Posts mit dem Label Perspektivenwechsel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Perspektivenwechsel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3/27/2025

Kryptonazis?

Kein Tag vergeht, an dem ich nicht irgendwo eine Kategorisierung von Menschenüber Dinge oder andere Menschen lese, die mich kopfschüttelnd zurücklassen. Gerade im künstlerischen Bereich oder im Bereich der Meinungen.

Stein des Anstoßes war diesmal eine Band, die vermeintlich durch Zeichen, die sie verwendet (es handelt sich um Runen und Gesten der früh- und spätgermanischen Zeit), kryptonationalistische Botschaften senden und somit kategorisch gecancelt zu werden. Die Band selbst hat sich des Öfteren dagegen gewehrt und erklärt, dass dem nicht so ist. Ich persönlich sehe auch keinen Anlass das anzunehmen, denn gerade in der Musikbranche, im Speziellen im Metal ist es eine durchaus bekannte Marketingstrategie zu provozieren und an Grenzen zu gehen. Kunst ist eine der wenigen Arten dies überhaupt noch zu tun, und auch wenn die Band hier gar keine Schuld trifft, ist es legitim.

Doch sollten wir uns nicht vielmehr fragen, wie wir auf so etwas kommen, dass wir gleich getriggert werden, wenn wir Runen und Blut mit gewissen Farbkombinationen sehen und dazu vielleicht noch Musik, die uns nicht zusagt, direkt von etwas Bösem, Falschen, Nichthinnehmbaren zu faseln? Liegt das Problem dann beim Kunstschaffenden oder beim Interpreten und damit meine ich nicht den, der dann erschaffte Kunst präsentiert, sondern jenen, der Präsentiertes analysiert und interpretiert und dabei zu einem Urteil darüber gelangt, was gemeint worden sein könnte, es jedoch so formuliert, als sei es ein Fakt. Irgendwie so, als würde man in der Bibel lesen und aus, "Liebe deinen nächsten, wie dich selbst!" einen Aufruf zum Mord herausliest, weil man sich selbst gerne töten würde vor lauter Selbsthass und damit eine Legitimation zum Amok erhält.

Ja übertriebenes Beispiel, a-Bär isso! In diesem Sinne, erstmal nachdenken, vielleicht etwas recherchieren und dann nochmal kurz gegenchecken, bevor man ein vorschnelles Urteil fällt, wobei man das generell höheren Mächten überlassen sollte, das ist aber schon wieder meine Meinung, die ihr gerne canceln könnt, jedoch nichts daran ändert. Argumentative Auseinandersetzung ist die intelligentere Lösung jeglicher Meinungsverschiedenheit und übrigens, ich weiß nicht ob ich das schon einmal erwähnt habe, es ist möglich, dass Meinungen parallel nebeneinander existieren, seien sie ganz nah beieinander oder himmelweit auseinander, das geht, viele schaffen es nur nicht mehr das auszuhalten.

2/27/2025

Ich bin schwierig

Vermutlich nicht schwieriger als jeder andere Zwilling, der irgendwo in sich drin noch eine Borderline-Persönlichkeitsstörung mit dich rumschleppt, der von chronischen Schmerzen und Alterserscheinungen geplagt wird, die er erst in 20 Jahren haben sollte, aber ich bin schwierig. Der zwischenmenschliche Umgang mit Meiner einer gestaltet sich des Öfteren wie der Tanz durch ein Minenfeld und das tut mir leid für jene, die den Tanz aufnehmen. Allerdings wisst ihr, worauf ihr euch einlasst, ich habe mich bedingt in den letzten 20 Jahren weniger verändert als man meinen sollte. Ich habe mich besser im Griff, wenn ich stressless bin und bin stabil, wenn ich Zeit habe mich mit mir selbst zu beschäftigen, wenn ich genug Zeit zum Reflektieren und an mir wachsen habe, wenn ich Menschen meiden kann zum Ausgleich für jeden Kontakt, der mich unglaublich anstrengt. Ich bin schwierig, wenn ich von vorhersehbaren Dingen überfordert werde, weil ich zu lange prokrastiniert habe und dann überrascht bin, dass es doch so kommt, wie vorhergesehen. Ich bin schwierig, wenn ich hungrig bin, weil ich aufgrund von fehlendem Hungergefühl und Appetit lange Zeit nichts gegessen habe. Ich bin schwierig, wenn es nicht nach meiner Pfeife läuft, wenn mir niemand erklärt, warum nicht. Ich bin schwierig, wenn ich mal wieder nicht geschlafen habe, obwohl ich doch so müde war und meine Nacht in der Keramikabteilung verbracht habe. Ich bin schwierig, wenn der Mond mit fettem Bauch so hell in meine Wohnung scheint, dass ich keine Lampe mehr brauche und sich mir die Nackenhärchen aufstellen, weil ich kurz davor bin zum Wolf zu werden. Ich bin schwierig, wenn das Internet ausfällt, weil ich dort die Möglichkeiten meiner kreativen (Geschmackssache) ausleben kann. Ich bin schwierig, wenn ich dumme Menschen sehen muss, die behaupten nicht zu können obwohl sie einfach nur nicht genug Willen aufbringen können etwas zu lernen, was nur ihnen selbst zugutekäme und als Bonus noch ihrem Umfeld, sie es aber viel mehr lieben um sich herum brennende Felder zu haben und am liebsten jede Einzelne meiner Minen zum Explodieren zu bringen, weil ihnen einer abgeht, wenn Menschen in ihrer Nähe daran zugrunde gehen, dass sie leben wollen...

Ich hör mal auf, a-Bär sonst bin ich echt ein netter Kerl!

2/18/2025

Grundgesetz / Bürgergeld?

"Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Art 1 

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt."

Ich mag ja falsch liegen, a-Bär nehme ich einem Menschen nicht das letzte bisschen Würde, wenn ich ihm das Einzige nehmen, was er noch hat in schweren Zeiten? Und meistens ist das, das Geld, was der Staat zur Verfügung stellt, um nicht gänzlich in die Gosse zu rutschen. Ich bin vielleicht nicht gerade so moralisch vollkommen, wie ein Friedrich Merz und seine christliche Union, jedoch sind christliche Werte immer etwas, auf das man setzen sollte.

Apostelgeschichte 20,35 sagt: "In allem habe ich euch gezeigt, dass man so arbeiten und sich der Schwachen annehmen soll, eingedenk der Worte des Herrn Jesus, der selbst gesagt hat: Geben ist glückseliger als Nehmen!"

Und wer könnte schwächer sein, als jemand, der nicht in der Lage ist zu arbeiten und der seine Arbeit verloren hat und aus welchen Gründen auch immer nicht wieder in eine bezahlte Arbeit gelangt? Wenn Friedrich Merz wirklich der Meinung ist, dass ein "Bürgergeld auf 0" zu reduzieren eine adäquate Lösung ist Menschen in Arbeit zu bringen, dann müsste er dafür sorgen, dass Hausarbeit vergütet wird. Lasst mich kurz ausholen; Eine Mutter / ein Vater, um beim bevorzugten Rollenbild zu bleiben kümmert sich den ganzen Tag darum, dass es der Familie gut geht, sagen wir zwei Kinder. Gerade Herr M. sollte wissen, dass Familie ein Fulltime-Job ist. Und nicht nur das, wer nicht gesegnet ist weiteres Personal zu haben, muss sich auch um Haus und Garten kümmern, die Verpflegung von sich selbst nebst Nachwuchs und die tausend Kleinigkeiten, die man hinter sich lässt, wenn man sein Privatleben nicht hintenanstellt, weil man nur zum Schlafen und Duschen zuhause ist. Das Thema ist so groß, dass ich noch nicht einmal das Leid derer beschreiben kann, die durch ihre Maßnahmen nicht nur arm werden und an den Rand der Gesellschaft gedrückt werden, sondern gleichzeitig auch noch krank und verzweifelt. Wollen sie wirklich einem römischen Stadthalter gleich denen das letzte nehmen, die schon auf dem absteigenden Ast sind nur damit im Kolosseum weiterhin Spiele stattfinden können. Haben sie schon einmal vom Sherriff von Nottingham gehört? Wie christlich ist das Alles? Es heißt in 2. Korinther 8,9: „Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch seine Armut reich würdet.“ Und auch wenn ich weiß, dass es hier nicht um weltlichen Reichtum geht, was ist denn aus der Solidargemeinschaft geworden? Die sogenannten Reichen haben eine Verantwortung und in meinem Gerechtigkeitsempfinden ist die Verantwortung sich um Schwächere zu kümmern kein bloßes Dahergerede sondern moralisches Gesetz. Ich trete niemanden, der am Boden ist, ich reiche ihm die Hand. "Die Würde des Menschen ist unantastbar!"

Ich habe es in meinem Leben immer so gehalten, dass wenn irgendwo Geld fehlte, ich erst einmal meine Bücher geprüft habe, wo ich unnützes herauskürzen kann. Ich weiß, dass ein Staatshaushalt nicht funktioniert, wie meine Brieftasche, dennoch ist es etwas, das jeder Kaufmann weiß, ich kann am Ende des Tages nur dann Geld ausgeben, wenn ich es vorher erwirtschaftet habe oder einen konkreten Plan zur Deckung von Investitionsschulden habe.

