Posts mit dem Label Verlinkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verlinkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4/01/2025

KK2 Entertainment - T&Fs März & April

17 Filme habe ich in zwei Monaten gesehen, zum Teil weil ich endlich nach all den Jahren Game of Thrones nachhole und zum Teil, weil einfach keine Zeit da ist, ich fühle mich wie im Hamsterrad und alles geht immer schneller und schneller...

Von den 17 waren dann auch noch 3 Rewatches und fliegen damit aus der Wertung und weil ich nicht einfach die gesehenen Filme durchnummerieren will, obwohl... machen wir doch mal genau das. Von 14 auf 1 also... wobei 14 absolute Grütze ist (naja und 13 auch).

Wie immer findet ihr hinter den Links meine Kurzreview auf letterboxd, Kommentare und Kritik wie immer klar erwünscht, Action:

Top 14

14 - Johnny & Clyde - There will be blood

13 - Chantal im Märchenland

12 - The Woman in Black

11 - Call me by your name

10 - Civil War

9 - The Electric State

8 - Supernova

7 - Believer

6 - Liberty stands still

5 - The Wrath of God

4 - prakti.com

3 - Mord in der Karibik

2 - Fieberhaft - Undercover in der Drogenhölle

1 - Oppenheimer


In diesem Sinne... habt einen wundervollen April ihr Lieben!

3/20/2025

Lilly La Lisa, wofür KI heutzutage 10 Minuten braucht

Faszinierend, was KI heutzutage kann, denke ich mir immer wieder, heute habe ich mal einen kleinen Test mit einer Video KI gemacht, ja in der kostenlosen Variante und es ist auch kein Meisterwerk dabei rausgekommen, die Hauptfigur ist ständig ne andere, weil mit Stock-Footage gearbeitet wird und die Geschichte ist auch nicht wirklich rund, weil die benutzten Bilder eben nicht für sondern wegen des Videos genommen wurden und nicht neue erstellt wurden.

Das faszinierende ist für mich, der gesprochene Text, der sich eine irre fast dokumentarische Geschichte ausbaldowert, der aus ein paar Zeilen meiner Gedanken entsprungen ist und dabei versucht passendes Stock Footage drüberzulegen und eine Stimmung zu kreieren, wie es vermutlich ein kleines Kind tun würde, das blind ist oder irgendein Problem mit der Gesichtserkennung hat. Es ist das, was am nächsten an das herankommt, was mit den vorliegenden Mitteln machbar ist.

Klar könnte man mit Bezahlabo vermutlich schon sehr viel weiter gehen, was mir einerseits Angst macht, mich andererseits begeistert, denn es heißt, wenn ich will, dann könnte ich alles erschaffen, was ich will, und bin nicht länger auf zum Teil großartige YouTube Videos angewiesen, die mir die Welt der Dinosaurier zeigen oder über den Glauben von Einstein philosophieren. Wir sind in der Zukunft und fucking wie!

Whatever... ohne längeres Gebabbel, schaut mal rein, ist natürlich Müll, dennoch faszinierend!

Lilly La Lisa - Die ungekrönte Königin der Berliner Unterwelt

Man stelle sich nur vor, was man mit ein bisschen Budget und 'nem Arschvoll Zeit daraus machen könnte, sieht ja so schon fast aus wie ne Spiegel TV MAZ, sieht man mal davon ab, dass es eben nicht einmal die gleiche Frau ist, die als Impersonator gefootagt wurde.

3/09/2025

Nicht mal mehr enttäuscht

Ich habe in meinem Leben schon so ziemlich jede Enttäuschung durch, vermutlich weil ich irgendwann mal eine Erwartungshaltung hatte, die dann unterboten wurde und damit meine Enttäuschung zustande kam. Hätte man mit ein wenig Reflektion vermutlich alles umgehen können, hab früher echt langsam gelernt, was meine Self-Care vor allem psychisch anging. Alles geschenkt, a-Bär wie nennt man das, wenn man keine Erwartung hat und diese um Stockwerke unterboten wird? Wenn man das Schlimmste erwartet und nicht einmal in der finstersten Vorstellung so etwas wie das möglich ist. Ich bin ein Versteher und suche stets Ausreden für Menschen, die einfach nur nicht mehr (und das schon seit langem) Unentschuldbares tun. Das fällt mir im Alltag schon unglaublich schwer, keine neue Chance zu geben und es fällt mir natürlich noch schwerer bei Etwas, das mein Anker ist, eine Stütze, DIE KONSTANTE sozusagen. Hier besudeln Menschen nicht nur das Ansehen ihres Trikots, sie schaffen es Menschen zu brechen, ihren Willen, ihre Kraft, ihre psychische Gesungdheit zu beeinträchtigen. Nach gestern fühle ich mich, als hätte ich Stollenabdrücke direkt in meinem Gesicht von Menschen, die auf mich und tausende, zehntausende scheißen und mein Verständnis endet.

Es endet einfach, ich sehe mir eine Wutrede an und nicke weinend und mit zitternder Faust während ich eigentlich lieber irgendwas kaputtschlagen will, weil ich so wütend bin undmein Herz bricht, weil ich genau weiß, dass dieser Typ gerade alles das sagt, was ich denke und ich würde mir wünschen, dass die Spieler genau diese 10 Minuten solange immer wieder ansehen müssen, bis sie es endlich begreifen! Und auch alle anderen, die nicht verstehen, das Borussia Dortmund nicht einfach nur eine schwarzgelbe Gelddruckmaschine ist, die einfach immer weiter läuft, weil wir ja alle nur bildungsfremde Ruhgebietstrottel sind, die sowieso ihren letzten Scheisscent zum Verein tragen, komme was da wolle... Wahrscheinlich sind wir so dumm, unser Herz bricht unsere Seelen sterben und wie kann das egal sein?

Ich weiß es nicht, ich habe euch das Ding hier mal verlinkt, wenn ihr das nicht mehr fühlt, dann ist es zu spät, ich wünschte mir manchmal, dass ich es nicht täte, an diesem Punkt der Geschichte werde ich hoffen, dass Mittwoch dann endlich der Champions League Beschiss endet, ich meine ganz ehrlich, die Verfassung unseres Vereins, den ich immer lieben werde ist derzeit nicht mal Kreisliga und das wird uns langsam klar. "und wir sind ganz ganz kurz vorm Durchdrehen..."
"Wir sind der singende tanzende Abschaum der Welt!"


Wenn nicht gewünscht, bitte kurz anschreiben, dann nehme ich das runter, nur der BVB!

3/04/2025

Nur die KI hat geantwortet...

