Posts mit dem Label Serientäter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Serientäter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4/01/2025

KK2 Entertainment - T&Fs März & April

17 Filme habe ich in zwei Monaten gesehen, zum Teil weil ich endlich nach all den Jahren Game of Thrones nachhole und zum Teil, weil einfach keine Zeit da ist, ich fühle mich wie im Hamsterrad und alles geht immer schneller und schneller...

Von den 17 waren dann auch noch 3 Rewatches und fliegen damit aus der Wertung und weil ich nicht einfach die gesehenen Filme durchnummerieren will, obwohl... machen wir doch mal genau das. Von 14 auf 1 also... wobei 14 absolute Grütze ist (naja und 13 auch).

Wie immer findet ihr hinter den Links meine Kurzreview auf letterboxd, Kommentare und Kritik wie immer klar erwünscht, Action:

Top 14

14 - Johnny & Clyde - There will be blood

13 - Chantal im Märchenland

12 - The Woman in Black

11 - Call me by your name

10 - Civil War

9 - The Electric State

8 - Supernova

7 - Believer

6 - Liberty stands still

5 - The Wrath of God

4 - prakti.com

3 - Mord in der Karibik

2 - Fieberhaft - Undercover in der Drogenhölle

1 - Oppenheimer


In diesem Sinne... habt einen wundervollen April ihr Lieben!

3/26/2025

Stargate Origins & Knuckles

Also Leute, ich habe gestern zwei ganz schön bekloppte Serien durchgebinged.

Stargate Origins

Ein schlechter Scherz, der wie Fanfiction aussieht und sich auch irgendwie so anfühlt, bis man die Credits liest und mit Schaudern in den Sessel zurück sinkt. Die Idee fand ich witzig, aber die Umsetzung als 10 Minuten Clips, das war insgesamt eine Folge einer Serie, die viel viel mehr verdient hätte als letzten Glockenschlag.

Knuckles

Es ist schon echt witzig, wenn die animierte Figur, die Einzige ist, die halbwegs klar und real wirkt in einer völlig überzeichneten Welt voller Idioten. Musik ist geil und faktisch jede Szene in der Knuckles vorkommt, der Rest ist absoluter Blödsinn und kann nur mit 10 Bier ertragen werden und ich weiß nicht, ob das reicht, um darin irgendwas Gutes zu erkennen.

1/11/2025

American Primeval und die Beast Games

American Primeval ist eine dieser Serien, die mich völlig unvorbereitet traf wie ein Schlag aus dem Nichts. Roh, düster, nahezu widerwärtig werden hier Werte heldenhafter Siedler und rechtschaffener Westmänner konterkariert und ich muss mich den Kritikern anschließen, die hier von Anti-Western sprechen. Allerdings hat das auch was Erfrischendes, denn ich mag ja die eher düstere und ungeschönte Aufarbeitung gerade des sogenannten "Wilden Westens", der mir viel zu oft vollgestopft ist mit Heldengeschichten und guten Menschen. Hier gibt es eben genau das Gegenteil und das sieht dabei auch noch unglaublich gut inszeniert aus. Nach der ersten Hälfte der Serie kann ich nur mit dem Kopf nicken und das Ding empfehlen.

Beast Games

Generell bin ich kein Freund von diesen Sendungen, wo man Anderen beim Gewinnen und Verlieren zuguckt mit irgendwelchen Intervieweinschüben, wo man sich dann selbst kommentiert, allerdings hat Mr. Beast (meines Wissen nach einer der größten YouTuber) hier etwas hochgezogen, was auch als Sozialexperiment funktioniert und bei dem niemand getötet wird, zumindest nicht onScreen. Die Show zeigt für mich die komplette Palette an Pervertierung durch Geld, die wir Menschen durchmachen und ich weiß nicht, wie viel davon gescriptet ist, doch im Vergleich zur zweiten Squid Game Staffel ist man hier voll dabei und auch wenn man bei 1000 Leuten keine Favoriten rausarbeitet, ist das Ganze kurzweilig und unterhaltsam. Und die Preisgelder sind halt einfach pervers hoch.

