Posts mit dem Label Over me werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Over me werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3/25/2025

Normalität?

"Normal sein ist scheissig!"
(Königin des Waldes)

Ihr wisst, ich unterstütze diese Meinung, auch wenn ich in der Situation natürlich nicht umhin kam zu korrigieren, dass das Adjektiv zu Scheisse "beschissen" heißt. Alles, was sich irgendeiner Norm anpasst ist verdammt dazu, Mittelmaß zu sein und damit Durchschnitt, so wie alle, losgelöst von alldem, was einen großartig machen kann, Individualität.

Die Frage des "Normalen" stellt sich im Grunde nicht in Köpfen von Freigeistern, denn allein darüber nachzudenken, was "normal" sein könnte schert ja schon davon aus und setzt sich vom "Normalo", der brav in der Reihe der "Normalen" steht ab. Gibt es "Normalität"? Viele würden das bejahen und dann mit Abnormität argumentieren, allerdings ist für mich eine Abnormität keine normale Argumentation, denn sie grenzt aus und so könnte man behaupten, dass es damit kein "normal" gibt, dazu müsste alles komplett ausgeglichen sein, jeder Mensch, jede Situation, jedes Atom, einfach alles. Und dann, wäre: Nichts! Ist nichts dann normal? Und etwas schon die Abweichung? Und wenn dem so wäre wie können wir dann existieren und uns unterteilen in normal und anormal?

Was ist gemeint, wenn man von "normal sein" spricht? Vermutlich so etwas wie in Waage, mit der Situation im Reinen, ausgeglichen? Ich benutze das Wort so selten, doch wenn ich drüber nachdenke, was für mich "normal" ist, denke ich an einen Grundzustand, in dem ich mich die meiste Zeit befinde, ich habe hier und da Schmerzen, ab und zu mal Durchfall, sitze viel, habe vermutlich deshalb einen krummen Rücken, rede viel Blödsinn, denke viel darüber nach und habe ausgefallene Hobbys, die aber für mich "normal" sind. Das muss für niemand anderen auf der Welt "normal sein" bedeuten und doch unterhalten wir uns darüber und nutzen ein Wort wie "normal" um einen möglicherweise komplett unterschiedlichen Grundzustand zu beschreiben, der aber von Mensch zu Mensch, bei mir zum Teil von Tag zu Tag unterschiedlich ist.

Ich finde dieses Beispiel zeigt auf sehr einfach Weise, wie schnell man in einen philosophischen Diskurs abdriften kann oder wie wenig wir uns als Menschheit verständigen können, solange selbst jedes einzelne Individuum etwas völlig anderes für "normal" hält. Ich würde so gern von euch ein paar Meinungen dazu haben, was ihr als "normal" bezeichnet, mit Begründung. Ich lasse dann irgendwann in ein paar Wochen die KI daraus ne Tabelle mit x-en und Haken mal eine Tabelle erstellen, wer was normal findet. Natürlich anonymisiert, sagen wir 10 Dinge, die ihr für normal haltet, von Homosexualität bis Leben als Frutarier. Heißt normal am Ende bloß "Spektrum dessen, was ich in meiner Lebensrealität zu ertragen bereit bin"?

Ich komme auf die Nummer, weil ich in letzter Zeit des Öfteren darüber gestolpert bin, dass Juden in Filmen und Serien immer extra hervorgehoben werden, so als seien sie nicht "normal" und es macht in gewisser Weise Sinn, weil eine Mehrheit der Weltbevölkerung dem Christentum anheimgefallen sind, dies als die "Normalität" anzusehen, jedoch wird dies nicht extra erwähnt, hier gleitet man dann ganz schnell in den Bereich ab, wo super gern hitzig und emotional diskutiert wird, aber für mich zum Beispiel, gehört zur Normalität jegliche Glaubensrichtung, Untergattung, Einzelmeinung und natürlich die Toleranz aller damit zusammenhängenden Abgrenzungen und Ungleichheiten.

Also 10 Dinge, die ihr für normal haltet, oder auch unnormal, allgemeine Sachen, zu denen jeder ne Meinung haben kann... In diesem Sinne, ich freu mich auf eure Zuschriften: tickman.lifeenterainment@gmx.de

So stellt die KI sich Normalität vor

2/27/2025

Ich bin schwierig

Vermutlich nicht schwieriger als jeder andere Zwilling, der irgendwo in sich drin noch eine Borderline-Persönlichkeitsstörung mit dich rumschleppt, der von chronischen Schmerzen und Alterserscheinungen geplagt wird, die er erst in 20 Jahren haben sollte, aber ich bin schwierig. Der zwischenmenschliche Umgang mit Meiner einer gestaltet sich des Öfteren wie der Tanz durch ein Minenfeld und das tut mir leid für jene, die den Tanz aufnehmen. Allerdings wisst ihr, worauf ihr euch einlasst, ich habe mich bedingt in den letzten 20 Jahren weniger verändert als man meinen sollte. Ich habe mich besser im Griff, wenn ich stressless bin und bin stabil, wenn ich Zeit habe mich mit mir selbst zu beschäftigen, wenn ich genug Zeit zum Reflektieren und an mir wachsen habe, wenn ich Menschen meiden kann zum Ausgleich für jeden Kontakt, der mich unglaublich anstrengt. Ich bin schwierig, wenn ich von vorhersehbaren Dingen überfordert werde, weil ich zu lange prokrastiniert habe und dann überrascht bin, dass es doch so kommt, wie vorhergesehen. Ich bin schwierig, wenn ich hungrig bin, weil ich aufgrund von fehlendem Hungergefühl und Appetit lange Zeit nichts gegessen habe. Ich bin schwierig, wenn es nicht nach meiner Pfeife läuft, wenn mir niemand erklärt, warum nicht. Ich bin schwierig, wenn ich mal wieder nicht geschlafen habe, obwohl ich doch so müde war und meine Nacht in der Keramikabteilung verbracht habe. Ich bin schwierig, wenn der Mond mit fettem Bauch so hell in meine Wohnung scheint, dass ich keine Lampe mehr brauche und sich mir die Nackenhärchen aufstellen, weil ich kurz davor bin zum Wolf zu werden. Ich bin schwierig, wenn das Internet ausfällt, weil ich dort die Möglichkeiten meiner kreativen (Geschmackssache) ausleben kann. Ich bin schwierig, wenn ich dumme Menschen sehen muss, die behaupten nicht zu können obwohl sie einfach nur nicht genug Willen aufbringen können etwas zu lernen, was nur ihnen selbst zugutekäme und als Bonus noch ihrem Umfeld, sie es aber viel mehr lieben um sich herum brennende Felder zu haben und am liebsten jede Einzelne meiner Minen zum Explodieren zu bringen, weil ihnen einer abgeht, wenn Menschen in ihrer Nähe daran zugrunde gehen, dass sie leben wollen...