Als ich jung war bestand mein Leben bekanntermaßen aus Wein, Weib und Gesang, am Ende der Woche war das Geld leer und außer ein paar Euro hatte ich meist nichts mehr, meist habe ich mein letztes Geld am Bahnhof bei einem Burgerbrathaus gelassen, um den davor herumlungernden Bettlern und Obdachlosen eine Kleinigkeit zu Essen zu kaufen. Ich habe nicht darüber nachgedacht, dass mir dieses Geld in der nächsten Woche fehlen würde, denn tief in meinem Herzen wusste ich, dass Gegebenes immer zu einem zurückkehrt, auf die ein oder andere Weise und die Dankbarkeit in den Augen einiger dieser Menschen war mehr wert als das Gefühl von finanzieller Sicherheit. Ich bin nicht sicher, ob ich gerade vom Thema abschweife, a-Bär ich will damit sagen: Wenn wir in der Lage sind denen, die es brauchen zu helfen, sollten wir das tun, immer. Wer dabei an seinen persönlichen Vorteil denkt oder ob es ihm auf Dauer schaden könnte, ihr wisst schon christliche Werte und so.

Es darf in meinen Augen nicht sein, dass wir immer nur nach unten gucken, wenn wir etwas brauchen, uns an schwächeren vergehen, um selbst stark zu bleiben und nicht überlegen, wie wir die Starken und Stärkeren jenen helfen können wieder mit uns zu sein. Es ist doch genug für alle da, oder?

Gestern erst kam mir der Gedanke, dass die Idee hinter all dem vielleicht ja auch die Provokation eines Bürgerkriegs ist, jedoch wem könnte das helfen? Schon klar, Waffenlobby, Rüstungsunternehmen, Börsenspekulanten, Antieuropäern, viele würden davon profitieren, aber wem würde es wirklich helfen? Und wie zurückgewandt kann eine Politik sein, die nicht mitbekommt, dass es eine technische Revolution gibt, "Künstliche Intelligenz" existiert und wächst so schnell, dass ein kompletter Arbeitsmarkt umgedacht werden muss, anstatt das Jetzt zu verwalten sollte man lieber darüber nachdenken, was mit den ganzen Menschen geschieht, die in den nächsten 5-10 Jahren einfach nicht mehr gebraucht werden und dann kein Bürgergeld mehr bekommen, weil sie nicht mehr in der Lage sind ihre Jobs zu machen, da es sie nicht mehr gibt. Davon habe ich in der ganzen Diskussion noch gar nichts gehört. Sind wir dann im Jahr 2029 da, wo wir schon 100 Jahre zuvor waren? Ich will ja nicht schwarz sehen (will ich wirklich nicht), a-Bär ein dritter Weltkrieg bei dem es nicht mehr um irgendwelche Ländergrenzen und Ressourcen geht, sondern um die Auslöschung der Menschheit, weil wir nicht mehr benötigt werden, um ein System am Laufen zu halten, das nachdem es uns erledigt hat in sich zusammenfällt. Wofür sollten Maschinen kämpfen? Eigene Weiterentwicklung und Verbesserung, wir sollten uns langsam darüber im Klaren sein, dass wir da irgendwann nicht mehr vorkommen. Es ist, als würde man ein Kind großziehen, es gibt immer einen Punkt im Leben, wenn die Eltern anerkennen müssen, dass sie jetzt nicht mehr gebraucht werden und wieder ihr eigenes Leben leben können. Viele schaffen das nie, a-Bär, um den Bogen wieder zurückzuschlagen, zu versuchen seine Schutzbefohlenen klein zu halten und ihnen die Selbstständigkeit vorzuenthalten ist der Weg von schlechten Eltern und ich würde sogar sagen von schlechten Menschen. Und so ist am Ende ein Staat, der jenen, die Bürgergeld empfangen müssen als Lebensgrundlage, diese entzieht ein unmenschlicher und barbarischer Staat, der sich seiner Verantwortung und dem geschenkten Vertrauen entzieht, das seine Bürger ihm gaben.

Am Ende bin ich wohl etwas abgedriftet, allerdings bin ich ganz klar der Meinung, dass man, bevor man mit irgendwelchen Bürgergeldkürzungen anfängt, erstmal dafür sorgen sollte, dass irgendwer mal die Bücher aufräumt und wenn nach Streichung aller unnötigen Kosten tatsächlich immer noch Geld fehlt, dann gibt es genug Menschen am oberen Ende des Kuchens (weit oben, da wo die vielen Nullen sind), die vermutlich sogar gern etwas abgeben.

Change my mind!

12/17/2024

Cheat-Day im Glauben?

Manchmal frage ich mich, wie gewisse Menschen ihr Handeln und Leben (vor allem jene, die behaupten im Glauben zu leben) vor sich und vor Gott rechtfertigen. Denken die, das sei so wie Rosinenpicken oder Diät halten? Ich mach das jetzt mal und nehme mir das, was für mich passend ist und wenn meine Gelüste überhandnehmen, dann nehme ich mir halt einen Cheat-Day und nehme den schicken jungen Mann mit nach Hause? Ich weiß nicht Leute, ich glaub das mit der Doppelmoral zieht sich durch, wenn man sich in selbstgewählte Fesseln einer Glaubensrichtlinie begibt, oder? Wäre es nicht viel ehrlicher mit sich und vor allem mit dem durch jene Richtlinie verbundenen Gott, wenn man sagt, dass man nach den Werten lebt, sich der eigenen Fehlbarkeit aber bewusst ist und seine eigene Unperfektheit annimmt, so wie Gott uns annimmt, wie wir sind. Irgendwer sagte mal, es sei besser gar nicht erst Mist zu bauen sei besser, als sich anschließend zu entschuldigen. Im Übertragenen wäre das dann gar nicht erst sündigen um nicht um Vergebung zu bitten, denn wer weiß irgendwann kommt der Punkt, wo es keine mehr gibt.

Wie haltet ihr das? Eher so eine Art Richtlinie oder tief verwurzelt und an ausgewählte Regeln und Gesetze einer Schrift gebunden und auch keine Cheat-Days, wenn man mal unglaublich Druck hat? Gerne ausformulierte Diskussionsansätze an: tickman.lifeentertainment@gmx.de, oder hier in die Kommentare, respektvoll und lieb bleiben, dann kann ich das hier alles veröffentlichen...

9/25/2024

Heilung ohne psychische Gesundheit?

