4/15/2025
Bubblebreaker
4/01/2025
KK2 Entertainment - T&Fs März & April
17 Filme habe ich in zwei Monaten gesehen, zum Teil weil ich endlich nach all den Jahren Game of Thrones nachhole und zum Teil, weil einfach keine Zeit da ist, ich fühle mich wie im Hamsterrad und alles geht immer schneller und schneller...
Von den 17 waren dann auch noch 3 Rewatches und fliegen damit aus der Wertung und weil ich nicht einfach die gesehenen Filme durchnummerieren will, obwohl... machen wir doch mal genau das. Von 14 auf 1 also... wobei 14 absolute Grütze ist (naja und 13 auch).
Wie immer findet ihr hinter den Links meine Kurzreview auf letterboxd, Kommentare und Kritik wie immer klar erwünscht, Action:
Top 14
14 - Johnny & Clyde - There will be blood
2 - Fieberhaft - Undercover in der Drogenhölle
In diesem Sinne... habt einen wundervollen April ihr Lieben!
3/27/2025
Kryptonazis?
Kein Tag vergeht, an dem ich nicht irgendwo eine Kategorisierung von Menschenüber Dinge oder andere Menschen lese, die mich kopfschüttelnd zurücklassen. Gerade im künstlerischen Bereich oder im Bereich der Meinungen.
Stein des Anstoßes war diesmal eine Band, die vermeintlich durch Zeichen, die sie verwendet (es handelt sich um Runen und Gesten der früh- und spätgermanischen Zeit), kryptonationalistische Botschaften senden und somit kategorisch gecancelt zu werden. Die Band selbst hat sich des Öfteren dagegen gewehrt und erklärt, dass dem nicht so ist. Ich persönlich sehe auch keinen Anlass das anzunehmen, denn gerade in der Musikbranche, im Speziellen im Metal ist es eine durchaus bekannte Marketingstrategie zu provozieren und an Grenzen zu gehen. Kunst ist eine der wenigen Arten dies überhaupt noch zu tun, und auch wenn die Band hier gar keine Schuld trifft, ist es legitim.
Doch sollten wir uns nicht vielmehr fragen, wie wir auf so etwas kommen, dass wir gleich getriggert werden, wenn wir Runen und Blut mit gewissen Farbkombinationen sehen und dazu vielleicht noch Musik, die uns nicht zusagt, direkt von etwas Bösem, Falschen, Nichthinnehmbaren zu faseln? Liegt das Problem dann beim Kunstschaffenden oder beim Interpreten und damit meine ich nicht den, der dann erschaffte Kunst präsentiert, sondern jenen, der Präsentiertes analysiert und interpretiert und dabei zu einem Urteil darüber gelangt, was gemeint worden sein könnte, es jedoch so formuliert, als sei es ein Fakt. Irgendwie so, als würde man in der Bibel lesen und aus, "Liebe deinen nächsten, wie dich selbst!" einen Aufruf zum Mord herausliest, weil man sich selbst gerne töten würde vor lauter Selbsthass und damit eine Legitimation zum Amok erhält.
Ja übertriebenes Beispiel, a-Bär isso! In diesem Sinne, erstmal nachdenken, vielleicht etwas recherchieren und dann nochmal kurz gegenchecken, bevor man ein vorschnelles Urteil fällt, wobei man das generell höheren Mächten überlassen sollte, das ist aber schon wieder meine Meinung, die ihr gerne canceln könnt, jedoch nichts daran ändert. Argumentative Auseinandersetzung ist die intelligentere Lösung jeglicher Meinungsverschiedenheit und übrigens, ich weiß nicht ob ich das schon einmal erwähnt habe, es ist möglich, dass Meinungen parallel nebeneinander existieren, seien sie ganz nah beieinander oder himmelweit auseinander, das geht, viele schaffen es nur nicht mehr das auszuhalten.
3/26/2025
Stargate Origins & Knuckles
Also Leute, ich habe gestern zwei ganz schön bekloppte Serien durchgebinged.
Stargate Origins
Ein schlechter Scherz, der wie Fanfiction aussieht und sich auch irgendwie so anfühlt, bis man die Credits liest und mit Schaudern in den Sessel zurück sinkt. Die Idee fand ich witzig, aber die Umsetzung als 10 Minuten Clips, das war insgesamt eine Folge einer Serie, die viel viel mehr verdient hätte als letzten Glockenschlag.
Knuckles
Es ist schon echt witzig, wenn die animierte Figur, die Einzige ist, die halbwegs klar und real wirkt in einer völlig überzeichneten Welt voller Idioten. Musik ist geil und faktisch jede Szene in der Knuckles vorkommt, der Rest ist absoluter Blödsinn und kann nur mit 10 Bier ertragen werden und ich weiß nicht, ob das reicht, um darin irgendwas Gutes zu erkennen.
3/25/2025
Normalität?
"Normal sein ist scheissig!"
(Königin des Waldes)
Ihr wisst, ich unterstütze diese Meinung, auch wenn ich in der Situation natürlich nicht umhin kam zu korrigieren, dass das Adjektiv zu Scheisse "beschissen" heißt. Alles, was sich irgendeiner Norm anpasst ist verdammt dazu, Mittelmaß zu sein und damit Durchschnitt, so wie alle, losgelöst von alldem, was einen großartig machen kann, Individualität.