Ich hör mal auf, a-Bär sonst bin ich echt ein netter Kerl!

1/07/2025

Selbstzweifel pulverisiert

Ach Leute,

es gibt so Momente, da denke ich über mich nach und frage mich, warum man mich eigentlich mögen kann und ob ich nicht nach Außen für den ein oder anderen wie ein geistig behinderter Hängengebliebener wirken muss...

Und dann schau ich aus dem Fenster und sehe, wie ein silberner Audi in den Gegenverkehr rast und alle Selbstzweifel sind wieder wie weggeblasen. Es ist ein Wunder, wie wenig Unfälle passieren, wenn man sich den Straßenverkehr manchmal so ansieht. Die Egos in ihren Aluminiumbombern sind zum Teil so groß, dass sich ein kleiner Nissan hinstellt und erwartet, dass ein Bus doch bitte zurücksetzt, weil das Hindernis auf dessen Fahrbahnseite ist oder ein kleiner Golf 5mal eben den Bürgersteig als Überholspur nutzt, um den Verkehr zu umfahren. Jemand, der sich mit Verkehrsverstößen auskennt könnte von meiner Fensterposition aus vermutlich locker 20% des Verkehrsaufkommen mindern, indem er die betreffenden Fahrzeuge aus dem Verkehr zieht. Ich kann das alles nicht fachgerecht einschätzen und belasse es einfach dabei, dass ich in jenen Momenten nicht der irrste Mensch in der Umgebung sein kann und dass viele, die an sich selbst zweifeln sollten es auch nicht tun, so why should I?

12/29/2024

2024 Gesehen - TOP 24

Ganz im Vergleich zu den Kollegen, die "gezwungenermaßen" ins Kino gehen und sich den allergrößten Scheiß des Jahres reinziehen müssen, bin ich diesbezüglich viel freier. Ich mache mir am Anfang des Monats eine Liste der Filme, die ich von meiner Watchlist holen möchte, weil sie gerade auf einem Streamer laufen oder ich irgendwie anders an den Film kam (Geschenke oder so) und dann versuche ich die abzuarbeiten. Da die Watchlist größtenteils aus Filmen besteht, die ich schon länger sehen wollte oder die mich aus anderen Gründen interessieren habe ich vor allem in Jahren, die objektiv als schlechtes Kinojahr gelten immer noch genug gute Filme um mehrere Toplisten zu füllen, das ist auch ein Vorteil wenn man das nur privat macht.

Tja, lange Rede kurzer Sinn: Ich konnte mich nicht für 12 Filme entscheiden und daher gibt es zum Jahresabschluss eine TOP 24 der Filme, die ich dieses Jahr besonders gut fand, da sind tatsächlich sogar schon ein paar rausgekürzt doch im Großen und Ganzen ist das die Creme de la Creme meiner Filme des Jahres 2024. Und nur um es noch einmal abzugrenzen, das sind nur Filme, die ich dieses Jahr gesehen habe, das schließt Kinofilme, die nicht im gleichen Jahr schon in den Stream oder auf Medien, die ich auf diversen Wegen erhalte, erschienen sind.

TOP 24

24 - Kill List

23 - Poor Things

22 - Eine total, total verrückte Welt

21 - Troll

20 - Tourist Trap

19 - Licorice Pizza

18 - Titane

17 - Bliss

16 - Hypnotic

15 - An den Galgen, Bastardo

14 - Pathaan

13 - Peelers

12 - Accident Man

11 - X

10 - Sympathy for the devil

9 - Ferrari

8 - Drecksau

7 - Dead in a week (or your money back)

6 - Babylon

5 - Godzilla Minus One

4 - The Creator

3 - Renfield

2 - SISU

1 - Dogman


So, ihr Lieben und jetzt will ich Kommentare lesen, hab ich das Knistern auf der Batterie nicht mehr gehört oder sind da echt ein paar richtig geile Filme bei... Bleibt fair und höflich und schaut mal auf meinem letterboxd vorbei. In diesem Sinne, rutscht gut rein und auf ein gutes 2025.

