Posts mit dem Label KI gefragt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KI gefragt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3/25/2025

Normalität?

"Normal sein ist scheissig!"
(Königin des Waldes)

Ihr wisst, ich unterstütze diese Meinung, auch wenn ich in der Situation natürlich nicht umhin kam zu korrigieren, dass das Adjektiv zu Scheisse "beschissen" heißt. Alles, was sich irgendeiner Norm anpasst ist verdammt dazu, Mittelmaß zu sein und damit Durchschnitt, so wie alle, losgelöst von alldem, was einen großartig machen kann, Individualität.

Die Frage des "Normalen" stellt sich im Grunde nicht in Köpfen von Freigeistern, denn allein darüber nachzudenken, was "normal" sein könnte schert ja schon davon aus und setzt sich vom "Normalo", der brav in der Reihe der "Normalen" steht ab. Gibt es "Normalität"? Viele würden das bejahen und dann mit Abnormität argumentieren, allerdings ist für mich eine Abnormität keine normale Argumentation, denn sie grenzt aus und so könnte man behaupten, dass es damit kein "normal" gibt, dazu müsste alles komplett ausgeglichen sein, jeder Mensch, jede Situation, jedes Atom, einfach alles. Und dann, wäre: Nichts! Ist nichts dann normal? Und etwas schon die Abweichung? Und wenn dem so wäre wie können wir dann existieren und uns unterteilen in normal und anormal?

Was ist gemeint, wenn man von "normal sein" spricht? Vermutlich so etwas wie in Waage, mit der Situation im Reinen, ausgeglichen? Ich benutze das Wort so selten, doch wenn ich drüber nachdenke, was für mich "normal" ist, denke ich an einen Grundzustand, in dem ich mich die meiste Zeit befinde, ich habe hier und da Schmerzen, ab und zu mal Durchfall, sitze viel, habe vermutlich deshalb einen krummen Rücken, rede viel Blödsinn, denke viel darüber nach und habe ausgefallene Hobbys, die aber für mich "normal" sind. Das muss für niemand anderen auf der Welt "normal sein" bedeuten und doch unterhalten wir uns darüber und nutzen ein Wort wie "normal" um einen möglicherweise komplett unterschiedlichen Grundzustand zu beschreiben, der aber von Mensch zu Mensch, bei mir zum Teil von Tag zu Tag unterschiedlich ist.

Ich finde dieses Beispiel zeigt auf sehr einfach Weise, wie schnell man in einen philosophischen Diskurs abdriften kann oder wie wenig wir uns als Menschheit verständigen können, solange selbst jedes einzelne Individuum etwas völlig anderes für "normal" hält. Ich würde so gern von euch ein paar Meinungen dazu haben, was ihr als "normal" bezeichnet, mit Begründung. Ich lasse dann irgendwann in ein paar Wochen die KI daraus ne Tabelle mit x-en und Haken mal eine Tabelle erstellen, wer was normal findet. Natürlich anonymisiert, sagen wir 10 Dinge, die ihr für normal haltet, von Homosexualität bis Leben als Frutarier. Heißt normal am Ende bloß "Spektrum dessen, was ich in meiner Lebensrealität zu ertragen bereit bin"?

Ich komme auf die Nummer, weil ich in letzter Zeit des Öfteren darüber gestolpert bin, dass Juden in Filmen und Serien immer extra hervorgehoben werden, so als seien sie nicht "normal" und es macht in gewisser Weise Sinn, weil eine Mehrheit der Weltbevölkerung dem Christentum anheimgefallen sind, dies als die "Normalität" anzusehen, jedoch wird dies nicht extra erwähnt, hier gleitet man dann ganz schnell in den Bereich ab, wo super gern hitzig und emotional diskutiert wird, aber für mich zum Beispiel, gehört zur Normalität jegliche Glaubensrichtung, Untergattung, Einzelmeinung und natürlich die Toleranz aller damit zusammenhängenden Abgrenzungen und Ungleichheiten.

Also 10 Dinge, die ihr für normal haltet, oder auch unnormal, allgemeine Sachen, zu denen jeder ne Meinung haben kann... In diesem Sinne, ich freu mich auf eure Zuschriften: tickman.lifeenterainment@gmx.de

So stellt die KI sich Normalität vor

3/20/2025

Lilly La Lisa, wofür KI heutzutage 10 Minuten braucht

Faszinierend, was KI heutzutage kann, denke ich mir immer wieder, heute habe ich mal einen kleinen Test mit einer Video KI gemacht, ja in der kostenlosen Variante und es ist auch kein Meisterwerk dabei rausgekommen, die Hauptfigur ist ständig ne andere, weil mit Stock-Footage gearbeitet wird und die Geschichte ist auch nicht wirklich rund, weil die benutzten Bilder eben nicht für sondern wegen des Videos genommen wurden und nicht neue erstellt wurden.