12/03/2024

Mr. Monk

Psychologe: "Haben sie mal daran gedacht vielleicht auszugehen?"
Monk: "Nein! Ich hab' mal daran gedacht, daran zu denken."

So ungefähr geht es mir auch seit Jahren, in Adrien Monk erkenne ich mich so oft wieder, dass es gruselig ist. Vor Allem wenn man die Figur von Anfang an kennenlernt, wird einem bewusst, dass es keinesfalls Monk ist, der die Comedy-Figur der Serie ist, vielmehr ist er der Getriebene, Traumatisierte, einerseits geniale aber sozial größtenteils inkompetente Held ist, der sich seiner bewusst ist und durch jeden neuen Fall gespiegelt sieht und Teile seines zerbrochenen Ichs rückbauen kann.

Ich liebe die Figur so sehr, weil sie mir in einer Zeit, in der ich selbst mehr Trauma als Träumer war Hoffnung gegeben hat, ich litt über Staffeln mit ihm und sah aber auch seine Fortschritte und eben auch seine Fähigkeit trotz seiner Einschränkungen den Tag zu retten. Es gab eine Zeit, als ich selbst oft "Es ist ein Segen... und ein Fluch", benutzte wenn irgendwer mich ob meiner sogenannten "geistigen Höchstleistungen" lobte, weil ich genau wusste, welchen Aufwand ich betrieben hatte, um mich nicht von der Umwelt und den Widerständen habe davon abbringen lassen, diese zu erreichen (und meistens habe ich das auch gar nicht als wirkliche Leistung empfunden, was man mir da als so großartig hinstellte).

11/25/2024

Fühlt sich wieder besser an...

Nach der Katastrophe von gestern Abend macht die Nummer heute wieder deutlich mehr Spaß. Ein lustiges Rateteam, die selbst schon mitgemacht haben, scheinbar auch deutlich versierter im Umgang mit der Show sind und sich selbst nicht so sehr promoten müssen, dass sie nur im Mittelpunkt stehen müssen. Der Mittelpunkt gehörte wieder den Masken, die vergleichsweise auch deutlich besser performt haben, vielleicht einfach auch mit besseren Songs, alles fühlt sich viel frischer an, so wie man die Sendung halt kennt.

Und ob ihr das nun glaubt oder nicht, die Sendung bricht für mich nach etwa der Hälfte ein, als da doch tatsächlich wieder dieser komische Kamerad auftaucht und ultracool im Publikum rumgammelt und irgendeine Scheiße erzählt, dass er nicht rausgefunden hat oder sonst was... "Halt die Fresse, Mann!", ist das nur meine Meinung oder nervt der Typ einfach alles kaputt?

Danach war die Sendung für mich broken, die Werbeblocks wurden nur noch von einzelnen Auftritten unterbrochen und als Krönung tritt die Obersuse dann auch noch auf, als sei er der Superstar des letzten Jahrzehnts, mal ganz ehrlich, kennt den irgendwer? Ich bin so schockiert, dass so jemand vollkommen an mir vorbeigegangen ist, wo ich doch wirklich viel into music etc. bin... Und nach der Demaskierung des Lauchs habe ich mich gefragt, wer ist das? Also, wer mir erklären kann, welche Maske im Lauch steckte, der darf sich gern melden? Oder auch generell zum Thema: tickman.lifeentertainment@gmx.de

Ich hoffe wirklich, dass die Staffel am nächsten Samstag wieder zu alter The Masked Singer Stärke ansetzt, sonst habe ich immerhin wieder freie Samstagabende, schade nur, denn eigentlich macht das Ding mit Emma immer sehr viel Spaß und gibt auch mir ein paar Family-Vibes, die ja im Alltag schon etwas untergehen in diesen Zeiten.

