© Getty Images/Maja Hitij |
hört gerade:
3/13/2025
Sie werde ich wirklich vermissen
2/23/2025
Genau darum geht es heute!
Leute, es war selten so wichtig wie heute, zu verstehen, dass wir ein tief gespaltenes Volk sind, in unserer Seele ist so viel Vergangenheit begraben, für die wir, die wir heute leben nichts können. Doch das Wissen über eben jene Vergangenheit MUSS uns Pflicht genug sein, es nie nie nie wieder so weit kommen zu lassen. Und das beginnt damit unser Land nicht in die Hände von Faschisten und Multimoralisten zu geben, die Menschen zu ihren eigenen Zwecken gegeneinander ausspielen. Scheißegal, wo ihr im Spektrum steht, gebt denen die Hass säen keine Möglichkeit auch nur ein bisschen Mutterboden zu bekommen. Wir stehen zusammen, sind lauter, sind mehr und werden nur mit Liebe siegen. Nur Liebe kann uns alle retten, keine Trennung, kein Hass, keine verdrehte Vision von Nationalismus auf Kosten anderer.
In diesem Sinne, Liebe geht raus!
2/18/2025
Grundgesetz / Bürgergeld?
"Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 1
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt."
Ich mag ja falsch liegen, a-Bär nehme ich einem Menschen nicht das letzte bisschen Würde, wenn ich ihm das Einzige nehmen, was er noch hat in schweren Zeiten? Und meistens ist das, das Geld, was der Staat zur Verfügung stellt, um nicht gänzlich in die Gosse zu rutschen. Ich bin vielleicht nicht gerade so moralisch vollkommen, wie ein Friedrich Merz und seine christliche Union, jedoch sind christliche Werte immer etwas, auf das man setzen sollte.
Apostelgeschichte 20,35 sagt: "In allem habe ich euch gezeigt, dass man so arbeiten und sich der Schwachen annehmen soll, eingedenk der Worte des Herrn Jesus, der selbst gesagt hat: Geben ist glückseliger als Nehmen!"
Und wer könnte schwächer sein, als jemand, der nicht in der Lage ist zu arbeiten und der seine Arbeit verloren hat und aus welchen Gründen auch immer nicht wieder in eine bezahlte Arbeit gelangt? Wenn Friedrich Merz wirklich der Meinung ist, dass ein "Bürgergeld auf 0" zu reduzieren eine adäquate Lösung ist Menschen in Arbeit zu bringen, dann müsste er dafür sorgen, dass Hausarbeit vergütet wird. Lasst mich kurz ausholen; Eine Mutter / ein Vater, um beim bevorzugten Rollenbild zu bleiben kümmert sich den ganzen Tag darum, dass es der Familie gut geht, sagen wir zwei Kinder. Gerade Herr M. sollte wissen, dass Familie ein Fulltime-Job ist. Und nicht nur das, wer nicht gesegnet ist weiteres Personal zu haben, muss sich auch um Haus und Garten kümmern, die Verpflegung von sich selbst nebst Nachwuchs und die tausend Kleinigkeiten, die man hinter sich lässt, wenn man sein Privatleben nicht hintenanstellt, weil man nur zum Schlafen und Duschen zuhause ist. Das Thema ist so groß, dass ich noch nicht einmal das Leid derer beschreiben kann, die durch ihre Maßnahmen nicht nur arm werden und an den Rand der Gesellschaft gedrückt werden, sondern gleichzeitig auch noch krank und verzweifelt. Wollen sie wirklich einem römischen Stadthalter gleich denen das letzte nehmen, die schon auf dem absteigenden Ast sind nur damit im Kolosseum weiterhin Spiele stattfinden können. Haben sie schon einmal vom Sherriff von Nottingham gehört? Wie christlich ist das Alles? Es heißt in 2. Korinther 8,9: „Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch seine Armut reich würdet.“ Und auch wenn ich weiß, dass es hier nicht um weltlichen Reichtum geht, was ist denn aus der Solidargemeinschaft geworden? Die sogenannten Reichen haben eine Verantwortung und in meinem Gerechtigkeitsempfinden ist die Verantwortung sich um Schwächere zu kümmern kein bloßes Dahergerede sondern moralisches Gesetz. Ich trete niemanden, der am Boden ist, ich reiche ihm die Hand. "Die Würde des Menschen ist unantastbar!"
Ich habe es in meinem Leben immer so gehalten, dass wenn irgendwo Geld fehlte, ich erst einmal meine Bücher geprüft habe, wo ich unnützes herauskürzen kann. Ich weiß, dass ein Staatshaushalt nicht funktioniert, wie meine Brieftasche, dennoch ist es etwas, das jeder Kaufmann weiß, ich kann am Ende des Tages nur dann Geld ausgeben, wenn ich es vorher erwirtschaftet habe oder einen konkreten Plan zur Deckung von Investitionsschulden habe.
Als ich jung war bestand mein Leben bekanntermaßen aus Wein, Weib und Gesang, am Ende der Woche war das Geld leer und außer ein paar Euro hatte ich meist nichts mehr, meist habe ich mein letztes Geld am Bahnhof bei einem Burgerbrathaus gelassen, um den davor herumlungernden Bettlern und Obdachlosen eine Kleinigkeit zu Essen zu kaufen. Ich habe nicht darüber nachgedacht, dass mir dieses Geld in der nächsten Woche fehlen würde, denn tief in meinem Herzen wusste ich, dass Gegebenes immer zu einem zurückkehrt, auf die ein oder andere Weise und die Dankbarkeit in den Augen einiger dieser Menschen war mehr wert als das Gefühl von finanzieller Sicherheit. Ich bin nicht sicher, ob ich gerade vom Thema abschweife, a-Bär ich will damit sagen: Wenn wir in der Lage sind denen, die es brauchen zu helfen, sollten wir das tun, immer. Wer dabei an seinen persönlichen Vorteil denkt oder ob es ihm auf Dauer schaden könnte, ihr wisst schon christliche Werte und so.
Es darf in meinen Augen nicht sein, dass wir immer nur nach unten gucken, wenn wir etwas brauchen, uns an schwächeren vergehen, um selbst stark zu bleiben und nicht überlegen, wie wir die Starken und Stärkeren jenen helfen können wieder mit uns zu sein. Es ist doch genug für alle da, oder?