Die Frage des "Normalen" stellt sich im Grunde nicht in Köpfen von Freigeistern, denn allein darüber nachzudenken, was "normal" sein könnte schert ja schon davon aus und setzt sich vom "Normalo", der brav in der Reihe der "Normalen" steht ab. Gibt es "Normalität"? Viele würden das bejahen und dann mit Abnormität argumentieren, allerdings ist für mich eine Abnormität keine normale Argumentation, denn sie grenzt aus und so könnte man behaupten, dass es damit kein "normal" gibt, dazu müsste alles komplett ausgeglichen sein, jeder Mensch, jede Situation, jedes Atom, einfach alles. Und dann, wäre: Nichts! Ist nichts dann normal? Und etwas schon die Abweichung? Und wenn dem so wäre wie können wir dann existieren und uns unterteilen in normal und anormal?
Was ist gemeint, wenn man von "normal sein" spricht? Vermutlich so etwas wie in Waage, mit der Situation im Reinen, ausgeglichen? Ich benutze das Wort so selten, doch wenn ich drüber nachdenke, was für mich "normal" ist, denke ich an einen Grundzustand, in dem ich mich die meiste Zeit befinde, ich habe hier und da Schmerzen, ab und zu mal Durchfall, sitze viel, habe vermutlich deshalb einen krummen Rücken, rede viel Blödsinn, denke viel darüber nach und habe ausgefallene Hobbys, die aber für mich "normal" sind. Das muss für niemand anderen auf der Welt "normal sein" bedeuten und doch unterhalten wir uns darüber und nutzen ein Wort wie "normal" um einen möglicherweise komplett unterschiedlichen Grundzustand zu beschreiben, der aber von Mensch zu Mensch, bei mir zum Teil von Tag zu Tag unterschiedlich ist.
Ich finde dieses Beispiel zeigt auf sehr einfach Weise, wie schnell man in einen philosophischen Diskurs abdriften kann oder wie wenig wir uns als Menschheit verständigen können, solange selbst jedes einzelne Individuum etwas völlig anderes für "normal" hält. Ich würde so gern von euch ein paar Meinungen dazu haben, was ihr als "normal" bezeichnet, mit Begründung. Ich lasse dann irgendwann in ein paar Wochen die KI daraus ne Tabelle mit x-en und Haken mal eine Tabelle erstellen, wer was normal findet. Natürlich anonymisiert, sagen wir 10 Dinge, die ihr für normal haltet, von Homosexualität bis Leben als Frutarier. Heißt normal am Ende bloß "Spektrum dessen, was ich in meiner Lebensrealität zu ertragen bereit bin"?
Ich komme auf die Nummer, weil ich in letzter Zeit des Öfteren darüber gestolpert bin, dass Juden in Filmen und Serien immer extra hervorgehoben werden, so als seien sie nicht "normal" und es macht in gewisser Weise Sinn, weil eine Mehrheit der Weltbevölkerung dem Christentum anheimgefallen sind, dies als die "Normalität" anzusehen, jedoch wird dies nicht extra erwähnt, hier gleitet man dann ganz schnell in den Bereich ab, wo super gern hitzig und emotional diskutiert wird, aber für mich zum Beispiel, gehört zur Normalität jegliche Glaubensrichtung, Untergattung, Einzelmeinung und natürlich die Toleranz aller damit zusammenhängenden Abgrenzungen und Ungleichheiten.
Also 10 Dinge, die ihr für normal haltet, oder auch unnormal, allgemeine Sachen, zu denen jeder ne Meinung haben kann... In diesem Sinne, ich freu mich auf eure Zuschriften: tickman.lifeenterainment@gmx.de
![]() |
So stellt die KI sich Normalität vor |
2/24/2025
Parade weil man seine Faulheit überwindet?
Im Moment ist es wieder richtig schlimm, ihr erinnert euch sicher an unseren designierten Käpt'n, der meint, dass er ein Alter erreicht hat in dem man ihm den Arsch nachtragen sollte und das am besten noch mit Hofknicks und der gebotenen Demut ob seiner Lebensleistung und des royalen Status, der daraus erwächst. FUCK YOU?
Hast du in deinem Leben schonmal was von Haushalt gehört, so super spaßige Sachen wie Sonntagsmorgens Kloputzen oder Samstagabends noch Müll rausbringen, Abspülen, Kochen, Putzen, generell immer alles auf Stand halten NEBEN DER ARBEIT? Ne, oder? Was macht dein Meer der Möglichkeiten? Du fragst welche Möglichkeiten? Z.B. die, Langeweile zu entwickeln während andere sich abschuften für sich selbst mal ein paar Minuten Freizeit herauszuarbeiten, weil der Käpt'n ja nicht in der Lage ist auch nur eine Entscheidung zu treffen, weil er ja bloß abwartet, dass man für ihn denkt. So ist es schließlich richtig, 4 Tage in der Woche ein wenig mit alten Kollegen abhängen Arbeit nennen und dann 10 Tage ruhige Kugel schieben und ab und zu mal aufn Rand pissen, na das klingt doch nach Leben!