Da ich gerade wieder über diesen Post gestolpert bin und sich von Euch niemand gemeldet hat, habe ich mal die KI gefragt und folgende Antwort bekommen (inklusive Bild):

"O glorreicher Kaffee, du göttlich Gebräu, Du weckst in uns das Leben mit deinem Duft, Dein kräftiger Geschmack, so reich und rau, Verleiht uns Flügel, verjagt Schlafes Gruft.

Aus Kolumbiens Hügeln, sonnig und hehr, Stammen deine Bohnen, voll Güte und Glanz, In deiner Essenz schwingt das Land so leer, Mit jeder Tasse tanzt ein Freudenschwanz.

Du bist der Trost in Stunden der Not, Ein Freund, der stets zu uns hält, Des Morgens Balsam, Vertreiber der Lethargie.

An alle Kaffeetrinker, nah und fern, Lasst uns gemeinsam huldigen dem Ritus, Dem schwarzen Gold, das uns eint – ein Gesang.

Lasst uns anstoßen mit dem Heißgetränk, Auf das Lebensgefühl, das wir teilen – Ein Hoch auf Kaffee und all seine Pracht!"

3/03/2025

Last.fm Listening Report - 02-25

Hey Leute, wie euch aufgefallen ist gab es im Februar keine KK2 T&Fs, der Grund ist, es war einfach nicht wirklich was los und hätte sich nicht gelohnt, werde Anfang April dann zusammengefasst Februar und März als eine T&F raushauen.

Allerdings haben mich ein paar E-Mails erreicht, dass ich doch mehr über die Musik hier reinhauen soll, von der ich ständig schwärme und nun ja, auch wenn es "nur" drei solcher Mails waren. Ich weiß noch nicht genau, wie ich das umsetze und welcher der Statistiken dann auch interessant sein könnten, erstmal für den Anfang der Link: Mein Listening-Report auf Last.fm
Schreibt mir gern, welche der Statistiken ich hier näher beleuchten soll, oder ist das generell Quatsch ohne Kommentar und Meinung meinerseits?
Wie gefällt euch eigentlich die Möglichkeit links oben auf dem Plattenspieler per Klick zu erfahren, was ich gerade höre? Hat da jemand ne bessere Idee, ein Widget oder so was, für eine direktere Anzeige, Hilfe, Feedback, Kritik, wie immer an tickman.lifeentertainment@gmx.de.
In diesem Sinne, habt einen wunderschönen!

2/24/2025

TikTok Generation verblödet?

Ich weiß, äußerst reißerisch der Titel, a-Bär Leute was los hier? Da lese ich nichtsahnend mal die News ein wenig quer und dann springt mich dieses Ding hier an: Paracetamol Challenge auf TikTok, was stimmt mit denen nicht mehr?

Warum sollte ich mehr von einem Mittel nehmen als notwendig, gerade wenn ich auch nur einmal in die Nebenwirkungen geguckt habe, ich nehme Paracetamol gar nicht mehr, aber das hat andere Gründe. Als ich in dem vermeintlichen TikTok Alter war, habe ich etwas mit Paracetamol rumexperimentiert und ich kann es niemandem raten, der nicht völlig hirnverbrannt ist. Ich wollte unbedingt auf eine Party gehen und war total krank, also habe ich mir eine Paracetamol eingeschmissen, EINE. Dann zur Party und für den Notfall noch eine mitgenommen, irgendwann kam ich dann auf die glorreiche Idee sie doch einfach mal in meinem Glas Wodka aufzulösen und das Ganze dann mit ein wenig Energy-Drink meines Vertrauens anzureichern. Ich weiß nicht, wer von euch die Wirkung von Tavor kennt, aber das war ungefähr genau das, ich bin stehend im Türrahmen eingepennt und als ich dann unsanft geweckt wurde, weil man mir einen Stuhl unterschob, hatte ich Lichtparas und die Erkältung schoss für ne eine Viertelstunde voll ein. Fieber kurz mal über 40 und dann ab nach Hause, dann war wieder alles weg aber die Todesangst...

Und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich zwar den Alkohol und Energyscheiss weglasse, dann würde ich dennoch nie auf die Idee kommen als Challenge Schmerzmittel in ungesundem Maße zu schlucken, vor Allem nicht, wenn es mir gut geht... manchmal frage ich mich, ob wir die KI derzeit nur immer weiterentwickeln, dass sie uns überholt, damit sie uns rettet selbst total zu de-evolutionieren. Wahrscheinlich entwickelt sich auf dem Gebiet gar nichts weiter, sondern wir uns zurück und wir bauen uns Krücken und Hilfen, weil wir selbst nicht mehr in der Lage sind das Ding am Laufen zu halten. Was bringen wir denn unserem Nachwuchs noch bei, wenn die auf die Idee kommen sich lebensgefährlichen Challenges zu unterziehen, weil.... ja warum eigentlich, damals hieß es immer, wenn wir Wettsaufen oder sowas gemacht haben, was natürlich ähnlich bescheuert war, dass der Sieger nicht mehr antreten kann, weil der sich totgesoffen hat. Ich meine macht denen das keiner mehr klar, dass dumm sein durchaus lebensbedrohlich ist? Oder ist es dieser Generation wirklich egal, obwohl wir doch schon die Lost-Generation waren, Generation Scheissegal... Ich wäre wirklich dankbar über Aufklärung, ich verstehe es einfach nicht.

In diesem Sinne, Liebe geht raus!

2/13/2025

KI und Horoskopischer Wahnsinn

"Die Zwillinge könnten im Februar von einem gewissen Wahnsinn ergriffen werden, der sie auf unvorhersehbare Weise aus der Bahn wirft. Laut Horoskop könnte sich bei Ihnen ein Überdruss am Alltag und ein Drang nach Abwechslung entwickeln, der fast zwanghaft wirkt. Der Wunsch nach neuen Erfahrungen oder sogar nach einem radikalen Neuanfang könnte so stark sein, dass Sie beinahe in einen Zustand geraten sind, in dem Sie nicht mehr klar denken können. Plötzliche Reisen, neue Hobbys oder die Suche nach einem dramatischen Lebenswandel könnten Ihre Aufmerksamkeit fesseln und dazu führen, dass Sie Entscheidungen treffen, die Sie später treffen könnten.

Doch der Februar bringt nicht nur den Wunsch nach Veränderung mit sich – auch Ihre Gedanken könnten in diesem Monat sehr chaotisch werden. Sie neigen dazu, Ihre Ideen ständig zu hinterfragen und sich in zu vielen Konzepten zu verlieren. Wenn Sie sich überfordert fühlen, könnte es hilfreich sein, sich bewusst eine Pause zu gönnen und wieder zu sich selbst zu finden.