P.S.: Ich kann zu erwähnter Person persönlich nichts sagen, kenn sie ja nur aus dem Fernsehen und dort fühlt sie sich halt wie die von mir beschriebene Figur an. Das wiederum ist natürlich nur eine Meinung und hat keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Allgemeingültigkeit, sollte klar sein! In diesem Sinne...

11/23/2024

Masked Singer, von Familienshow zur Cash Cow?

Also, erst einmal hallo zu einer neuen Season der Show, die ich eigentlich trotz kompletter Ahnungslosigkeit der derzeitigen VIP-Branche immer sehr gerne gesehen habe.

A-BÄR was ist das denn, ihr teilt eine sonst epische Eröffnungssendung in zwei Teile? Mein erster Gedanke war, ja gut, dann gibts mehr Maskenaction und schon während ich das dachte, schaltete sich mein Logik-Hirn ein und stellte fest, dass man natürlich in zwei Prime-Time Sendungen viel mehr Werbung schalten kann als in nur einer und das Prinzip funktioniert, ja bei den Voice-Sendungen auch schon seit Jahren, warum also nicht einen Quotenrenner nehmen und ihn durchteilen und die Zeit mit Werbung auffüllen? Weil es unglaublich nervig ist und der Sendung etwas nimmt, was sie unterschied, ihre Stimmung. Aber um Stimmung scheint es hier ja eh nicht mehr zu gehen, sondern vor Allem um Promo. Anders ist es für mich nicht zu erklären, dass ein mir völlig unbekannter Mensch auf dem Platz neben Yvonne Catterfeld saß, die auch irgendwie nullbockig wirkte, als sei es nur ein Termin. Kamram? Hieß der Vogel so? Ich mein, soll er machen, was er mag, ich hatte direkt bei seinen ersten Worten, bad vibes und das zog sich durch, selbstherrlich, keinerlei anderer Meinung zugänglich und so dermaßen aufgesetzt lässig, ich habe ernsthaft über abschalten nachgedacht. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal im linearen Fernsehen jemanden oder Etwas gesehen habe, der, die, das unsympathischer war...

Habe dann in einer der unzähligen Commercials mal ein wenig recherchiert und bin fündig geworden, scheinbar ist dieser Mensch bekannt, ich habe noch nie was von ihm gehört oder gesehen und zwar zurecht, ist halt absolut nicht meins, nich meine Welt, nicht meine Attitude, er repräsentiert alles, was ich nicht in meinem Leben brauche. Die Masken wurden so nebensächlich, weil man viel mehr damit beschäftigt war der Geltungssucht dieses Typs entgegenzuwirken. Ich verstehe auch die Entscheidung von Pro7 nicht, so jemandem eine Bühne zu geben, der für mich auch nicht sonderlich talentiert zu sein scheint. Sein Song klingt wie von einer KI zusammengebastelt und er performt den dann in ultralässig. Selbst die Bilder von den Festivals im Video, ich kann das irgendwie nicht glauben, alles an dieser Person fühlt sich falsch an.

Naja, im Hintergrund wurden dann noch 5 Masken durchgebracht, die mehr oder weniger gut performten und eigentlich war ich so angepisst, dass ich nur noch hoffte, dass es vorbei geht und hoffnungsfroh auf morgen blickte, wo dann hoffentlich ein anderes Team auf dem Ratepult sitzen würde...

Sorry, wollte gar nicht so abkotzen, hat mir echt den Abend versaut... wirklich schwach und ich hoffe für den Erfolg der Sendung, dass man aus diesem Missexperiment lernt und nicht denkt, oh cool rechnet sich auch, wenn die echten Fans abspringen..