Euer Chesney

12/12/2024

Projekt: Top 250 - Rammstein

RAMMSTEIN ist vermutlich seit ihrer Frühzeit eine der umstrittensten Bands überhaupt, dazu tragen Skandale bei, die zum Teil selbstinszeniert sind, eine kalkulierte Anti-Gegen-Alles Haltung, ein in Marketing und Songwriting bis hin zu Bühnenshow und Selbstdarstellung auf Provokation ausgelegtes Gesamtkonzept. Man könnte sagen eine Band wie diese zu mögen, macht einen zu einem schlechteren Menschen. Das sehe ich ganz anders. Ich hatte mal eine sehr toxische Beziehung und Rammstein spielte darin eine nicht unerhebliche Rolle. Habt ihr schon einmal die Texte auf ihren verquert romantischen Stellenwert untersucht oder die ganze Härte ausgeblendet und einfach nur die zum Teil schönen Melodien gehört. Für mich schwingt in der Musik unter er Oberfläche immer eine ungehörte Verzweiflung und Sehnsucht mit und eben nicht nur die unglaubliche Härte und Zweideutigkeit, die schon in meiner Kindheit dazu führte, dass ich bei "Engel" das Radio ausmachen musste, weil man sowas in unserem Haus nicht hört. Das reizte mich natürlich umso mehr und dank VIVA konnte man dann auch "Du hast" oder "Du riechst so gut" im Fernsehen sehen, unglaublich gut inszenierte Videos, was mich bis heute auch fasziniert, denn Rammstein-Videos sind Meisterwerke des Kurzfilms. Als "Deutschland" raus kam habe ich mir das Video mindestens 10mal hintereinander angesehen, weil es so unfassbar gut inszeniert war. Das "Rosenrot"-Album habe ich so oft gehört, dass ich es noch heute mitsingen kann, es war eines dieser Alben, die jene Leere füllten, die ich zu der Zeit hatte, nachdem mir große Teile davon entrissen wurden. Danach kam erst vor Kurzem mit "Zeit" etwas Vergleichbares für mich. Ich weiß auch nicht, ob "Sehnsucht" nicht eines meiner Lieblingsalben ist.
Es fällt mir unglaublich schwer meinen Dissens zwischen der Kunst von Rammstein und dem, was man so über das "Privatleben" des Sängers serviert bekommt, so zu trennen, dass ich es nicht in irgendeiner Weise im Hinterkopf habe, allerdings ist Kunst immer das, was man selbst daraus macht. Ein Bild mit einem Kreis, egal wie es mal gemeint war ist für den einen einfach nur ein Kreis, jemand anderes sieht darin einen Brunnen, noch jemand anderes den Sturz in das Loch, aus dem alles gemacht wurde oder den Schoß der Mutter allen Seins. Am Ende kann der abscheulichste Mensch Kunst erschaffen, die zu Etwas Gutem führt und Rammstein hat mich rückblickend zu einem besseren Menschen gemacht und mir die Fähigkeit gegeben in allem etwas Liebe zu sehen, neben vielen anderen natürlich.
Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zur BandSpotify-Link zur Band und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)

12/03/2024

Mr. Monk

Psychologe: "Haben sie mal daran gedacht vielleicht auszugehen?"
Monk: "Nein! Ich hab' mal daran gedacht, daran zu denken."

So ungefähr geht es mir auch seit Jahren, in Adrien Monk erkenne ich mich so oft wieder, dass es gruselig ist. Vor Allem wenn man die Figur von Anfang an kennenlernt, wird einem bewusst, dass es keinesfalls Monk ist, der die Comedy-Figur der Serie ist, vielmehr ist er der Getriebene, Traumatisierte, einerseits geniale aber sozial größtenteils inkompetente Held ist, der sich seiner bewusst ist und durch jeden neuen Fall gespiegelt sieht und Teile seines zerbrochenen Ichs rückbauen kann.

Ich liebe die Figur so sehr, weil sie mir in einer Zeit, in der ich selbst mehr Trauma als Träumer war Hoffnung gegeben hat, ich litt über Staffeln mit ihm und sah aber auch seine Fortschritte und eben auch seine Fähigkeit trotz seiner Einschränkungen den Tag zu retten. Es gab eine Zeit, als ich selbst oft "Es ist ein Segen... und ein Fluch", benutzte wenn irgendwer mich ob meiner sogenannten "geistigen Höchstleistungen" lobte, weil ich genau wusste, welchen Aufwand ich betrieben hatte, um mich nicht von der Umwelt und den Widerständen habe davon abbringen lassen, diese zu erreichen (und meistens habe ich das auch gar nicht als wirkliche Leistung empfunden, was man mir da als so großartig hinstellte).

11/28/2024

Bilokalität

Okay, die Fähigkeiten eines Zwillingsgeborenen sind manigfaltig, soviel ist allgemein bekannt, wir (denn ich bin so jemand) haben es einfach drauf, wir leben das Leben zweier Seelen und nicht selten führt das zu innerem Konflikt und zu echten Problemen, wie psychischen Erkrankungen im Persönlichkeitsbereich oder auch zu ständigem Desineteresse daran, was andere machen oder mögen, weil man sich selbst genug ist.

Die neueste Spezialfähigkeit, die ich nun herausgefunden habe, eine neue Art Superkraft sozusagen ist die Bilokalität. Zwillingsgeborene können an zwei Orten gleichzeitig sein. Witzig war, als ich weiterlesen wollte, was es damit auf sich hat, kam ein Werbebanner zu einer Palettenpackung Energy-Drinks... (hieß früher mal Rotes Pferd). Schockt euch nicht? Für mich war es sehr lustig, denn ich kenne das Prinzip der Bilokalität und sie verbraucht unglaublich viel Energie. Die meisten denken jetzt, ja lass den Jungen wieder phantasieren, genau das ist es ja. Ich habe schon so oft gehört, dass ich irgendwo war, wo ich aber nicht war, denn ich bin seit so langer Zeit meistens einfach nur hier. Und so weit mein Geist auch auf Reisen geht, es ist mir nicht möglich eine physische Präsenz von mir an ferne Orte zu schicken, oder?

Habt ihr mal gesehen, was die neuen Handys mit ihrer Fotobearbeitung können. Man kann faktisch alles so darstellen, wie es nie gewesen ist und die Realität so verändern, dass man theoretisch überall hätte sein können, wenn man nur ein Foto davon hat, wo man sich reinretuschieren kann. Das ist hiermit aber nicht gemeint. Ich (schon aus Berufswegen) träume mich oft in fremde Welten, Realitäten, der unseren nicht unähnlich und andere Zeiten. Ich vermag das jedoch als geistiges Entschwinden einzuordnen und würde nie behaupten wirklich physisch da gewesen zu sein.