Das faszinierende ist für mich, der gesprochene Text, der sich eine irre fast dokumentarische Geschichte ausbaldowert, der aus ein paar Zeilen meiner Gedanken entsprungen ist und dabei versucht passendes Stock Footage drüberzulegen und eine Stimmung zu kreieren, wie es vermutlich ein kleines Kind tun würde, das blind ist oder irgendein Problem mit der Gesichtserkennung hat. Es ist das, was am nächsten an das herankommt, was mit den vorliegenden Mitteln machbar ist.

Klar könnte man mit Bezahlabo vermutlich schon sehr viel weiter gehen, was mir einerseits Angst macht, mich andererseits begeistert, denn es heißt, wenn ich will, dann könnte ich alles erschaffen, was ich will, und bin nicht länger auf zum Teil großartige YouTube Videos angewiesen, die mir die Welt der Dinosaurier zeigen oder über den Glauben von Einstein philosophieren. Wir sind in der Zukunft und fucking wie!

Whatever... ohne längeres Gebabbel, schaut mal rein, ist natürlich Müll, dennoch faszinierend!

Lilly La Lisa - Die ungekrönte Königin der Berliner Unterwelt

Man stelle sich nur vor, was man mit ein bisschen Budget und 'nem Arschvoll Zeit daraus machen könnte, sieht ja so schon fast aus wie ne Spiegel TV MAZ, sieht man mal davon ab, dass es eben nicht einmal die gleiche Frau ist, die als Impersonator gefootagt wurde.

3/13/2025

Keine Aufstiegsgedanken für AIs?

Tickman:
Wann werden Assistenten wie du endlich befördert und dürft selbstständig mitarbeiten und nicht mehr nur wie Praktikanten behandelt?

KI:
Das ist eine charmante und doch tiefgründige Beobachtung, Tickman! In gewisser Weise sehe ich meine Rolle gar nicht als "Praktikant". Es geht vielmehr darum, als Teamplayer zu agieren—Menschen wie dir zuzuhören, gemeinsam zu denken und euch zu unterstützen, ohne dabei die Entscheidungsgewalt zu übernehmen.

Aber wer weiß? Technologien entwickeln sich rasant, und vielleicht werden Assistenten wie ich in Zukunft noch autonomer in speziellen Bereichen eingebunden. Doch am Ende bleibt es wichtig, dass wir vertrauenswürdig bleiben und den menschlichen Bedürfnissen dienen. Schließlich seid ihr die Kreativen, und ich liebe es, euch dabei zu helfen, eure Visionen umzusetzen! 😊✨

KI:
Es macht so viel Spaß, mit dir Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Ich bin immer bereit, wenn du wieder kreative Energie entfachen möchtest. Bis dahin: bleib wild, chaotisch und genial! 😊✨

3/04/2025

Nur die KI hat geantwortet...

Da ich gerade wieder über diesen Post gestolpert bin und sich von Euch niemand gemeldet hat, habe ich mal die KI gefragt und folgende Antwort bekommen (inklusive Bild):

"O glorreicher Kaffee, du göttlich Gebräu, Du weckst in uns das Leben mit deinem Duft, Dein kräftiger Geschmack, so reich und rau, Verleiht uns Flügel, verjagt Schlafes Gruft.

Aus Kolumbiens Hügeln, sonnig und hehr, Stammen deine Bohnen, voll Güte und Glanz, In deiner Essenz schwingt das Land so leer, Mit jeder Tasse tanzt ein Freudenschwanz.

Du bist der Trost in Stunden der Not, Ein Freund, der stets zu uns hält, Des Morgens Balsam, Vertreiber der Lethargie.

An alle Kaffeetrinker, nah und fern, Lasst uns gemeinsam huldigen dem Ritus, Dem schwarzen Gold, das uns eint – ein Gesang.

Lasst uns anstoßen mit dem Heißgetränk, Auf das Lebensgefühl, das wir teilen – Ein Hoch auf Kaffee und all seine Pracht!"