10/22/2024

Was macht eigentlich "der Holländer"

Simon war der erste Trekkie, den ich in meinem Leben kennenlernte, der schon Trekkie war, bevor ich überhaupt je Star Trek oder Raumschiff Enterprise gesehen habe, er kannte alle Rassen, konnte verschiedene Sprachen und wusste in welcher Folge, was geschieht, ein absoluter Trek-Nerd. Als ich ihn kennen lernte, war ich 10 Jahre alt, an meinem 17. Geburtstag trennten sich unsere Wege und ich habe ihn zwischendurch nur einmal wiedergesehen, was ist aus ihm geworden, arbeitet er mittlerweile bei der NASA?

Wie immer, wer was weiß oder wenn du es selbst liest, schreibt mir ne E-Mail an tickman.lifeenteratainment@gmx.de, würde mich sehr freuen, wieder Kontakt aufzunehmen.

10/01/2024

T and Fs September '24

September war auch wieder kacke, so vom Feeling her, viel Zeit im Bett verbracht, eher Serien als Filme gesuchtet und mich zu meinen Freunden in den Urlaub geträumt.

Daher gab es gerade einmal 12 Filme, die im September im KK2 Entertainment Center liefen.

Und so erlaube ich mir auch nur 3 T und Fs zu ranken.

Flop Three
1 - The Ritual
2 - The Superdeep
3 - Left behind

Top Three
3 - The Union
2 - Fräulein Smillas Gespür für Schnee
1 - Scream VI

In diesem Sinne folgt der Horrorktober, the Road to Halloween sozusagen, mal schaun, wie viel Horror ich in meiner derzeitigen Verfassung vertrage.

9/19/2024

Projekt: Top 250 – The Rolling Stones

Keith Richards als untoter Pirat in Fluch der Karibik? Wer’s gesehen hat, weiß: Das war keine Maske. Der Typ ist einfach so. Und irgendwie beschreibt das auch ganz gut, was die Stones für mich sind – unsterblich, unkaputtbar, eine Band, die einfach immer da war, egal ob man sie hören wollte oder nicht. Ich wurde quasi musikalisch zwangsgeschult – mein Vater hat jahrelang die Version von „Paint It Black“ vom London Symphony Orchestra laufen lassen. Immer wieder. Bis ich endlich meine eigenen Platten hatte und der Lautstärkeregler mir gehörte.

Doch es hat gedauert. Erst mit knapp 30 habe ich wirklich Zugang gefunden – so richtig. „You Can’t Always Get What You Want", in Dr. House war der Dosenöffner. Mein Interesse war geweckt, spannend wie viel ich bereits kannte ohne zu wissen, dass es die Stones waren. „Street Fighting Man“, „Sympathy For The Devil“, „Ruby Tuesday“, „Get Off Of My Cloud“... plötzlich war ich mittendrin in diesem unendlichen Katalog aus Welthits, Riffs und schräger Coolness. Zu viele, um sich festzulegen. „You Can’t Always Get What You Want“ ist mein persönlicher Hit, wie ein Credo, aber auch „Street Fighting Man“ knallt jedes Mal aufs Neue. Mit „Satisfaction“ oder „Angie“ konnte ich nie viel anfangen, a-Bär bei der Menge an Songs ist das auch völlig okay. Die Stones haben für jeden was, ganz ohne sich zu verbiegen.

Live gesehen? Nein danke. Ich brauch die nicht auf der Bühne, da reicht mir das Gefühl. Diese Scheintoten-Rockurgesteine, die sich mit mehr Charisma als Körperspannung über die Bretter schleppen – ich glaube, das würde meine persönliche Vorstellung zerstören. Und Mick Jagger als Sexsymbol? In einer Welt in der "The Rock" zum "Sexiest Man Alive" gekürt wird ist nichts unmöglich.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band:

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

9/10/2024

Kaos, Die Ringe der Macht, Psych

Ja Leute, ich bin endlich fit genug, dass ich mich wenigstens vor den Fernseher schleppe und dank des Schlafmangels schafft man da auch richtig was.