Ganz im Ernst, wenn ich so wenig tun würde, dann hätte ich Hirnschwund, meine Muskeln wären noch weiter zurückgegangen und ich wäre vermutlich schon zum Blob verkommen. Und der Gipfel des Ganzen ist die Erwartung, dass jede dann vollbrachte Leistung direkt mit Jubelstürmen und Paraden und tausend Dankeswünschen überhäuft wird. Im Ernst, auch Autowaschen und Schuhe putzen sind keine Ruhmestaten? Schneeschieben um 7 Uhr 30 am Sonntagmorgen bei gemeldeten 5 Grad und erwartbarer Schmelze bis 10 Uhr sind keine Heldentaten? Nur aufzustehen, wenn man mehrfach darum gebeten wird oder man irgendwo gaffen kann oder eben kacken muss, hinterfrag dich mal! Und vergiss das dann nicht wieder. Ich schrieb eben erst von der Scheissegal-Generation, das ist gelebtes LMAA. Und Dude, wärst du nur MEIN Käpt'n, du hättest dir schon vor langer Zeit ein neues Schiff suchen müssen.
2/23/2025
Genau darum geht es heute!
Leute, es war selten so wichtig wie heute, zu verstehen, dass wir ein tief gespaltenes Volk sind, in unserer Seele ist so viel Vergangenheit begraben, für die wir, die wir heute leben nichts können. Doch das Wissen über eben jene Vergangenheit MUSS uns Pflicht genug sein, es nie nie nie wieder so weit kommen zu lassen. Und das beginnt damit unser Land nicht in die Hände von Faschisten und Multimoralisten zu geben, die Menschen zu ihren eigenen Zwecken gegeneinander ausspielen. Scheißegal, wo ihr im Spektrum steht, gebt denen die Hass säen keine Möglichkeit auch nur ein bisschen Mutterboden zu bekommen. Wir stehen zusammen, sind lauter, sind mehr und werden nur mit Liebe siegen. Nur Liebe kann uns alle retten, keine Trennung, kein Hass, keine verdrehte Vision von Nationalismus auf Kosten anderer.
In diesem Sinne, Liebe geht raus!
2/22/2025
FUCK OFF, HATE HAS TO BE NO OPINION
Leute ich lese was in Berlin abgeht und ich kotze im fetten Strahl, ein Mensch der sich mit den Worten "Ich wollte Juden töten" (wie weit das eine redaktionelle Überspitzung der Medien ist kann ich nicht sagen), hat NICHTS verstanden und macht mich fassungslos.
Ich bin genau wegen solcher Menschen ein Misanthrop, nur ich hasse nicht mehr. Ich möchte diesen Menschen umarmen und ihn festhalten, ihm alles abnehmen, was in ihm diesen Hass auslöst. Es berührt mich so sehr, dass Verbrechen aus Hass immer noch geschehen, dass wir es nicht schaffen dem genug Liebe und Zuneigung entgegenzusetzen, dass wir nicht in der Lage zu sein scheinen einem Menschen einen Weg zu zeigen, der vorbeigeht an Trennung, an Anderssein, an Unterschieden, an Hass, an Neid, an Missgunst, an Allem was uns hindert EINS zu sein. Denn genau das sind wir. JEDES BLUT IST ROT!
Ich würde so gerne in jeder Sprache dieser Erde genau diese Worte schreien, mich hinsetzen, euch bei YouTube meine Liebe schenken, jeden einzelnen, der gerade nicht weiß, wohin in mein Herz schließen und ihm seinen Hass abnehmen. Ja auch ihr, die ihr mich gerade hasst, weil ich im maskulinen Imperativ schreibe oder wie ihr das nennt. Ich liebe euch! Und wenn ich das kann, dann können wir das doch Alle. Ja, es klingt leicht alle zu lieben, doch deswegen mache ich das nicht, ich mache es, weil es schwer ist. War das nicht Kennedy? Schande, als wären die guten Sachen schon alle gesagt worden. Im Ernst, ich habe nichts als Mitleid für Menschen, die hassen.
2/18/2025
Grundgesetz / Bürgergeld?
"Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 1
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt."
Ich mag ja falsch liegen, a-Bär nehme ich einem Menschen nicht das letzte bisschen Würde, wenn ich ihm das Einzige nehmen, was er noch hat in schweren Zeiten? Und meistens ist das, das Geld, was der Staat zur Verfügung stellt, um nicht gänzlich in die Gosse zu rutschen. Ich bin vielleicht nicht gerade so moralisch vollkommen, wie ein Friedrich Merz und seine christliche Union, jedoch sind christliche Werte immer etwas, auf das man setzen sollte.
Apostelgeschichte 20,35 sagt: "In allem habe ich euch gezeigt, dass man so arbeiten und sich der Schwachen annehmen soll, eingedenk der Worte des Herrn Jesus, der selbst gesagt hat: Geben ist glückseliger als Nehmen!"