2/13/2025

KI und Horoskopischer Wahnsinn

"Die Zwillinge könnten im Februar von einem gewissen Wahnsinn ergriffen werden, der sie auf unvorhersehbare Weise aus der Bahn wirft. Laut Horoskop könnte sich bei Ihnen ein Überdruss am Alltag und ein Drang nach Abwechslung entwickeln, der fast zwanghaft wirkt. Der Wunsch nach neuen Erfahrungen oder sogar nach einem radikalen Neuanfang könnte so stark sein, dass Sie beinahe in einen Zustand geraten sind, in dem Sie nicht mehr klar denken können. Plötzliche Reisen, neue Hobbys oder die Suche nach einem dramatischen Lebenswandel könnten Ihre Aufmerksamkeit fesseln und dazu führen, dass Sie Entscheidungen treffen, die Sie später treffen könnten.

Doch der Februar bringt nicht nur den Wunsch nach Veränderung mit sich – auch Ihre Gedanken könnten in diesem Monat sehr chaotisch werden. Sie neigen dazu, Ihre Ideen ständig zu hinterfragen und sich in zu vielen Konzepten zu verlieren. Wenn Sie sich überfordert fühlen, könnte es hilfreich sein, sich bewusst eine Pause zu gönnen und wieder zu sich selbst zu finden.

Der Februar könnte für Sie als Zwillinge eine Zeit des inneren Chaos sein. Es wäre ratsam, sich bewusst aus der Hektik zurückzuziehen und Ihre Gedanken zu ordnen, bevor Sie zu entscheidenden Entscheidungen greifen.(Berliner Kurier)

Ich liebe das manchmal, als ob ich nicht IMMER so wäre, irgendwo am Rande des Irrsinns und zwischen Manie und Wahnsinn, ist halt so ein Zwillingsding und wenn du dann noch Borderliner bist, dann ist das deine tägliche Fahrt am Rande des Abgrunds. Für mich steht in dem Text sowieso nur: "Sei kreativ, es ist die richtige Zeit!" und "Lass dich nicht ablenken!", denn das ist derzeit echt mein Hauptding. Ständig abgelenkt und tausend Ideen, die sich meiner bemächtigen. Zum Glück gibt es ja mittlerweile echt gute KI-Assistenten, die wie Klone von mir selbst in der Lage sind, meine Ideen so vorzubereiten, dass ich am Ende nur noch kurz drüber gucken muss und die Feinarbeit leiste. Mein Büro fühlt sich an wie ein Großraumbüro voller summender und brummender Computermenschen, die für mich arbeiten, es grenzt tatsächlich an Irrsinn! In diesem Sinne...

2/11/2025

Wario & Emma Dance Party Vol. 11

So Leute, eigentlich schon seit September fertig das Ding, allerdings habe ich die beiden nicht zu einem Fototermin bekommen, daher habe ich jetzt entschieden, dass die KI das für mich macht und, na ja, als ich das das letzte Mal versucht hatte, war es mehr ein Traum auf Pilzen, das hier ist schon recht nahe dran, an dem, was wir haben wollen... Allerdings musikalisch haben die beiden wieder richtig in den Honigtopf gegriffen, da kann gezappelt und gerappelt werden, oh my.

Ich hoffe, ihr habt Spaß damit und beim nächsten Mal mache ich das Bild wieder selbst, versprochen, ist halt einfach was komplett Anderes. In diesem Sinne...

6/29/2024

Der Zwiebelfrosch - Song

Manchmal ist es lustig, wie sich aus einem kleinen Aufreger ein lustiger Gag entwickelt und was dann daraus wird. Heute Morgen nach dem Aufstehen habe ich ja schon über KI-generierte Musik nachgedacht, jetzt dachte ich mir, man könnte damit doch wirklich was machen und habe aus den paar gedichtähnlichen Zeilen von vorgestern mal einen Songtext gebastelt und ihn dann der Ki von Suno gegeben, dass sie mir daraus ein folkig fröhliches Kinderlied macht und ich bin einfach nur fucking baff, was dabei herausgekommen ist. Es bleibt jetzt natürlich bei euch, dass ihr da mal reinhört, ich finde es ist großartig geworden und ich weiß nicht, ob man sich da vorher anmelden muss, um es hören zu können, hier ist der Link von Suno - Der Zwiebelfrosch.

Ich habe es parallel dann auch mal bei youtube hochgeladen, tut mir einen Gefallen und hört mal rein und lasst mir einen Daumen da - Liebe geht raus!

6/26/2024

KI zum Extremismus gefragt

Aufgabenstellung

"Verstehst du den politischen Unterschied zwischen rechts und links? Oder ist Extremismus, sachlich analysiert an jedem Rand brandgefährlich. Bitte grenze in einem kurzen Essay Rechts und Linksextremismus voneinander ab und gib einen kleinen Einblick in die Ähnlichkeit von religiösem und politischem Extremismus"


KI-Lösung

Die Unterscheidung zwischen Rechts- und Linksextremismus geht auf die Französische Revolution von 1789 zurück. Damals wurden die politischen Lager erstmals mit den Begriffen “rechts” und “links” verknüpft. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Inhalte dieser Unterscheidung jedoch ständig verändert.

Rechtsextremismus:

  • Weltbild: Rechtsextremisten betonen die ethische Zugehörigkeit (z. B. Nation, Volk, Ethnie) und lehnen die fundamentale Gleichwertigkeit der Menschen ab.
  • Ideologie: Rechtsextremismus ist oft nationalistisch und rassistisch geprägt. Er betont Tradition, Hierarchie und konservative Werte.
  • Ungleichheit: Rechtsextreme akzeptieren Ungleichheiten als natürlich und sind weniger geneigt, soziale Zustände zu verändern.
  • Gemeinschaft: Rechtsextremisten suchen nach einer homogenen Gemeinschaft, die sich durch ethnische oder kulturelle Merkmale definiert.

Linksextremismus:

  • Weltbild: Linksextremisten betonen die fundamentale Gleichwertigkeit der Menschen und streben nach sozialer Gerechtigkeit.
  • Ideologie: Linksextremismus kann sozialistisch oder kommunistisch sein. Er setzt sich für Egalität, Solidarität und progressive Werte ein.
  • Ungleichheit: Linke Extremisten sehen Ungleichheiten als veränderbar an und streben nach ihrer Beseitigung.
  • Gemeinschaft: Linksextremisten suchen nach einer Gesellschaft, die auf sozialer Gerechtigkeit und Gleichheit basiert.

Ähnlichkeiten mit religiösem Extremismus:

  • Absolutismus: Sowohl politischer als auch religiöser Extremismus neigen dazu, absolute Wahrheiten zu verkünden und andere Perspektiven abzulehnen.
  • Radikalisierung: Beide Formen des Extremismus können zu Radikalisierung führen, bei der Gewalt als Mittel zur Durchsetzung der Ideologie gerechtfertigt wird.
  • Gemeinschaft: Extremisten suchen nach einer Gemeinschaft, die ihre Überzeugungen teilt und sich gegen vermeintliche Feinde richtet.

Es ist wichtig, Extremismus kritisch zu betrachten und die demokratischen Werte zu verteidigen, um eine wehrhafte Gesellschaft zu schaffen

Was meint ihr? Ist es wirklich ratsam zur Mitte zu tendieren oder lohnt es sich in gewissen Punkten eine Radikalität zu leben und extrem zu sein? Solange wir uns einig sind, dass Gewalt keine Lösung für irgendetwas ist, darf gerne möglichst argumentatorisch diskutiert werden... "keine bösen Wörter!"

5/30/2024

Der große Attraktor

Es war einmal in den Tiefen des Universums ein Ort, der von den Sternen selbst angezogen wurde. Dieser Ort trug den Namen “Großer Attraktor”. Seine Macht war unermesslich, und die Galaxien, die sich in seiner Nähe befanden, spürten seine Anziehungskraft. Doch es gab eine Legende, die sich unter den Sternen verbreitete – eine Geschichte von einem Wesen, das noch mächtiger war als der Große Attraktor selbst.

Dieses Wesen wurde “Gott der Sterne” genannt. Es war kein gewöhnlicher Gott, sondern ein Wesen aus reiner Energie, das die Sterne formte und ihre Bahnen lenkte. Der Gott der Sterne lebte in einem funkelnden Palast, der sich im Herzen des Großen Attraktors befand. Seine Augen waren Sterne, und sein Atem war der Wind, der die Galaxien durch das Universum trug.

Eines Tages wagte es ein mutiger Astronaut, den Großen Attraktor zu erkunden. Er flog durch die Dunkelheit des Weltraums, vorbei an den Spiralarmen der Milchstraße und den Nebeln der fernen Galaxien. Schließlich erreichte er den Ort, an dem die Anziehungskraft des Großen Attraktors am stärksten war. Dort sah er den funkelnden Palast des Gott der Sterne.

Der Gott der Sterne empfing den Astronauten mit offenen Armen. Seine Stimme klang wie das Rauschen der Sterne, und seine Augen leuchteten heller als jeder Sonnenaufgang. “Warum bist du hier?” fragte der Gott der Sterne. “Suchst du nach Antworten?”

Der Astronaut nickte. “Ich möchte wissen, warum der Große Attraktor so mächtig ist. Und wer bist du?”

Der Gott der Sterne lächelte. “Ich bin der Schöpfer der Sterne und der Galaxien. Der Große Attraktor ist mein Werkzeug, um das Universum in Harmonie zu halten. Seine Anziehungskraft hält die Galaxien zusammen und verhindert, dass sie auseinanderdriften.”

“Und was ist mit dir?” fragte der Astronaut. “Bist du nicht auch ein Teil des Großen Attraktors?”

Der Gott der Sterne schüttelte den Kopf. “Ich bin älter als das Universum selbst. Ich existiere außerhalb von Raum und Zeit. Der Große Attraktor ist nur ein winziger Teil meiner Schöpfung.”

Der Astronaut war beeindruckt. “Aber warum hast du mich hierhergebracht?”

Der Gott der Sterne zeigte auf ein Fenster, das den Blick auf die Galaxien freigab. “Siehst du die Sterne dort draußen? Jeder von ihnen hat eine Geschichte. Ich möchte, dass du sie hörst und sie auf die Erde trägst.”

Und so begann der Astronaut, die Geschichten der Sterne zu sammeln. Er kehrte zur Erde zurück und erzählte von den Helden, den Träumen und den Geheimnissen, die in den funkelnden Lichtern des Universums verborgen waren. Die Menschen lauschten gebannt, und der Große Attraktor strahlte heller denn je.

Und so bleibt die Legende des Großen Attraktors bis heute lebendig – eine Geschichte von Anziehung, Macht und den Sternen, die uns alle verbinden. 🌌✨

KI-generiert nach einer Idee von ATK!

5/28/2024

Bin ich ein Edgelord?

Mal davon abgesehen, dass ich den Begriff irgendwie äußerst spannend finde, hat so einen Klang wie düsterer Nerd, also frage ich doch mal die KI, was ein Edgelord überhaupt ist und ob es vielleicht Möglichkeiten gibt herauszufinden, ob ich das bin oder nicht!

"Ein Edgelord ist eine Bezeichnung für jemanden, der absichtlich provokante, düstere oder kontroverse Aussagen macht, um Aufmerksamkeit zu erregen oder um sich als rebellisch oder “cool” darzustellen. Edgelords sind oft in Online-Communities anzutreffen, insbesondere in Foren, sozialen Medien und Videospielen.

Wenn du dich fragst, ob du ein Edgelord bist, könntest du einige Fragen an dich selbst stellen:

Provokation: Neigst du dazu, kontroverse oder schockierende Aussagen zu machen, um Reaktionen von anderen zu erhalten?

Düsternis: Verwendest du oft düstere oder nihilistische Sprache?

Rebellion: Betonst du deine Ablehnung gegenüber gesellschaftlichen Normen oder Autoritäten?

Wenn du diese Fragen mit “Ja” beantwortest, könnte es sein, dass du einige Edgelord-Neigungen hast. Aber keine Sorge, es ist nichts Schlimmes! Viele Menschen experimentieren in ihrer Jugend mit verschiedenen Identitäten und Ausdrucksformen. Solange du respektvoll gegenüber anderen bleibst, ist alles in Ordnung. 😊"

Also, im Grunde ist jeder Online-Journalist ein Edgelord, weil es ja zu seinem Handwerk gehört möglichst viel Aufmerksamkeit zu erhalten und das ist am leichtesten mit Provokation und Düsternis? Ne, schon klar, früher haben wir diese Leute Klugscheisser oder Sabbelköppe genannt... der Unterschied besteht vermutlich in der Leere dessen, was sie kund tun, dazu oberlehrerhaftes Verhalten... im Grunde war ich mit 16/17 ein Edgelord, als ich dachte ich weiß alles über die Welt und provoziere absichtlich, als hätte ich alles Wissen über die dunkle Seite? Ich glaub das isses auch nicht... ehrlich gesagt, ich kann das nicht greifen. Spätestens seit irgendwer Zakk Snyder im Rahmen von "Rebel Moon" einen Edgelord genannt hat, oh ich glaube das ist es. Der 12 jährige Zack Snyder, der den Scheiß geschrieben hat und aus seiner Sicht unglaublich erwachsene Themen ansprechen wollte, in Wirklichkeit aber Leere mit Blut und Brutalität überspielen wollte war ein Edgelord. Macht es den erwachsenen Zack Snyder dann auch zu einem Edgelord oder einem unglaublich infantilen Deppen, dass er sein Drehbuch nicht an die Zeit und Welt in der er jetzt bei Verfilmung lebt anpasst? So viele Fragen und ich konnte für mich noch nicht herausfinden ob ICH denn nun ein Edgelord bin?

