, wie sich die Guten um mich scharren und mein Leben trotz aller Mühen eine gute Wendung nimmt. Liebe geht raus, Liebe kommt rein. Wenn man den Text ungefiltert und ohne Zusammenhang liest, klingt es tatsächlich als wäre es "Opium fürs Volk", muss halt jeder für sich wissen.

9/05/2024

Projekt: Top 250 - Eclipse

"The four horseman of the apocalypse and your new favorite Band!" (Eclipse)
So steht es in ihrer Beschreibung bei Spotify und nicht nur ist das unglaublich selbstbewusst, es ist was dran. Das mit den Reitern kann ich als großer Fan der wahren Apokalyptischen Reiter nicht bestätigen, allerdings machen Eclipse geile Musik, wenn man im Musikgeschmack so zwischen Hard Rock und Power Metal seinen cozy place hat.

Ich habe sie wahrscheinlich bei einer meiner endlosen Suchen nach neuer Musik in eben dieser Gegend gefunden und war schockverliebt, denn es ist schon großartiges Zeug, was sie zustande bringen. Viele Songs sind dann auch immer mal wieder in meinen Top 100 gelandet und dadurch stetig rotiert. Wer mit solcher Musik nichts anfangen kann, der wird hier vielleicht trotzdem fündig, denn sie klingen schon recht massentauglich in meinen Ohren, was nicht heißt, dass es pop-metal ist oder so, wobei das ja immer öfter von power metal behauptet wird. Leute, hier bietet sich für mich mal kurz die Chance zu sagen, dass Musik eine einende, keine trennende Kraft ist und selbst wenn ihr nur Cindy & Bert in Dauerschleife hört, es ist in Ordnung. Hauptsache Musik, nur "böse Menschen haben keine Lieder"(Johann Gottfried Seume). Und Rockmusik ist nicht des Teufels, falls mir da noch irgendwer mit nem erhobenen Zeigefinger ankommen wollte. Und Eclipse rocken richtig, von der Power-Ballade hin zum Gitarrenschredder und Speedrun ist hier alles dabei, was das Herz begehrt.

Den Weg von Schweden zum ESC und dann nach Wacken könnte man als Fun-Fact noch hinzufügen, aber warum sollte ich das tun... :-) in diesem Sinne...

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Der W

Der W ist Teil einer der größten deutschen Rockbands aller Zeiten, Stephan Weidner, in meinen Augen Mastermind hinter den Böhsen Onkelz und ein Gossenpoet erster Garde, was ich hier voller Respekt und Bewunderung schreibe. Zu einer Zeit, als ich mitten in einer persönlichen Krise war, sind es eher seine Songs als die der ewigen Onkelz, die mich über Wasser hielten.

Die Kickers werden seine Fußballhymne: "Gewinnen kann jeder" noch kennen, da ich sie im Abspann des einzig wahren Kickers-Films benutzt hatte, damals noch von den "Nordend Antistars" und mit einer deutlich anderen Bedeutung für mich, als es der Song heute hat.
Als der Ölprinz zuschlug, war es das fünfte Album "V", welches wie ein Soundtrack des Verrats wurde und ich deshalb auch zwei der Songs hiervon ausgewählt habe, obwohl ich insgesamt das erste Album "Höher, Schneller, Weidner" bis heute insgesamt geiler finde, es ist rund und fühlt sich nach meiner schwersten depressiven Episode an, auf die ich heute mit Stolz zurückblicke als Überlebender.
Die Musik ist etwas crossoveriger und schon eher lyrisch fordernd, als das, was der W damals mit den Onkelz machte, ich mochte ihn stets sehr und er wird auch für mich immer einer von uns sein: "Böhse fürs Leben".

Wer Bock auf einen Diskurs hat oder mich jetzt flamen will, weil ich mit "Aussteigern" sympathisiere, "just stick it!" In diesem Sinne...

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.
Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler: