Posts mit dem Label Phänomene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Phänomene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2/26/2020

Der erste Schnee (Winter 2019/2020)

Feigi geht es gut, sein erster Schnee seit er bei mir ist und auch die Kinderaugen glühten vor Freude. Mir persönlich wäre es vor 2 Monaten gelegener gewesen aber heut, endlich Schnee!

1/17/2020

Zeitzonen - Fragen

Es gibt Orte der Welt, da steht man nur eine Armlänge voneinander entfernt und doch in zwei Zeitzonen, das ermöglicht jede Menge spannende Fragen: Wenn ein Haus auf der ZEIT Grenze steht, ist dann im Wohnzimmer ne andere Zeit als im Schlafzimmer? Heißt das ich kann jeden Tag ne Stunde länger wachbleiben, oder muss ich jeden Tag ne Stunde eher aufstehen um pünktlich zur Arbeit zu kommen, die in der Wohnzimmer Zeitzone ist und wie wäre es mit Home Office?
Und ist nicht eigentlich überall die gleiche Zeit, obwohl sie anders heißt.
Und dann die Frage ob Zeit so überhaupt real sein kann? Ist Sie nicht bloß eine Idee, um sich auf was zu einigen, die Sonne wäre doch Fixpunkt genug z.B.?

1/11/2020

Wieso wir nichts wissen

Oft wird gerätselt, warum wir so wenig über die Anfänge der Menschheit oder die ersten großen Zivilisationen und deren unfassbaren Wissen rausfinden können.
Wer den Zusammenhang zwischen Emojis als Gewinnspielhürde nicht erkennt, der tut mir leid....
Wir brauchen keine Aliens oder Katastrophen, um uns trotz unseres ach so überlegenen Intellekts selbst zu verdummen. Noch nicht einmal die Kirche, die das ja auch gern tut brauchen wir dazu. Die Technik, die wir erfinden reicht...
Und wenn wir es schaffen, dass unsere Technik uns überholt und abhängt, weil wir sie nicht mehr verstehen, wäre es nicht so weit hergeholt, dass so etwas schon einmal oder mehrmals passiert ist und es erklärt, wieso wir nichts wissen. Wir entwickeln schneller als wir verstehen, eine solche Zivilisation ist dazu verdammt sich selbst auszulöschen auf kurz oder lang. Und in einer Mischung aus Größenwahn und Scham hinterlässt sie natürlich nichts über die Ursachen und zukünftige Zivilisationen werden wieder nichts wissen, als würde ein Virus immer wieder mutieren und man könnte keine Verbindung zwischen den einzelnen Virenstämmen mehr erkennen.

11/06/2019

Wer bist du denn?

So etwas habe ich tatsächlich noch nicht nie gesehen, was da in unserem Vorgarten wächst.
Gleiche Frage wie kürzlich:
Kennt den wer?
Infos über Essbarkeit und Namen, Gattung, etc. wären nett! Mail an: tickman.lifeentertainment@gmx.de

10/30/2019

Ein neuer Pilz

Was ist das denn, ein neuer Pilz im Garten und was für ein Oschi.
Ich kann die alle nicht unterscheiden, so viele sehen gleich aus...
 
Kennt den irgendwer?