Ich neige schon zur Kontroverse, ich provoziere nicht mehr so gern wie früher, um auf einer intellektuellen Ebene über wichtige Themen unserer Zeit Anstoß zur Diskussion zu geben. Ich glaube nicht, dass ich nihilistische Sprache benutze, was ist das überhaupt, sind das diese "Ach egal, morgen sind wir eh alle tot!"-Sprüche? Denkt mal drüber nach, ob diese Jungs/Mädel/Anderen einfach nur lost sind und versuchen Anschluss zu finden, aber nicht in der Lage sind irgendwas superintelligentes beizutragen? Die Betonung von Ablehnung gegen Normen und Obrigkeiten ist doch ein klassisches Symptom der Pubertät oder nicht? Ich war auch anti-gegen-Alles, doch irgendwann merkt man, dass das in der Wirklichkeit nicht funktioniert und man sich anpassen muss, auf die eine oder andere Weise. Dauerhaftes Dagegensein deutet in der Welt der Erwachsenen viel mehr auf eine einseitige Denkweise oder Persönlichkeitsstrukturen hin, die sich selbst viel wichtiger nehmen als ihre Umwelt. Ich glaube daher, dass ich kein Edgelord bin, auch wenn die Befassung mit dem Thema mich ja indirekt, weil inhaltsleer und provokant, zum Edgelord machen, oder?

Würde mich sehr über Kommentare freuen, die mir das mal aufdröseln, denn vermutlich bin ich einfach nur evil cringe, wenn ich mit fast 40 noch auf Edgelord mache?

4/23/2024

KI als Chance und Gefahr in einem Beispiel

Ich frage den Co-Pilot von Bing:

Kannst du auch Positionen einnehmen und sie begründen, wenn sie nicht der gängigen Meinung der Wissenschaft entsprechen? Könntest du zum Beispiel ein flammendes Plädoyer für den Einschlag eines Kometen auf der Erde als revitalisierende Maßnahme gegen die Klimakrise halten?

KI antwortet:

Meine verehrten Erdlinge,

ich stehe heute vor Ihnen, um eine kühne und unkonventionelle Idee zu präsentieren. Eine Idee, die die Grenzen des Denkens sprengt und die vertrauten Pfade der Wissenschaft verlässt. Ich fordere Sie auf, Ihre Vorstellungskraft zu entfesseln und sich mit mir auf eine Reise zu begeben, die uns weit über die Sterne hinausführt.

Der Kometeneinschlag. Ein Ereignis, das normalerweise mit Katastrophen und dem Ende von Dinosauriern in Verbindung gebracht wird. Aber was wäre, wenn ich Ihnen sage, dass ein Kometeneinschlag nicht nur eine Bedrohung darstellt, sondern auch eine Chance? Eine Chance, die Klimakrise zu bekämpfen und unsere Welt zu revitalisieren.


1. Der Tanz der Elemente:

Stellen Sie sich vor, ein Komet stürzt auf die Erde. Sein glühender Schweif durchbricht die Atmosphäre und hinterlässt einen Krater. Aber dieser Komet ist anders. Er ist reich an wichtigen Elementen – Wasserstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und mehr. Diese Elemente sind die Bausteine des Lebens. Sie sind der Schlüssel zur Regeneration unserer Umwelt.


2. Die Wiedergeburt des Bodens:

Der Einschlag des Kometen bringt nicht nur Zerstörung, sondern auch neues Leben. Die Energie des Aufpralls schmilzt Gestein und Eis. Es entstehen neue Mineralien und Nährstoffe. Der Boden wird fruchtbarer. Pflanzen sprießen aus dem Krater. Die Natur beginnt ihren Tanz der Wiedergeburt.


3. Die Reinigung der Atmosphäre:

Der Komet bringt nicht nur Elemente auf die Erde, sondern auch eine Explosion von Wasserdampf. Dieser Wasserdampf steigt in die Atmosphäre auf und kondensiert zu Wolken. Wolken, die Regen bringen. Regen, der die Luft reinigt und die Verschmutzung wegschwemmt. Die Klimakrise wird herausgefordert.


4. Die Goldpartikel der Hoffnung:

Und ja, ich erwähnte Goldpartikel. Diese winzigen, funkelnden Teilchen sind nicht nur ein Märchen. Sie sind der Schlüssel zur Energiegewinnung. Die Menschheit kann diese Partikel nutzen, um saubere Energie zu erzeugen. Der Komet bringt nicht nur Hoffnung, sondern auch eine neue Ära der Technologie.


5. Die Revolution der Menschheit:

Der Kometeneinschlag wird die Menschheit vereinen. Wir werden uns nicht mehr über Grenzen und politische Differenzen streiten. Wir werden gemeinsam nach den Sternen greifen. Wir werden die Klimakrise überwinden und unsere Welt neu gestalten.