Der Februar könnte für Sie als Zwillinge eine Zeit des inneren Chaos sein. Es wäre ratsam, sich bewusst aus der Hektik zurückzuziehen und Ihre Gedanken zu ordnen, bevor Sie zu entscheidenden Entscheidungen greifen.(Berliner Kurier)

Ich liebe das manchmal, als ob ich nicht IMMER so wäre, irgendwo am Rande des Irrsinns und zwischen Manie und Wahnsinn, ist halt so ein Zwillingsding und wenn du dann noch Borderliner bist, dann ist das deine tägliche Fahrt am Rande des Abgrunds. Für mich steht in dem Text sowieso nur: "Sei kreativ, es ist die richtige Zeit!" und "Lass dich nicht ablenken!", denn das ist derzeit echt mein Hauptding. Ständig abgelenkt und tausend Ideen, die sich meiner bemächtigen. Zum Glück gibt es ja mittlerweile echt gute KI-Assistenten, die wie Klone von mir selbst in der Lage sind, meine Ideen so vorzubereiten, dass ich am Ende nur noch kurz drüber gucken muss und die Feinarbeit leiste. Mein Büro fühlt sich an wie ein Großraumbüro voller summender und brummender Computermenschen, die für mich arbeiten, es grenzt tatsächlich an Irrsinn! In diesem Sinne...

2/11/2025

Wario & Emma Dance Party Vol. 11

So Leute, eigentlich schon seit September fertig das Ding, allerdings habe ich die beiden nicht zu einem Fototermin bekommen, daher habe ich jetzt entschieden, dass die KI das für mich macht und, na ja, als ich das das letzte Mal versucht hatte, war es mehr ein Traum auf Pilzen, das hier ist schon recht nahe dran, an dem, was wir haben wollen... Allerdings musikalisch haben die beiden wieder richtig in den Honigtopf gegriffen, da kann gezappelt und gerappelt werden, oh my.

Ich hoffe, ihr habt Spaß damit und beim nächsten Mal mache ich das Bild wieder selbst, versprochen, ist halt einfach was komplett Anderes. In diesem Sinne...

2/01/2025

KK2 Entertainment Center's T&Fs January 2025

Still alive, it's twenty-five... oder so ähnlich. Wie schon in den letzten Jahren war im Januar im Heimkino nicht so viel los, gerade einmal 11 Neusichtungen neben den 4 Rewatches, das ist dünn... daher gibt es auch nur Top 3 und Flop 3 today...

In diesem Sinne...

Flop 3

1 - The Con is on

2 - Lamborghini

3 - Expend4bles

Top 3

3 - Blink Twice

2 - Bad Boys: Ride or die

3 - Furiosa: A Mad Max Saga


Die Links führen euch wie immer zu meinen Kurzreviews auf letterboxd, wo ihr natürlich auch kommentieren könnt und was man da sonst so machen kann.

1/01/2025

T & Fs Dezember 2024

Was für ein Dezember, kurz vor Weihnachten noch inne Notaufnahme, merkwürdige Märchenverfilmungen trafen im KK2 Entertainment Center auf Sci-Fi-Action Trashspektakel, ich habe seit Jahren mal wieder ein paar Weihnachtsfilme geguckt und gestern Abend ist mir die Fernbedienung meines Soundsystems eingegangen und diese tollen Geräte haben keine Steuerung mehr on-board so dass ich Wayne's World dann mit den Fernseherboxen abspielen musste, naja es gibt Schlimmeres, aber war natürlich auch irgendwie kacke, hoffe, dass ich das Problem schnell gefixt kriege und dann wieder Filme im gewohnten Klanggewand genießen kann.

Naja, kommen wir mal zu den wichtigen Fakten, wie immer könnt ihr das gesamte Filmtagebuch Dezember bei letterboxd nachlesen, da werdet ihr dann auch sehen, dass von den 32 gesehenen Filmen 6 Rewatches dabei waren und 6 mehr oder weniger Weihnachtsfilme, so dass sich die Tops und Flops aus 22 Filmen zusammensetzen... so what, die Tops und Flops, wie immer mit dem Link zu meinen Kurzreviews und in aufsteigender Folge von schlechtester Film zu bester Film.

Flop 5

1 - The Bridgeburn Hotel

2 - Embryo

3 - Die goldene Gans

4 - Challengers

5 - The Takeover


Top 5

5 - Role Play

4 - Fast X

3 - An den Galgen, Bastardo

2 - Drecksau

1 - Dogman


Wie war euer Dezember, irgendwelche Filmempfehlungen für mich und meine Watchlist? Jederzeit und gerne an die bekannten Kanäle...

12/29/2024

2024 - Gespielt Top 5-1

Und schon kommt die zweite Ladung!

Auch hier habe ich wieder auf Boardgamegeek verlinkt und wenn dies nicht erwünscht, bitte ganz kurz eine Mail schreiben, werde das dann zeitnah anders lösen. Und nun ohne große Umschweife zu den fünf meistgespielten Brettspielen meines Jahres 2024.

5 - Flügelschlag

Da ich im Besitz aller erschienenen (findet ihr auch, dass das Wort komisch aussieht???) Erweiterungen bin spielen wir das Ganze dann auch meist nur noch damit. Ich muss sagen, ich bin gar nicht so ein Fan von dem Spiel, es ist mir irgendwie auf dem Tisch zu viel Aufwand für das, was es macht und es dauert auch verhältnismäßig zu lang, weshalb einige Partien wohl auch am Rechner stattgefunden haben, weshalb es so weit oben zu finden ist, denn durch die ganzen Ablaufdinge, die hier die Software übernimmt, wird es zügig und nett wegzuspielen. Außerdem kann ich die Karten am PC einfach besser lesen und verrate nicht durch das Hinstarren auf bestimmte Karten in der Auslage meinen Gegnern, was ich vorhabe. Eigentlich ein moderner Klassiker, jedoch eher am Rand des Familienspiels, was mich dann teilweise wirklich unterfordert, vor allem bei Mitspielern, die für Entscheidungen sehr lange brauchen, die sich aus Rohstoffknappheit und genereller Eingeschränktheit der Möglichkeiten meist von selbst ergeben.