Gestern erst kam mir der Gedanke, dass die Idee hinter all dem vielleicht ja auch die Provokation eines Bürgerkriegs ist, jedoch wem könnte das helfen? Schon klar, Waffenlobby, Rüstungsunternehmen, Börsenspekulanten, Antieuropäern, viele würden davon profitieren, aber wem würde es wirklich helfen? Und wie zurückgewandt kann eine Politik sein, die nicht mitbekommt, dass es eine technische Revolution gibt, "Künstliche Intelligenz" existiert und wächst so schnell, dass ein kompletter Arbeitsmarkt umgedacht werden muss, anstatt das Jetzt zu verwalten sollte man lieber darüber nachdenken, was mit den ganzen Menschen geschieht, die in den nächsten 5-10 Jahren einfach nicht mehr gebraucht werden und dann kein Bürgergeld mehr bekommen, weil sie nicht mehr in der Lage sind ihre Jobs zu machen, da es sie nicht mehr gibt. Davon habe ich in der ganzen Diskussion noch gar nichts gehört. Sind wir dann im Jahr 2029 da, wo wir schon 100 Jahre zuvor waren? Ich will ja nicht schwarz sehen (will ich wirklich nicht), a-Bär ein dritter Weltkrieg bei dem es nicht mehr um irgendwelche Ländergrenzen und Ressourcen geht, sondern um die Auslöschung der Menschheit, weil wir nicht mehr benötigt werden, um ein System am Laufen zu halten, das nachdem es uns erledigt hat in sich zusammenfällt. Wofür sollten Maschinen kämpfen? Eigene Weiterentwicklung und Verbesserung, wir sollten uns langsam darüber im Klaren sein, dass wir da irgendwann nicht mehr vorkommen. Es ist, als würde man ein Kind großziehen, es gibt immer einen Punkt im Leben, wenn die Eltern anerkennen müssen, dass sie jetzt nicht mehr gebraucht werden und wieder ihr eigenes Leben leben können. Viele schaffen das nie, a-Bär, um den Bogen wieder zurückzuschlagen, zu versuchen seine Schutzbefohlenen klein zu halten und ihnen die Selbstständigkeit vorzuenthalten ist der Weg von schlechten Eltern und ich würde sogar sagen von schlechten Menschen. Und so ist am Ende ein Staat, der jenen, die Bürgergeld empfangen müssen als Lebensgrundlage, diese entzieht ein unmenschlicher und barbarischer Staat, der sich seiner Verantwortung und dem geschenkten Vertrauen entzieht, das seine Bürger ihm gaben.
Am Ende bin ich wohl etwas abgedriftet, allerdings bin ich ganz klar der Meinung, dass man, bevor man mit irgendwelchen Bürgergeldkürzungen anfängt, erstmal dafür sorgen sollte, dass irgendwer mal die Bücher aufräumt und wenn nach Streichung aller unnötigen Kosten tatsächlich immer noch Geld fehlt, dann gibt es genug Menschen am oberen Ende des Kuchens (weit oben, da wo die vielen Nullen sind), die vermutlich sogar gern etwas abgeben.
Change my mind!
2/13/2025
18 von 29
Boah Leute,
(wie ihr ja wahrscheinlich wisst, bin ich um diese Zeit immer für ein paar Tage im wunderschönen Finnland und das wird auch ab nächste Woche wieder so sein, weshalb ich mich frühzeitig für eine Briefwahl entschieden habe)
a-Bär heute morgen bin ich aber mal so richtig angepisst, 29 Parteien nehmen an der Bundestagswahl statt und auf meinem Zettel sind nur 18, yay. Und wie hätte es passender sein können, jene die ich wählen wollte steht nicht drauf. Dann muss ich jetzt nochmal Parteiprogramme wälzen und schauen, wer eine zumindest ähnliche Politik macht. Ich bin nicht sicher, ob das so im Sinne des Erfinders ist. Verstehe ich unser Wahlsystem nicht mehr? Ich dachte eigentlich ich darf alles wählen und nicht nur, was man mir vorsetzt. Ich komm schon klar, gibt genug Parteien, die bei mir eine 75% Übereinstimmung haben, aber 88 waren halt deutlicher. Ich wähle doch nicht für mein Rathaus, oder mein Land, da verstehe ich das manche Parteien nicht draufstehen, es geht doch um die Bundesrepublik, vielleicht ist hier mehr im Argen, als ich in meinen düstersten Phantasien dachte...
Na ja, ich hoffe ihr findet, was ihr sucht, und wählt weise, ein richtig oder falsch wählen verbietet sich, denn das ist wirklich etwas sehr Persönliches und keinem Urteil untergeben. Ich würde zwar sagen, man sollte die beiden vorherrschenden Farben auf dem Wahlzettel nicht wählen, aber das ist ja nur meine Meinung. Informiert euch und trefft eine für euch richtige Entscheidung.
In diesem Sinne
2/06/2025
Was bringt es Parteien zu wählen, die keine 5% erreichen?
Faktisch nichts, wenn es um die Regierungsbildung geht und auch nicht, wenn es darum geht mediale Aufmerksamkeit zu erreichen, es sei denn, so wie einst FDP und AfD und auch Die Linke es schafften viele Menschen davon zu überzeugen es dennoch zu tun. Generell bin ich für eine Abschaffung dieser Hürde, denn auch wenn diese Kleinstparteien keine wirklichen Chancen auf Mehrheiten haben, so sind es doch vielleicht ihre radikal anderen Ideen oder Einflüsse, die wir gerade in unserer festgefahrenen politischen Situation gebrauchen können. Wir brauchen keine alten Ideen von ewig gestrigen oder chronischen Neinsagern, denen es an Weitblick und Idealismus fehlt. In diesem Sinne, wenn ihr aus Protest wählen wollt, oder von der Politik des "Mainstreams" auch so abgefuckt seid, wie ich und gewisse multimoralistische Parteien euch enttäuscht haben und ihr auf gar keinen Fall rechts wählen wollt, dann guckt euch ruhig mal an, wer mit euch matcht, der Wahl-O-Mat kann da sehr hilfreich sein. Und ich rufe hier gar nicht dazu auf links zu wählen, das Spektrum politischer Ideen ist breit und ich bin der Meinung, dass man diese Breite auch im Bundestag sehen sollte. Man stelle sich vor, die Fussball-Bundesliga würde auf die ersten 6 zusammengeschrumpft und ide anderen dürften zwar mitspielen, ihre Punkte würden aber sowieso genullt...
Fünf-Prozent Hürde für euch eine wichtige demokratische Hürde? Erzählt mir, wo mein Denkfehler ist, warum das Sinn macht...
1/07/2025
EXTREM LINKS + EXTREM RECHTS = EXTREM MITTE`?
Hey Leute,
bald ist es wieder so weit, wir müssen entscheiden, wie es mit Deutschland weitergehen soll und es gibt da diese (steinigt mich nicht direkt) guten Ideen aus extremen Kreisen. Da frage ich mich, muss ich die als gutbürgerlicher Mittelstandskünstler mit Armutstendenz kategorisch ablehnen, weil sie extrem sind. Können nicht Ideen von Menschen, die sonst nur Scheiße im Hirn haben nicht gut sein, wegen der ganzen anderen Scheiße? Mir stellt sich diese Frage wirklich seit einiger Zeit, denn am liebsten hätte ich (und auch hier, kommentiert ruhig aber bleibt gesittet) eine Koalition aus den Randparteien mit den Grünen; sprich BSW, AfD und eben die Grünen als Pendel in der Mitte... Ja, ich weiß, wie irre das klingt, jedoch sehe ich tatsächlich eine Chance darin unser Land zukunftsorientiert aufzustellen und mir ist bewusst, wie sehr das gegen meine eigenen Überzeugungen steht, wo ich doch stets gegen Radikalismus und Extremismus in jeglicher Art predige. Natürlich entscheidet jeder selbst, wo er sein Kreuz macht, ich selbst hätte vor nem Jahr nie mit dem Gedanken gespielt eine Partei wie die AfD, die tief im braunen Sumpf zu stecken scheint als wählbar zu bezeichnen. Dann hat sich die Ampel zerlegt und obwohl der eigentliche Streit zwischen Kanzler (SPD) und Finanzminister (FDP) eskalierte, hörte man in letzter Zeit so viele Stimmen, die froh sind, die Grünen abwählen zu dürfen, die zumindest habe ich das so wahrgenommen, müsste man mal mit Zahlen unterfüttern, wenigstens versucht haben, Dinge anzustoßen und etwas zu verändern, auch wenn das oft sehr unbeholfen wirkte und teilweise auch nicht so funktionierte, wie es gedacht war. Aber wann in den letzten 60 Jahren habt ihr es erlebt, dass sich der verantwortliche Minister hinstellt und selbstreflektiert sagt, dass es Mist war, was er versucht hat? Das allein nötigt mir Respekt ab und auch wenn ihr ACAB als Außenministerin immer wieder belächelt habt, ich fand ihre straighte Art mit den Großen der Welt umzuspringen erfrischend. CDU/CSU sind für mich einfach generell unwählbar, weil doppelmoralisch und Fähnchen im Wind bis sie sich in der Flaute eingerichtet haben, eine Stillstandswahl ist einfach nicht das, was in meinen Augen derzeit das Richtige ist. Dafür geht es Deutschland tatsächlich nicht gut genug glaube ich.
Tja und wo ich am Anfang noch dachte ein Rechts/Links Bündnis mit Grünstich wäre das Beste für Deutschland bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, denn irgendwas wird immer Scheiße sein. Im Grunde ist es scheißegal, wen wir wählen, Hauptsache diejenigen machen Politik für das Volk und nicht für die eigene Tasche, nehmen Geld in die Hand und lassen die Menschen, die den Karren aus dem Dreck ziehen wollen machen und stellen nicht immer mehr Stoppschilder und Hürden auf, die verhindern, dass das Volk sich selbst da raus zieht, denn auch wenn das keiner hören will und viel lieber von den ganzen Flüchtlingen etc. geredet wird, wir sind immer noch fast 70 Millionen Deutsche, die so viel drauf haben, wenn man sie nur machen lässt, so viele schlaue Köpfe, so viele, die anpacken können und wollen. Achja, falls das falsch verstanden worden ist, jeder in diesem Land ist Deutscher, JEDER! Und Europäer! Und Weltbürger wenn man mal ein wenig in die Zukunft blickt, denn das sollte der Weg sein, weg vom staatlichen hin zu weltlichem, die ganzen Grenzen müssen weg und daher ist das Erste was passieren muss, dass man die ganzen Bullshit-Mindsets von AfDlern in den Griff bekommt, denn wenn die mental wieder klar sind, dann sollten das in meinen Augen strebsame Politiker sein, die wirklich was verändern wollen, nur die Art und Weise missfällt mir extrem.
Ich hoffe, ich habe nicht zu viel Wut erzeugt mit diesem Post, a-Bär es war mir ein inneres Bedürfnis meine Gedankenwelt diesbezüglich mal auszuspeichern, auch weil mich über den Jahreswechsel die ein oder andere Mail erreicht hat, mich doch auch diesbezüglich mal zu äußern. Inwiefern das irgendwem oder gar mir selbst etwas mehr Klarheit verschafft hat, kann ich erst sagen, wenn ich meine Briefwahlunterlagen wieder weggeschickt habe...
7/20/2024
Arabische Spiele Spiele
Ach Leute,
warum rege ich mich nicht drüber auf, dass das olympische Komitee (klingt schon wie ein Hinterzimmer Zirkel der Macht) die erste E-Sport Olympiade direkt in eines der rückständigsten Länder der Welt gibt. Wenn Frauen nicht ins Internet dürfen, hat man mehr Kapazität für alle anderen, freie Meinungsäußerung = Todesstrafe, shut the fuck up, here's money!
Und hey worum geht es denn bei den Spielen für Alle außer den Sportlern? So, why'd we call it Olympian Money Games? Ist das wirklich so, dass hier einmal mehr eine so lange Tradition einer guten Sache auf ein digitales Niveau gehoben wird und damit dann unfassbar viel Kohle verdient, werden soll, man es dahingibt, wo Gamer um ihr Leben fürchten müssen und dann im Anschluss behaupten wird, dass es ein weltumfassendes Spektakel der Völkerverständigung war und man sich nicht mehr vor der digitalen Wende verschließen kann. Und überhaupt sei alles, was schlecht gelaufen ist der Digitalisierung geschuldet, wie käme man auf die Idee, dass Menschen an ihrer Gier erstickt wären, als sie ihr Geld gezählt haben?
Leute, lügt uns doch keinen vor. Sagt einfach, wie es ist. Die haben am meisten Geld geboten und bekommen den Zuschlag, das würde man wenigstens glauben und so beschissen man das dann auch finden mag, es wäre die Wahrheit. Warum denn lügen, kein Mensch kauft euch die Saubermann-Scheisse "für den Sport" ab!
Und ich bin mal gespannt, wie das dann mit den ganzen "freakigen" Gamern ist, die dem saudischen König nicht gefallen, ist doch auch eine verlogene Nummer, wenn der plötzlich grinst, wenn die ersten lesbischen Gamer (nur ein Beispiel von vielen) sich hier Pokale holen. Macht er es dann wie Hitler 1936 und schaut weg, während Jesse Owens seine Goldmedaille gewinnt. Ist das überhaupt eine öffentliche Veranstaltung oder findet das irgendwo unterirdisch statt und das Regime kontrolliert, wer es sehen darf? Vielleicht gegen einen Öl-Deal?
Mal ein anderer Gedanke, könnten die Wüstenstaaten die Welt nicht mal langsam davon überzeugen, dass Sand eine wertvolle Ressource ist und dann damit bezahlen? Ich mein, warum nicht? Ist auch nicht bescheuerter als das hier!
6/26/2024
KI zum Extremismus gefragt
Aufgabenstellung
"Verstehst du den politischen Unterschied zwischen rechts und links? Oder ist Extremismus, sachlich analysiert an jedem Rand brandgefährlich. Bitte grenze in einem kurzen Essay Rechts und Linksextremismus voneinander ab und gib einen kleinen Einblick in die Ähnlichkeit von religiösem und politischem Extremismus"
KI-Lösung
Die Unterscheidung zwischen Rechts- und Linksextremismus geht auf die Französische Revolution von 1789 zurück. Damals wurden die politischen Lager erstmals mit den Begriffen “rechts” und “links” verknüpft. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Inhalte dieser Unterscheidung jedoch ständig verändert.
Rechtsextremismus:
- Weltbild: Rechtsextremisten betonen die ethische Zugehörigkeit (z. B. Nation, Volk, Ethnie) und lehnen die fundamentale Gleichwertigkeit der Menschen ab.
- Ideologie: Rechtsextremismus ist oft nationalistisch und rassistisch geprägt. Er betont Tradition, Hierarchie und konservative Werte.
- Ungleichheit: Rechtsextreme akzeptieren Ungleichheiten als natürlich und sind weniger geneigt, soziale Zustände zu verändern.
- Gemeinschaft: Rechtsextremisten suchen nach einer homogenen Gemeinschaft, die sich durch ethnische oder kulturelle Merkmale definiert.
Linksextremismus:
- Weltbild: Linksextremisten betonen die fundamentale Gleichwertigkeit der Menschen und streben nach sozialer Gerechtigkeit.
- Ideologie: Linksextremismus kann sozialistisch oder kommunistisch sein. Er setzt sich für Egalität, Solidarität und progressive Werte ein.
- Ungleichheit: Linke Extremisten sehen Ungleichheiten als veränderbar an und streben nach ihrer Beseitigung.
- Gemeinschaft: Linksextremisten suchen nach einer Gesellschaft, die auf sozialer Gerechtigkeit und Gleichheit basiert.
Ähnlichkeiten mit religiösem Extremismus:
- Absolutismus: Sowohl politischer als auch religiöser Extremismus neigen dazu, absolute Wahrheiten zu verkünden und andere Perspektiven abzulehnen.
- Radikalisierung: Beide Formen des Extremismus können zu Radikalisierung führen, bei der Gewalt als Mittel zur Durchsetzung der Ideologie gerechtfertigt wird.
- Gemeinschaft: Extremisten suchen nach einer Gemeinschaft, die ihre Überzeugungen teilt und sich gegen vermeintliche Feinde richtet.
6/09/2024
Europe start voting... NOW
Ich habe mir den Slogan mal entlehnt von der größten Live-Fernsehshow des Kontinents und erinnere euch mitten in der Nacht daran, dass heute der Tag ist, um zu demonstrieren! Zu demonstrieren für das, was man in der Zukunft sein Europa nennen will. Denn wie sagte doch Katrin Bauerfeind so schön: "die wichtigste Demonstration ist WÄHLEN gehen, das isses!" und dem kann ich mich nur anschließen, wer auch immer etwas verändern will, der hat hier die Stimme und auf die Straße gehen ist richtig und wichtig, aber das Kreuz, das ist es was Tatsachen schafft. Und JA, jedes Einzelne. Jedes Nichtgegebene Kreuz hilft im Zweifel dem, was man nicht wollte. In diesem Sinne, "Europe start voting now!"
5/16/2024
Gesundheitsminister und Krankenhäuser
Wenn ihr auf das Click-Bait reingefallen seid und denkt hier kotze ich mich über die neue Krankenhausreform aus, dann tut mir das leid, aber es geht mir vor Allem um die Begrifflichkeiten. Ich komme grade aus einem Zwei-Nacht Intermezzo in einem dieser Krankenhäuser, die einen ja eigentlich gesünder machen sollen oder habe ich da was falsch verstanden, sind es im Endeffekt Häuser, wo Kranke verwaltet werden. Denn so kommt es einem teilweise vor. Gesundhäuser sind es jedenfalls nicht, wenn man nach der Einlieferung in die Notaufnahme (NOT!) satte 4 Stunden wartet bis einer kurz sein Endoskop durch die Speiseröhre schiebt und das Problem beseitigt. Danach war ich fit und in Ordnung, quasi gesund (für meine Verhältnisse), doch dann heißt es Über-Nacht bleiben, zur Beobachtung. Was beobachten, ob ich wieder Schmerzen bekomme von etwas, das nicht mehr da ist? Vielleicht muss ja auch der "teure" Plastikzugang amortisiert werden, wer weiß? Mir intravenös 500ml Wasser zu verabreichen bei einem Blutdruck von 140/90 um "den Kreislauf zu stabilisieren" halte ich da mal für ins Bild passend. Denn kurzer Reminder, ich als Dialysepatient auf 'nem Sonntagabend, circa 12 Stunden vor der nächsten Dialyse bin bis oben hin voll mit Wasser und der nächste Liter wird dann schon langsam kritisch. Ich dachte mir, okay du hast keine Ahnung ob du beim Eingriff viel Flüssigkeit verloren hast, lass es geschehen. Doch schon während das Wasser eintropfte merkte ich, dass ich zu husten anfing und wie es ins Gewebe floss. Na ja, mir dann ne Dosis Magenmittel zu geben, cool aber in 250ml Lösung intravenös? Jetzt mal ehrlich, das mag ja für den Normalmenschen okay sein, aber ich als Dialysepatient, (der seinen SHUNT offenträgt) der das in jedem zweiten Satz erwähnt hat, hätte den ganzen Mist den ihr mir da intravenös reingeballert habt lieber etwas konzentrierter gehabt. Whatever hab die Nacht ja überlebt, wenn auch nicht geschlafen, denn auch wenn er ein prima Kerl war, wie sich später rausstellte und wir viel Spaß hatten tagsüber war das Schnarchen, ein Schnarchen aus der Hölle, ich hatte mein Handy auf halber Lautstärke, verstand immer noch kein Wort. Das war krass! Kassenpatient eben. Am nächsten Morgen wollten die mir nochmal 500ml Wasser geben und machten eine zweite Endoskopie, also wieder Propofol und weg. Und dann werde ich wach und spucke Blut, habe die Schluckschmerzen meines Lebens, schlimmer als die bei der Einlieferung und bin echt angepisst, woraufhin man mich lieber noch einen ganzen Tag da behält zur Überwachung. Dafür waren dann aber echt wenig Menschen bei mir den Tag über. Ich bin leider nicht so sehr into Bilanzen von Krankenhäusern und was man wie abrechnen kann, aber ich hätte echt ne günstige Nummer sein können, wenn man nicht alles zweimal machen woltte... Und ja, ich verstehe die Argumentation, dass man auf Nummer sicher gehen wollte. Heute ist Donnerstag und ich habe immer noch leichte Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, 2 Tage nach Entlassung... Und das Hauptproblem war, das die Gastroenterologie scheinbar wenig Ahnung von Nephrologie hat, sprich wir eine viel zu frühe Spezialisierung in der Ausbildung und ein gefühltes Verbot des Tellerrandguckens in der Medizin haben, die der Gesundheitsminister, der ja eigentlich seinem Ressort zufolge eher Krankenminister sein müsste jetzt mit seiner weiteren Spzialisierung der Krankenhäuser weiter verschärfen wird. Oh, sie haben etwas mit dem Auge, sorry wir machen nur Ohren, wie Grunderkrankung Stoffwechsel, da müssen sie dann am besten wegen der Stoffwechselerkrankung zum abchecken erst einmal 50km in die Richtung um dann noch einmal 100km entgegengesetzt das mit Arm abzuklären? Wie bitte? Auge ja meinte ich doch, jetzt auch noch frech werden... Spritzblutung? Da muss ich erst den Oberarzt fragen, sry der ist gerade zu Tisch...
Klar total übertrieben und konstruiert, aber hätte das Scheißding, was ich verschluckt habe, nur ein paar Millimeter weiter rechts gesteckt, wäre ich in den 4 Stunden Wartezeit gestorben, nur mal so. Jetzt gab es am Ende doch noch eine kleine Meinung zur Spezialisierung der Krankenhäuser aber natürlich in einer satirisch überspitzten und vollkommen unwissenschaftlichen Art. Für Gesundheitshäuser und gegen Krankenminister!!!
In diesem Sinne, lasst es euch gut gehen und passt auf euch auf.
Toxische Männlichkeit beim ESC? Ich bin verwirrt!
Sind wir mittlerweile so sensibilisiert, dass wir dort, wo es einfach schöne Frauen gibt, die Spaß daran haben, das auch einzusetzen stets toxische Männlichkeit vermuten, weil uns das Bewusstsein für uns selbst fehlt? Der ESC ist seit Jahren eine Varietê-Show, die bei jedem Auftritt um Aufmerksamkeit buhlt in einer Zeit, in der die Spanne des Interesses der meisten zwischen zwei Handyblicken steckt. Auch ich habe zwischendrin augenrollend gefragt, ob das nicht langsam in Richtung Erwachsenenunterhaltung geht. Bei all der Kritik wird vergessen, dass auch die Debatte um Feminismus, Queerness und Alles was uns sonst noch immer als "anders" verkauft wird eine politische Debatte ist, die ja beim ESC nichts zu suchen hätte...
Wollen wir denn lieber Männer und Frauen in Uniformen mit der gleichen Choreo zu 25 Songs sehen, die meinungskonform auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runtergedampft ihre Lieder trällern? Es ist doch immer noch Unterhaltungsfernsehen und wer die Show aus welchen Gründen auch immer nicht sehen möchte, der sollte sich selbst dann auch treu sein und es einfach nicht gucken. Ich persönlich fand es dieses Jahr tatsächlich sogar wieder etwas besser als die letzten Jahre, aber ich bin auch was die Kunst angeht und deren Darbietungsform nahezu unbegrenzt offen für Alles.
Man sollte nicht hinter jedem überklebten Stück Mauer, den Teufel an der Wand vermuten. LIEBE geht raus!
3/05/2024
Vulkangruppe, RAF, linker Terror im Vormarsch?
NEIN!
Es gibt keinen linken oder rechten Terrorismus in einem demokratischen Staat, da gibt es nur Terrorismus und der ist generell zu verurteilen. Ob die Motive links, rechts oder geradeaus sind, darf für die Beurteilung der Straftat keinen Einfluss spielen. Denn das ist es doch vor Allem, wenn Menschen die Stromzufuhr zu einem Industriebetrieb kappen, oder? Ich sehe da noch keinen wirklichen terroristischen Anschlag oder etwas in der Art. Auch nicht, wenn Herr Musk das so sehen mag, ist seine Meinung. Denn auch wenn das einige vielleicht anders sehen, ist das zwar Sachbeschädigung in hohem Maße und vermutlich auch als Straftat recht hoch anzusetzen, aber es bleibt ja am Ende ein Wirtschaftsschaden, der für alle Beteiligten zwar unglaublich scheiße ist, aber soweit ich das verstanden habe ist dabei niemand zu Schaden gekommen.
Wo ist da der Unterschied zwischen den Klimaklebern, oder den Pastaschmierern, Street-Art Künstlern, die fahrende Züge beschmieren oder gar den gewerkschaftlich organisierten Banden, die das zivile öffentliche Verkehrsnetz lahmlegen, indem sie einfach nicht zur Arbeit gehen? Ja ich habe es absichtlich so überspitzt, weil man sich Gedanken machen muss, ob man beispielsweise NSU-Mörder und auch RAF-Terroristen, die ja im Ziel das Verbreiten von Angst hatten und das Destabilisieren der öffentlichen Ordnung erreichen wollten mit Menschen vergleicht, die natürlich Schaden verursachen, aber dies so wie ich es verstehe, ähnlich wie Greenpeace oder andere Organisationen im Namen ihrer Ideale tun und nicht um Staaten zu destabilisieren oder Angst zu schüren. Schwieriges Thema, mit dem sich Justiziare rumschlagen müssen, es darf nur nicht sein, dass man in der Sprache unklar wird und am Ende ist ein Öko-Rapper ein Volksverhetzer, weil er "Pflanzen an die Macht" oder sowas schreit in seinen Tracks.
Ja und die RAF-Typen sind auf freiem Fuß und die Polizei jagt die? Hab ich was verpasst, warum? Und warum jagen die sie als RAF-Terroristen und nicht als Bankräuber oder Supermarktdiebe, denn so wie ich das verstanden habe sind die einfach untergetaucht. Und die Polizei nutzt das ganze als Möglichkeit einfach mal wieder ein wenig gegen Linksradikale aufzuräumen, verstehe ich das richtig? Dann überlegt mal, was Menschen mehr Angst macht, untergetauchte Rentner oder sogenannte Anti-Terror-Einheiten der Polizei, die nachts Studentenheime "überfallen". Ohne Scheiß, wer zur Hölle koordiniert sowas?
Die Fist of Justice hofft, dass alle mal wieder ein wenig runterkochen und einfach lieb sind. Wir können derzeit keine Hochschaukelung gebrauchen, in welcher Weise auch immer, die Nerven der meisten Menschen liegen eh blank und dann schaffen wir uns Baustellen, die wir nicht brauchen.
In diesem Sinne... Liebe geht raus!