Nennt mir einen Menschen, der ohne eine stabile Psyche je wieder fit geworden ist, der Langzeittherapien durchgestanden hat, die gerade seit "No Care" größtenteils sowieso mir selbst überlassen wird. Ich lege meine Gewichtssenkungen fest, handle auf Selbstmedikation, weil mein Nephrologe, das einfache Aufsetzen eines Ultraschallgeräts als Untersuchung wertet mit der er mir seinen Anfangsverdacht einer Viruserkrankung bestätigt, die "mit und ohne Arzt 14 Tage dauert", das war vor 5 Wochen, erst diese Woche fühle ich mich einigermaßen wieder stabil, nachdem ich mein Sollgewicht selbstständig in der gleichen Zeit um satte 6 Kilo reduziert habe, und mir Blutdrucktabletten hab verschreiben lassen, um diesem Problem Herr zu werden.
Und dann soll ich glauben, dass diesem Arzt "nicht gefällt", mit dem ich das übrigens vor Jahren besprochen habe, dass solange meine Werte okay sind, und ich stelle da starke Ansprüche an mich selbst und mache mir die Entscheidung nicht leicht, ich alle 4-5 Wochen eine Auszeit nehmen darf um meine Psyche kurz auf Urlaub zu schicken, ihr vorzugaukeln wenigstens für ein paar Tage ein normales Leben zu führen. Die letzte Auszeit ist übrigens mehr als 8 Wochen her, weil ich dazwischen nie wirklich das Gefühl hatte, es ginge mir gut. Und dann gerate ich fast in einen Streit darüber, was gut für mich ist mit jemandem, den ich eigentlich sehr schätze... Beim nächsten Mal empfehle ich mal einen Blick in die Akte, terminale Niereninsuffizienz und Gründe, warum ich Tavor nehme, um überhaupt zur Therapie gehen zu können und trotzdem aufgrund dessen, was derzeit auf mir lastet an Stress und Problemen, da gibt es keine Niere zu retten, der Niere ist es scheißegal, die macht gar nichts mehr.
Und wenn diesen Menschen irgendwas daran liegen würde, meinen Zustand zu verbessern, dann würden sie mir helfen meine fucking Termine zu bekommen. Mein Bruder war ewig an der Dialyse und musste nicht eine dieser ganzen Untersuchungen je machen und mich drückt der Scheiß so zu Boden, weil er mir meine Unfähigkeit in manchen Situationen zeigt für mich selbst zu sorgen und besonders nach den letzten 6 Wochen, die für mich gesundheitlich die absolute Hölle waren und meine Psyche mit dem ganzen Bettgeliege völlig überfordert war eh schon auf der letzten Rille lief, weil der Burnout einfach mal komplett gekickt hat...
Ach Leute, echt manchmal solltet ihr einfach mal erst nachdenken... Es ist unglaublich, wie leicht es sich manche Menschen machen, irgendwo tut es weh? Schmerzmittel sind die Lösung? Interessiert keinen außer mir mehr, wo die Schmerzen herkommen? Ich habe die Schmerzmittel auf ein paar Ibu beschränkt, weil ich in der Lage sein wollte, den Krankheitsverlauf oder was immer es war im klaren Kopf verfolgen zu können, die verschriebene Pulle Novalgin habe ich außer ein paar Tropfen nicht angerührt. Aber was erwartet man von einem Arzt, der nach Erklärung einer Symptomschwemme und negativem Corona-Test auf Corona geht, mich drei Tage immensem Mehr-Stress aussetzt, das Hauptsymptom des extrem hohen Blutdrucks ignoriert und mich quasi mir selbst überlässt.
Das einzig Positive an den letzten Wochen war, dass ich am Ende weiß, dass ich Menschen um mich habe, denen ich vertrauen kann und dass, was ich schon wusste, ich am Ende der Einzige bin, der sich aus der Scheiße ziehen kann.
Ich spiel so ungern die Depressions Karte, oder die des Borderliners, aber Fakt ist, sie sind allgegenwärtig und nur solange ich sie in Schach halten kann sind sie keine echte Gefahr, dieses Jahr hatte ich schon des Öfteren wieder Kontakt mit meinen inneren Dämonen und wenn ich das Vertrauen in eine der wenigen sicheren Plätze verliere, die ich habe, dann ist das gleichbedeutend mit Gift, dass man mir langsam verabreicht. Und ich habe mich größtenteils aus meiner Welt der Angst befreit, indem ich Vertrauen gefasst habe und nicht immer nur das negative gesehen habe. Es ist ein instabiles Gebilde und es macht mir Angst fehlende Steine in der Mauer zu sehen, ich brauche persönliche Erfolge und keine Dauerkritik an dem, wie ich mein Leben für mich in den Griff bekommen habe über die letzten 10 Jahre.
Wenn ihr irgendwen braucht, dem ihr sein Leben und dessen dauerhafte Bedrohung erklären wollt, dann nehmt jene, denen das nicht vollumfänglich bewusst ist und die sich nicht täglich mit den ersten Gedanken ihres Wachseins für JA entscheiden, den Blick nach oben wenden und DANKE sagen.
Erst vor Kurzem habe ich mich mit einer sehr guten Freundin über einen Arzt unterhalten, der mich aufgrund seiner arroganten Ignoranz meiner Person dazu gebracht hat, genau das Gegenteil von dem zu tun, was er mir vorschlug (und was medizinisch klüger gewesen wäre). Meine Psyche war damals noch nicht bereit die Verantwortung für mein Leben in die Hände einer Maschine zu legen und anderen Menschen. Außerdem wollte dieser Arzt mir doch tatsächlich erzählen, wie meine Krankengeschichte und meine damals bisherigen 27 Jahre Leben abgelaufen seien, ohne Kenntnisse meiner Grunderkrankung und besaß gar die Frechheit mir vorzuwerfen mich nicht gemeldet zu haben, als ich in den frühen Morgenstunden beinahe elendig verreckt wäre, röchelnd über der Kloschüssel, weil ich völlig überwässert war, der fucking Anrufbeantworter war auch genau der Ansprechpartner, den ich bei meinen verzweielten Anrufen am Hörer hatte... bevor ich ein paar Stunden später starb und erst die Notärzte mich ins künstliche Koma legten, um mein Leben zu retten.
Danke, dass ich diese wundervolle Erinnerung wieder auskramen durfte, die neben vollgeschissenen Hosen, dem Gefühl ein erwachsenes Baby zu sein, dem man den Arsch abwischen muss und der ständigen Angst unkontrolliert einzuscheißen, dass ich die letzten 6 Wochen aufgrund sanitärer Probleme zuhause auch ständig hatte, immer im Unterbewusstsein mit mir herumtrage. Denkt ihr wirklich ich esse in der Dialyse nicht, weil ein Brötchen meinen Blutdruck um ein paar Punkte senken könnte? Ich esse an den Dialysetagen nichts, damit ich nicht plötzlich einscheisse, wie es mir früher in den ungünstigsten Situation passiert ist. Mein Leben basiert auf Vermeidung und der Phosphatterror ist ein ähnliches Ding, anstatt widersprüchlichen Ratgebern zu folgen, was ich essen darf..., wo ich doch auch noch durch meine Grunderkrankung generell immer schon an Appetitlosigkeit litt, schränkt meine Angst davor das Falsche zu Essen, dadurch schlechte Werte zu haben, die mich langfristig in einen von Schmerzen erfüllten an Skelett und Muskelverschleiß sterbenden Greis mit 50 werden lassen, wenn ich überhaupt solange lebe und nicht, wegen ein paar Kartoffelchips im Monat an 'nem Herzinfarkt sterbe... 
Ich wünschte, ich hätte mal die Chance dieses ganze Konstrukt aus Leid und Angst, das mich tagtäglich begleitet wem zu erzählen, der daran auch Interesse hat, an mir Interesse hat, daran, dass es mir gut geht, kein Psychologe, jemandem, der meint mit Schulterklopfen und 'nem flotten Spruch könnte man Depressionen heilen und eine Pseudountersuchung beruhigt den Suchenden in mir, der genau weiß, dass hier jemand einfach nur keine Zeit hat. Ich würde so gerne mal so ein klärendes Gespräch führen, einfach mal meine Sicht der Dinge schildern und dann zu Lösungen kommen, aber in einem 7 Minuten Arztgespräch, in dem ich ausgeliefert und betäubt wegen der Beruhigungsmittel bin, die mich überhaupt diese Situation ertragen lassen kann ich das nicht. Selbst in der Situation mit meinem Arzt auf Augenhöhe zu sein fühle ich mich nicht ernst genommen und werde in kurzer Zeit abgefrühstückt. Ja, ich hab auch keinen Boch drauf, meine Lebensgeschichte immer und immer wieder zu erzählen, aber ich will doch bloß verstanden werden, damit Leute mich besser behandeln können, ist das selbstsüchtig? Viele Patienten haben diese Probleme alle nicht, die gehen zu ihrer Behandlung, weil es was ist, was man macht, fertig, keine Fragen, keine Probleme und irgendwann kommen sie nicht mehr, eine Woche später erfährt man dann, dass sie gestorben sind.
Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Mitpatienten, der sagte doch tatsächlich zu mir: "Ich sag denen hier gar nichts, vor Allem wenn es mir schlecht geht...", und dann denke ich einerseits, what the heck aber andererseits verstehe ich es auch, warum schlafende Hunde wecken und sich der Willkür von Medizinern ausliefern, die seit Jahren lame ducks sind und nur noch das Notwendigste tun. Aber ist das der Sinn, wenn man regelmäßig in eine medizinische Einrichtung geht?
Ich hör jetzt auf, aber es musste einfach raus, vielleicht schaffe ich es ja irgendwann mich zu trauen, das Ganze in meinem Kopf aufgestaute auch mal an eine Stelle zu bringen, wo man sie hören kann, beziehungsweise darf, denn ich vermute, dass es viele Stellen gibt, die lieber einen unmündigen Patienten haben, der sich gar keine Gedanken darum macht, was man da mit ihm anstellt.

P.S.: Danke dem Arzt, der auf die Idee gekommen ist, mir endlich wieder Eisen zu geben, damit ich wieder Blut bilden kann, jetzt wäre noch eine Kontrolle anderer wichtiger am Stoffwechsel beteiligten Elemente interessant, denn ich bin ja nicht irgendein Typ, dem die Niere versagt hat, ich habe tatsächlich eigentlich eine Stoffwechselerkrankung und nicht bloß psychische Probleme.

8/03/2024

"Mehr Liebe - Weniger Hass"

Hey Finch, was das angeht, sind wir uns komplett einig, aber die Nummer mit dem Kreuz?


Ich habe es nicht gesehen, nur davon gehört und gelesen, daher und weil ich es generell nicht kann, von mir hier kein Urteil dazu.

Ich appelliere viel mehr an jene, die sich provoziert fühlen, sich nicht zu vergessen und Kunst, Kunst sein lassen. Provokation und Aufsehenerregen gehört seit jeher zum Business und nur weil jemand als lyrisches Ich oder eben die Figur seines Tracks etwas tut, dass man allgemeinhin nicht tun sollte, heißt das noch lange nicht, dass der Mensch dahinter so etwas auch privat vertritt. Ich meine hey, wer die Art der Präsentation nicht als Satire auf die Welt (Bubble) in der er sich befindet versteht, der hat gar nix verstanden und sollte überlegen, ob er das mit seinem Glauben verstanden hat. Es gibt viele Künstler, die mit Glauben, Religion und kirchlichen Symbolen spielen und das sollte auch erlaubt sein, denn immerhin heißt es oft genug in der Bibel (und anderen religiösen Schriften, die für einen tiefgläubigen wichtig sind), dass Gott den eigenen Glauben immer wieder prüft. Was meint ihr, fallt ihr nicht komplett durchs Raster, wenn ihr wegen der Darstellung von etwas Bösem, den Tod des Darstellers verlangt?
Wollt ihr nach Wacken alle Alligatoah t tot sehen, weil er in gotteslästerlicher Weise Songs performt hat, die es schon gab und sich als Atheist inszeniert hat?
Oder wollt ihr all die Metal Bands, die sich Corpse Paint in die Fresse schmieren und von Kreuzzügen singen und darüber, dass Christen im Namen des Glaubens mordeten und brandschatzten, lynchen?
Dass einige vermeintlich den Satan anbeten, obwohl es in vielen Fällen bloß künstlerischer Ausdruck von Hass und Verzweiflung ist, vielleicht auch Enttäuschung oder einfach nur kluges provokantes Marketing?