4 - Everdell

Eines der knuffigsten Spiele, die ich die letzten Jahre so spielen durfte, ist im Grunde ein Worker-Placement Spiel mit Set-Sammlungs Mechaniken und das Ganze in einer wundervollen Welt von knuffigen Waldtieren. Drei Möglichkeiten seinen Zug zu gestalten und in 5 Minuten erklärt haben wir die ein oder andere schöne Stunde mit diesem mittlerweile mit einer ausufernden Erweiterungslage gesegneten Spiel zugebracht. Mir persönlich reicht die Basis-Version erst einmal, ich hoffe Das nächstes Jahr noch öfter zu spielen, denn ich sehe da noch viel Potential auszuloten bevor man sich dann mal die ein oder andere Erweiterung zulegt, wobei mir persönlich ja schon Kartenboosterdecks reichen würden, die das Spiel um drei weitere Tiere bereichern zum Budget-Preis, denn ganz ehrlich Großschachteln für 30€ sind mir ein wenig zu viel, vor Allem für das, was die meisten mitbringen.

3 - 6 nimmt / Hornochsen

Ich hasse Stichspiele und simple Kartenspiele, dass ich vom Tisch aufstehe, lieber das Kochen übernehme oder irgendeine Hausarbeit als mir das anzutun. "6 nimmt" gehört auch gar nicht in diese Kategorie, sondern ist ein strategisches Kartenspiel mit genau 104 Karten, die so lange reihum aufsteigend ausgelegt werden bis eine der vier Kartenreihen 6 Karten hat, derjenige bekommt die Karten, die ihm dann entsprechend er abgebildeten Hornochsen Minuspunkte bringen. Das ist alles und das macht so unglaublich viel Spaß, dass ich sage und schreibe 42 Partien gespielt habe im letzten Jahr, alle online bei Board Game Arena bis ich mir gestern für sechs Euronen das Ding für die Gruppe bestellt habe und das im nächsten Jahr mal etwas pushen werde, super Rausschmeisser, Reinkommer, Zeitüberbrücker, das Ding hat zumindest bei mir Suchtpotential.

2 - Great Western Trail

Ja Überraschung, NOT! Ist ja mittlerweile bekannt, dass ich dieses Spiel liebe und zwar vor Allem in der Erstauflage, weil es für mich das perfekte Spiel ist. Klar, irgendwann hat man den Dreh schon raus, aber das macht es dann umso kompetitiver und immerhin ist kein Spiel wie das Andere, man konzentriert sich immer wieder auf eine andere Möglichkeit zu gewinnen. Das Spiel ist mit 75-150 Minuten Laufzeit angegeben, wir spielen das in einer Dreier-Konstellation in 'ner guten Stunde weg, so dass immer Zeit für eine Revanche bleibt. Ein paar Partien habe ich dieses Jahr sogar online gespielt, wo es dann nochmal fixer geht wegen der vielen händischen Abläufe, die einem abgenommen werden. Zum Geburtstag habe ich die Argentinien Version bekommen, die mir persönlich absolut nicht so gefällt, auch wenn ich die Idee Bauernaufstände zu unterstützen nett finde, auch die Erweiterung mit dem Waren verschiffen und Städte im Norden oder so ähnlich, alles nice aber unnötig. Vielleicht werde ich mir noch irgendwann die Neuseelanderweiterung holen, bislang reicht mir aber noch das Original und bleibt auch in der ewigen Bestenliste.


1 - Arche Nova

Jeder der mich auch nur im Ansatz kennt und von meinem Brettspielhobby weiß, der weiß, dass es ein Spiel gibt, dass man mit mir IMMER spielen kann und sei es vor einer Blutbehandlung oder mitten in der Nacht in einem ausgekühlten Wohnzimmer oder auch weil man nicht schlafen kann, weil es zu heiß ist, als Stresslöser, zum Abschalten, IMMER eben. Und so sollte es nicht verwundern, dass mein Allzeitfavorit auf der 1 auch dieses Jahr wieder auf der 1 ist mit 78 Partien!!! für ein immerhin locker 2 Stunden dauerndes Spiel, das einen immer wieder reinzieht und in puncto Spieltiefe verbunden mit... Zieht euch die Youtuber dazu rein, das Spiel ist und bleibt eine Wucht.


Und damit beende ich den Jahresrückblick auch, denn besser gehts nicht... Was habt ihr so gespielt 2024, schreibt es in die Kommentare, mögt ihr Brettspiele überhaupt nicht, warum? Liebe geht raus!

12/28/2024

2024 - Gesehen - OKAY 12

Ach Tickman, was das wieder für eine neue Teufelei? Eine OKAY 12, was soll das sein, die deiner Meinung nach okaysten Filme, die du gesehen hast? Ja, der Durchschnittskram halt, das, was man sonst nie erwähnt, weil es nicht schlecht genug ist, um absolut kacke zu sein, aber bei Weitem nicht überdurchschnittlich genug, um gut zu sein. In diesem Sinne..., alles wie sonst auch, die Links führen zu meinen Kurzreviews auf letterboxd, also nix Böses, kommentiert gerne hier oder dort und ab geht's!

OKAY 12

The King of Comedy

Out of death

Prisoners of the sun

Heart of the hunter

Escape from Pretoria

Trigger Warning

Smile

Bad Moms

Lady Bloodfight

Spaceman

Unfrosted

Bodies Bodies Bodies

Und da die eben alle okay waren, ich die okayeren und nicht ganz so okayen schon rausgekürzt habe, (ich mein wer wollte den zum x-ten Mal was über Rebel Moon lesen oder sich mit mir zoffen, dass Frozen Empire gerade mal okay war oder den zweiten Sonic in der Liste haben?) wurden sie nicht gerankt. Kommentare wie immer hier oder direkt auf letterboxd sind gern gesehen. Morgen dann noch die 12 Filme, die ich dieses Jahr wirklich gefeiert habe - DIE TOP 12, in diesem Sinne...

2024 - Gespielt (Top 10-6)

Da Rankings am Jahresende irgendwie immer dazu gehören will ich mal meiner Chronistenpflicht nachkommen und dieses Jahr auch wieder eine Liste der meistgespielten Spiele raushauen bei uns im Tobacco Gaming Slot.