Ich möchte nicht über die mich beruhigenden Star Trek Serien quatschen, die ich nebenbei rewatche, wenn ich für's schlafen bereit bin und den Fernseher in den Sleep-Timer schicke.

Aber ich habe Psych nochmal von vorne angefangen, weil ich mir eine chillig fröhliche Serie ansehen wollte und auch wenn nach drei Folgen ein sich wiederholendes Schema langsam anfängt mich zu nerven ist es doch irgendwie genau das, was ich gerade brauche, keine ultraschnellen Schnitte und Figuren, die ich kennenlernen darf in einem Tempo, wie es in den frühen 2000ern noch en vogue war. Leichte Kost, nett gemacht...

Die Ringe der Macht, Kollege Yves würde es Slow-Burn nennen, aber auch das ist gerade genau mein Ding, seine restliche Meinung, kann ich nicht so ganz teilen, aber damit sind wir beide wohl fein, denn ich mag das. Es ist eine parallele Welt, zu der aus der ein drittes Zeitalter entsteht, das uns Peter Jackson gezeigt hat, allerdings mit Annäherungen und Anekdoten. Hier haben wir eine Figurenentwicklung, die wohl nur die Ents als zügig empfinden würden, denn sie bewegt sich zwischen Stillstand und Schneckenrennen, trotzdem verzaubert mich das, was ich bis jetzt gesehen habe. Vielleicht finde ich auch den Grund dafür noch heraus. Kritisieren könnte man wohl noch die Länge der Folgen, früher gab es mal die TV-Restriktionen von 42 Minuten, soweit ich mich erinnere, damit man 18 Minuten Werbung schalten konnte. Lasst mich lügen, einiger Produktionsfirmen gerade im Pay-TV gingen dann dazu über die Folgen so lang zu machen, wie sie brauchen und heute schwankt es zwischen Disney-"Billigproduktionen" mit 35 Minuten im Mittel (Andor ist die Ausnahme glaub ich) und eben Kaugummilängen von bis zu 75 Minuten, wo man nur 50 benötigt hätte...

Kaos geht in die entgegengesetzte Richtung und erzählt uns Jeff Goldblum als Zeus in einer hektischen, knallbunten und von Oberflächlichkeiten geprägten Dialogkaskade, ja was eigentlich, ich gesteh, mir war das so stressig, dass ich mitten in der zweiten Folge abgeschaltet habe. Ich fürchte eine ähnliche Reizüberflutung erwartet mich in Terminator Zero, in den ich auch die Tage mal reingucken möchte...

9/03/2024

WOW - Yasmina Filali

Yasmina Filali war für mich eine der ersten Mädels aus der Szene, natürlich in der Rolle der Yvonne in der Sat.1 Serie "Die Rote Meile" und in dieser Rolle nicht nur unfassbar heiß, sondern auch eine Frau die Stärke zeigte, sie war schon feministisch, als viele der heutigen Möchtegern-Feministinnen noch nicht einmal geboren waren.

Natürlich hat ihre Schönheit geholfen einen kleinen Jungen immer mal wieder reinzuschauen, wenn sie irgendwo in einem Film oder Serie auftauchte, man sollte aber aufhören gerade Schauspielerinnen immer wieder auf ihre Leistungen vor der Kamera zu reduzieren.

Mit der am 3. September 1975 geborenen Yasmina wäre ich gerne mal ausgegangen, die 10 Jahre Unterschied machen sie ja quasi zu einer großen Schwester, wenn man nur die Jahre sieht. Was soll ich euch sagen, ihr kennt mittlerweile meinen Frauengeschmack und sie ist eine von denen, wo ich jedes Mal, wenn ich sie irgendwo sehe, ein leichtes WOW denke...