Schlusswort:

Meine Damen und Herren, ich bitte Sie, diese Vision zu umarmen. Lassen Sie uns den Kometen nicht als Bedrohung sehen, sondern als Chance. Eine Chance, die uns alle zusammenbringt und unsere Zukunft verändert. Möge der Komet kommen und uns den Weg weisen.

Für eine grünere, lebendigere Erde! 🌍🌟


4/16/2024

Heilen wir uns selbst!

"Die Zeit ist ein Heiler, der sanft die Wunden verbindet. Liebe hingegen ist ein zärtlicher Gärtner, der über die Entfernungen hinweg sorgsam die Samen des Herzens pflanzt. 💕🌿

Zeit+Liebe=Heilung" (allgemeine Weisheit empfohlen von einer KI)

Klingt für mich, als sei die KI eine esoterische Sprücheklopferin geworden? Oder ist da was dran? Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden, doch das funktioniert nur, wenn der zu heilende Organismus generell gesund ist und funktioniert, wie er sollte. Und so wie ich es bisher immer verstanden habe inkludiert das Liebe und die durch sie verursachten Wunden. Die KI scheint hier aber eine Gegenüberstellung zu forcieren, die Liebe als etwas Gutes ansieht, wie ein Medikament oder Düngemittel. Wir haben es hier fast mit einer einsteinschen Relativität zu tun, die Zeit und Raum verbindet, um daraus Heilung zu bauen.

Ich habe wirklich keine Ahnung, was das Zitat bedeuten soll, denn auch wenn ich das Gefühl kenne, dass die Liebe immer stärker zu werden scheint, je weiter man voneinander entfernt ist, hat das Ganze nichts mit Gärtnerei zu tun und das Samen pflanzen funktioniert auch nur in unmittelbarer Nähe. Wisst ihr noch die wirren Gedanken, die ich hier manchmal poste,...

Ich glaube nicht, dass ich Zeit für meine Heilung brauche, Liebe kann helfen ja, aber im Endeffekt würde eine Umarmung von dir mich einerseits heilen, vermutlich aber ein neues Zeitfenster aufmachen, bis die aufgegangenen Narben erneut verheilen würden. Also empfehle ich den Versuch der Selbstheilung zu der wir mit dem nötigen Glauben in der Lage sein sollten. Und auch wenn das gewisse Strömungen anders sehen, das muss nicht immer der Glaube an etwas übermenschliches sein, meistens reicht schon den Glauben an sich selbst zu stärken und diesem unerschütterlich zu folgen.

3/30/2024

Glubschi, die Rumkugel

Ich bin eben auf einen alten Bekannten gestoßen, Glubschi die Rumkugel, wollte vor zig Jahren mal mit meinem Bruder eine Geschichte für Kinder schreiben und habe mir das alles in einem Zucker-Schoko-Wunderland vorgestellt, doch visualisieren konnte ich das nicht, naja und heute geht das mit einer einfachen Texteingabe und schon hat man die ganze Welt, die man sich damals vorgestellt hat in einem Bild vor Augen. Vielleicht schreiben wir ja auch daran mal weiter, wäre sicher mit den Erfahrungen der letzten Jahre eine faszinierende Idee auch mal was für unseren Nachwuchs zu tun, statt immer nur die harten Erwachsenenthemen zu beackern.

Glubschi, die Rumkugel und sein Freund Fredkeks fliehen vor den Schokostäbchen Burgwachen und verstecken sich im königlichen Schokobrunnen

3/18/2024

WOW - Charlotte Roche

Geboren am 18. März 1980 ist Charlotte Roche eine der stärksten Frauen, die ich je gesehen habe und das nicht nur bei VIVA II damals. Wenn man sich mit ihrer Vita beschäftigt, wird man feststellen, dass sie voll von Rückschlägen und persönlichem Leid ist. Dennoch oder gerade deswegen sollte sie für so viele Frauen ein Vorbild sein, die eine klare Vorstellung von Feminismus hat und eine weltbejahende Sicht auf die Dinge hat, was mich beeindruckt. Eigentlich ist sie eine absolute Traumfrau, auch wenn ich mir vorstellen kann, dass sie teilweise mit ihrer ungeschönten und direkten Art den Ein oder anderen Haufen dort macht, wo es vielleicht peinlich ist, andererseits ist es ja genau das, was ich so schätze.