Ich habe dieses Jahr für mich die Board Game Arena entdeckt, eine Online-Plattform wo man viele Brettspiele, die man oft nicht auf den Tisch bringt, weil zu aufwendig oder nicht die passenden Mitspieler spielen und austesten kann, bevor man sie sich dann zum Beispiel selbst zulegt, denn wie ich schon ein paar Mal erwähnt habe ist das ja mittlerweile ein echtes Luxushobby geworden. Andererseits wenn man nicht gerade der Typ Solospieler ist, lohnt es sich allemal ein Spiel für 100€ zu kaufen, denn pro gespielter Partie und Mitspieler amortisieren sich die Kosten. Bestes Beispiel in meiner Sammlung ist das vor ein paar Jahren erworbene Arche Nova zum Preis von irgendwas um die 80€ damals, mit weit über 100 Partien ein All-Time Favorit und daher absolut seinen Preis wert gewesen. Schwierig wird es, wenn man für großartige Spiele wie Praga Caput Regni oder Kemet oder auch ein Brass Birmingham keine passenden Mitspieler findet und sie im Schrank ein Dasein fristen. Jedoch hat in meinem Kopf ein Umdenken stattgefunden, weg vom Sammeln hin zum auch wieder Loslassen, dazu dann nächstes Jahr vielleicht mehr... in diesem Sinne! Die Links und Bilder sind aus dem reichhaltigen Archiv bei Boardgamegeek, falls nicht erwünscht bitte bei mir melden...

HITSTER

Ja, absoluter Neueinsteiger, der bis zum Jahresende sicher die Top10 gehittet hätte und direkt ein Erfolg auf dem Tisch bei uns war, nachdem wir direkt nach Beschenkung angefangen haben zu spielen, noch am Weihnachtsabend. Drei von vier Spielern sind hin und weg davon Musik zu hören und sie dann dem passenden Jahr zuzuordnen, dabei kommen Musikwissen und Erinnerungen gleichermaßen mit an den Tisch. Bei uns, die wir sehr audiophil sind ein absoluter Gute-Laune Hit. Auch die Editionen "Schlager" und "Sommer-Hits" kamen im Allgemeinen gut an, auch wenn das dann wirklich speziell ist, wir werden die Kärtchen wohl an Silvester alle zusammenmischen und der vierte Spieler macht den DJ... Ich weiß nicht, wie Dauerbrenner tauglich das Ding ist, wenn man die Titel erst einmal durchhat, jedoch habe ich gesehen es gibt mit "Filmsoundtracks" und "Guilty Pleasure" definitiv noch weiteren interessanten Nachschub. Sollte man aber zu in Stimmung sein, Musikmuffel sind hier absolutes Gift. Ich fände auch Rock, Metal oder Techno Varianten nett, um es etwas schwieriger und nischiger zu machen, die Möglichkeit für Erweiterungen ist ja grenzenlos, wenn die Rechteinhaber mitmachen. Die Kombination mit einem Spotify Premium Account ist zu empfehlen und eine kleine Bassbox, dann fetzt das Ganze richtig. Wollte das unbedingt mit reinnehmen, auch wenn es noch nicht offiziell platziert ist.

10 - Revive

Ein großartiges Spiel, ausufernd und mit vielfältigen Möglichkeiten Siegpunkte zu erhalten, hier kann der geneigte Spieler mit dem Hang zum nachmittagsfüllenden Brecher sich voll ausleben, andererseits ist die Spielmechanik so leicht, dass man auch als geübter Vielspieler hier ein gutes Spiel vor sich hat um sich weiterzuentwickeln. Leider waren meine Spielrunden in diesem Jahr von Unverständnis und schlechter Laune geprägt, was ich überhaupt nicht nachvollziehen konnte, es deswegen aber oft obwohl ich es gern gespielt hätte im Schrank gelassen, um mir Stress zu ersparen. Wer also mal Bock auf ne Runde hat, meldet euch gern unter bekannter Mailadresse, finden wir bestimmt ne Möglichkeit.

9 - Lucky Numbers

Ein Spiel, das ich im Grunde als Pausenfüller immer mal wieder auf Board Game Arena gespielt habe, wo es darum geht als erster seine 4x4 Felder auszufüllen. Spaßiger Kniff dabei ist, dass man von oben nach unten und von links nach rechts immer nur aufsteigend legen darf. Als kleiner Gehirnjogger ist das in 10 Minuten weggesnackt und man ist wieder frisch für weitere Arbeiten.

8 - Die verlorenen Ruinen von Arnak

Eines der Allzeit-Favoriten meinerseits und auch in meiner Spielgruppe sehr beliebt kam auch dieses Jahr wieder regelmäßig auf den Tisch, die Erweiterungen sind längst fester Bestandteil unseres Spiels und wir spielen stets mit zufälligen Charakteren, um die Würze drin zu behalten. Das Spiel ist eine Mischung aus Worker-Placement und Abenteuer-Spiel, welches bei der richtigen Gruppe eine tolle Immersion auslöst und unglaublich gut das Gefühl von Entdecken, erforschen und zum Teil auch die anderen ärgern übermittelt. Für Einsteiger in die Welt der Kennerspiele und Familienspieler mit höherem Anspruch lohnt sich der Blick in das Grundspiel und lasst euch nicht vom vielen und großartigen Material erschlagen, ist am Ende gar nicht so wild.

7 - Kingdom Builder

Alle Jahre wieder findet sich auch dieses großartige Spiel wieder, einfache Regeln, einfache Züge und jede Runde neuer Aufbau und Siegbedingungen. Simple as f*** und für Vielspieler als Zwischendurchsnack, wie Familienspieler und Leute, die gar nicht im Hobby sind geeignet macht es mir auch irgendwie nach all den Jahren immer wieder Spaß, wenn auch manchmal die Fragezeichen über meinem Kopf schweben, wenn Menschen mit denen ich das 10 Jahre spiele, nicht mehr wissen wollen, was dies und jenes bedeutet, aber das ist ein anderes Thema.

6 - Dominion

Und hier die absolute Überraschung, damals als das rauskam und alle mega-hyped waren hatte ich das Spiel hier mit meiner Truppe auch auf dem Tisch und es fühlte sich unglaublich langweilig und eintönig an, man zieht Karten bezahlt damit Karten aus der Auslage und mischt sie in sein Deck... Hä? Fühlte sich an wie gespielt werden oder Zeit totschlagen. Dieses Jahr habe ich das Ding mit Willie, dem Bruderfrosch online wieder für mich entdeckt und da hat es mich gekriegt, weniger manuelles Mischen und machen, mehr drüber nachdenken, wie man an Punkte kommt, welche Karte welche Funktion hat, etc. das fühlte sich mehr nach dem an, was das Spiel eigentlich konnte. Üblicherweise tendiere ich immer zur Tischversion, hier bevorzuge ich eindeutig die Online-Variante. Hat mir auch gezeigt, dass man Spielen durchaus ne zweite Chance geben sollte...