Die Welt ist nicht schwarz-weiß und nicht jede rechte Hand, die in den Himmel schnellt, ist gleich ein Hitlergruß und selbst wenn, wäre es vor dessen Etablierung schon etwas Böses gewesen? Man sollte sich immer erst alle Seiten einer Sache beleuchten lassen, bevor man urteilt. Und wenn man urteilt, sollte man sich sicher sein, dass man dazu von einer höheren Instanz befähigt wurde, denn ihr wisst ja, falsch Zeugnis ablegen und so...
Richten kann nur Gott! Einem anderen Menschen den Tod zu wünschen, mag eine emotionale Entgleisung sein, für den wahren Gläubigen, den Friedliebenden, den Erleuchteten, den Diener des Herrn ist es schlichtweg Sünde. Und in meinen Augen ist es nahezu gleich zu setzen mit Mord, aber das ist nur meine Meinung.

Ach ja, falls ihr mir da einen Strick draus drehen wollt, weil ich selbst das ein oder andere Mal sprachlich in die Kiste greife, ihr müsst endlich kapieren, dass vieles was ich ALS KÜNSTLER veröffentliche, zwar größtenteils meine Meinung transportiert, sie jedoch im lyrischen Ich oft vehementer, verklärter oder einfach in satirischem Gewand daherkommt und es noch einen wahnsinnigen Unterschied macht, ob ihr Tickman lest oder den echt netten Kerl dahinter.

In diesem Sinne ist ja auch meine Botschaft: Liebe ist Alles - Alles ist Eins und Frieden

Denn keiner braucht Hass, Niemand!

Amen

7/31/2024

Kirche inszeniert Gottesdienst auf CSD

Mal im Ernst, ich hab lange nachgedacht, ob ich dazu ne Meinung äußern sollte, denn man kann's nur falsch machen...
Sagen wir es mal so, wenn die Kirche auf Wacken... Moment, es gibt auf Wacken seit Jahren einem Gottesdienst.
Und ich rede nicht vom dunklen Lord.
Wir leben in der gottverdammten Endzeit wo nur noch Geld und Fame zählen auch bei den Kirchen.

Der Fakt ist Gott liebt alle, wenn man frei genug denkt und finanzkräftig deren Ding macht. Sich dann aber auf die Schriften zu berufen, dünnes Eis, ihr lutscht alle Gottes Schwanz und für mich ist das okay, es wird nur irgendwie so mehrfachmoralisch, wie ein Fähnlein, das dem Wind gehorcht und damit gar dem Lichtbringer?

Passt auf euch auf, die Seele ist der höchste Einsatz!
Und egal, ob Wacken, CSD, ESC oder Olympia, entweder ist man liberal genug, dass Alles gut zu heißen, oder man muss es Alles verteufeln, ich sehe keinen Zwischenweg. Ihr könnt es nicht verteufeln und teilnehmen gleichzeitig, das muss doch klar sein? Und was eine höhere Instanz davon hält, das bestimmt auch nur diese und niemand von euch, ob ihr's euch von hinten macht oder mit Faust, ob ihr Metal hört oder non-binären Hyperpop. Jetzt leben und später gibt's die Quittung, so ist der Deal. Und hört bloß nicht auf falsche Propheten!

7/25/2024

Projekt: Top 250 - Black Messiah

Black Messiah ist so ungefähr das Einzige, was an Gelsenkirchen erwähnenswert ist. Nachdem halb Europa sich davon überzeugen konnte, dass es dort sonst wirklich nicht so schön ist, gibt es sicherlich auch eine Erklärung, warum sich dort eine meiner Lieblingsbands aus finstereren Tagen gründete. Damals noch echter Black Metal, dann immer mehr Viking Folk Metal und heute weiß ich gar nicht, ob es sie noch gibt, denn ich habe verdammt lange nix Neues gehört.

Vor allem in meiner Phase, als ich einfach nur gegen das Christentum als institutionelle Kirchenvereinigung mit unglaublich schlecht versteckter Doppelmoral war und ich noch zu undifferenziert war zwischen jenen, die glauben und jenen die der Kirche folgen zu unterscheiden... na ja finstere Zeit, finstere Musik. "Irminsul" und "Feld der Ehre" finde ich musikalisch immer noch äußerst ansprechend, textlich... es ist so vieles immer eine Frage der Perspektive würde ich sagen.

Vermutlich wären Black Messiah locker Top 50 gewesen in meiner finsteren Zeit, was habe ich das Geknüppel, die Violinen und harten Gitarren zusammen mit dem Geschrei geliebt.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band, hier auch mal mit dem Hinweis auf die Kommentare, dankt mir später.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

7/23/2024

Gibt es passives Stalken?

Ich bin bekanntermaßen ein sehr wissbegieriger Mensch und werde daher von einigen hier nicht näher benannten Menschen meines Umfelds auch seit frühester Kindheit als "Schwamm" bezeichnet. Schon möglich, dass ich auch noch nach dem "Warum" Frage, wenn längst jeder für sich eine Antwort gefunden hat. Und durchaus möglich, dass ich mir im "Was wäre wenn"-Prinzip des Öfteren ausmale, was passiert wäre, wenn dies und das nicht passiert wäre, quasi die Erschaffung von Alternativ-Realitäten, die aber nur für mich tatsächlich vorstellbar und damit in gewisser Weise real sind. Ich stelle mir manchmal vor, dass meine reale Liebe ausreicht, um eine Gegenliebe zu erhalten, was natürlich Unfug ist. Doch ist schon das pure Gedankenspiel mit dem "was wäre wenn" und der für mich persönlich damit ausgeübten Liebe schon übergriffig, oder beginnt das erst dann, wenn ich es nicht bei mir belasse? Denn so habe ich das verstanden, solange man die gesetzten Grenzen akzeptiert ist jemanden zu lieben, der einen vermeintlich nicht liebt in Ordnung, weil man die Liebe aus sich heraus ja bloß anbietet und solange kein Kontakt besteht, dementsprechend nicht aufdrängt. Wie eine verfaulende Feige am Baum oder an einem Markstand, die ganz passiv wartet, dass man sie nimmt und sonst eben zurück in den Kreislauf geht und von vorne anfängt ohne je von sich aus nur die geringste Form von Druck auszuüben?

Es schließt sich mir gerade die Frage von Passivität als generelle Form des unsichtbaren Drucks an, aber darum soll es ein anderes Mal gehen...

7/09/2024

Darf ich eine Meinung haben, wenn ich an Gott glaube?

Hm, ich würde generell sagen, da Gott als Ursprung, Allmacht und Ende allen Seins angesehen wird, ist die Meinung des Einzelnen im Gesamtkonzept relativ zu vernachlässigen, müsste jedoch bei vorgegebener Annahme immer übereinstimmen, denn... und jetzt kommt wieder jede Menge Interpretationsspielraum und Gedankengut.

Alles ist Gott und damit auch jede Meinung, auch gegensätzliche, die zu Streit, Trennung und Krieg führen. Denn so wie Regen auf Sonnenschein folgt, folgt auf jeden Krieg auch Frieden, jede Trennung eine Wiedervereinigung und auf jeden Streit eine Versöhnung. In göttlichen Zeiteinheiten sind jahrzehntelange, lebenslange Konflikte unbedeutend und nur minimale Bewertungsgrundlage für ein endgültiges Zeugnis. Ist dann auch jede noch so abwegige Meinung indirekt im Plan Gottes inbegriffen und vergeben, wenn man denn an Jesus als den Erlöser glaubt? Ist dann jeglichem Leid und jeglicher Sünde Tür und Tor geöffnet, so man sie denn im Namen des Herrn vollführt? Ist die Meinung, es würde gar keinen Gott geben denn nicht auch etwas von Gott, um vielleicht den Überblick zu behalten, wer mit ihm ist und wer nicht? Oder ist es so wie bei mir, gar keine Meinung, weil es sowie ist, egal ob ich meine, dass es ist, weil es dann wiederum, irgendwann einer Gewissheit weicht und alle Meinungen gleichzeitig sind und im Stimmgewirr klingt es sowieso wie Kauderwelsch. Ich frage mich, ob du eine Meinung haben darfst, die kritisch ist, die hinterfragt, die abwägt und die das System ablehnt und dennoch niemals den Glauben berührt?