Und wer könnte schwächer sein, als jemand, der nicht in der Lage ist zu arbeiten und der seine Arbeit verloren hat und aus welchen Gründen auch immer nicht wieder in eine bezahlte Arbeit gelangt? Wenn Friedrich Merz wirklich der Meinung ist, dass ein "Bürgergeld auf 0" zu reduzieren eine adäquate Lösung ist Menschen in Arbeit zu bringen, dann müsste er dafür sorgen, dass Hausarbeit vergütet wird. Lasst mich kurz ausholen; Eine Mutter / ein Vater, um beim bevorzugten Rollenbild zu bleiben kümmert sich den ganzen Tag darum, dass es der Familie gut geht, sagen wir zwei Kinder. Gerade Herr M. sollte wissen, dass Familie ein Fulltime-Job ist. Und nicht nur das, wer nicht gesegnet ist weiteres Personal zu haben, muss sich auch um Haus und Garten kümmern, die Verpflegung von sich selbst nebst Nachwuchs und die tausend Kleinigkeiten, die man hinter sich lässt, wenn man sein Privatleben nicht hintenanstellt, weil man nur zum Schlafen und Duschen zuhause ist. Das Thema ist so groß, dass ich noch nicht einmal das Leid derer beschreiben kann, die durch ihre Maßnahmen nicht nur arm werden und an den Rand der Gesellschaft gedrückt werden, sondern gleichzeitig auch noch krank und verzweifelt. Wollen sie wirklich einem römischen Stadthalter gleich denen das letzte nehmen, die schon auf dem absteigenden Ast sind nur damit im Kolosseum weiterhin Spiele stattfinden können. Haben sie schon einmal vom Sherriff von Nottingham gehört? Wie christlich ist das Alles? Es heißt in 2. Korinther 8,9: „Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch seine Armut reich würdet.“ Und auch wenn ich weiß, dass es hier nicht um weltlichen Reichtum geht, was ist denn aus der Solidargemeinschaft geworden? Die sogenannten Reichen haben eine Verantwortung und in meinem Gerechtigkeitsempfinden ist die Verantwortung sich um Schwächere zu kümmern kein bloßes Dahergerede sondern moralisches Gesetz. Ich trete niemanden, der am Boden ist, ich reiche ihm die Hand. "Die Würde des Menschen ist unantastbar!"
Ich habe es in meinem Leben immer so gehalten, dass wenn irgendwo Geld fehlte, ich erst einmal meine Bücher geprüft habe, wo ich unnützes herauskürzen kann. Ich weiß, dass ein Staatshaushalt nicht funktioniert, wie meine Brieftasche, dennoch ist es etwas, das jeder Kaufmann weiß, ich kann am Ende des Tages nur dann Geld ausgeben, wenn ich es vorher erwirtschaftet habe oder einen konkreten Plan zur Deckung von Investitionsschulden habe.
Als ich jung war bestand mein Leben bekanntermaßen aus Wein, Weib und Gesang, am Ende der Woche war das Geld leer und außer ein paar Euro hatte ich meist nichts mehr, meist habe ich mein letztes Geld am Bahnhof bei einem Burgerbrathaus gelassen, um den davor herumlungernden Bettlern und Obdachlosen eine Kleinigkeit zu Essen zu kaufen. Ich habe nicht darüber nachgedacht, dass mir dieses Geld in der nächsten Woche fehlen würde, denn tief in meinem Herzen wusste ich, dass Gegebenes immer zu einem zurückkehrt, auf die ein oder andere Weise und die Dankbarkeit in den Augen einiger dieser Menschen war mehr wert als das Gefühl von finanzieller Sicherheit. Ich bin nicht sicher, ob ich gerade vom Thema abschweife, a-Bär ich will damit sagen: Wenn wir in der Lage sind denen, die es brauchen zu helfen, sollten wir das tun, immer. Wer dabei an seinen persönlichen Vorteil denkt oder ob es ihm auf Dauer schaden könnte, ihr wisst schon christliche Werte und so.
Es darf in meinen Augen nicht sein, dass wir immer nur nach unten gucken, wenn wir etwas brauchen, uns an schwächeren vergehen, um selbst stark zu bleiben und nicht überlegen, wie wir die Starken und Stärkeren jenen helfen können wieder mit uns zu sein. Es ist doch genug für alle da, oder?
Gestern erst kam mir der Gedanke, dass die Idee hinter all dem vielleicht ja auch die Provokation eines Bürgerkriegs ist, jedoch wem könnte das helfen? Schon klar, Waffenlobby, Rüstungsunternehmen, Börsenspekulanten, Antieuropäern, viele würden davon profitieren, aber wem würde es wirklich helfen? Und wie zurückgewandt kann eine Politik sein, die nicht mitbekommt, dass es eine technische Revolution gibt, "Künstliche Intelligenz" existiert und wächst so schnell, dass ein kompletter Arbeitsmarkt umgedacht werden muss, anstatt das Jetzt zu verwalten sollte man lieber darüber nachdenken, was mit den ganzen Menschen geschieht, die in den nächsten 5-10 Jahren einfach nicht mehr gebraucht werden und dann kein Bürgergeld mehr bekommen, weil sie nicht mehr in der Lage sind ihre Jobs zu machen, da es sie nicht mehr gibt. Davon habe ich in der ganzen Diskussion noch gar nichts gehört. Sind wir dann im Jahr 2029 da, wo wir schon 100 Jahre zuvor waren? Ich will ja nicht schwarz sehen (will ich wirklich nicht), a-Bär ein dritter Weltkrieg bei dem es nicht mehr um irgendwelche Ländergrenzen und Ressourcen geht, sondern um die Auslöschung der Menschheit, weil wir nicht mehr benötigt werden, um ein System am Laufen zu halten, das nachdem es uns erledigt hat in sich zusammenfällt. Wofür sollten Maschinen kämpfen? Eigene Weiterentwicklung und Verbesserung, wir sollten uns langsam darüber im Klaren sein, dass wir da irgendwann nicht mehr vorkommen. Es ist, als würde man ein Kind großziehen, es gibt immer einen Punkt im Leben, wenn die Eltern anerkennen müssen, dass sie jetzt nicht mehr gebraucht werden und wieder ihr eigenes Leben leben können. Viele schaffen das nie, a-Bär, um den Bogen wieder zurückzuschlagen, zu versuchen seine Schutzbefohlenen klein zu halten und ihnen die Selbstständigkeit vorzuenthalten ist der Weg von schlechten Eltern und ich würde sogar sagen von schlechten Menschen. Und so ist am Ende ein Staat, der jenen, die Bürgergeld empfangen müssen als Lebensgrundlage, diese entzieht ein unmenschlicher und barbarischer Staat, der sich seiner Verantwortung und dem geschenkten Vertrauen entzieht, das seine Bürger ihm gaben.