Schreibt mir ne Mail an: tickman.lifeentertainment@gmx.de

8/23/2019

Sterben ist Routine

Die Geschichte der Menschheit besteht vor allem aus Sterben, das ist nun mal ein Fakt, das Leben selbst wird oft nur als Weg hin zum Unausweichlichen wahrgenommen, damit muss man erstmal klar kommen.
Vermutlich ist es deswegen auch im Fernsehen DAS Thema schlechthin, es gibt hunderte Serien, die sich mit dem Tod Beschäftigen, aber vergleichsweise wenige, die es mit dem Leben versuchen. Die, die es tun, lassen sicher auch Figuren sterben, weil es einfach auch Teil des Lebens ist, dass Menschen sterben.
In meinem Leben ist das Sterben eine so konstante Routine geworden, dass es mich mit jedem Mal weniger tangiert. Seien es Freundschaften, die sterben, weil man sich nichts mehr zu sagen hat, der Kontakt abreißt oder die Personen real sterben oder Personen, die man eigentlich gar nicht kennt, die man jeden dritten Tag sieht, mit ihnen leidet und dann erfährt, dass sie nicht wiederkommen, weil sie verstorben sind, oder man gar live mit dabei ist, wenn sie ihre letzten Atemzüge in einem Dialysestuhl in deiner Nähe machen.
Oder noch näher im familiären Umfeld, ständig hört man, dass diese/r oder jene/r Tante oder Onkel gestorben ist. "Der Bruder von dem und dem ist tot...", Ja und? Für einen Empathen, der ich ja nun sein soll trifft mich das aber echt wenig. Vermutlich liegt es einfach daran, dass ich durch Erfahrungen, wie Suizide von Freunden in meiner Jugend und dem ständigen eigenen Kontakt nicht wirklich etwas Schlimmes am Sterben erkennen kann, Das Totsein ist ja dann eh ne Sache, die nicht mehr schlimm ist, das Leid vorher vielleicht, aber meist sind gerade die aus der Familie/Verwandte-Fraktion alt oder krank gewesen und es ist eher ein Grund zur "Freude", dass das Leid endet von Menschen, die eh schon lange nicht mehr die waren, die man mal kannte...
Und wie schon erwähnt, es ist halt eben auch Routine, gestorben wird immer. Ich selbst hab das auch schon einmal komplett und zweimal so halb hinter mir, da muss man auch nicht immer so ne große Nummer draus machen. Am schlimmsten ist eigentlich das Geheuchle, wenn jemand stirbt, den man vielleicht zwei mal gesehen hat und dann mit getragener Stimme schluchzt, dass er oder sie jetzt auch tot ist, so zwischen 'nem Schluck Kaffee und der nächsten Kippe.
Ich bin manchmal froh, dass die meisten Menschen, an deren Ableben ich Anstoß genommen hätte für mich schon lange gestorben sind, so dass die Nachricht des tatsächlich eingetretenen Todes nur noch eine Bestätigung des physikalischen Zustands sind.
Bei den Anderen, die ich wirklich mag, wird es wohl etwas härter, aber auch das ist schlussendlich ja etwas ganz normales und wird passieren, also gibt es eigentlich auch keinen Grund dann betroffen oder gar überrascht zu sein.
Sterben ist Routine!

8/08/2019

Der Käpt'n dachte... Einleitung

Die Phrase "ich dachte" wird oft benutzt, um auszusagen, dass man gerade Gesagtes eben nicht getan hat.
Beispiel: Ich dachte die Ampel war grün!
Entweder hab ich es nicht gesehen oder hab gerade an was Anderes gedacht. Aber bestimmt nicht an die Ampel.
Oder: Ich dachte wir hatten keine Hausaufgaben auf.
Ich war mir nicht sicher oder will mich auf diese Weise rausreden.

Sicher ist in beiden Fällen, ich dachte hieß ich glaubte/hoffte und damit ich wusste nicht und machte einfach, was ich will.

Wenn ich jedes Mal einen Euro bekäme, wenn der Käpt'n auf diese Weise dachte, ich hätte nicht diese Geldprobleme. Daher in Zukunft ein paar Beispiele, bis er vielleicht irgendwann mal dachte, dass "ich dachte" zu sagen total bescheuert ist oder einen neuen Tick ausbildet. Seid gespannt...

7/31/2019

Marios Feuerblume

Wer kennt nicht unser aller Lieblingsklempner MARIO?
Es ist nicht gerade einer meiner Lieblingsfiguren aus der Videospielewelt, aber man kennt ihn halt, er ist Legende.

Vor ein paar Tagen sah ich bei uns im Garten ein Item und dachte, es ist doch definitiv ne Feuerblume.
Aber wie kann ich jetzt dadurch Feuerbälle werfen, Mario muss sie ja nur Berühren und nimmt sie dann in sich auf.