Trennen wir zwischen der menschlichen Welt und dem Umgang mit ihnen und dem Reich Gottes, welches auf einer komplett losgelösten Ebene stattfindet, allerdings die menschliche Welt als ewigen Teil davon inkludiert? Inkludiert es nicht tatsächlich nur jene die den jeweiligen Gott lobpreisen und anbeten, wodurch mal Vielgötterei vermuten könnte, oder sind alle Götter der gleiche und nur die Sprache und der Weg ist ein anderer. So hätte es wohl die römisch-katholische Kirche gern, die mit "Viele Wege führ'n nach Rom" wohl ihren Weg zum Papst meinen. Die Ironie, dass die katholische Kirche ein Oberhaupt hat, das mit Gott in direktem Kontakt steht, ähnlich wie Pharaonen im alten Ägypten, nachdem dort die Vielgötterei abgeschafft wurde, erwähne ich hier nur beiläufig. Generell scheint es viele Kirchen und religiöse Gemeinschaften zu geben, wo nur gewisse Leute denken (und natürlich an die Gläubigen weitergeben), dass sie allein mit Gott kommunizieren und seine Worte richtig interpretieren können. Wäre ja auch blöd, wenn Gott mit unbedeutenden, am Ende noch armen oder mittellosen Kranken oder Ausgestoßenen redet, die keinerlei Macht in der Welt hätten. Die Worte würden ungehört verhallen, keine Öffentlichkeit erhalten und somit finanziell auch nicht lukrativ sein, die Kirche (mal allgemein für all die religiösen Gemeinschaften und Sekten) ist ein Wirtschaftsunternehmen, der kontrollierte Glaube durch Indoktrination ist das Produkt. Gott liebt jeden Menschen, der sich ihm zuwendet, die Schätze und das Schaffen eines Menschen wiegt er nicht in Gold auf. Und bevor ich es jetzt wieder übertreibe, weil ich leider heute keine Bibelstellen zitiere, die meine Punkte stützen, lasse ich das mal als Meinung stehen und bin mir sicher, wir dürfen sie haben, zu allem, jedem und was da sonst noch ist. Am Ende werden unsere Taten gezeigt haben, ob wir mit IHM waren oder eben nicht. Ganz einfach!

Wie gern ich bei solchen Themen den direkten Meinungsaustausch auf möglichst sachlicher Ebene mit Leuten vom Fach, in Glaubensgemeinschaften verwurzelten Menschen oder auch Solo-Gläubigen, wie mir selbst, hätte. Leider scheitert das oft an der Emotionalität, die das Thema immer wieder mit sich bringt, was ich kaum verstehe aus genannten Gründen.

"Open your mind and your trousers"

6/17/2024

Erst wenn es einen Namen hat...

Stellt euch mal vor, zwei Männer in Frauenkleidern knutschen in der Disco in eurer unmittelbaren Nähe. Als sie voneinander ablassen, kommt einer zu dir und fragt dich, wie du es fandest?

Du bist baff und die beiden lachen und erzählen, dass sie aufgrund einer verlorenen Wette in Frauenkleidern rumknutschen sollten, bis es jemandem so arg auffällt, dass sie im Anschluss hingehen und nachfragen.

Was wäre, wenn die Szene echt gewesen wäre und wo wäre der Unterschied? Ich nehme an, dass circa 90% derer, die das hier lesen sich fragend an die Stirn tippen und keinen Unterschied sehen. Zur Sache, ist euch mal aufgefallen, dass Angst und Ausgrenzung immer erst anfängt, wenn man einen Namen dafür hat? Denn erst mit einem Namen ist es ja nicht mehr einfach da und so normal, wie es sein sollte. Und da können wir echt früh mit anfangen, denn wenn ich zurückdenke, dann fange ich meistens mit dem Urschlamm an, aus dem alles wurde... jetzt mal überzogen, Sternenstaub, ist irgendwie romantischer, aber aus Sternenstaub sind alle Lebewesen und ob Evolution oder Aliens oder gar Gott, alles ist aus Einem und damit so, wie es ist.

Der Punkt ist, wir sind ALLE Menschen, Männlein, Weiblein etc. sind Begriffe der Trennung und ursachentechnisch nacheinander entstanden um sie zu unterscheiden, dann kam irgendwann der Begriff der Völker, der Farben, der sexuellen Ausrichtung... und es wird immer bizarrer, rechts, links... Es entscheiden Begriffe darüber zu welcher Gruppe man gehört, die vorher keine Rolle spielten, erst wenn ich meinen Nachbar als rechts claime, ist er es und damit ganz klar einer der Bösen? Und wenn er ein liebevoller schwuler Papa von zwei Töchtern ist? Oh, und vielleicht ist er Asiate und Moslem? Ist er deswegen ein anderer Mensch als zu dem Zeitpunkt, als er nur der Nachbar war? Ja, in unserer Welt schon und das ist ein echtes Problem!

Für die Töchter ist er zum Beispiel einfach nur Papa, für sie ist nur entscheidend, dass er sie liebt und ist das nicht am Ende auch das einzige was zählt? Sollten wir nicht allen Menschen erst einmal mit Liebe begegnen anstatt uns zu überlegen, in welche Schublade wir sie einsortieren, um sie von uns selbst abzugrenzen und Gründe zu haben, warum sie unsere Liebe nicht verdienen? Die wahren Verlierer in dem Spiel sind wir selbst, denn irgendwann werden wir so viele Ausschlusskriterien haben, weshalb wir unsere Mitmenschen nicht lieben können, dass wir alleine sind. Denn jeder Mensch ist ja anders und einzigartig und sobald wir für alles einen Namen gefunden haben, können wir uns ja auch deswegen abgrenzen.

Richtig bizarr wird es dann, wenn sich Menschen zusammentun, die vermeintliche Gemeinsamkeiten haben, weil ihnen Detailwissen über ihre Gruppenmitglieder aber egal sind oder noch keinen Namen haben suchen sie sich eine andere Gruppe, am besten eine kleinere zum Dominieren oder Ausgrenzen und führen Krieg gegen das Böse, was immer die Anderen sind.

Und auch wenn ich Fatalismus als sehr fragwürdig bezeichne kann es doch am Ende nur heißen: ALL/NO LIFE MATTERS, oder?

5/12/2024

Die nonbinäre Mutter Gottes?

Der gestrige Abend hat etwas mit mir gemacht, ich habe etwas verstanden und ich fürchte einige werden das für Schwurbel oder gar absolute Grütze halten. Ich habe mich immer gefragt, was Menschen antreibt, die sich als nicht binär im Sinne ihrer Person empfinden. Menschen, die sich weder als Mann noch als Frau empfinden können... Ist das "Anders sein" für eine gelangweilte Generation Z, die um jeden Preis besonders sein wollen, indem sie Kategorien aufbrechen, die seit Ewigkeiten bestehen? Ist das nicht etwas, das jede Generation mit ihren Vorgängern anstellt? Und wem tut das eigentlich weh, wenn Menschen sich selbst von ihren Ketten befreien, die sie zu haben glauben, die sie davon abhalten sich zu verwirklichen? Und jetzt wird es auch noch ketzerisch, denn am heutigen Muttertag fragt man sich doch auch, ob nicht auch Nonbinäre eine Mutter haben und die Antwort ist, ja! Na klar! Und was ist mit Gott, warum sollte ein allmächtiges Wesen männlich sein, der HERR? Ist es ihm nicht gegeben zu entscheiden, spielt es eine Rolle? Sind jene Menschen, die sich als nonbinär verstehen die nächste Stufe der Evolution? Sind sie Gott am nächsten, weil sie tatsächlich sind wie er/sie? Und die Mutter Gottes, ist sie vielleicht die erste nonbinäre Erschafferin der Welten?

Das sind jetzt verdammt tiefgreifende Fragen so kurz vorm Kirchgang, aber wenn wir Alle wirklich aus Sternenstaub bestehen, dann sind wir alle nonbinär oder wie wir früher sagten "anders" und müssen unseren Platz im Leben finden, Männer, Frauen und alles dazwischen und sind nach seinem Ebenbild erschaffen, der vielleicht gar kein ER war. Am Ende ist eine Rippe nur eine Rippe und wenn irgendwann die Sonne stirbt, dann wird es keine Polarlichter mehr geben und keine Erde und keine Menschen, keinen Gott. Aber bis dahin werde ich beten und Gott und alle Menschen lieben und alle Mütter. In diesem Sinne... wundervollen Muttertag euch allen, danke, dass wir alle hier sein dürfen, als denkende fühlende Wesen, die ihren Geist so weit öffnen können, dass sie eben auch einfach anders sein können, wenn sie es fühlen.

5/05/2024

Was isst das?

Wir essen so viel ekliges Zeug, wenn man sich dessen bewusst wäre, würde man vermutlich gar nichts mehr essen und stattdessen lieber verhungern, aber das lässt der Überlebensdrang nicht zu, oder ist es der Kapitalismus. Ich weiß, es ist eklig, aber da müsst ihr jetzt durch, letzte Möglichkeit was anderes zu lesen... hier wird es jetzt eklig:
Wie effektiv wäre es die eigenen Fäkalien zu essen, mal abgesehen davon, dass der Körper sich bei jedem Durchgang weniger (weil verarbeitet) Nährstoffe rausfiltern könnte? Jetzt mal Ekel beiseite, sind wir auf das Ermorden von Tieren und Pflanzen angewiesen, weil wir nun einmal deren "Fleisch" brauchen? Wäre eine Schlachtung von Menschen aus rein wissenschaftlicher Sicht effektiver? Und die Eingangsfrage nach der immerwährenden Schokolade? Ich weiß, viele halten diese Art des Denkens für krank bis pervers, ich gehöre dazu, denn für mich käme das nicht in Frage, fand es schon als Kind nicht gerade sinnvoll mit den eigenen Exkrementen zu spielen, aber was wäre in Extremsituationen. Den eigenen Urin, Stuhl oder Sperma zu nutzen, um zu überleben, eigentlich will ich es gar nicht wissen, aber gibt es sowas im Tierreich? Ich meine, wisst ihr wie Champignons gezüchtet werden? Könnte man nicht mit allem, was wir landwirtschaftlich herstellen den Hunger auf der Welt besiegen, ist unser Problem ein Problem der Logistik oder der Gier? Geld essen, wie lange überlebt man damit? Vor Allem wenn das Geld nur noch digital existiert, wie esst ihr das? Aus Scheiße Gold machen und Geld essen? Wie krank ist denn diese Welt, in der ich mir solche Gedanken mache? Oder bin ich es, der seinen Gedanken keine Grenzen setzt und damit in die Gefilde unglaublich abwegiger Ideen segelt?