Join the fist! |
Bitchrap oder Feminismus?
Leute, ihr wisst, was das Thema ist, ich erinnere mich noch an Lady Bitch Ray, die damals als erste mit provozierender Vulgärsprache auf die Missstände im Bereich Jugendkultur und toxische Männlichkeit vor allem im deutschen Rap hinwies, sich aber immer mehr auch politisch ins Fadenkreuz deutscher und deutschsprachiger Medien stellte und damit eine Vorreiterrolle einnahm für viele, die heute an ihrer Stelle ein noch jüngeres Publikum ansprechen.
Leider ist das ein schmaler Grat, wie immer, wenn man auf etwas aufmerksam machen will, indem man es übertrieben selbst macht. An dieser Stelle muss ich natürlich Carolin Kebekus und ihren "Pussy Terror" ansprechen, weil es für mich persönlich die letzte große Nummer in diese Richtung war bevor scheinbar heutzutage eine echte Normalität besteht, dass sich Frauen gerade im Bereich des Hip-Hop als die geilen Schlampen von nebenan vermarkten, damit aber eher bossy und Queenbee sind, weil sie ja femen-forward sind und nicht das, was man ihnen eben auch unterstellen kann, wenn man das ganze Ding absichtlich falsch verstehen will.
Es ist ein generelles Problem von Satire, ein sehr bekanntes Beispiel ist die Kunstfigur des Ikke Hüftgold, der um den ganzen Sauf- und Fickpartymusikhype seit den 90ern auf Malle einen Charakter aufgebaut hat, der vielmehr Kritik des ganzen sein wollte, dann aber selbst zum Mallorca-Hitgiganten wurde und ich glaube die Leute kapieren bis heute nicht, dass es sich um Satire handelt. K.I.Z, übertrieben asoziale Menschenverachtung, die so drüber ist, dass niemand denken könnte, es sei ernst gemeint werden von vielen, als das verehrt, was sie gar nicht sind. Und dann höre ich vor Kurzem badmomzjay und Andere, deren Namen ich mir nicht merken kann und stelle fest, da ist eine ganze Genration weiblicher Rapper/innen, die Musik macht, über die man sich aufregen könnte, wenn sie nicht nahezu durch die Bank von sich selbst als überzeugte selbstbestimmte und vor allem emanzipierten Frauen sprechen würden. Ich habe leider immer noch das Gefühl, es ginge um Zwangspornografie, wobei auch in der Branche, wie ich aus Gesprächen mit Mädels aus dem Biz weiß Frauen viel öfter am Ruder sind als man denkt. Vor allem das ganze Ding um selbst hochladbare Inhalte und Content-Control ist ein wahnsinniger Schritt in die richtige Richtung und ich denke es sind vor Allem veraltete Denkmuster, die in alten Köpfen ein falsches Bild erzeugen. Andererseits kann mir ja mal jemand den Payment Gap zwischen Männlein und Weiblein erklären, den es immer noch gibt, auch wenn die Mädels in den Songs natürlich deutlich mehr Cash zu haben behaupten als ihre Boyz in da hood!
Was meint ihr dazu? Gibt es dazu eine Meinung? Ist das ein Thema? Oder bin ich wieder deutlich hinter der Zeit? Kommentare sind offen und E-Mail geht immer!
2/15/2024
Outing warum? Warum nicht?
Da guck ich mir mitten in der Nacht aus lauter Verzweiflung die Lanz-Sendung vom Vortag an und merke, dass ich mich fußballerisch langsam aber sicher echt radikalisiert habe und die Proteste mir nicht mehr weit genug gehen, als ich durch den Kollegen Hitzlsperger auf die Frage aufmerksam gemacht werde, wie normal eigentlich mittlerweile Homosexualität in unserer Gesellschaft ist. Ja, warum auch nicht, ich fand es schon immer so normal, auch wenn mir die Ästhetik von zwei knutschenden Jungs irgendwie nicht so ganz zusagt, aber das ist eine Geschmackssache, ich finde Frauen einfach generell hübscher, wenn sie knutschen. Habe ich mich mit so einer Aussage jetzt als Cis-Mann geoutet? Vermutlich! Ist das schlimm, keine Ahnung, nicht meine Entscheidung, aber wozu überhaupt ein Outing?
Leben wir nicht in einem, "Tu was du willst, solange du niemandem damit schadest"-Weltbild? Ich glaube als Jugendlicher hat es mir einfach Angst gemacht, allerdings vermutlich durch Prägung eines Dorfkinds, das gar keine Option außer "Die Frau, die du als erstes liebst wird die Mutter deiner Kinder, Haus und Enkelkinder"-Lebenslauf hat. Heutzutage verstehe ich nichts mehr davon, Liebe ist so komplex, ich mein es gibt Objektophilie... muss man sich dann auch outen, was ist mit der gesamten SM-Szene, wen geht das Alles, was an und warum ausgerechnet gleichgeschlechtlicher Sex, warum muss man das wissen, was ändert das? Ist ein Mensch nicht ein Mensch? Wusstet ihr, dass bis vor wenigen Jahren Sodomie nicht einmal einen Straftatbestand dargestellt hat und hier spreche ich schon von Perversion. Aber wenn Mann und Mann sich lieben, wieso sind wir immer noch an einem Punkt, wo das nicht die Normalität darstellt, denn die ist in meinem Empfinden wortlos. Ich finde es so mittelalterlich, es zum Thema zu machen, dass sich ein Prominenter outet, wo es in der Gesellschaft keinen Franz interessiert, ich meine gibt es wirklich Menschen, die ihre Freundeskreise danach aussieben oder sowas? Faschisten vielleicht, aber hey mal im Ernst, da gibt es ja auch begrenzende Hirnkapazität...
Warum also outen, Vater und Mutter werden es schon mitbekommen, wenn der Schwarm der Tocher oder des Sohns oder inbetween eben nicht ein Gegenstück eines anderen Geschlechts ist. Und wen betrifft das am Ende. Ganz genau, jeden Einzelnen und noch kurz zurück zum Mittelalter, ich glaube schon damals war man diesbezüglich deutlich weiter und es gab nur einen Grund Homosexualität zu verdammen, denn daraus entstehen rein faktisch keine Nachkommen und damit gefährdete es den Fortbestand der Blutlinie. Und ich kann mir vorstellen, dass diese alten Denkweisen auch heute noch so in den Köpfen von Menschen sind, die sich nicht weiterentwickelt haben, sondern immer noch an ihrem Denken in Blutlinien und Familienkult feststecken, dass sie natürlich auch gegen Adoption durch homosexuelle Pärchen sind. Hier muss sich auch dringend etwas ändern, es muss Menschen möglich sein, die lieben, aber keine Kinder bekommen können ein Familienleben zu entwickeln. Ich gehe bei dem Thema sogar so weit, dass ich mir wünschen würde, dass Alleinstehende Kinder adoptieren dürften, immer natürlich bei Gewährleistung, dass genug Liebe da ist. Denn auch wenn Lebensunterhalt und sichere gesellschaftliches Standing unfassbar wichtig sind, das was eine Familie in meinen Augen immer ausgemacht hat, ist Liebe und ohne Liebe geht einfach gar nichts!