Liebe Kinder, Fans und Vielspieler, die Realität sieht anders aus, sry!
Nicht einmal Essen, einkochen oder sich davon was spritzen machte, dass ich Feuerbälle werfen konnte, dabei hätte ich sie dringend gebraucht für ein paar Gumbas in der Nachbarschaft.
Schlussendlich war es nur eine Blume, die von der Sonne so ins Licht gesetzt wurde, dass man denken konnte sie wäre die Feuerblume aus den MARIO Spielen.

7/24/2019

Der Alpha in der Omegawetterlage

Was eine Omegawetterlage ist erklärt euch euer Geografielehrer oder auf Abruf das Internet.
Ich bezeichne es als Wetterkäseglocke und da wir uns derzeit darunter befinden, schmilzt selbiger recht flott und man hat Schmelzkäse. Ob der dann Omega 3 Fettsäuren hat, Leute, was soll ich sagen, willst du mehr von mir hören stell mir nicht solche Fragen.
Gewarnt werden sollte bei dieser Wetterlage, ob der gleichzeitigen Hundstage vor Alphas, die derzeit besonders gereizt und aggressiv wirken. Das ist normal und deren Umgang mit dem Extremen Wetter.
Und vergesst nicht die Sonnencreme!
In diesem Sinne...

7/12/2019

Die Tom Kaulitz Lüge

Ich sehe aus wie Tom Kaulitz sagen die Damen von der Rezeption.
Solche Dinge lassen sich gelangweilte Frauen Ende 40 einfallen, wenn sie zu lange allein aufeinander hocken.

Ich werde das mal mit Bildern hinterlegen, damit der Unterschied deutlich wird. Obwohl vielleicht wollte die ein oder andere damit auch 'nen zarten Flirt beginnen, immerhin sind die ja in Heidis Alter und wollen mir den Bart rasieren oder so.

Was haben wir noch gemein, der Tom und ich? Musiker, die sehr jung große Erfolge hatten. Er mit Tokio Hotel auf den Bühnen der Welt, ich als musikalischer Pausenfüller in 'ner Zaubershow in Kindergärten und Altersheimen. Später dann Ausstieg und Comeback aber eher im Kleinen, wie bei mir, Proben im Hühnerstall, Auftritte in der Scheune daneben.
Unser Frauengeschmack ähnelt sich scheinbar auch, reife ältere Frauen, die schon einiges erlebt haben und mit meiner Lebenserfahrung mithalten können, dazu wunderschön.

Tom Kaulitz - Starporträt, News, Bilder | GALA.de
Du hast 'nen Zwillingsbruder, der etwas anders ist, ich hab 'nen Bruder, der wie ein Zwilling ist, der etwas anders ist.
Beide sind wir untrennbar.
Aber Aussehen wäre das letzte, wo ich uns verglichen hätte.
Vielleicht sieht das ja jemand anders, der kann mir gerne schreiben. Bin sehr gespannt...

wie immer: tickman.lifeentertainment@gmx.de


Euer Tickman

6/30/2019

Ein seltener Gast






Normalerweise sind in diesen Gefilden selten Libellen unterwegs, soweit ich weiß. Heute habe ich dann gleich zwei dieser wundervollen Geschöpfe sehen dürfen und bei der letzten Sichtung war sogar eine Kamera dabei (siehe Bild und Vergrößerung). Die ist zwar auch sehr hübsch und lässt mich wieder einmal der Natur staunen in der wir leben, aber das Wesen heute Nachmittag war noch einmal eine ganz andere ehrfurchterbietende Wunderlichkeit. Sie hatte schwarze Flügel und einen schwarzen Körper und war noch etwas größer, erinnerte an die seltene Magic-Karte Black Lotus irgendwie. Ich hatte so ein Exemplar noch nie gesehen und war so voller Freude darüber, war noch so geflasht von dessen Anblick, da sah ich beim abendlichen Blumengießen, dies:


Ein Stein?