Bilokalität ist für mich eine schöne Geschichte, um zu erklären, dass man ständig irgendwo weggeträumt ist und die Gedanken sich anfühlen wie eine wahre Manifestation des eigenen Seins an einem anderen Ort gleichzeitig. Mir kommt der Gedanke der Gleichzeitigkeit und Verschränkung von Quanten auf, vermutlich hat auch ein körperlich eingesperrter Geist, wie der von beispielsweise Stephen Hawking die Fähigkeit der Bilokalität seines Geistes erlernt, um genial sein zu können, trotz seines physischen Gefängnisses und ist zu einem der klügsten Köpfe der Welt gereift ohne je den Rollstuhl zu verlassen. Ruhe bei den Sternen alter Freund!

Mir geht es auch oft so, dass ich trotz gesunder Beine und größtenteils körperlicher Präsenz bloß die Hülle für eine Präsenz bin, die sich in Welten jenseits dessen träumt, was die meisten Menschen im Stande sind sich vorzustellen. Leider bin ich nicht in der Lage sie in Form von Mathematik zu erklären, daher bleibt mir oft nur die Sprache als Mittel mich auszudrücken und was ich so höre, funktioniert das ja auch schon ganz gut. Verwechselt das nicht mit Eigenlob, ich kenne Menschen, die brauchen 20 Versuche aus einem Prompt genau das Bild zu erstellen, das sie von einer KI haben wollen und sind noch unzufrieden. Ich kann mich selten daran erinnern mehr als einen Versuch zu brauchen, denn Präzision verleiht Sprache Macht, okay?

Ich hör schon auf, wird ja sonst doch nur Selbstbeweihräucherung und dank meiner Bilokalitätsfähigkeit kann ich das ja auch im Keller machen. Habt ihr an euch schon einmal spezifische Fähigkeiten erkannt, die auf euer Tierkreiszeichen zurückzuführen ist, mit den Sternen in Verbindung steht, eurem Geburtstag und der Konstellation der Planeten? Lasst es mich wissen, vielleicht mache ich dazu mal ein Special.

9/05/2024

Projekt: Top 250 - Der W

Der W ist Teil einer der größten deutschen Rockbands aller Zeiten, Stephan Weidner, in meinen Augen Mastermind hinter den Böhsen Onkelz und ein Gossenpoet erster Garde, was ich hier voller Respekt und Bewunderung schreibe. Zu einer Zeit, als ich mitten in einer persönlichen Krise war, sind es eher seine Songs als die der ewigen Onkelz, die mich über Wasser hielten.

Die Kickers werden seine Fußballhymne: "Gewinnen kann jeder" noch kennen, da ich sie im Abspann des einzig wahren Kickers-Films benutzt hatte, damals noch von den "Nordend Antistars" und mit einer deutlich anderen Bedeutung für mich, als es der Song heute hat.
Als der Ölprinz zuschlug, war es das fünfte Album "V", welches wie ein Soundtrack des Verrats wurde und ich deshalb auch zwei der Songs hiervon ausgewählt habe, obwohl ich insgesamt das erste Album "Höher, Schneller, Weidner" bis heute insgesamt geiler finde, es ist rund und fühlt sich nach meiner schwersten depressiven Episode an, auf die ich heute mit Stolz zurückblicke als Überlebender.
Die Musik ist etwas crossoveriger und schon eher lyrisch fordernd, als das, was der W damals mit den Onkelz machte, ich mochte ihn stets sehr und er wird auch für mich immer einer von uns sein: "Böhse fürs Leben".

Wer Bock auf einen Diskurs hat oder mich jetzt flamen will, weil ich mit "Aussteigern" sympathisiere, "just stick it!" In diesem Sinne...

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.
Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

8/30/2024

Für NINA

Na na na Nina!

Ich liebte dich im Schatten
für alles, was wir hatten
Du sagtest mir an jenem Morgen
den Satz und nahmst mir alle Sorgen

(Du bist ein ganz toller Mensch)

Na na na Nina!

Du warst einst die einzge Stütze,
als ich nur auf Krücken ging
Danke Nina
Ich hagge dich Hardstyle
Danke Nina
Ich hagge dich Hardstyle

Na na na Nina!

Brachtest mir zu Essen,
als ich nicht aus der Höhle kam
du gingst mit mir ins Kino
und wir sahen keinen Film

(Du bist ein ganz toller Mensch)

Na na na Nina!

Du warst einst die einzge Stütze,
als ich nur auf Krücken ging
Danke Nina
Ich hagge dich Hardstyle
Danke Nina
Ich hagge dich Hardstyle

Na na na Nina!

Du warst einst Stütze, als ich nur auf Krücken ging
Danke dafür und HARDSTYLE DICH fett!

Na na na Nina!

8/22/2024

Bed Rotting?

Euer Ernst?
Hobby: Gammeln?

Ich empfinde jede Minute, die ich im Bett verbringen muss als absolute Verschwendung, ich mag schlafen nicht und alle anderen Gründe im Bett zu sein, um faktisch Nichts zu tun. Wie kann meine Nachfolgegeneration die Faulheit so sehr zelebrieren und dabei nicht unglücklich sein. Erst vor ein paar Wochen habe ich viel Zeit im Bett verbracht, weil die Schmerzen es nicht zuließen wirklich aktiv zu sein. Ich stehe normalerweise gegen 4 Uhr in der Früh auf, um produktiv und erfolgreich meinen Tag auszunutzen, Bett ist ein Ort für Energielosigkeit für mich, wenn ich platt, erledigt, todmüde oder eben irgendwie angeschlagen bin. Mich freiwillig im Bett aufzuhalten und dort vor mich hinzugammeln, das erscheint mir unlogisch. Zumindest allein.

Die ganze Sache ändert sich definitiv, wenn man gemeinsam ist, aber das ist eine ganz andere Geschichte...