8/03/2024

WOW - Evangeline Lilly

Nicht Nicole Evangeline Lilly sondern Kate Austen ist hier die wahre Women of my World, ihr Charakter aus Lost, für mich waren alle Lost Figuren irgendwie Teil meiner Welt, denn ich selbst war so verloren, das diese Serie einen so unglaublich wichtigen Stellenwert in meinem Leben hat und mit Evangeline Lillys Kate Austen eine Figur mit der ich mich immer gut identifizieren konnte. Ihre späteren Auftritte im MCU fand ich zwar interessant, aber schauspielerisch nicht mehr von Bedeutung.

Geboren wurde sie am 3. August 1979 und ist durch ihr Engagement für Naturschutz und Menschenrechte sicher eine tolle Gesprächspartnerin, vor allem da sie ebenfalls Autorin ist und schon ein Kinderbuch veröffentlicht hat, was mir ja noch bevorsteht, dazu wann anders mehr. Vermutlich würde ich sie über ihren Wohnort Hawaii ausfragen (auch wenn man durch Hawaiihemden tragen nicht gleich zum Fan wird) und in Erinnerungen an Lost schwelgen, wobei das vielleicht dann doch eher Fangefasel würde.

Ja und wie könnte es anders sein, meine WOW-Version von Evangeline Lilly ist natürlich Kate Austen.

7/11/2024

Acolyte Folgenspoiler ohne Sichtung

Es gibt derzeit kaum eine Serie da draußen, die mehr Aufriss macht als "The Acolyte" von Disney. Ich werde nur ein paar Dinge ansprechen, die ich mitbekommen habe. Es geht um Folge 7, wo erklärt wird, warum man die ganze Serie (von der ich 4 Folgen gesehen habe) das Gefühl hatte, dass die Schauspielerin, die die beiden Mädchen spielt, der Grund ist einfach, es ist die gleiche Figur, die halt einfach in zwei Körpern aufgewachsen ist. Vermutlich ist das eine der Dinge, die uns die Serie generell sagen soll, es gibt gar keine Unterschiede zwischen den Menschen, den Jedi, all den ulkigen Figuren oder gar denen, die Sith genannt werden würden und soll keine Geschichte erzählen, sondern den philosophischen Ansatz der Showrunner zu einer Welt, in der alles eins ist und Ausgrenzung der wahre Feind ist?

Als jemand, der selbst einer solchen Idee folgt und auch gerne filmisch umsetzen würde, muss ich leider sagen, dass Star Wars absolut das falsche Schlachtfeld war, diese Botschaft, so sie, denn angedacht ist in den Mainstream zu bringen. Da sollte man sich mal lieber bei Wachowskis und deren Matrix-Umsetzung umsehen, denn (lässt man den schwachsinnigen Meta-Meta Teil 4 weg) dort gibt es diese Botschaft bereits und die Meta Ebene ist deutlich leichter zugänglich und brauchte nicht diesen ganzen Mystery-weil-Scheiße Blödsinn, den wirklich niemand gebraucht hätte.