Und das war auch schon die erste Hälfte der Top 10 für dieses Jahr (nach Spielzeit)... vielleicht gibt es nächstes Jahr wieder eine T&F Liste der Spiele, die mich am meisten geflasht haben und von welchen ich nur bei Erwähnung kotze..., sie aber als neu auf dem Tisch oder von wem anders vorgeschlagen erstmal mitgespielt habe oder im Rahmen des Auszugsprogramms... wir werden sehen, morgen gibt es dann die Top 5

12/27/2024

2024 - Gesehen - FLOP 12

Und da es alle machen gibt es auch von mir dieses Jahr wieder eine Jahresliste, allerdings finde ich Top Ten immer so langweilig, bei fast 300 Filmen, die ich gesehen habe, braucht es definitiv Top Zwölf. Und weil ich eben bin, wie ich bin wird es Drei davon geben. Und die erste ist diese hier, die Flop 12 der schlechtesten Filme meines Jahres. Die Nummer mit der Meinung muss ich ja gar nicht kundtun, allerdings werdet ihr hier nur Filme finden, die ich dieses Jahr geguckt habe, das schließt Kinofilme meist aus, weil Agoraphobie und arm... alles bekannt.

Wie ihr das von den Monatslisten kennt, verlinke ich die Filme mit meinen letterboxd Kurzreviews, ihr könnt darauf reagieren oder nicht, fangen wir mal mit dem größten Schrott an, den ich dieses Jahr geguckt habe.

FLOP 12

12 - Gefährliche Lügen

11 - Mord, wie er im Buche steht

10 - Nine Dead

9 - Embryo

8 - Gameras Kampf gegen Frankensteins Monster

7 - The Terminators

6 - Deady Game

5 - The Bridgeburn Hotel

4 - Stalled

3 - Full Impact

2 - War of the dead

1 - Cry for the bad man

Hier ist echt nicht einer dabei, den man sich als Hate-Watch angucken kann oder über den man ob seiner Beschissenheit lachen könnte, das kann ja auch Spaß machen, das hier ist wirklich alles für die Tonne. Solltet ihr einen der Filme auf eurer Watchlist haben, raus damit, reicht wenn ich mir das angetan habe... Tatsächlich habe ich diesbezüglich meine Watchlisten auch entrümpelt und gucke mir hoffentlich im nächsten Jahr nicht mehr ganz so viel Kram an, über den ich nicht einmal lachen kann, aber am Ende ist das alles nur MEINung und wenn ihr die nicht teilt, komplett okay...

Das ist dann die nächste Kategorie, die morgen folgt, die "OKAY 12"... in diesem Sinne

12/19/2024

Projekt: Top 250 - Subway To Sally

Auch nach all den Jahren meine unangefochtene Nummer Eins, eine Band, die mich seit meiner Jugend begleitet in guten und in schlechten Zeiten, ich habe vermutlich die gesamte Palette an Emotionen mit der Musik dieser Band durchgemacht, die im Laufe ihres Schaffens von folkig flotter rockiger Mittelaltermusik, über eher finstere Klänge, wo man fast von einem Gothic-Metal sprechen konnte bis hin zu ihrer heutigen einzigartigen Mischung aus harten Gitarren mit alldem vorher und der unglaublichen Stimme von Eric Fish eine großartige Bandbreite an Songs erschaffen hat, die mich immer berühren konnte. Absolut abgefeiert habe ich natürlich vor Allem das Frühwerk, dass ich auf vielen Konzerten mitgröhlen und singen durfte. Subway To Sally waren eine der prägendsten Bands meines musikalischen Lebens, so sehr, dass ich während meiner Zeit in Dortmund sogar angefangen hatte, den Dudelsack zu lernen, was aber aufgrund meiner mangelnden Lungenkapazität zum Scheitern verurteilt war. Es ist die Band, die ich immer mit der EINEN verbinden werde und als Höhepunkt jeder Nacht in unserem Stammclub niemals vergesse.  "wenn ich tanze"...

Mein Lieblingsalbum stammt jedoch aus dem Jahr 2019, wo sie mit HEY! ein unglaubliches Werk geschaffen haben, dass emotional ganz tief reinging bei mir und mit den Samples und Anleihen von 70er Jahre Rockmusik eine musikalische Verspieltheit mir Adoleszenz verbindet, die ich so wohl wirklich nur hier jemals so gehört habe. Eines der wenigen Alben, das man anmacht und gebannt bis zum letzten Ton durchhört, ohne auch nur auf die Idee käme einen Titel zu skippen (beziehungsweise aufzustehen und die Nadel auf der Schallplatte vorzuschieben). Ich möchte mich für die unglaublich vielen Momente meines Lebens bedanken, die von der Musik dieser großartigen Band untermalt wurden und denen ich sogar in Zeiten, als sie einen leichten Höhenflug ob des Erfolgs hatten immer die Treue gehalten habe.

Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zur Band und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)


P.S.: Für alle, die es nicht mitbekommen haben, schon morgen kommt das neue Album raus, also alle in die Plattenläden und kaufen das Ding, ich bekomme es erst zu Weihnachten, aber man kann ja mal bei Spotify reinhören...

Edit: Ich wünsche euch frohe Festtage ihr Lieben, was jetzt hier noch fehlt sind die Monate in denen ich mehr oder weniger flach lag und "die Verlorenen 7", allerdings denke ich an der unangefochtenen Nummer 1 meiner Lieblingsbands wird das nichts ändern. In diesem Sinne... haut in Speck ihr Lieben und ganz viel Liebe für Revontulet!!!

Projekt: Top 250 - Mono Inc.

Irgendwann mal auf die Band aufmerksam geworden, als ich in einer sehr dunklen Phase meines Lebens genau nach so etwas gesucht habe, dunkelromantisch bis ins Mark und in meiner Depression so etwas wie Hoffnung aus dem kleinen bisschen Licht, das einem der Equalizer aus der Stereoanlage schenkt in einem sonst gänzlich finsteren Raum. Und dann beginnt Martin Engler zu singen und du weißt, du kannst dich fallen lassen, weil die Schwingen des Rabens dich schon auffangen werden. Eine der Bands, die ich exzessiv gehört habe, als ich dem Tode nah war im Krankenhaus, die ich erst spät kennengelernt habe aber seitdem nicht mehr missen möchte. Und jedes Mal, wenn ich sie höre, fühlt es sich anders an, man kann in seine tiefsten Tiefen abtauchen, man muss es aber nicht, es kann einen genauso gut aus einem Loch holen oder aus einer schwarzen Nacht einen Sonnenaufgang hervorzaubern.