8/16/2024

Panikattacke relive

Seit Ewigkeiten habe ich mich gefragt, wann die nächste meiner heißgeliebten Überraschungsausfallerscheinungen sich meiner bemächtigt. Heute ist die Antwort. Mitten während der Behandlung merke ich wie es hochklettert und boom, völlige Verunsicherung, Herzrasen, anschwitzen, der Gedanke Tod kommt in den Sinn, die Atmung wird schwerer und ich will aufstehen... Ablenkung, gib mir Ablenkung, Fernseher, oh nein, Vögel, fang an zu rechnen, du hast es gelernt, dreh die Musik auf, gib deinem Gehirn keine Chance dich zu überfordern, überfordere das Gehirn... Abbruch, Abbruch... Konzentrier dich auf die beiden Hauptschlagadern, die du abdrücken musst, sonst wird es nicht besser... Fötus Stellung einnehmen vor versammelter Mannschaft, muss ich auf Klo? Nein, Gottseidank, da ist alles dicht... stinke ich? Die Königin des Waldes war so sanft, obwohl sie selbst angeschlagen war, irgendwas von einem Insektenangriff und riesiger Schwellung... Konzentrier dich auf deinen Arm, lass die Kopfschmerzen hochkommen, sie sind nicht gefährlich, atmest du gleichmäßig? Das tust du.... Du wirst gleich sehr schwach sein, wie kannst du den Kram so gut verbergen, den inneren Todeskampf, denk an deinen Arm, alles bleibt weiß, wie lange hast du abgedrückt, 279028080-476903... Lange genug abgedrückt, woher kommt der Schwindel, egal... Bettzeug zusammenfalten, Den ganzen Müll in den Handschuh stopfen, dann ein Wurf, Konzentration auf unwichtige Konversation... Geht schon besser, aber ich fühl mich so matschig, schleiche zu meinem Schrank, verabschiede mich mit zitternder Stimme... Treppenblick nach unten, Fahrstuhl? Ja Fahrstuhl, drei Schritte bis zum Sitz, hinsetzen, ignorier das Gefühl zu fallen... Oh angekommen, erst gucken, ob mich jemand sieht, bitte keine peinlichen Fragen... ab zur Wage, Gewicht passt. Raus, raus, raus... da treffe ich meinen alten Kumpel den Taxifahrer vom Blauen, ich hätte gern mit ihm gequatscht und hab ja und hallo gesagt, dann Tunnelblick Richtung Auto, hatte zwischendurch noch das Privattaxi gerufen, weil ich so nicht vor mein Taxiunternehmen der Wahl treten wollte.

Die Fahrt heim, ein wilder Fantasyride durch unbekanntes, zumindest langes nicht gesehenes Terrain, das Zittern kommt wieder, ich beginne zu quatschen, wie ein Wasserfall, nehme alle Wahrnehmungen mit rein, Panik halt endlich die Fresse. Komme nicht aus dem Auto, weil mein Kopf an den Rahmen knallt, was soll das, fühle mich geistig nicht ganz da und brauche schlussendlich fast 10 Minuten für die Treppe, atme durch, zuhause, hier bin ich safe, trinke ein Glas Wasser und komme runter. Das muss ich aufschreiben, solange es noch frisch ist, und ich habe es getan. Jetzt noch ein Bild aussuchen, es geht mir wieder gut.

8/11/2024

Jeden morgen gestern (Mondschein-Version)

Nach langer Arbeit und viel kreativem Austausch mit mehreren KIs entstand ein Prototyp eines neuen Songs, den ich all jenen widmen möchte, die damals an meiner Seite waren, vor allem der wundervollen Mama Christina, it's still panic at the disco, baby, dem Mondschein und natürlich Feindbild, deine Version wird noch etwas tanzbarer, mein Freund.

Jeden morgen gestern (Mondschein-Version)

Die Lichter verzerren den Raum, Ich treibe durch dunstige Korridore, Gesichter verschwimmen zu flüchtigen Schatten, Ein Flüstern, das lockt, ein Abgrund, der ruft.

Die Welt dreht sich schneller, bis alles verschwimmt, Schritte hallen auf Wellen aus Dunkelheit. Das Chaos singt seine Lieder im Takt, Ein Tanz ohne Ende, der mich zerreißt.

Jeder Morgen wird gestern, wird grau, wird schwarz, wird Nacht, Jeder Morgen wird gestern, wird grau, wird schwarz, wird Nacht. Woohoo hooo, wird schwarz, wird gestern, wird Nacht, Woohoo hooo.

Der Morgen wacht auf in gespenstischem Schweigen, Ich spüre die Schwere, die mich niederzieht. Die Schatten der Nacht liegen kühl auf der Haut, Ich suche mein Ich in der Leere des Lichts.

Kalter Atem malt Wellen auf Fenster, Ein fremdes Bett, zerwühlte Gedanken. Die Straßen schreien in stummem Grollen, Die Zeit tropft träge und blutleer dahin.

Jeder Morgen wird gestern, wird grau, wird schwarz, wird Nacht, Jeder Morgen wird gestern, wird grau, wird schwarz, wird Nacht. Woohoo hooo, wird schwarz, wird gestern, wird Nacht, Woohoo hooo.

Die Stille schlägt Risse in meine Gedanken, Ich renne, doch komme nicht weit genug weg. Das Echo der Nacht klebt wie Rauch in den Lungen, Ich verliere mich erneut in den Kreisen der Zeit.

Die Brücke bröckelt, doch ich laufe weiter, Ein schmaler Grat zwischen Vergessen und Schmerz. Die Narben sprechen, sie erzählen von gestern, Ich sehe mein Spiegelbild und finde nur Schatten.

Jeder Morgen wird gestern, wird grau, wird schwarz, wird Nacht, Jeder Morgen wird gestern, wird grau, wird schwarz, wird Nacht. Woohoo hooo, wird schwarz, wird gestern, wird Nacht, Woohoo hooo.