Was wollte die Serie sein? Murder-Mystery, Kill Bill trifft die Eiskönigin, eine neue Seite von Star Wars oder einfach nur so? Eine Murder-Mystery hätte ich geil gefunden, eine Mordserie, ein Ermittlerteam und ein mysteriöser Zirkel, da hätte man viel draus machen können. Motive, Figurenaufbau, Hintergründe und das Ganze im Star Wars Universum, sogar so etwas wie "der Name der Rose" wäre drin gewesen. Kill Bill trifft die Eiskönigin hätte ich mir etwas mehr nach "Rape and Revenge" mit gespaltener Persönlichkeit gedacht, Etwas wirklich Böses, das mir nicht beiläufig und unbegründet vorkommt, irgendein tiefes Trauma, das nicht nur Motivation, sondern auch Gründe liefert, auch hier hätte es die Möglichkeit für eine vernünftige glaubhafte Figurenzeichnung gegeben. Naja, und eine neue Seite von Star Wars, ich bin jetzt nicht DER Experte, aber es gibt die gute Seite, die dunkle Seite und die neue Seite bereits. Die gute Seite war Star Wars, als es noch Krieg der Sterne hieß und es drei Filme gab. Und ich weiß, dass es für viele noch zur guten Seite gehörte als diese Filme eine Special Edition bekamen, um eine Prequel Saga dran zu hängen, die was Inhalt und Geschichte angeht noch im oberen Drittel bei mir Platz findet. Großartige Animationsserien wie, "Clone Wars" und "Rebels" schlossen sich an und obwohl man die dunkle Seite im Hintergrund schon hätte spüren müssen, war das für mich persönlich akzeptabel. Vom neuen Star Wars mit merkwürdigen Sequels, Filmen und Serien, die mir Hintergründe erzählen wollen, die ich nicht unbedingt gebraucht hätte, ist die dunkle Seite dann deutlich sichtbar, denn es ist bloß noch Disney's unglaubliche Gier nach Geld, die aus einem Franchise ein Geldgrab und eine toxische Fancommunity gemacht haben. Und selbst wenn Disney daran tatsächlich Geld verdient, dann ist zumindest die neue Seite von Star Wars neben den Anfängen von Mando auch noch Andor wirklich etwas für die gute Seite, der Rest geht von dunkler Seite bis da wo die Sonne niemals scheint Seite. Und Leute, mir ist das im Grunde scheissegal a-Bär ich finde es einfach traurig, dass 180 Millionen US-Dollar in 300 Minuten (wenn es so viel ist) Serie fließen, anstatt damit zum Beispiel Projekte zu fördern, die sich für mehr Equality und Kinderschutz, Frieden oder Forschung gegen tödliche Krankheiten einsetzen.

6/20/2024

Baby Reindeer, Crooks, Acolyte, Star Trek: Next Generation

Baby Reindeer

Mehr als in meiner Baby Reindeer-Review bei letterboxd habe ich dem eigentlich nicht hinzuzufügen.

Crooks

mag ich irgendwie, etwas wirklich Neues gibt es hier nicht, klassisches deutsches Heist-Zeug, das zu merkwürdigem Crime-Action Zeug wird, das Guy Ritchie Imitation ähnlich sein will... Nix wirklich besonderes, aber ich mags... ich liebe auch den Wiener Schmäh und die blöde Geschichte

Acolyte

Leute, ich gucke die dritte Folge und denke, hm erste und Zweite habe ich eh vergessen, okay... Dann gucke ich die irgendwie gute Folge 4 und hab aber kein Bock mehr wegen Cliffhanger und zum Teil einfach beschissen geschriebener Figuren, die mich nicht interessieren, das hätte so gut werden können, wer weiß... sind ja noch 4 Folgen, das wird schon. Star Wars 4 the win, ha ha

Star Trek: Next Generation

"Was für ein Glück, ich flieg mit Jean Luc"

Immer wieder gut, habe mir angewöhnt mir zum Einschlafen ne Folge anzumachen, meist guck ich dann aber drei oder vier Folgen am Stück und mache den Fernseher aus. Die meisten der Star Trek Serien sind einfach so schön zeitlos, dass sie immer gehen, auch wenn gerade bei Next-Gen ein paar Holo-Deck Filler Folgen drin sind, die es für mich nicht braucht... aber dann kann man ja skippen. Denn zum Glück ist das auch noch eine Zeit wo man keine Staffel Handlungsstränge hat sondern folglich abgeschlossen wurde und mit sogenannten "Teilern" gearbeitet wurde, wenn die Handlung mal länger als eine Folge war... es ist quasi der Gegenentwurf zu ACOLYTe... die gesamte Serie ist 8 Folgen (oder knapp 4 Stunden) lang, das war damals dann ne 5-Folgen Continue-Geschichte innerhalb einer Staffel von 22 Folgen a 42 Minuten... müsst ihr wissen!