2/13/2024
Kurz davor Spotify zu löschen
Die Freunde der grünen Streaming Plattform werden das Problem kennen, dass immer wieder durch den Algorithmus versucht wird uns neue Musik anzudrehen, die wir sonst nicht hören und da kann immer mal wieder was Abwegiges reingespült werden und oh my, heute war es doch tatsächlich etwas von ,haltet euch fest, einer Band aus dem rechtsextremen Spektrum, die ich sicherlich 15 Jahre oder so nicht mehr gehört habe und ich war echt schockiert, dass die doch tatsächlich ein komplettes Album bei Spotify veröffentlichen durften, ich verspürte direkt den Drang das irgendwo zu melden oder mich zu waschen. Dann lese ich in den MSN-News noch irgendwas von Alice Weidel privat und davon, dass "Blackfacing" angeblich Rassismus sei, was mit der Welt? Im Ernst, dass es neben nicht genannter Band auch noch eine ganze Welt des rechten Liedguts bei Spotify zu geben scheint finde ich schon recht bedenklich, andererseits ist Kunst immer auch politisch, Leute ihr kennt meine Meinung, aber ich frage mich gerade ob es nicht von einer Doppelmoral geprägt ist, zwar für eine absolute Kunstfreiheit zu sein, den menschenverachtenden, rassistischen Teil dabei aber auszuschließen und in den Untergrund zu verbannen? Sollte es uns nicht lieber sein, das wachsende Geschwür auf einem gut beleuchteten OP-Tisch zu sehen, als unter unseren Füßen im Dunkeln zu wuchern? Jegliche Kunst, die in eine solche Richtung ist zu verurteilen, aber verbieten? Die AFD verbieten? Sind das nicht die falschen Signale? Müssen wir, um zu wissen was gut und böse ist nicht stets auch beide Formen vor Augen haben? Ich fürchte nämlich, wenn wir das Böse komplett aus unserem Blickfeld verbannen, kommen wir noch auf Ideen uns ein neues Böses zu erschaffen und dann sind es die mit einer eigenen Meinung, die vielleicht nicht der Mehrheit entspricht oder Leute, die nicht gendern oder eben "Blackfacing", Leute! Da haben sich Leute im Karneval als People of Color verkleidet? RASSISMUS!!! Fahrt euch mal runter, ja könnte sein... Ich habe mich erst gestern gefragt, wie jemand, der aussieht, wie eine lebende Schokolade seine Hautfarbe bezeichnet? Sicherlich nicht coloriert, oder? Dunkle Haut, helle Haut, pigmentiert, kontrastreich, who fucking cares? Wenn ich Musik höre, geht es mir primär darum, dass ich Melodie, Text, Rhythmus, Gefühl empfinden will, like Michael said: "No matter, if you're black or white"!
Und nein, ich habe Spotify nicht gelöscht... also schaut gern mal bei mir rein:
![]() |
Profil von Stanley Hardcore |
2/01/2024
Lou Zucker und die Natürlichkeit von Heterosex
Ihr Artikel "Sex mit Folgen" ist äußerst interessant zu lesen, allerdings fragt man sich auch, ob es nicht bloß ein Ansatz ist, der zu einer tiefergehenden Diskussion anregen soll, denn zumindest in meinem Lebensumfeld ist Sex immer noch Privatsache und ob mit Mann, Frau oder all inbetween ist da völlig egal. Ich finde aber die Idee an sich spannend, dass etwas, dass unglaublich viel Spaß macht und ja auch zu einer Befriedigung und einem Glücksgefühl für die meisten Menschen führt auch eine Kehrseite hat. Ob es nun ausgerechnet der Geschlechtsakt zwischen Mann und Frau sein muss kann ich nicht beurteilen, ich halte es da eher etwas allgemeiner, man sagt ja auch "Essen ist wie Sex!", denn da sehe ich zum Beispiel ähnliche Problematiken und auch hier ist es wohl die Unnatürlichkeit, die das Problem darstellt. Ich persönlich habe große Probleme mit unnatürlich leckerem Essen, denn ich kann die Uhr danach stellen, wenn ich etwas sehr leckeres gegessen habe, ist knappe 3 Stunden später erst einmal Darmzeit in Porzellanladen. Vielleicht ist es auch einfach unnatürlich Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die so gut schmecken, dass man sich danach glücklich fühlt. Vielleicht ist das Gefühl glücklich zu sein, so kurz es auch ist, das Problem. Es ist ein Gefühl, dass man immer wieder haben will und süchtig danach ist, immer schon. Irrationalerweise war ich früher glücklich, wenn ich nach den 80 Stufen hoch zur Röhrenrutsche im Heide Park wieder runtergerutscht war um dann wieder hochzulaufen, das ist doch sicher auch nicht natürlich, ich bin nicht sicher ob die Natur die Option für Kinderglücklichkeit durch Röhrenrutschen vorgesehen hat. Hat das nachhaltige Folgen? Kann man davon krank werden? Keine Ahnung, als Kind isst man auch Gras und Sand. Sollten wir alles was Spaß macht oder vermeintlich unnatürlich ist nicht mehr machen, einfach weil? Wir Menschen sind hochgradig unnatürlich, ein wahres Ärgernis für unsere Umwelt, wir vergraben unsere Leichen in Kisten, damit sie nicht zurück in den Kreislauf des Lebens und Sterbens gelangen anstatt sie... ich meine wir bauen Stahlbetonhochhäuser, wir bauen klimatisierte Gärten in die Wüste, alles was Menschen tun ist hochgradig unnatürlich. Und damit stimme ich nicht zu, dass Heterosex unnatürlich ist, aber ich will es nicht bezweifeln. Jedoch lässt das für mich nicht den Schluss zu, dass es eine Normalität gibt, die das ausschließt. Der Fortbestand der Spezies wird durch Heterosex gesichert, was mit einem erheblichen Risiko verbunden ist, von vielen Menschen aber als sinnstiftendes Lebensziel empfunden wird. "Wo es an medizinischer Versorgung mangelt, ist eines der größten Risiken von Heterosex immer noch: schwanger werden. 295.000 Frauen starben im Jahr 2017 weltweit im Zuge von Schwangerschaft oder Geburt." Dagegen ist gar nichts zu sagen, aber um die Aussage in einen Kontext zu bringen werden auch jedes Jahr weltweit circa 132.675.000 Kinder zur Welt gebracht.