Die Schatten werden länger, die Leere schwerer, Doch irgendwo glimmt ein Funken, ein Wunsch. Die Suche nach Trost in den Flammen der Nacht, Wird sie mich retten, oder verbrennen?

Ein Atemzug, ein Hauch von Erlösung, Doch die Dunkelheit hält mich noch fest. Ich tauche ein in die Tiefe des Morgens, Doch die Vergangenheit schließt mich immer wieder ein.

Jeder Morgen wird gestern, wird grau, wird schwarz, wird Nacht, Jeder Morgen wird gestern, wird grau, wird schwarz, wird Nacht. Woohoo hooo, wird schwarz, wird gestern, wird Nacht, Woohoo hooo.

Die Schwärze flüstert in zarten Versprechen, Wie ein Liebhaber, der niemals vergibt. Ihr Mantel umhüllt mich, sanft wie ein Schleier, Ein Kuss, der endet, wo alles beginnt. Die Sterne verblassen in tränengetränkten Augen, Das Blut der Rosen tropft kalt in die Tiefe, Eine ewige Umarmung im Herzen der Nacht.

Die Schatten tanzen wie lang vergessene Geister, Sie tragen mich, federleicht, in das Nichts. Ihr Lied ist ein Wiegenlied aus verlorenen Träumen, Die Nacht küsst mich, und ich lasse mich fallen. Kein Morgen mehr, nur die Stille der Dunkelheit, Ein Schlaf, der mich wiegt, wo Zeit nicht existiert.

Jeder Morgen ertrinkt, wird schwarz, wird Nacht, Jeder Morgen ertrinkt, wird schwarz, wird Nacht. Woohoo hooo, wird schwarz, bleibt Nacht, bleibt Nacht. Woohoo hooo.

Text: ATK

8/08/2024

Projekt: Top 250 - DJ Bobo

DJ Bobo ist eine Legende. Man muss seine Musik nicht mögen und man wird wohl auch im Gespräch mit Menschen in meinem Alter verschiedene Meinungen erhalten, von einem verknitterten Gesicht bis hin zu diesem leicht entrückten Gesichtsausdruck, den man hat, wenn man an die 90er zurückdenkt. Und ob ihr es glaubt oder nicht, ich gehöre irgendwie zu den letzteren, die sich an "Somebody Dance with me", "Take Control", "There's a party" "Everybody" und "Keep on dancin'", erinnern und es ploppt eine ganze Kiste Erinnerungen an die Zeit auf, als wir in bunt rumliefen, die Sommer unendlich waren und einfach dieser ganz besondere Groove herrschte, zwischen Dancefloor, Eurodance und Reggae, zwischen Vorabendprogramm und Kinderdisco, irgendwo zwischen Krabbelgruppe und Tanzschule.
Irgendwann hörte ich auf DJ Bobo zu hören, weil es mir zu poppig, zu sehr musical-mäßig wurde und immer weicher, die pumpenden Beats der 90er verloren sich und so auch ich. Nichtsdestotrotz gehört DJ Bobo auf jede 90er Party und bitte mit den originalen Versionen. Die heutigen Versionen finde ich zum Teil schrecklich, weil eben erwähnter Druck komplett fehlt. Ich bin so stolz auf meine Singles, auch wenn es sicher eine Phase meines Lebens gab, wo sie für mich "guilty pleasure "waren, denn auch das sind schließlich meine musikalischen Anfänge. Und ganz ehrlich, mit jemand der bei der Mucke nicht wenigstens verschämt mit dem Fuß wippt möchte ich eigentlich gar nichts zu tun haben... kommt natürlich immer auf die Situation an. "Love is all around" auf einer Beerdigung ist dann doch speziell :-) Ralf hatte immer was von DJ Bobo dabei, weil er genau wusste, dass selbst die punkigste, verkrampfteste Veranstaltung mit ihm zur Party wurde, is'n Sureshot!

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zum Künstler und für mehr Infos den last.fm-Link zum Künstler.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler: 

8/06/2024

Schulden sind kein Schicksal

Wenn man negative Schufa Einträge hat, hat man irgendwann während seines Lebens, Diverses nicht im Griff gehabt oder wollte mehr, als man sich vorher verdient hat.

Ich hatte einst 10 Jahre bedrückende Schulden, a-Bär heute eine komplett saubere Akte, wie ich das gemacht habe beschreibe ich dir in einem Wort: Disziplin!

Jeden Monat 200 € zur Seite legen, 10 Jahre lang bedeutet Verzicht und Durchhaltevermögen, bei zeitgleichem Bürgergeldbezug heißt das: wirklich starke Disziplin, einen starken Willen, keine teuren Hobbys, Drogen und Nahrungsmittel oder Kleidung; 120 Monate lang.

Glaubt mir, das Gefühl, als ich die letzte Rate zurück gezahlt habe von meinem 30.000€ Studienkredit fühlte ich mich, als hätte ich etwas erreicht, es war wie monatliche Buße tun für einen Fehler, den ich im frühen Leben gemacht habe, einen Fehler, für den ICH ganz allein die Verantwortung getragen habe und Rechenschaft ablegte.

Gerade in der Zeit, als ich richtig krank war, hätte ich mir auch lieber für die 200€ Unterhaltung gekauft oder irgendwas, um mein Leben ein wenig leichter zu machen, danach, ich habe nahezu alles dem Begleichen meiner Schulden untergeordnet und mit viel Rechnerei und Achtsamkeit geht das auch. Ich will niemanden anklagen, a-Bär wenn man will, dann kann man so ziemlich alles schaffen. Und ich war damit weitestgehend allein, weil ich niemanden hatte, der mir Hilfe anbot, wie ich dieses und jenes regeln kann, während der jämmerliche Öllauchspast ja lieber weiter Geld ausgegeben hat, um seinen goldenen Thron zu finanzieren... Soll nicht an mir sein dessen finales Urteil zu sprechen...