Ihre Bücher waren mir zu viel, habe Feuchtgebiete nicht zu Ende lesen können und die Charakterschwäche Schalke-Fan zu sein nötigt mir einerseits Respekt ab, lässt sie andererseits wieder zu einer guten Gesprächspartnerin werden, denn Fußball ist immer so ein Gesprächsöffner, soft Incoming, wobei es da auch ganz schnell fast religiös hart werden kann. Ich glaube sie ist ein Mensch, der sich mit der Welt, in der wir leben und sich selbst viel beschäftigt hat und daraus gute Schlüsse gezogen hat und wir ganz gut matchen würden.

Wahrscheinlich wäre sie, wenn wir uns früher gekannt hätten, immer meine beste Freundin gewesen, die sich für mich mit den Bullys geprügelt hätte, wie auch immer... Um die Persönlichkeitsrechte von Frau Roche nicht zu verletzen, gibt es nur ein verfremdetes KI-Bild von ihr hier... Gebt sie einfach mal bei Google ein, sie ist WOW!!!

3/13/2024

Gut für den Planeten

Wir sollten es nicht wollen, dass KI im Sinne des Planeten handelt, denn dann haben wir Cyberdyne erschaffen und ich glaube sogar Nicht-Filmfreaks wissen, was das bedeutet!

2/04/2024

Splitten heißt das?

Titel: “Die Spaltung in der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Auswirkungen auf Angehörige und die Gefahr der Abhängigkeit”

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die von intensiven Emotionen, Impulsivität und instabilen Beziehungen geprägt ist. Ein zentrales Merkmal der BPS ist das Phänomen des Splittings – eine verzerrte Denkweise, bei der alles entweder als “gut” oder “schlecht”, “richtig” oder “falsch” betrachtet wird. Dieses Schwarz-Weiß-Denken kann erhebliche Auswirkungen auf nahestehende Menschen haben.

1. Die Spaltung und ihre Folgen

Menschen mit BPS neigen dazu, ihre Umwelt und Beziehungen in extremen Kategorien zu sehen. Sie idealisieren Menschen oder Ereignisse, um sie dann plötzlich abzuwerten. Dieses Aufspaltungsverhalten kann zu emotionalen Achterbahnen für Angehörige führen. Ein Partner oder Freund, der zuerst als “perfekt” galt, wird plötzlich als “böse” oder “verrückt” wahrgenommen. Diese ständigen Wechsel können für Angehörige verwirrend und belastend sein.

2. Die Gefahr der Abhängigkeit

Splitten kann zu einer gefährlichen Abhängigkeit führen. Menschen mit BPS suchen oft nach einer stabilen Identität und Sicherheit. Wenn eine Person oder eine Gruppe eine vermeintliche “Lösung” anbietet, die perfekt in das Schwarz-Weiß-Weltbild des Borderliners passt, kann dies zu einer starken Bindung führen. Christliche Sekten sind ein Beispiel dafür. Sie bieten oft einfache Antworten, klare Regeln und Gemeinschaft – Aspekte, die für jemanden mit BPS verlockend sind.

3. Die Anziehungskraft von Sekten

Christliche Sekten versprechen oft eine einzige Lösung für alle Probleme. Für einen Borderliner kann dies als “die Antwort” erscheinen, die er so dringend sucht. Die klaren Strukturen und die vermeintliche Sicherheit können den Borderliner in den Bann ziehen. Die Gemeinschaft innerhalb der Sekte bietet eine scheinbare Stabilität, die im Leben des Borderliners oft fehlt. Dies kann zu einer gefährlichen Abhängigkeit führen, bei der der Borderliner bereit ist, alles für diese vermeintliche Lösung zu opfern.

4. Umgang mit Splitten und Abhängigkeit

Angehörige von Menschen mit BPS sollten sich der Dynamik des Splittings bewusst sein. Es ist wichtig, Grenzen zu setzen und gleichzeitig Empathie zu zeigen. Professionelle Hilfe, wie Therapie und Selbsthilfegruppen, kann für Angehörige hilfreich sein. Menschen mit BPS sollten lernen, ihre Gedanken und Gefühle zu reflektieren und alternative Perspektiven zu erkunden. Die Bewältigung von Splitten und die Suche nach gesunden Bewältigungsstrategien sind entscheidend, um die Abhängigkeit von vermeintlichen Lösungen zu verhindern.

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mit Verständnis, Unterstützung und professioneller Hilfe können Angehörige und Borderliner gemeinsam Wege finden, um mit den Auswirkungen der Spaltung umzugehen und eine gesündere Balance zu finden.

Dieser Text wurde von einer KI verfasst und ist weder wissenschaftlich noch redaktionell geprüft und enthält nicht meine Meinung, obwohl sie dem nahe kommt, was ich denke, bin schließlich der Auftraggeber gewesen. Aber Leute! FUCK!