Die Welt wird ständig von kleinen Brocken aus dem All getroffen, die derzeitige Hitze lässt vermuten, dass Sommer ist, was ich meine ist... es gibt für mich derzeit keine andere Erklärung, wie so ein Stein mitten auf den Parkplatz gelangen konnte als durch Fremdherkunft...



Manchmal ist ein Stein auch einfach nur ein Stein... andere Theorien gerne her damit...
tickman.lifeentertainment@gmx.de

6/17/2019

Fremd geschaut

Seit ich mich intensiver mit unserem Garten befasse, fällt mir auf, dass es so viele Stellen gibt, die mir so wie sie derzeit sind noch nicht gefallen, ja ihr habt es ja gesehen, der große Stolz sind die Rosen aber viel mehr ist da auch nicht, ich würde so gern was für die Bienen und Nutztiere aller Art tun, aber irgendwann hat da mal ein alter Pirat entschieden, es wäre eine tolle Idee bescheuerte Forsythien an strategisch wichtigen Stellen zu pflanzen, die nun aber alle Möglichkeiten einen vernünftig ausgeglichenen Blumen, Gräser und Nützling-Garten zu planen zunichte machen, da sie auch noch völlig untauglich gestutzt wurden über die Jahre. Weiß auch nicht, ob man die rausreißen kann oder zu Tode stutzen, fürchte das Zeug ist wie Unkraut, aber ich werde mal sehen, ob ich nicht den Essigbaum, dessen kleinen Trieb ich gefunden habe dazu bringen kann, den Kampf um die Nährstoffe aufzunehmen und dann heißt es, geh ein Forsythie. Insgesamt finde ich die ja schön, aber sie sind halt an den Stellen unpassend und jedes Jahr gelb nervt auch...
Sehe ich mich also in fremden Gärten um und überlege sogar, der Forsythie einen Bodendecker unterzubauen, die sind dann vielleicht auch anderszeitig und naja Gartenkram eben...



In diesem Sinne, sowas finde ich ganz hübsch, die Blätter sind extrem cool oder?

Wieder Pilze

Allgegenwärtig ist der Tod, mitten im Leben, mitten unter uns, überall, ein Baum stirbt, Pilze schießen aus dem Boden, die Natur macht das schon. Es widerstrebt mir zwar "Jurassic Park" zu zitieren, aber: "Das Leben findet immer einen Weg." Es ist einfach ne ultimative Wahrheit und in gewisser Weise sollte sie jedem, der mal schlecht drauf ist, sich selbst in Frage stellt, unter schlimmster Krankheit oder etwas anderem leiden, was ihn zweifeln lässt, dass dieses Leben lebenswert ist. Jede Sekunde davon sind ein Wunder, in denen wir Wunder erleben können, wenn wir nur hinsehen. Ich mache gerade auch eine etwas schwere Phase durch, leide sehr mit meiner "Mary" zu der ich ja aus irgendeinem unvernünftigen Grund (sie hätte früher gesagt: "weil wir Menschen sind...") einen Kontakt pflege und bei der ich mich vor Jahren auch einst wie der absterbende Baum gefühlt habe, auf dessen Wurzeln ihre Pilze wuchsen, die dann wiederum mit Sporenzauber und einer komischen Art von Symbiose meinen Stamm gesund hielten... Und wehe irgendwer nimmt das gerade geschriebene zu wörtlich, Leute echt mal...

In diesem Sinne... denkt dran, alles Leben ist kostbar, lebt danach!!!

6/16/2019

Wie klein wir sind

Die Natur ist unglaublich, sie schafft es doch immer wieder uns ein Gefühl von minderwertiger Mickrigkeit zu geben, seien es die faszinierenden Farben, die ein Sonnenuntergang produzieren kann, die Spiele der Wolken, in denen wir riesenhafte Gesichter oder Sagengestalten erkennen, möglicherweise eine Herkunft frühen Gottglaubens, maybe...