Am Ende bin ich wohl etwas abgedriftet, allerdings bin ich ganz klar der Meinung, dass man, bevor man mit irgendwelchen Bürgergeldkürzungen anfängt, erstmal dafür sorgen sollte, dass irgendwer mal die Bücher aufräumt und wenn nach Streichung aller unnötigen Kosten tatsächlich immer noch Geld fehlt, dann gibt es genug Menschen am oberen Ende des Kuchens (weit oben, da wo die vielen Nullen sind), die vermutlich sogar gern etwas abgeben.
Change my mind!
2/13/2025
18 von 29
Boah Leute,
(wie ihr ja wahrscheinlich wisst, bin ich um diese Zeit immer für ein paar Tage im wunderschönen Finnland und das wird auch ab nächste Woche wieder so sein, weshalb ich mich frühzeitig für eine Briefwahl entschieden habe)
a-Bär heute morgen bin ich aber mal so richtig angepisst, 29 Parteien nehmen an der Bundestagswahl statt und auf meinem Zettel sind nur 18, yay. Und wie hätte es passender sein können, jene die ich wählen wollte steht nicht drauf. Dann muss ich jetzt nochmal Parteiprogramme wälzen und schauen, wer eine zumindest ähnliche Politik macht. Ich bin nicht sicher, ob das so im Sinne des Erfinders ist. Verstehe ich unser Wahlsystem nicht mehr? Ich dachte eigentlich ich darf alles wählen und nicht nur, was man mir vorsetzt. Ich komm schon klar, gibt genug Parteien, die bei mir eine 75% Übereinstimmung haben, aber 88 waren halt deutlicher. Ich wähle doch nicht für mein Rathaus, oder mein Land, da verstehe ich das manche Parteien nicht draufstehen, es geht doch um die Bundesrepublik, vielleicht ist hier mehr im Argen, als ich in meinen düstersten Phantasien dachte...
Na ja, ich hoffe ihr findet, was ihr sucht, und wählt weise, ein richtig oder falsch wählen verbietet sich, denn das ist wirklich etwas sehr Persönliches und keinem Urteil untergeben. Ich würde zwar sagen, man sollte die beiden vorherrschenden Farben auf dem Wahlzettel nicht wählen, aber das ist ja nur meine Meinung. Informiert euch und trefft eine für euch richtige Entscheidung.
In diesem Sinne
2/06/2025
Was bringt es Parteien zu wählen, die keine 5% erreichen?
Faktisch nichts, wenn es um die Regierungsbildung geht und auch nicht, wenn es darum geht mediale Aufmerksamkeit zu erreichen, es sei denn, so wie einst FDP und AfD und auch Die Linke es schafften viele Menschen davon zu überzeugen es dennoch zu tun. Generell bin ich für eine Abschaffung dieser Hürde, denn auch wenn diese Kleinstparteien keine wirklichen Chancen auf Mehrheiten haben, so sind es doch vielleicht ihre radikal anderen Ideen oder Einflüsse, die wir gerade in unserer festgefahrenen politischen Situation gebrauchen können. Wir brauchen keine alten Ideen von ewig gestrigen oder chronischen Neinsagern, denen es an Weitblick und Idealismus fehlt. In diesem Sinne, wenn ihr aus Protest wählen wollt, oder von der Politik des "Mainstreams" auch so abgefuckt seid, wie ich und gewisse multimoralistische Parteien euch enttäuscht haben und ihr auf gar keinen Fall rechts wählen wollt, dann guckt euch ruhig mal an, wer mit euch matcht, der Wahl-O-Mat kann da sehr hilfreich sein. Und ich rufe hier gar nicht dazu auf links zu wählen, das Spektrum politischer Ideen ist breit und ich bin der Meinung, dass man diese Breite auch im Bundestag sehen sollte. Man stelle sich vor, die Fussball-Bundesliga würde auf die ersten 6 zusammengeschrumpft und ide anderen dürften zwar mitspielen, ihre Punkte würden aber sowieso genullt...
Fünf-Prozent Hürde für euch eine wichtige demokratische Hürde? Erzählt mir, wo mein Denkfehler ist, warum das Sinn macht...
2/01/2025
KK2 Entertainment Center's T&Fs January 2025
Still alive, it's twenty-five... oder so ähnlich. Wie schon in den letzten Jahren war im Januar im Heimkino nicht so viel los, gerade einmal 11 Neusichtungen neben den 4 Rewatches, das ist dünn... daher gibt es auch nur Top 3 und Flop 3 today...
In diesem Sinne...