4/14/2024

Digitales Messitum, Räumen wir hinter uns auf?

Ich bin nicht sicher, ob ich in der Lage bin den Impact, den ich auf das Medium habe, gänzlich zu revidieren. Mir ist bewusst, dass ich mit meinen 40 Lesern nicht im Geringsten von Bedeutung bin, meine Meinung eine von Millionen ist, die irgendwo aufpoppt und dann wieder in der Dunkelheit verhallt, ich bin unwichtig. Das soll hier gar nicht das Thema sein, vielmehr frage ich mich, wieviel digitalen Müll ich mittlerweile hinterlassen habe, den ich nicht weggeräumt habe.
Wir alle kennen das, wir melden uns irgendwo an und bestellen was oder haben eine gute Zeit und dann melden wir uns ab und weg, so ähnlich, wie in der realen Welt, Clubbesuche, Einkaufen, Rein-Raus. Doch was hinterlassen wir. Wo immer wir uns in der realen Welt bewegen, hinterlassen wir Haare, Hautpartikel, Aerosole, DNA. Und genauso im Internet? Schlimmer, aus den Augen aus dem Sinn besuchte ich jahrelang unzählbare Seiten, ohne darüber nachzudenken, dass man, wenn man in einem dualen System unterwegs ist, wo jeder Blick auch einen Blick ermöglicht. Es soll hier gar nicht um Sicherheit gehen, vielmehr wird mir klar, dass ich mich im Internet, im Gegensatz zu meinem realen Leben wie ein dummer Junge mit Tendenzen zur Umweltverschmutzung verhalten habe. Hier ein neuer Nickname, da ein neues Profil und nach zwei Jahren nutzt man es nicht mehr, aber warum Löschen, Laufenlassen, irgendwann verschwindet es von Selbst oder wird von den Betreibern gelöscht. Ich überzeichne das Gerade aber wir verhalten uns im Internet, wie kleine Kinder, die weder Anstand gelernt haben, keine Impulskontrolle haben und den radioaktiven Kaugummi nach dem Kauen einfach irgendwohin schmeißen und hoffen, dass er langsam von selbst verfällt. Wir hinterlassen Müll, digitalen Müll, wo immer wir auch sind.
Ich wollte mir zum Beispiel mal meine Facebook-History schicken lassen, das wären mittlerweile 14 Jahre likes und Kommentare, einige Wichtige Wendepunkte meines Lebens sind online gespeichert, welcher Wald müsste denn sterben mir den ganzen Scheiß auszudrucken. Habt ihr mal versucht euch bei "X" abzumelden und euer Profil zu löschen?
Wer braucht diese ganzen Daten, warum konservieren wir uns und ich bin ein unfassbar gutes Beispiel für dieses digitale Messitum, ich habe einen Blog, der jetzt fast 16 Jahre zurückreicht, unfassbar viele blöde Beiträge, die kein Mensch braucht, aber lösche ich was davon? Nein, es ist meine Geschichte, ich bin dankbar, dass ich sie wie in einem Museum immer wieder hernehmen kann und darin blättere und mich an Situationen erinnern kann. Einerseits ist das wie jemand, der die ganze Wohnung voller aufbewahrter Sachen hat, die ihm je nach Ordnungsgrad die Luft zum Atmen und die Möglichkeit eines freien Lebens im hier und jetzt nehmen. So habe ich es nie gesehen, ich sehe es als Zeitkapsel und als Etwas, das IHR nutzen könnt. Zum Teil natürlich aus Gründen eines latenten Narzissmus aber zum anderen, weil man aus den Geschichten anderer so unglaublich viel für das eigene Leben ziehen kann, und ich hoffe euch das geben zu können. Und wenn ich dafür digitalen Müll hinterlasse, dann ist es mir das wert. Immerhin habe ich in der Realität eine ganz gute Ökobilanz und ein aufgeräumtes Büro, das ist doch auch was.
Eigentlich wollte ich nur aufmerksam machen, dass wir auch im digitalen Raum etwas achtsamer sind, was wir wo hinterlassen und ob wir wirklich jede Besonderheit irgendwo posten müssen, die in unserer digitalen Kloschüssel schwimmt, obwohl am Ende kaum jemand von sich behaupten kann, dass seine/ihre Scheiße nach Erdbeeren riecht und das macht uns doch alle relativ gleich unbedeutend, oder? In diesem Sinne... safer Internet!

4/13/2024

Zur Weiterleitung... Thema WOT (Nachtrag)

Noch als kurzer Nachtrag: 

Das Wort "Kurznachrichtenlänge" hat 20 Buchstaben und ist damit fast doppelt so lang wie das durchschnittliche deutsche Wort (10,6) laut Duden, ist aber die präziseste Form auszudrücken, was ich meine, und braucht vermutlich bei WhatsApp 2 Zeilen. Je präziser also der Text, desto länger wird er auch sein. Und ich frage mich an dieser Stelle immer wieder, ob wir zwischenmenschlich ehrlich miteinander sein wollen, oder bloß Output geben und uns anbiedern, damit es möglichst schnell zu Paarung und dann wieder Trennung kommt. Ich erinnere mich an Jugendjahre, in denen ich stundenlange Telefonate geführt habe mit Freunden, Geliebten, ja auch Familie... und das will ich niemals missen. Gleichzeitig komme ich aus der Generation, die mit Instant Messengern hantiert hat. So war ich oft tagelang mit meinen liebsten in Kontakt, habe Nachrichten ausgetauscht oder deep in Wortform besprochen, ohne viel zu sprechen. Und da haben wir wohl auch ein Problem mittlerweile.

Ich weiß, ich habe auch schon die Sprachnachrichten verteufelt, tue ich noch, weil mir da die Interaktion fehlt und ich mich redend noch weniger kurz fassen kann, weil da der Gedankenfluss stets auf Abwege gerät, ich bin eine Quasselstrippe. Allerdings hat es den Vorteil, dass man neben der eigentlichen Botschaft immerhin durch Stimmlage und Lautstärke, generell dem Klang dessen, was einen erreicht noch eine weitere Ebene dessen hat, was mitzuteilen ist. Ich habe vor kurzem eine 1-Sekunden Sprachnachricht versendet, ein einfaches "Gut-Nacht!" aus dem Nichts sozusagen. Und es hat für mich den ganzen Tag beinhaltet, ohne groß darüber zu reden. Das geht, dazu muss man sich aber so gut kennen, dass es im Grunde keine Worte braucht. Doch um da hinzugelangen sind meiner Meinung nach Tage, Wochen, Monate der intensiven Kommunikation notwendig. Ich bin ehrlich, die Kennenlernphase ist stets die interessanteste Phase bei Menschen, vielleicht kommt bald mal ein intensiver Post um die Frage, wie eigentlich aus Bekannten Freunde werden können.

Ich schreibe, versuche so genau und unmissverständlich wie möglich zu sein, es sei denn ich bin absichtlich missverständlich, das ist dann eben die Eigenleistung des Lesers. Ich erwarte halt oft zu viel von meinem Gegenüber, gerade im Wortgefecht, denn dort kann ein falsches Komma schon Menschenleben kosten und ein falsch betontes "Ich liebe dich" eine Beziehungskrise auslösen. Ich glaube es geht auch um Ehrlichkeit. Man kann den ganzen Tag Kurznachrichten tauschen und sich nichts sagen, oder ein Wort, dass alles beinhaltet, was es braucht. Bei mir ist dieses Wort seit Langem, "LIEBE", und doch traue ich mich viel zu selten, es zu schicken. Und so enden wir mit einem dieser Texte, die man einfach nur gernhaben muss, auch wenn es genau dieser schnelle zum Teil oberflächliche Stil ist, den ich kritisiere. Ich bin übrigens Zwilling.