Aber am beeindruckendsten sind die bedrohlichen Gebärden, wie eine Wolkenformation im Sonnenuntergang, die bei unglaublich schwüler Luft ein Gewitter ankündigt.

Ich liebe das und auch wenn ich in einem Ort lebe, der Unwetter und Ähnliches nur aus dem Fernsehen kennt, hoffe ich doch jedes Mal beim Anblick des Himmels, hier würde auch mal was passieren. Ich bin nicht crazy (also nicht so crazy), will nicht, dass wem was passiert, aber ich steh auf das Beobachten, der ungezähmten Wildheit der uns allumgebenden Natur.

In diesem Sinne...

6/14/2019

Falterhafte Gedanken

Alles, wenn man es lange genug beobachtet, tendiert zu seinem Ursprung zurück zu gehen. Und damit ist alles was wir tun und denken, unsere reine Existenz - ein Nullsummenspiel.

Dieser Falter, weiß nichts davon in seiner düsteren Schönheit, denkt, dass seine Tarnung perfekt ist, erwartet die Nacht, um dann in Richtung der nächsten Lichtquelle zu fliegen, weil er dort auf die Lösung des Rätsels hofft, oder weil er sich des dadurch bevorstehenden Todes bewusst ist und einfach so sterben will, wie er jetzt gerade ist, in der schönsten Form seines Seins.

Ich gehe nicht davon aus, dass Falter so lange leben, dass sie depressiv werden können, allerdings habe ich mich schon oft mit dieser selbstzerstörerischen Spezies befasst und ich versteh es einfach nicht. Es ist fast so, wie bei uns Menschen, dieser zwanghafte Drang etwas erreichen zu wollen, was unerreichbar ist, sei es nun ein völlig zu hoch gestecktes Ziel, bei dessen Erreichen wir uns aufreiben oder die Suche nach der einen wahren Liebe, die eine 10 ist und man selbst maximal ne 6...

6/11/2019

Im Beet geht's weiter...

Was ist das?
Innerhalb von nur einer Woche sind durch abendliches Gutzureden und Gießen selbst bei diesem (oder gerade deswegen) noch ein paar andere Schönheiten explodiert, allerdings wusste ich bei den ersten 3 nicht einmal, dass wir die hier haben, aber schön sind sie ja trotzdem, oder? 





6/04/2019

... die schönen Rosen

Anfang Juni, draußen ist Hochsommer und die Abteilung "Wer leiden will muss schön sein" macht sich hübsch, ein paar Impressionen der letzten Tage, denn immerhin bin ich ja auch ein großer Fan.

Außerdem sind sie dieses Jahr wirklich prachtvoll, seht selbst...










5/30/2019

Wie eine Pilzkolonie

Dieses Gefühl, was in einem hochkriecht und man denkt, dass es schon nicht so schlimm wird und am nächsten morgen sind die Sorgen riesengroß, das Problem ist über Nacht zu einem Meer von Problemen angewachsen und man kann nur noch ganz unten anfangen und den ganzen Boden umgraben?

Nicht nur in meinem Kopf war dieses "Mary"-Gefühl, auch unser Garten war scheinbar von einem Pilz befallen worden und das über Nacht, so dass ich des Morgens eine ganze Armee an Häubchen da stehen hatte, ähnlich der Armee der Gedanken an meine "Mary". Am Ende half im Garten der Spaten, durch die körperliche Betätigung half das dann auch gegen die "Mary"-Armee im Kopf.

Aber ähnlich einem Myzen, das sich kilometerweit unter der Erde ausgebreitet hat, bevor es an die Oberfläche kommt ist es auch die Idee, die einen Gefanken nährt, die nicht verschwinden wird und immer wieder ihren Weg nach oben finden wird. Aber da habe ich lieber tausende von Gedanken an "Mary" im Kopf als diese Pilzplage im Garten.

Soll mir das vielleicht sagen, dass der Apfelbaum schlussendlich doch dem Tod geweiht ist und es Zeit wird, ihn in die ewigen Jagdgründe zu befördern?