Am Ende war mir nur eines klar: Go(o)d made me cool 💪

7/02/2024

Es ist doch "was zurückgeben"

Letztes Jahr im Mai wollte man mich doch tatsächlich davon überzeugen, dass ich nichts zurückgeben müsste und einfach mein Leben leben solle. Vielleicht ist das so, aber so bin ich nicht. Ich bin dankbar für alles Gegebene und ich gebe so viel lieber als ich nehme und all das Gute, was mir im Leben zu Teil wurde, denn sein wir mal ehrlich, ich bin schon gewissermaßen privilegiert und das, was Andere Glück nennen sehe ich als gegeben an, von wem oder was auch immer.

Und an dieser Stelle kommt mir einfach in den Sinn, dass ich ja doch nichts mitnehmen kann, was mir bleibt ist meine Seele und wenn ich mit dem Geben und Glücklichmachen anderer ein paar dunkle Stellen von ihr abwischen kann, hey ich brauche so wenig und habe so viel zu geben und was ist schon dabei Menschen mal zu sagen, dass sie toll sind, gute Arbeit leisten, dass es schön ist, dass es sie gibt, bitte und danke zu sagen, ein Lächeln schenken, eine Umarmung zu geben, Worte der Hoffnung, Liebe. Geben ist kein Verlust, es ist eine Mehrung von Glück, einem der wenigen Dinge, die sich vermehren, wenn man sie teilt.

Und wenn es nur dieser Blog ist, der sich anfühlt, als könnte ich tatsächlich mit ein paar Worten, Gedanken und in Bild und Ton umgewandelten Ideen etwas Gutes tun. So sei es, alles im Namen der größeren Sache? And maybe for all mankind! Liebe geht raus!

6/23/2024

Tag der Witwen

Es gibt Tage, da denke ich mir, dass es sie lieber nicht geben sollte und ich als ehemaliger Bienengatte bei yooliety (Leute das ist so meta grad, möge das Gras doch grüner sein) sprich irgendwie auch Witwer musste an Spinnen denken.

Selbstverständlich soll dieser Tag jene Männer und Frauen und "all in between" ehren die jemanden aus einer Lebensbindung verloren haben und das finde ich großartig. Oft sind es die Hinterbliebenen, die den Kampf zu Ende führen, die Kinder erziehen, das Lebenswerk fortführen, etc.

In diesem Sinne... ein Hoch auf uns und ein herzliches Beileid!

6/15/2024

Stanleys "Hardcore Charts" 2013-2 refilled

Und weil ich gar nicht mehr aufhören kann, den "alten Scheiß" zu hören baller ich euch direkt die zweite 2013er Top 100 hinterher, die ähnlich großartig ist, wie die davor, und boah man spürt so sehr, dass etwas mit mir nicht stimmte zu der Zeit, es war als wenn alles in mir sich dem Leben zuwenden wollte, mein Geist aber längst bewusst war, dass es eine reine Abschiedstournee ist und auch die Liebe, die in mir war glühte noch einmal so stark auf, dass es ein Wunder ist, dass ich diese Schmerzen, die meine Tage und Nächte bestimmt haben müssen mich nicht alleine umgebracht haben. Es ist vermutlich das tiefste Tal, das ich durchschreiten musste, plötzlich hieß sogar meine Lieblingspizza anders, ich verlor ALLES, was mich ausmachte, ich wurde wieder ICH. Danke, dass jedem Ende auch ein Anfang innewohnen kann, denn mit der Löschung aller meiner Scrobbles am 13.07.2013 habe ich einen Teil meines Lebens begraben, den ich derzeit mit viel Mathematik und Glauben wiederherstelle. 300.000 Songs, die mein Leben zeichneten... Was wohl gewesen wäre, wenn ich an diesem Tag nicht 100e Bücher und gesammelte Erinnerungen meiner ersten 27 Lebensjahre weggegeben hätte, mehr dazu im Dezember, wenn das nächste große Projekt hier auf Tickman Live Entertainment durch ist...

Hier endet jetzt auch das klassische "Hardcore Charts"-Relistening Projekt, denn nach meinem Tod 2014 habe ich mich immer mehr von alten albernen Aliasen verabschiedet und alles etwas verschlankt und mit "simplen" Top 100 weitergemacht, die immer noch mehr über mein Leben aussagten, als vieles von dem, was ich sonst von mir preisgab, der Weg zurück ins Leben begann steinig und dauert an.

6/13/2024

Musikalische Einflüsse

Für einen Menschen wie mich, der von sich behauptet, dass Musik sein Leben ist und der das auch so lebt, seit er mit 6 Jahren das erste Mal eine Schallplatte auf den Teller gelegt hat ist es äußerst interessant zurückzublicken und zu schauen, woher die Einflüsse kamen. Wobei mit 6 Jahren eigentlich schon fast 7 Jahre Musik hinter mir lagen, es gibt da Legenden von Bauchtritten bei ABBA und Rasselaktivitäten und Teppichrollen bei Bill Haley. Wieso höre ich heute diesen durchaus als differenziert zu bezeichnenden Mix aus Musik und verstehe die einzelnen Subgenres als Teil des großen Ganzen? Am Anfang war Musik, daraus destillierten sich dann die Genres, die Subgenres und unzählbaren Spielarten dazwischen und darüber hinaus. Wenn ich zurückblicke... und wenn ich mir angucke, was ich heute so höre, dann habe ich doch nen‘ echt coolen Musikgeschmack.