"Ich würd' dich gerne Küssen, anstatt dich grad zu vermissen.
Sommer, Sonne, Kaktus, aber mir geht es beschissen."
( Zacharias Jarsumbeck, Gustav Friedlaender, Moritz Caspar Dauner)

Zur Weiterleitung... Thema WOT

"Übrigens, wenn vier Sätze für dich ne "wall of text" sind, solltest du mal in Kontakt mit dem Medium "Buch" treten. Deine Wahrnehmung ist durch das Internet augenscheinlich vollkommen verzerrt." (Nick Valentine)

Leute, hätte ich den Satz vor nem Jahr parat gehabt, dann hätte ich das gerade frisch gesprießte Grün auch in die Biotonne schmeißen können, obwohl er natürlich unglaublich viel Wahrheit beinhaltet und mich wirklich zum Nachdenken bringt, jetzt wo er gegen mich ausgesprochen wurde. Ich bin dafür sehr dankbar, denn es ist wirklich was Wahres dran. Auf dem Handy und in unserer sogenannten Social-Media-Bubble fassen wir uns meist so unglaublich kurz, dass Missverständnissen und Potential für Streit Tür und Tor geöffnet werden. Ich habe hier im Blog ja auch die leicht scherzhafte Bezeichnung der Wall of Text eingeführt, basierend auf den Erlebnissen von letztem Jahr. Ich denke, alles was die Zwei-Minuten Lesegrenze überschreitet ist etwas, mit dem man sich dann doch etwas intensiver beschäftigt und für manche Menschen ist das eben genau die Grenze der Überforderung oder Oberflächlichkeit, die sie nicht verlassen wollen. Ein Werbeblock im linearen Fernsehen hat derzeit eine ungefähre Länge von 9 Minuten, in der Zeit kann man knapp 60 TikTok Videos gucken, unfassbar viel Geld im Casino ausgeben oder 3 bist 4 meiner Posts lesen, die ich mit Wall of Text getaggt habe.

Was ich eigentlich sagen möchte ist, die Wall of Text ist eine erschlagende Menge an Wörtern, die jeder verschieden einschätzt. Meine Wahrnehmung ist jene, die auch Nick Valentine hat. Ich lese und schreibe täglich so viel, dass ich das Medium Buch sehr wohl kennen als auch lieben gelernt habe, jedoch, das muss ich mir eingestehen nahezu jegliche Recherchearbeit mittlerweile online betreibe und daher vielleicht auch einen gewissen Bezug dazu verloren habe, was viel oder wenig Text ist. Allerdings spielt es für mich auch keine Rolle, da ich keine Angst vor Worten habe und obwohl ich weiß, dass es länger dauert einen längeren Text zu lesen und womöglich zu beantworten, mich nicht davor scheue. Und selbst wenn Whattsapp und andere Messenger nicht für Langtext geeignet sein mögen, ist es auch dort möglich sich auf Deep-Talks einzulassen, man muss sich halt vorher klar sein, wie deep man einsteigen will und möglicherweise Safe-Words einbauen, wenn es die eine oder andere Seite überfordert.

Mir tut es etwas leid, dass viele Menschen scheinbar nicht mehr in der Lage sind in Langform zu kommunizieren, da die Aufnahmefähigkeit dafür einfach nicht mehr zu reichen scheint. Hört euch mal die Top 100 der deutschen Charts durch, da seit ihr in ca. dreieinhalb Stunden durch, als ich die noch regelmäßig gehört habe waren das noch satte sechs Stunden. Und es gab noch Strophen, Refrain und irgendeine Bridge, heute höre ich eine halbe Minute Text und dann wird geloopt bis man bei der magischen Zwei-Minuten Grenze ankommt. Auch das zeigt, wie wenig Zeit wir uns nehmen Text wahrzunehmen oder aufzunehmen. Als großer Metal-Fan bin ich es gewohnt mir Kurzgeschichten in 6-10 Minuten anzuhören untermalt mit Gitarre, ist das dann das Äquivalent zur Wall of Text in der Musik?

Ich meine ganz im Ernst wir leben in einer Welt, in der so ziemlich ALLES schneller geworden ist, das ganze Leben. Ich verstehe, dass man sich überfordert fühlt und dann nicht auch noch auf dem Handy (wobei das ja selbst schon unsere größte Selbstüberforderung darstellt) mit viel Text belästigt wird. Und ja, die Wahrnehmung ist durch dauerhaften Internetkonsum völlig verzerrt. "Wir haben die Geschwindigkeit erfunden, aber innerlich sind wir stehen geblieben..." Ihr habt es bestimmt schon mal irgendwo gehört, denn es wird in letzter Zeit so oft gesamplet, dass ich nicht mehr weiß, woher es im Original kommt, ich beziehe mich jetzt mal auf die Akros Version und es ist einfach unser ganzes Problem. Mal ganz ab von Text und Musik sind wir im Vergleich zu dem was uns umgibt immer langsamer geworden im Verarbeiten, aber immer schneller im Machen und das impliziert ja, dass wir faktisch gar nicht mehr verstehen, was wir machen und das ist das gesamte Problem, runtergebrochen auf Kurznachrichtlänge.

(womöglich unbezahlte Werbung)

4/09/2024

Therianer

Habt keine Angst, sie sind bereits unter uns und bis auf ihre Identitätskrise sind sie meistens auch komplett "normal", wobei Normalität im Grunde gerade im Persönlichkeitsbereich einem Nihilismus davon gleich kommt. Also nicht so normal? Normalität ist Durchschnitt und die Schnittmenge von allem, was nicht genau in der Mitte anzuordnen ist. Normalität ist Mitte, Durchschnitt und zumindest Menschen, die anders sind, haben damit nichts am Hut. Therianer sind Menschen, die sich mit oder als Tier identifizieren, sie sind der Meinung im falschen Körper geboren zu sein, oder ihn sich mit einer tierischen Identität zu teilen. Ich benutze hier im Blog oft Tiere um Personen zu schützen, in dem ich ihnen tierische Charaktere aufdrücke oder eben sie als Synonyme für deren Namen benutze, das ist künstlerische Freiheit und wird seit Ewigkeiten in der Literatur und generell der Kunst so gemacht. Ich würde nie auf die Idee kommen, ich sei wirklich ein Grizzlybär oder ein Wombat, weil ich im falschen Körper geboren bin und eigentlich lieber ein Dingo wäre oder so. Diese Menschen scheinen aber, ähnlich wie Trans-Menschen ein inneres Ungleichgewicht und Unzufriedenheit mit dem zu haben, in das sie geboren wurden, hier geht es dann nicht um das Geschlecht sondern schon um die Spezies. Einerseits einer Steigerung des Indivdualtriebs, andererseits wirft es für mich die Frage auf, ob das nur ein Verkaufsargument von pfffigen Jungyoutubern ist, oder ob es tatsächlich möglich ist, dass man sich wie ein Tier fühlt.

Und wo führt das hin, gehen wir demnächst zum Schönheitschirurgen und passen unsere Gesichter an die des tierischen Gefühls an? Werden wir dann eine Gesellschaft haben, in denen wir umgeben sind von Zeichentrickfiguren aus Fleisch und Blut? Nehmen wir mal an, dass es diesen Trend wirklich gibt und das nicht nur eine Verirrung des Geistes ist und ein wirkliches Bedürfnis besteht, ein Tier zu sein, woher kann sowas kommen? Ich will das jetzt mal wirklich ernst nehmen und genau wie bei einem Geschlechtsunwohlsein muss das Gefühl einer falschen Spezies anzugehören für die Betroffenen unerträglich sein. Doch wie kann man sich dessen bewusst werden, wenn Tiere doch gar kein Bewusstsein haben? Wenn sich herausstellt, dass Therianer wirklich eine tierische Seele haben und tatsächlich im falschen Körper sind, was sagt das über jegliche Evolutionstheorie, erklärt es womöglich die fehlenden Teile in der Entwicklung, haben sich Spezies durch pure Geisteskraft in andere Spezies "verwandelt" im Laufe von Zehntausenden Jahren und sind zusammen mit Anpassung und Selektion zu dem geworden, was sie werden wollten? Haben Tiere ein Bewusstsein für sich selbst und die komplette Schöpfung um sie herum, genau wie wir Menschen? Und wie kann so eine falsche Identität entstehen? Handelt es sich um eine Krankheit oder einen nächsten Evolutionsschritt. Könnte das auch erklären, warum manche Menschen sich mit Tieren umgeben könenn und unter ihnen leben, als gehörten sie dazu. Man hört ja immer wieder von Menschen, die unter Wölfen aufgewachsen seien oder Katzenfrauen, die mit 20 oder mehr Katzen zusammenleben, wie in einem Rudel, die bekannte Gorillaforscherin Jane Goodall, die unter Gorillas gelebt hat.

Ich persönlich finde das Thema unfassbar interessant und würde unglaublich gern mit jemandem sprechen/schreiben, der der Meinung ist, dass seine tierische Identität seine menschliche überstrahlt. Die Beispiele, die derzeit durchs Netz geistern sind mir irgendwie Internetphänomene und schwer zu greifen, da es sich hier ja um Jugendliche handelt, die bekanntermaßen sehr viel Phantasie und Verwirrung in der Phase der Pubertät haben, daher würde ich darauf noch nicht allzu viel geben. Doch es scheint ja auch Erwachsene zu geben, die wirklich in sich ein Ungleichgewicht der Identität haben und mit so jemandem würde ich gerne mal auch in den philosophischen Dialog gehen und allein schon wissen, wie es sich anfühlt, wenn man sich nicht menschlich fühlt. Die Frage wäre für mich auch, ob das das Leben als solches erleichtert, weil man nicht mit der ständigen menschlichen Tragödie konfrontiert ist, aber eben auch ob man sich unter Menschen dann überhaupt wohlfühlt oder eher täglich Ängste ausstehen muss, die der Durchschnittsmensch gar nicht nachvollziehen kann. Also, Betroffene oder auch gerne Psychologen, Psychiater, sonst wer, der sich mit dem Thema ein wenig auskennt, schreibt mir 'ne Mail oder in die Kommentare, bin mega interessiert!