Flop 3
Top 3
Die Links führen euch wie immer zu meinen Kurzreviews auf letterboxd, wo ihr natürlich auch kommentieren könnt und was man da sonst so machen kann.
1/12/2025
Winnetou-Winter--Watching 04 - Old Shatterhand (1964)
Vielleicht der schwächste Film der gesamten Reihe und er wirkt auch irgendwie anders, wahrscheinlich der Grund, warum er bei meinen Rewatches früher immer unter den Tisch gefallen ist. Ihm fehlt einfach der komplette Winnetou Charme und ist mehr ein Militätpolitikthriller als ein Western, die bekannten Charaktere wirken, wie schlechte Kopien von ihnen und wirklich Spaß macht hier auch nicht viel, alles ist irgendwie düster und verbissen. Außer der Musik, die für einen anderen Film geschrieben zu sein scheint, denn die hat eine Rummelplatzfröhlichkeit, die immer wieder dafür sorgt, dass ich den Film am Ende nicht mögen kann.
1/11/2025
American Primeval und die Beast Games
American Primeval ist eine dieser Serien, die mich völlig unvorbereitet traf wie ein Schlag aus dem Nichts. Roh, düster, nahezu widerwärtig werden hier Werte heldenhafter Siedler und rechtschaffener Westmänner konterkariert und ich muss mich den Kritikern anschließen, die hier von Anti-Western sprechen. Allerdings hat das auch was Erfrischendes, denn ich mag ja die eher düstere und ungeschönte Aufarbeitung gerade des sogenannten "Wilden Westens", der mir viel zu oft vollgestopft ist mit Heldengeschichten und guten Menschen. Hier gibt es eben genau das Gegenteil und das sieht dabei auch noch unglaublich gut inszeniert aus. Nach der ersten Hälfte der Serie kann ich nur mit dem Kopf nicken und das Ding empfehlen.
Generell bin ich kein Freund von diesen Sendungen, wo man Anderen beim Gewinnen und Verlieren zuguckt mit irgendwelchen Intervieweinschüben, wo man sich dann selbst kommentiert, allerdings hat Mr. Beast (meines Wissen nach einer der größten YouTuber) hier etwas hochgezogen, was auch als Sozialexperiment funktioniert und bei dem niemand getötet wird, zumindest nicht onScreen. Die Show zeigt für mich die komplette Palette an Pervertierung durch Geld, die wir Menschen durchmachen und ich weiß nicht, wie viel davon gescriptet ist, doch im Vergleich zur zweiten Squid Game Staffel ist man hier voll dabei und auch wenn man bei 1000 Leuten keine Favoriten rausarbeitet, ist das Ganze kurzweilig und unterhaltsam. Und die Preisgelder sind halt einfach pervers hoch.
1/05/2025
Winnetou-Winter-Watching 03 - Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966)
Im Intro wird von einer öffentlichen Schlacht von Gangsterboss Curly Bill um die Geißel des Westens = Gold gefaselt und dann kommt eine der verstörendsten Sequenzen meiner Kindheit, wo ein Adler einen kleinen Jungen angreift, purer FSK12 Horror.
Apanatschi (Uschi Glas) ist so hübsch, bestätigt meine Theorie, dass auf Zelluloid gebannte Schönheit ewig ist. Und wenn sie dann den Fallensteller-Song singt... zum Dahinschmelzen.
Ansonsten klassischer Winnetou Stoff sollte man meinen, allerdings ist der Film eher eine Western Stunt Show mit Pyro State of the Art, mein Kind-Ich hat es geliebt und irgendwie habe ich da auch heute noch Spaß dran, auch wenn die Story darunter wirklich leidet. Zitat des Films für mich: "Ich treff mich heut mit Winnetou im Tal der schwarzen Biber"
1/01/2025
T & Fs Dezember 2024
Was für ein Dezember, kurz vor Weihnachten noch inne Notaufnahme, merkwürdige Märchenverfilmungen trafen im KK2 Entertainment Center auf Sci-Fi-Action Trashspektakel, ich habe seit Jahren mal wieder ein paar Weihnachtsfilme geguckt und gestern Abend ist mir die Fernbedienung meines Soundsystems eingegangen und diese tollen Geräte haben keine Steuerung mehr on-board so dass ich Wayne's World dann mit den Fernseherboxen abspielen musste, naja es gibt Schlimmeres, aber war natürlich auch irgendwie kacke, hoffe, dass ich das Problem schnell gefixt kriege und dann wieder Filme im gewohnten Klanggewand genießen kann.
Naja, kommen wir mal zu den wichtigen Fakten, wie immer könnt ihr das gesamte Filmtagebuch Dezember bei letterboxd nachlesen, da werdet ihr dann auch sehen, dass von den 32 gesehenen Filmen 6 Rewatches dabei waren und 6 mehr oder weniger Weihnachtsfilme, so dass sich die Tops und Flops aus 22 Filmen zusammensetzen... so what, die Tops und Flops, wie immer mit dem Link zu meinen Kurzreviews und in aufsteigender Folge von schlechtester Film zu bester Film.
Flop 5
Top 5
Wie war euer Dezember, irgendwelche Filmempfehlungen für mich und meine Watchlist? Jederzeit und gerne an die bekannten Kanäle...