Zeit

Beeinflussung

(Neue) Genres

1985 - 1991

Was Papa so hört:

Oldies / Rock’n’Roll / Country

1992 – 1997

Schule / Radio / Freunde

Charts / deutscher Hip Hop / Neuer Deutscher Dancefloor / Kindertechno / Happy Hardcore

1998

Eins Live Lattenknaller

Charts / Trance

1999

Freunde / Bekannte

PopPunk / Rechtsrock

2000

„Kick“ & Freibierpartys

Alternative / Punk / Rock / Ballermann / Schlager / Oldies

2001-2005

Freunde / „MEDIA HALL“ / Sunshine Live Radio

R’n’B / Soul / Dancehall / House / HandsUp Trance / 80s Cover Techno / Schlager / Oldies

2006

„X“ / Band & Freunde

Alternative / Thrash Metal / Blues / Grunge / Nu-Metal / Mittelalter-Rock / Power Metal / Black Metal / Emocore /

2007

Last.fm & Friends

Classic Rock / Hard Rock / Glam Rock / Trve Metal / Neofolk / Dark Folk /Futurepop / Darkwave / EBM / Industrial / Gothic Rock

2008-2010

WACKEN & Dortmund

Power Metal / Folk Metal / Metalcore / Mittelalter-Rock / Elektro a la Prodigy / Hip Hop (Frankfurter Schule) / Soundtracks

2011

RockHarz & Friends

Deutschrock / Neue Deutsche Härte / Industrial Metal / R’n‘B

2012

Bevorstehender Weltuntergang

Gothic / Neue deutsche Todeskunst / Darkwave / New Romantic / Mittelalter-Rock

2013-2015

Tod & Überlebenskampf

Alle bislang genannten mit melancholischem Schwerpunkt

2016-2023

Neue Freunde / alte Freunde / Spotify / Differenzierung

Reggae / Irish Folk Punk / Chillout / Deutschpop / Classic-Techno / Rave

2024

Spotify

Hyperpop / Hypertechno / Deutschrap

Und wenn ihr euch gern ein eigenes Bild machen wollt, wie mein Musikgeschmack derzeit aussieht oder mal was über Euren erfahren wollt, neue Musik kennenlernen und vielleicht auch Lust auf Statistiken habt, kann ich euch nur empfehlen mal bei last.fm reinzuschauen.

6/11/2024

Gott in der Sonne

Als Kind war ich fest davon überzeugt, dass Gott in der Sonne oder die Sonne selbst ist, weil es für mich das größte und mächtigste war, was ich mir vorstellen konnte, ohne das es kein Leben gab und alles finster war. Und dabei hatte ich noch gar keinen Plan davon, dass es sowas wie Gott in einer religiösen Weise gab, es war die Idee von Etwas, dass größer ist als Alles und über mich wacht.

Ich musste da gestern abend wieder dran denken, als ich über Sonnenstürme, Polarlichter und Supernoven nachdachte, ob es nicht die Sterne sind, die Göttern gleich erschaffen, vernichten und in Allem sind. Und dann sehe ich den kleinen Alex, der das nicht als allgemeingeltend so stehen lassen kann, "Warum?", kommt es aus dem Hintergrund und "Was war davor!?", "...und davor?"... "und davor?", Tja erklärt ihr mal 'nem 5jährigen wie das mit der Schöpfung/Urknall/Singularität/sich selbst erschaffender Realität so alles läuft ohne euch zu verzetteln oder an einen Punkt zu gelange, wo es keine Antworten mehr gibt und man will ja auch keine Doktrin vorgeben, damit der kleine Geist sich selbst entfalten kann und ultimative Lösungen haben wir als Menschen ja doch nicht, bevor wir an etwas glauben können.

Ich hätte klein Alex am liebsten gesagt, dass irgendwann schon der Moment für ihn kommt, an dem er es versteht, a-Bär kann ich das garantieren? Ich bin nicht einmal sicher, ob ich es verstanden habe, obwohl ich mich deutlich weiser und spirituell aufgeschlossener fühle als mein 5jähriges Ich.

Irgendwas wird schon dran sein, dass derzeit viel Aktivität von der Sonne ausgeht und viel mehr Menschen als sonst die Zeichen sehen, auch wenn davon die Allermeisten sie sicher nicht zu deuten wissen, a-Bär Polarlichter sind schon verdammt beeindrucken, ob man dran glaubt oder nicht. In diesem Sinne...

Ich, eine "helle Triade"?

"Als „helle Triade“ liegen dir Humanismus, Kantianismus und ein tiefes Vertrauen in die Menschlichkeit am Herzen. Humanismus bedeutet, dass du die Würde jedes Menschen tief schätzt.

Kantianismus? Das ist die Praxis, andere stets moralisch einwandfrei zu behandeln, ganz gleich, ob es dir einen Vorteil bringt oder nicht. Und der Glaube an die Menschlichkeit beinhaltet die Überzeugung, dass im Kern jeder Mensch gut ist."

Im Grunde gibt es da wenig hinzuzufügen, auch wenn ich natürlich so viel mehr bin, aber so sehr ich mich selbst manchmal als Misanthrop inszeniere, ist es doch meist mehr die Wut, dass Menschen ihr Potential nicht ausschöpfen gut zu sein, sondern lieber Schlechtes tun um schneller an ihre individuellen Ziele zu gelangen. Tja, meine moralisch fast schon krankhafte Gerechtigkeitssucht kann man nicht nur jeden Sonntag am Spieltisch sehen, sie ragt weit darüber hinaus und ist so oft nicht zu meinem Vorteil, dass ich sie manchmal gern unterdrücken würde, aber so bin ich eben nicht. Na ja und, dass alle Menschen gleich sind und ihre Würde alleroberste Priorität hat, ist für mich eben selbstverständlich. Wer einen anderen Menschen herabwürdigt, um selbst besser da zu stehen, der würdigt sich in meinen Augen selbst herab, weil er nicht in der Lage ist Augenhöhe zu ertragen.

Wer sich noch etwas detaillierter mit allgemeinen Führungsstilen und "dunkle" sowie "helle" Triaden informieren will, einfach mal zu den Kollegen von Leadership Insights surfen.