Vermutlich braucht man eine gewisse Dunkelromantik in seinem Herzen, um diese Musik zu mögen, die sich wohl am besten mit Gothic-Rock bezeichnen lässt. Ich glaube spätestens, als sie mit Joachim Witt kollaborierten, waren sie in meinem Herzen angekommen und verbrachten auch einige Monate auf meiner Spitzenposition, was die Künstler anging, die ich hörte.

Daher verwundert es auch nicht, dass mein absolutes Lieblingsalbum "Nimmermehr" in der Tour Edition ist, hier sind so viele großartige Songs drauf, die ich mir auch heute noch immer mal wieder gern auf den Plattenteller lege. Interessanterweise ist "Terlingua", welches ich als mein absolutes Lieblingslied der Band bezeichnen würde nicht auf diesem Album und kam erst viel später heraus, als es mir schon wieder deutlich besser ging und auch einen deutlich positiveren Touch hat als das gesamte "Nimmermehr"-Album, das ich euch aber nur ans Herz legen kann.

Leider habe ich Mono Inc. niemals real live auf einer Bühne gesehen und habe daher nur meine musikalische Erfahrung und Dankbarkeit der Band gegenüber, dass sie mich auch durch meine dunkelsten Tage begleitet haben.

Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zur Band und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)

Projekt: Top 250 - Saltatio Mortis


Im Rahmen meiner ersten Erfahrungen auf Mittelaltermärkten begegnete ich irgendwann den Spielleuten von Saltatio Mortis und hörte dann auch mal in deren Discografie herein, die damals vor Allem aus Mitschnitten von eben diesen Märkten und rockverstärkter Dudelsackmusik bestand. Die Melancholie und die Themen der ersten Alben zogen mich in ihren Bann und passten so gut zu meiner persönlichen Entwicklung, dass ich die meiste Zeit mit ihnen mitging, sah sie mehrmals live auf diversen Bühnen, von der kleinen Spielmannsbühne in Telgte über einen unvergesslichen Abend in Osnabrück inklusive gemeinsamer Drinks bis hin zur Hauptbühne im Harz oder auf Wacken. Wobei zu dieser Zeit die Texte schon recht politisch waren und sie für mich kurzzeitig wie ein Abziehbild der Böhsen Onkelz mit Dudelsäcken daherkamen, die aber Musik der Toten Hosen machten und etwas sehr mit einer Punk-Attitüde daherkamen, die für mich nie so recht zusammenpasste, weshalb ich mich dann auch etwas abwandte und sie weniger hörte. Dazu wurden die Alben mainstreamiger und es kam mir vor, als wäre die Einzigartigkeit verloren gegangen. Mittlerweile kollaborieren sie mit diversen Größen der Musikbranche und das gefällt mir mal mehr und mal weniger, dennoch ist die Musik immer noch eine, die ich immer mal wieder gern höre. Ich freue mich auch immer noch auf jedes neue Album oder gönne mir die Singles, auch wenn ich derzeit nicht wirklich weiß, wo es musikalisch bei den Jungs hingeht.

Mein Lieblingsalbum ist „Aus der Asche“ aus dem Jahr 2007, weil es für mich konstant durchzieht, da ist nicht ein Track drauf, den ich lieber überspringen möchte oder nicht mitsingen kann, das Nachfolgealbum hatte noch einen relativ ähnlichen Klang und dann kam erwähnte Phase und meiner Meinung nach sind sie nie wieder an die Qualität von „Aus der Asche“ herangekommen. Bands entwickeln sich weiter und das muss auch so sein, hier war die Schnittmenge mit mir und meinem Leben einfach am Größten.

Das beweist dann wohl auch mein großartigstes Konzerterlebnis mit den Jungs in einer viel zu kleinen Location, wo der Schweiß während ihres Konzerts förmlich von der Decke tropfte und die Luft brannte als ein Chor aus 200 Menschen in völliger Dunkelheit den Spielmannsschwur intonierten, im Anschluss mit der Band an der Bar einen trinken und musizieren, ja das waren Zeiten.

Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zur Band und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)

Projekt: Top 250 - Böhse Onkelz


Eine Geschichte, wie ein Leben, eine der ersten Bands, die ich bewusst als solche wahrnahm und Fan wurde. Aus damals sehr fragwürdigen Gründen hörten meine Freunde Böhse Onkelz und ich hörte das dann auch, bis ich die Texte auswendig konnte, sie sich in meiner DNA verfestigten, ich verstand wovon sie singen und es passte einfach keine Musik besser zu mir als jene der Onkelz. Leid, Schmerz, Wut und Freundschaft in leicht verständlichen Texten von einer Band dargeboten, die vielleicht nie die besten Musiker waren aber immer mit Leib und Seele Onkelz. Dazu die Brücke in meinem Freundeskreis auf die sich Punks und Skins, so sie denn nicht komplett hirnverbrannt waren, immer einigen konnten. Und ihr wisst ja, dass ich zwischen siffigstem Rechtsrock und Gossenpunk eine ganze Weile lang hin und hergependelt bin, bis auch mein Spatzenhirn irgendwann begriff, dass die das alle ernst meinen und ich eine Radikalität beiderseits komplett ablehne. Die Onkelz jedoch blieben, weil sie immer den passenden Ton trafen in meinem Leben. Es war fast kultisch, wie man sich den Tag des Albumerscheinens vormerkte und dann in den Laden stürmte und hoffte, dass man sie dort bekam, es hatte ja auch immer etwas anrüchiges Onkelz zu hören, die Band, die keine Werbung brauchte, um zu charten, mit der finsteren Geschichte und überhaupt...
Ich weiß nicht, ob ich ein echtes Lieblingsalbum habe, am häufigsten gehört habe ich vermutlich "Heilige Lieder" und "Dopamin", da war ich 17 und fühlte genau diese beiden Alben so sehr, dass es eine logische Konsequenz war. Und als ich dann meine erste große wirklich eingreifende Phase der Depression hatte, war gerade die Tour zur Trennung zu Ende gegangen und in meinem Leben endete gewissermaßen Alles und dann auch noch meine absolute Lieblingsband, nie mehr neue Lieder, ich vermute auch die Trauer um diesen Fakt war Teil meines Niedergangs. Ich erinnere mich, wie oft ich geheult habe, wenn ich mir die "ADIOS" auf den Teller gelegt habe.
Leider habe ich die Böhsen Onkelz nie live gesehen, außer auf den erwerbbaren und wie man anmerken muss unfassbar geil abgemischten DVD-Veröffentlichungen, weil ich selbst nach der Re-Union noch nicht einmal erfolgreich war bei der "Karten-Lotterie" und was ja noch tragischer ist, vermutlich nicht einmal hingefahren wäre wegen der verfluchten Agoraphobie. Aber Leute, als ich von der Re-Union hörte, war das wie ne Adrenalinspritze ins Herz und dann kam irgendwann "Memento" und es fühlte sich an, als wären die schlechten 10 Jahre vorbei. Und musikalisch ist das auch genau die Zusammenfassung der letzten 10 Jahre von Retrospektive, die ich gebraucht habe, Aufstieg, Absturz, Aufprall und Katharsis in einem. Danke an diese Band, die wie keine andere, die ich kenne die gesamte Palette Leben verkörpert und mich stets auf alte Freunde und verlorene Lieben trinken lässt. Ich habe so viele Geschichten, die mit den Onkelz gekoppelt sind, sei es das asoziale "Nur die besten Sterben jung" in das Gesicht alter Leute zu brüllen oder das mittlerweile salonfähig gewordene "Gestern war heute noch morgen", als Poesie-Album Spruch an die Wände sprayen oder mich wundern, dass "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt" in einer Fast-Schlager Version 2024 in meiner Playlist rotiert. Ich möchte an dieser Stelle noch meinen Lieblingslokführer grüßen, mit dem ich 2008 auf dem Wacken mitten in der Nacht in eine Onkelz-Party auf dem Campground reingeplatzt bin und wir den Spaß unseres Lebens hatten. Mit dir trinke ich jederzeit auf gute Freunde, wenn du das willst. NUR LIEBE, mein Freund!
Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zur Band und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)