12/29/2024
2024 Gesehen - TOP 24
Ganz im Vergleich zu den Kollegen, die "gezwungenermaßen" ins Kino gehen und sich den allergrößten Scheiß des Jahres reinziehen müssen, bin ich diesbezüglich viel freier. Ich mache mir am Anfang des Monats eine Liste der Filme, die ich von meiner Watchlist holen möchte, weil sie gerade auf einem Streamer laufen oder ich irgendwie anders an den Film kam (Geschenke oder so) und dann versuche ich die abzuarbeiten. Da die Watchlist größtenteils aus Filmen besteht, die ich schon länger sehen wollte oder die mich aus anderen Gründen interessieren habe ich vor allem in Jahren, die objektiv als schlechtes Kinojahr gelten immer noch genug gute Filme um mehrere Toplisten zu füllen, das ist auch ein Vorteil wenn man das nur privat macht.
Tja, lange Rede kurzer Sinn: Ich konnte mich nicht für 12 Filme entscheiden und daher gibt es zum Jahresabschluss eine TOP 24 der Filme, die ich dieses Jahr besonders gut fand, da sind tatsächlich sogar schon ein paar rausgekürzt doch im Großen und Ganzen ist das die Creme de la Creme meiner Filme des Jahres 2024. Und nur um es noch einmal abzugrenzen, das sind nur Filme, die ich dieses Jahr gesehen habe, das schließt Kinofilme, die nicht im gleichen Jahr schon in den Stream oder auf Medien, die ich auf diversen Wegen erhalte, erschienen sind.
TOP 24
22 - Eine total, total verrückte Welt
7 - Dead in a week (or your money back)
So, ihr Lieben und jetzt will ich Kommentare lesen, hab ich das Knistern auf der Batterie nicht mehr gehört oder sind da echt ein paar richtig geile Filme bei... Bleibt fair und höflich und schaut mal auf meinem letterboxd vorbei. In diesem Sinne, rutscht gut rein und auf ein gutes 2025.
Euer Chesney
2024 - Gespielt Top 5-1
Und schon kommt die zweite Ladung!
Auch hier habe ich wieder auf Boardgamegeek verlinkt und wenn dies nicht erwünscht, bitte ganz kurz eine Mail schreiben, werde das dann zeitnah anders lösen. Und nun ohne große Umschweife zu den fünf meistgespielten Brettspielen meines Jahres 2024.
Da ich im Besitz aller erschienenen (findet ihr auch, dass das Wort komisch aussieht???) Erweiterungen bin spielen wir das Ganze dann auch meist nur noch damit. Ich muss sagen, ich bin gar nicht so ein Fan von dem Spiel, es ist mir irgendwie auf dem Tisch zu viel Aufwand für das, was es macht und es dauert auch verhältnismäßig zu lang, weshalb einige Partien wohl auch am Rechner stattgefunden haben, weshalb es so weit oben zu finden ist, denn durch die ganzen Ablaufdinge, die hier die Software übernimmt, wird es zügig und nett wegzuspielen. Außerdem kann ich die Karten am PC einfach besser lesen und verrate nicht durch das Hinstarren auf bestimmte Karten in der Auslage meinen Gegnern, was ich vorhabe. Eigentlich ein moderner Klassiker, jedoch eher am Rand des Familienspiels, was mich dann teilweise wirklich unterfordert, vor allem bei Mitspielern, die für Entscheidungen sehr lange brauchen, die sich aus Rohstoffknappheit und genereller Eingeschränktheit der Möglichkeiten meist von selbst ergeben.
Eines der knuffigsten Spiele, die ich die letzten Jahre so spielen durfte, ist im Grunde ein Worker-Placement Spiel mit Set-Sammlungs Mechaniken und das Ganze in einer wundervollen Welt von knuffigen Waldtieren. Drei Möglichkeiten seinen Zug zu gestalten und in 5 Minuten erklärt haben wir die ein oder andere schöne Stunde mit diesem mittlerweile mit einer ausufernden Erweiterungslage gesegneten Spiel zugebracht. Mir persönlich reicht die Basis-Version erst einmal, ich hoffe Das nächstes Jahr noch öfter zu spielen, denn ich sehe da noch viel Potential auszuloten bevor man sich dann mal die ein oder andere Erweiterung zulegt, wobei mir persönlich ja schon Kartenboosterdecks reichen würden, die das Spiel um drei weitere Tiere bereichern zum Budget-Preis, denn ganz ehrlich Großschachteln für 30€ sind mir ein wenig zu viel, vor Allem für das, was die meisten mitbringen.
Ich hasse Stichspiele und simple Kartenspiele, dass ich vom Tisch aufstehe, lieber das Kochen übernehme oder irgendeine Hausarbeit als mir das anzutun. "6 nimmt" gehört auch gar nicht in diese Kategorie, sondern ist ein strategisches Kartenspiel mit genau 104 Karten, die so lange reihum aufsteigend ausgelegt werden bis eine der vier Kartenreihen 6 Karten hat, derjenige bekommt die Karten, die ihm dann entsprechend er abgebildeten Hornochsen Minuspunkte bringen. Das ist alles und das macht so unglaublich viel Spaß, dass ich sage und schreibe 42 Partien gespielt habe im letzten Jahr, alle online bei Board Game Arena bis ich mir gestern für sechs Euronen das Ding für die Gruppe bestellt habe und das im nächsten Jahr mal etwas pushen werde, super Rausschmeisser, Reinkommer, Zeitüberbrücker, das Ding hat zumindest bei mir Suchtpotential.