4/08/2024

Unter Null - Perspektivenwechsel

"Früher gab es keine Zahlen unter null" (Käpt'n Chaos)

Ja ne, ist klar, darum gabs früher auch keinen Frost, macht total Sinn... Und unter Wasser gab es auch nicht? Manchmal frage ich mich, was mir Menschen sagen wollen, wenn sie solche Dinge von sich geben, ob sie das wirklich meinen, was sie sagen oder es einfach nicht hinbekommen sich klar auszudrücken.

Aber das scheint ja ein Problem zu sein, dass ich nicht exklusiv habe, viele Menschen scheinen sich ja nicht mehr wirklich zu verstehen und die Kommunikation ist auch schwieriger geworden, seit wir uns nur noch in Kurzsprache und Textnachrichtenlänge miteinander "unterhalten", ohne auch nur ein Wort zu sagen. Am besten noch auf Handybildschirmgröße mit fragwürdiger (immer noch) Sprachkorrektur des jeweiligen Betriebssystems und auf einer Basis, die längst nicht mehr Augenhöhe ist, sondern, weit unter null. Das, was einst als positiv empfunden wurde, weil schnell und bequem ist längst zu etwas geworden, dass uns geißelt, weil wir uns unter Druck setzen lassen uns immer kürzer zu fassen und damit durch Komprimierung unglaublich viel der Kommunikation, die möglich wäre verlieren. Fragt mal eure Eltern, im besten Fall Großeltern, wie die sich unterhalten haben. Da hat man sich ins Auto gesetzt oder ist gerade rüber gegangen und hat den Abend zusammen verbracht zum Quatschen und da man das nicht jeden Tag getan hat, gab es auch immer was zu reden. Die heutige Inhaltsleere ist auch ein großes Dilemma, denn anstatt sich in den Zug oder ins Auto zu hocken, 3 Stunden zu einem geliebten Menschen zu fahren und dort mit ein paar Keksen aufzutauchen und der Rest ergibt sich, sind die einzigen Kekse jene, die der Anbieter eines Portals von euch sammelt und eine echte Konversation findet Nebenbei statt, während man, was immer macht. Wir müssen wieder anfangen uns mit Respekt zu behandeln und das Medium, das uns die Kommunikation ermöglicht als genau das erkennen, nur Mittel zum Zweck. Ich merke selbst, dass ich kaum noch wirklich in Kontakt mit Menschen bin, die nicht meiner Alltagsroutine unterliegen und es schmerzt mich wirklich, dass ich zum Teil lieber darauf verzichte jemanden anzuschreiben, weil ich weiß, dass für meine Art der Kommunikation keine Zeit mehr zu geben scheint, anstatt anzurufen. Das mit dem Hinfahren ist aufgrund meiner "Zipperlein" ja leider derzeit ein zu großes Risiko für meine Gesundheit. Man muss sich mal vorstellen, wie vielen Ebenen des gegenseitigen Verstehens man sich beraubt, wenn man Körpersprache, Blicke, Tonlage, Aussprache, Sprechgeschwindigkeit und Subtext ausblendet. Kommunikation hat mit Gefühl zu tun und das funktioniert nicht digital. Nullen und Einsen mögen unsere Realität bestimmen und in dieser Welt gibt es dann wohl auch keine negativen Zahlen, aber das ist nicht die Welt in der ich leben will. Ich brauche meine Meerestiefen und auch die Minusgrade, denn sie sind der Gegenpart zu den höchsten Bergen und der Hitze von entflammter Liebe.

Ich höre immer, dass wir auf unsere mobilen Endgeräte angewiesen sind, auf Autos, auf die ganze Technik, auf Strom, etc. - das sind wir nicht. Wir hatten hier im Ort vor kurzem drei Tage lang keine Laternen in der Nacht, ein Aufruhr und eine Hysterie machte sich bei einigen breit, ein Gejammere darüber, wie man es denn wagen könne noch nicht einmal eine Notfall-Hotline einzurichten. Und dann gehe ich nach draußen, atme tief ein und sehe zum Himmel und siehe da, die Sterne sind wieder da, es ist still, das Laub raschelt leise, im Hintergrund höre ich den Fluß, wie er fließt und es ist dunkel - Nacht halt. Früher war es nachts immer dunkel, Gott hat die Welt nicht mit Straßenlaternen erschaffen.

In diesem Sinne... Akzeptanz ist Liebe auch UNTER NULL!

3/14/2024

Trauriges Mädchen

Hey Leute,

eigentlich wollte ich hier einen positiven Post über die Freiheit junger Menschen machen, die vielleicht erstmalig in der Geschichte der Menschheit die Chance haben und millionenfach nutzen sich der ganzen Welt zu präsentieren und ihre Freude auszudrücken und damit noch mehr Freude zu verbreiten... doch dann bemerkte ich, wie mir das unglaubwürdig erschien, ich kann das nicht gut finden, oder? Kann das irgendjemand?

Wir echauffieren uns über Kinderarbeit, Prostitution und Ausbeutung aller Art von Kindern und Jugendlichen weltweit, ziehen uns am Handy aber per "Zufall" ausgewählte 15 Sekunden Arschwackelvideos von Mädels und Jungs rein, die für ein paar Klicks ihre Kinderzimmer öffnen für komplett Fremde. Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch einschätze, aber sollte so etwas nicht verboten sein und die Kids geschützt werden? Ich fühle mich schmutzig, wenn ich TikTok benutze, denn neben den hochinformativen Kochanleitungen oder unterhaltsamen Videos von Wollschweinen und Wombats in Australien tanzen halt immer mehr dieser Mädels auf meinem Handy und so sehr ich diese für ihren Mut auch feiern mag, fühlt es sich nicht richtig an. Seit ein paar Tagen bekomme ich sogar immer Videos von einem Mädel, das eindeutig zweideutige Anspielungen macht und mit verführerischer Stimme säuselt, dass sie leicht zu haben ist plus Link zu Seiten, die man schon aufgrund von Systemintegrität nicht besuchen sollte...

Ich weiß nicht, ob mein Punkt klar wird. Ich liebe die Möglichkeit, dass sich jeder ausleben und künstlerisch betätigen kann, ich habe auch kein Problem mit XXX-Content oder generellen Erwachseneninhalten, doch sollte man das nicht irgendwie trennen, zum Schutz aller Beteiligten? Ich meine, wart ihr in letzter Zeit mal auf "X", genau das ist es geworden, eine Plattform, wo es keine wirklichen Grenzen mehr gibt, TikTok genauso, ich lösche einmal die Woche knapp 100 Anfragen für irgendwelche Sextreffen oder Ähnliches, was mich wohl auch langfristig dazu bringen wird, dass ich dort verschwinde...

Weil wie immer, wenn Geld und Menschen beteiligt sind eine gute Sache pervertiert und korrumpiert wird. Und Sex sells halt auch 2024 noch, was auch diese wunderschöne Sache irgendwie immer mehr zu etwas werden lässt, das sich von der Liebe löst und uns den Tieren ein großes Stück näher bringt, über die wir uns doch immer so erheben. Die Krone der Schöpfung ist mittlerweile ein Kranz aus Kackwürsten, den man sich auf den Kopf legt und wir wundern uns, warum es stinkt.

Liebes trauriges Mädchen, dass du tanzt, um deinen Bruder zu ehren und am nächsten Tag weinend vor der Kamera sitzt, weil die Community ihn in die Depression und dann in den Selbstmord getrieben hat, schalt einfach ab. Du brauchst keine Zuschauer, du brauchst Zeit zu trauern, mein Beileid geht an dich und deine Angehörigen, niemand sollte das durchmachen, was du durchmachst und wir alle sollten so etwas nicht mehr tun.

Menschen sind süchtig nach Aufmerksamkeit und wenn sie diese erhalten, wollen sie mehr davon und mehr und am Besten immer positiv, doch irgendwann ist genau diese Positivität, wie Gift, weil sie nicht mehr echt ist sondern Routine und in dem kurzen Moment, wo es kippt, kippt die gesamte Fehlwahrnehmung unserer Selbst und wir sterben innerlich, der Content ist plötzlich verbrannt, das Leben leer und kein tanzendes Katzenbaby wird das wieder hinkriegen. Wir haben eine Verantwortung, wir müssen uns und alle um uns herum vor dem unbekümmerten Gebrauch vermeintlicher Selbstexpressionsmedien schützen.

Anrufbeantworter von Gott

Ich werde in letzter Zeit öfter angeschrieben von Menschen, die sich in ihrer Not an Gott wendeten oder in anderer Weise höhere Mächte um Hilfe baten aber keine Antwort bekamen. Nun ihr lieben, ich muss euch sagen, alles gut. Mir geht es oft so und meist wende ich mich dann an meine Mittlerin, nur ein Wort, ein Smilie, ein tief empfundener Gedanke...

Dank und Demut, eure Antwort kommt schon. Sprecht sie einfach auf den Anrufbeantworter. Es gibt im Sonnensystem Teilchen, die Millionen Jahre unterwegs sind, bevor sie ihre Umlaufbahn verlassen. Geht euren Weg und seid bereit für den Rückruf und dafür den Weg zu gehen. Und solange sind wir eben einfach gut und alle zusammen der Anrufbeantworter Gottes.