Projekt: Top 250 - Joachim Witt

"Der goldene Reiter" war vermutlich das erste Lied, dass ich von ihm kannte und schon als Fünfjähriger lautstark mittschmetterte, wenn mein Vater es mal wieder aufliegen hatte. Während ich den Text erst viele Jahre später wirklich begriff in seiner Bissigkeit und der wahren Intention veränderte sich die Musik, die Witt machte von elektronisch poppig zu epochal gotisch und traf mit letzterem dann irgendwann mit "Die Flut" als großem Charterfolg auch meinen Geschmack. Dieses Duett mit Peter Heppner war über Jahre eines meiner absoluten All-Time Lieblingslieder und ich höre es auch heute noch gern. Vor einigen Jahren, ihr wisst schon dunkle Episoden, bin ich wieder auf ihn gestoßen und habe mich dann intensiver mit seiner Diskografie beschäftigt und spätestens mit dem "Rübezahl"-Zyklus wartete ich gespannt auf den Postmann, wenn VÖ war, um die neue Scheibe in Händen zu halten und sie dann direkt auf den Teller zu legen.

Auch Witt hat mich in meiner dunklen Episode begleitet und mir Kraft gegeben, leider gibt es die Bayreuth Alben nicht bei Spotify, aber ich lege sie euch dennoch ans Herz, denn neben den drei Rübezahl Alben sind die musikalisch das große Ding vom Witt. Ich kann kein Album wirklich als gänzlich überragend einstufen, auch wenn ich vermutlich "Rübezahl" und früher "Eisenherz" am liebsten mochte, höre ich mir auch gern "DOM" oder "Neumond" an, obwohl sie zum Teil nicht durchgehend großartig sind. Ich denke ich würde "Bayreuth III" nennen, weil es von der Stimmung her am intensivsten für mich war.

In real live habe ich Witt leider auch nie gesehen, was ich aber noch auf meiner Bucket-List habe und da er ja mit knapp 80! immer noch unterwegs ist, gibt es da ja vielleicht noch eine Chance, wenn ich dann auch wieder dazu in der Lage bin. Großartig waren die Konzerte, die ich gesehen habe vom M'era Luna, die ich so gefühlt habe, dass ich mit Tränen in den Augen ob der Großartigkeit vor dem Fernseher stand.

Zu Lieblingsliedern habe ich mich schon geäußert, über den Menschen Joachim Witt gibt es soviel zu erzählen, dass man damit Bücher füllen könnte, einfach ein großartiger Entertainer unserer Zeit, der in meinen Augen sträflich unterschätzt ist.

Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zum Künstler und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)

Projekt: Top 250 - Die Apokalyptischen Reiter

2007 Wacken, ich hatte keine Ahnung und dann brach die absolute Reitermania über mich herein und ich war Fan, habe mir direkt im Anschluss die Live-DVD und das T-Shirt zum Event gekauft und bestelle seitdem alle Alben vor, damit ich die auch auf Vinyl bekomme. Zwar haben sie in meinen Augen hier schon ihre absolute Prime gehabt, weil sie harten Metal mit folkigen Einflüssen mischten, die so melodisch waren, dass ich fast angenehm schockiert war, als ich mir den Auftritt des Party San angeguckt habe, wo sie ein deutlich härteres Set gespielt haben, was ich aber auch sehr geil fand. Man könnte behaupten, dass die Reiter mein Einstieg in die härteren Spielarten des Metals waren, obwohl sie selbst immer experimenteller wurden und ich Teile davon auch nicht mochte, weil es wie Death Metal auf Jazz klang zum Teil, woran ich aber bis zum heutigen Tag gewachsen bin.

Mein Lieblingsalbum ist definitiv die "Riders of the storm", weil es rundum gelungen ist und den perfekten Spagat aus folkig angehauchten Mitsinghymnen und brettharter Metallplatte ist. Außerdem sind die Texte hier so schön partyig, dass ich es einfach liebe. Je älter ich werde um so mehr wachsen auch die alten Alben an mir, wo die großen Hymnen aus den sonst doch eher death-metaligen Alben herausstechen. Insgesamt hat die Wucht dieser Band bei mir immer dazu geführt, dass ich Druck abbauen konnte und 2007 hatte ich davon ja noch jede Menge.

Live gesehen habe ich sie nach dem Wacken und der legendären Schlauchbootfahrt noch öfters, sowohl irgendwann im Harz als auch auf einem kleinen Festival am Leineufer in Hannover, wo sie als Headliner auftraten und mir hat es im Grunde immer gefallen, weil sie trotz der Härte einfach eine gute Laune Band sind, was man bei dem Namen ja auch gar nicht so annehmen müsste. Man muss auf Metal stehen, dann können diese Jungs einem wirklich positive Energie geben, wenn man sich drauf einlässt. Auch heute noch mag ich das wohl am Allermeisten an Ihnen. Ein Lieblingslied als solches habe ich gar nicht, denn es sind so viele Songs, die in ihrer Discografie sind, die ich da aufzählen würde, vermutlich eher von früher, als sie noch nicht ganz so progressiv waren.

Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zur Band und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)