Ja Überraschung, NOT! Ist ja mittlerweile bekannt, dass ich dieses Spiel liebe und zwar vor Allem in der Erstauflage, weil es für mich das perfekte Spiel ist. Klar, irgendwann hat man den Dreh schon raus, aber das macht es dann umso kompetitiver und immerhin ist kein Spiel wie das Andere, man konzentriert sich immer wieder auf eine andere Möglichkeit zu gewinnen. Das Spiel ist mit 75-150 Minuten Laufzeit angegeben, wir spielen das in einer Dreier-Konstellation in 'ner guten Stunde weg, so dass immer Zeit für eine Revanche bleibt. Ein paar Partien habe ich dieses Jahr sogar online gespielt, wo es dann nochmal fixer geht wegen der vielen händischen Abläufe, die einem abgenommen werden. Zum Geburtstag habe ich die Argentinien Version bekommen, die mir persönlich absolut nicht so gefällt, auch wenn ich die Idee Bauernaufstände zu unterstützen nett finde, auch die Erweiterung mit dem Waren verschiffen und Städte im Norden oder so ähnlich, alles nice aber unnötig. Vielleicht werde ich mir noch irgendwann die Neuseelanderweiterung holen, bislang reicht mir aber noch das Original und bleibt auch in der ewigen Bestenliste.
Jeder der mich auch nur im Ansatz kennt und von meinem Brettspielhobby weiß, der weiß, dass es ein Spiel gibt, dass man mit mir IMMER spielen kann und sei es vor einer Blutbehandlung oder mitten in der Nacht in einem ausgekühlten Wohnzimmer oder auch weil man nicht schlafen kann, weil es zu heiß ist, als Stresslöser, zum Abschalten, IMMER eben. Und so sollte es nicht verwundern, dass mein Allzeitfavorit auf der 1 auch dieses Jahr wieder auf der 1 ist mit 78 Partien!!! für ein immerhin locker 2 Stunden dauerndes Spiel, das einen immer wieder reinzieht und in puncto Spieltiefe verbunden mit... Zieht euch die Youtuber dazu rein, das Spiel ist und bleibt eine Wucht.
12/28/2024
2024 - Gesehen - OKAY 12
Ach Tickman, was das wieder für eine neue Teufelei? Eine OKAY 12, was soll das sein, die deiner Meinung nach okaysten Filme, die du gesehen hast? Ja, der Durchschnittskram halt, das, was man sonst nie erwähnt, weil es nicht schlecht genug ist, um absolut kacke zu sein, aber bei Weitem nicht überdurchschnittlich genug, um gut zu sein. In diesem Sinne..., alles wie sonst auch, die Links führen zu meinen Kurzreviews auf letterboxd, also nix Böses, kommentiert gerne hier oder dort und ab geht's!
OKAY 12
Und da die eben alle okay waren, ich die okayeren und nicht ganz so okayen schon rausgekürzt habe, (ich mein wer wollte den zum x-ten Mal was über Rebel Moon lesen oder sich mit mir zoffen, dass Frozen Empire gerade mal okay war oder den zweiten Sonic in der Liste haben?) wurden sie nicht gerankt. Kommentare wie immer hier oder direkt auf letterboxd sind gern gesehen. Morgen dann noch die 12 Filme, die ich dieses Jahr wirklich gefeiert habe - DIE TOP 12, in diesem Sinne...
12/27/2024
2024 - Gesehen - FLOP 12
Und da es alle machen gibt es auch von mir dieses Jahr wieder eine Jahresliste, allerdings finde ich Top Ten immer so langweilig, bei fast 300 Filmen, die ich gesehen habe, braucht es definitiv Top Zwölf. Und weil ich eben bin, wie ich bin wird es Drei davon geben. Und die erste ist diese hier, die Flop 12 der schlechtesten Filme meines Jahres. Die Nummer mit der Meinung muss ich ja gar nicht kundtun, allerdings werdet ihr hier nur Filme finden, die ich dieses Jahr geguckt habe, das schließt Kinofilme meist aus, weil Agoraphobie und arm... alles bekannt.
Wie ihr das von den Monatslisten kennt, verlinke ich die Filme mit meinen letterboxd Kurzreviews, ihr könnt darauf reagieren oder nicht, fangen wir mal mit dem größten Schrott an, den ich dieses Jahr geguckt habe.
FLOP 12
11 - Mord, wie er im Buche steht
8 - Gameras Kampf gegen Frankensteins Monster
Hier ist echt nicht einer dabei, den man sich als Hate-Watch angucken kann oder über den man ob seiner Beschissenheit lachen könnte, das kann ja auch Spaß machen, das hier ist wirklich alles für die Tonne. Solltet ihr einen der Filme auf eurer Watchlist haben, raus damit, reicht wenn ich mir das angetan habe... Tatsächlich habe ich diesbezüglich meine Watchlisten auch entrümpelt und gucke mir hoffentlich im nächsten Jahr nicht mehr ganz so viel Kram an, über den ich nicht einmal lachen kann, aber am Ende ist das alles nur MEINung und wenn ihr die nicht teilt, komplett okay...
Das ist dann die nächste Kategorie, die morgen folgt, die "OKAY 12"... in diesem Sinne