Vielleicht ist die Unnatürlichkeit von Heterosex auf die Frau Zucker anspielt auch ein gänzlich missverstandener Punkt und sagt insgeheim aus, dass Männer und Frauen vor allem deshalb keine natürlichen Sexpartner sind, weil es speziesfremder Sex ist. Und am Ende reduziere ich sie dann auf ihre bemerkenswerte Arbeit als Feministin, weil ich es nicht einsehe, dass ich als heterosexueller Mann eine Abgabe für Sex machen soll, selbst wenn ich diesen nicht ausübe, ansonsten fühlt es sich fast wie Prostitution an, was dann doch die Frau als solches herabwürdigt. Ich würde gerne über diese Thematik ein langes und vermutlich voller ausräumbarer Missverständnisse mit Frau Zucker führen, denn ich bin in vielen Punkten ihrer Meinung, würde nur bei den Schlussfolgerungen gern in einen offeneren Diskurs gehen.
Also liebe Frau Zucker, bei Interesse schreiben Sie mir gern, ich würde sehr gern mehr von Ihnen zum Thema hören, auch wenn ich Sie anfangs für eine Extremistin gehalten habe.
1/28/2024
Das Klima retten?
Wir sind mehr, selbst wenn sie meinen lauter zu sein!
Wir, die guten Menschen sind in der Überzahl, doch viele von uns sind still und schüchtern, zurückhaltend und hilfsbereit. Wir schreien nicht rum, wir müssen uns nicht erheben über Andere, ihre Meinung, ihre Ideale, ihre Art zu sein. Wir sind schon immer! MEHR!
Habt keine Angst, dass die lauten und radikal Wirkenden sich wieder aufschwingen und uns in Verruf bringen, uns ihren Willen aufdrängen, uns vernichten. Sie sind die Gleichen, wie damals, wir haben gelernt und auch wenn wir lieber leise und friedlich sind, WIR können auch anders, denn anders ist unser normal. Wir haben keine Angst vor euch, ich fürchte es ist anders herum aber wir werden versuchen euch die Angst zu nehmen, denn dann braucht es kein Wir und Ihr mehr, denn dann gibt es es bloß Eins, denn das ist das worum es geht, wir sind alle Eins, auch wenn wir derzeit einfach nur mehr sein müssen.
Empfangen wir die Fehlgeleiteten und nehmen sie in unserer Mitte auf, wie es einst ein Jesus getan hätte, denn er kannte die Bosheit bloß von Ferne, ihm war nichts davon inne uns so sind wir. Lasst uns einfach etwas mehr davon sein.
1/23/2024
You're the voice - Ein Lied für heute?!
Widerstand auf den Straßen! WIR SIND MEHR! Und das ist auch gut so, meine Freunde!
Ich bin die letzte Generation und dennoch will ich, dass nach mir noch Gutes in der Welt ist!
Liebe, Frieden und free hugs für Alle!
1/22/2024
Der Ich-Erzähler - Fluch und Segen
Wenn wir Autoren uns entscheiden in der Ich-Form zu schreiben, dann wird uns das nicht selten irgendwann zum Verhängnis. Ich erinnere mich an einen Text der Bösen Onkelz, in dem ein Kindermörder höhnisch davon erzählt, dass er doch der nette Mann von nebenan sei und prahlt mit seinen verstörenden Taten. Soweit ich mich erinnere, war die damalige Begründung der Indizierung dieses Stückes Gewaltverherrlichung, dabei wurde vor allem die sozialethische Gefährdung von Kindern als Begründung herbeigezogen. Mittlerweile ist der Song vom Index runter, weil man vermutlich endlich die Intention des Textes verstanden hat.
Doch es muss nicht gleich so hardcore sein, oder vielleicht doch, ich habe immerhin schon einer Messerstecherei beigewohnt und wurde des Nachts wegen einer solchen Verwechslung von Ich-Erzähler und meiner Person angegriffen und musste mit einem ausgerenkten Kiefer weiterfeiern. Ich schrieb vor zig Jahren ein Gedicht, aus der Sicht eines Faschisten, der sich die Zeiten des dritten Reichs zurück wünschte. Da ich mich zu der Zeit viel mit dem Thema beschäftigte und mich selbst auch nicht klar genug abgrenzte dachten viele in meinem Umfeld, es wäre meine Meinung und so wurde ich zur Zielscheibe. Heute würde man mich vermutlich direkt lynchen oder wissen, dass das nicht meine Meinung sein kann, sondern vielmehr ein Gedankenexperiment eines gestörten Geistes, vor dem ich warnen möchte. Lasst euch nicht mit Faschos ein.
Ich versuche heute so wenig wie möglich die Ich-Erzähler Figur einzunehmen, denn sie birgt gerade bei denen, die mich nicht kennen oder die den Kontext nicht verstehen oder schlicht den einfachen Geistern, die Gefahr des Missverständnisses. Viele Künstler haben aus dieser Gefahr des Missverständnisses leider heutzutage schon eine Karriere gemacht und in der Politik gibt es eine ganze Partei, die sich so verhält und hinter verschlossenen Türen den Umsturz plant und an den Stammtischen rumbrüllt und mit Nazisprech behauptet blau und nicht braun zu sein. Mir tut es leid, aber für mich sind beide Farben politisch mittlerweile äquivalent zu Scheiße!
Ich weiß nicht, ob ich je an diese ganze Kacke geglaubt habe, oder ob es zu einer gewissen Phase meiner Adoleszenzwerdung eine Überlebensstrategie war oder die größtmögliche Chance zu provozieren. Schlussendlich habe ich immer versucht zu provozieren, um die Ränder klar zu zeichnen, für mich und andere und die Aufmerksamkeit auf Missstände zu lenken. Vielleicht war ich noch nicht so weit, dass ich verstand, wie sehr meine Worte schon damals Trigger fähig waren. Mitten in der Nacht einen auf die Fresse zu bekommen, weil man ein paar Worte geschrieben hat... naja ist nicht meine Vorstellung von linkem Widerstand oder dem Umgang mit Andersdenkenden jeglicher Couleur.
Keine Ahnung, warum ich gerade heute an diese dunkle Phase meines Lebens denken muss, wobei sie sich eigentlich heiter anfühlte, weil ich nicht klar genug und vor Allem nicht reif genug war zu merken, wie nah ich am braunen Sumpf stand. Alternativ waren damals irgendwie alle, die Rechten, die Linken, die Emos, die Gothics, die Ois, die Hools...
Kennt ihr das, wenn ihr zurückblickt in euren Leben und die Person von damals gar nicht kennt und euch fragt, wie ihr selbst das je sein konntet? Rant nennen die Kids von heute das hier glaub ich... Es musste raus!