6/10/2024

Extra Fehler einbauen, um nicht verdächtigt zu werden?

Wir leben in einer Zeit, in der wir niemandem und nichts mehr vertrauen können. Was wenn alles, was geschrieben und verbreitet wird nurmehr von einer KI auf Anweisung oder noch schlimmer ohne Anweisung produziert wird. Wenn ich mir alte Blogtexte von mir durchlese, merke ich oft, dass sie voller Flüchtigkeitsfehler stecken, die eine KI nie machen würde. Sehe ich mir dann aktuelle Beiträge an, denke ich manchmal, die ganze Arbeit hätte ich mir gar nicht machen müssen, das hätte auch eine KI schreiben können, a-Bär dann setzt das Denken so richtig ein, denn ich sehe immer noch hier und da Fehler und auch wenn es mich ärgert, wenn die Autokorrektur (also im Grunde auch eine Art KI) aus "gute Figur" plötzlich eine "Gute Figur" gemacht hat, schlucke ich kurz und überlege, ob es so auch Sinn macht, und aus purer Faulheit lasse ich es dann so.

Kurzum: ALLE Texte in meinem Blog, es sei denn ich kennzeichne sie, werden von mir persönlich geschrieben und sind vermeintlich fehlerhaft, missverständlich und emotional durchtränkt, können Ansätze von Glauben und Meinung haben und sind meines Geistes Ursprung. Ja, ich weiß, das hätte ich mal am Tag des geistigen Eigentums absetzen sollen, a-Bär es fällt mir nun einmal heute ein, lebt damit!

Die Bilder hingegen... ihr wisst Bescheid! Liebe geht raus! (Ich war gerade fast geneigt XOXO hintendran zu setzen, ich habe die Serie nie wirklich geguckt...)

6/01/2024

Floyd-Serie auf You-Tube

Erinnert ihr euch noch an das Computerspiel "Floyd" von Ende der 90er als ein außerirdisches Krötenwesen eher zufällig in ein Weltallabenteuer gerät? Nerd Rick hat sich mal hingesetzt und es durchgezockt. Nebenbei hat er daraus so etwas wie eine Serie gemacht, in der man das Abenteuer mit erleben kann, eine Mischung aus Walkthrough und filmischer Erlebbarkeit, die ersten drei Folgen habe ich mir schon reingezogen und naja, ich habe schon deutlich Schlimmeres gesehen. Ich war halt nie ein echter Fan des Games, aber handwerklich mag ich das, was der Junge draus gemacht hat. Seid so gut und gebt ihm ein paar Credits in Form von Daumen oder Abos für die ganze Arbeit, die er sich gemacht hat. Wenn es euch gefällt freut er sich bestimmt auch über ein paar liebe Kommentare und eure Erfahrungen mit "Floyd". Derzeit kommen seine Folgen wöchentlich raus, den Link zur ersten Folge auf YouTube gibt es hier:

4/28/2024

WOW - Jessica Alba

Ich weiß nicht, ob ich sie erst in der "Dark Angel" Serie oder "Die Killerhand" gesehen habe und mich absolut der WOW-Schlag traf, ich glaube sie ist seitdem sowas wie mein Star to look for geworden. Generell habe ich ja irgendwann gelernt, dass man Filme und Serien nicht nach Schauspielern aussuchen sollte, vielmehr nach Regisseuren, Produzenten, worum es geht und so weiter. Aber sehe ich, dass Jessica Alba irgendwo mitmacht, setzt das bei mir alles aus und ich muss es mir angucken. Ich habe mir sogar "Honey" angeguckt oder diesen unsäglichen "Into the blue". Ihre Filmografie ist vollgestopft mit tollen Titeln wie "Sin City" und "Machete", wobei erstgenannter für mich ihre absolute Prime-Performance war, keine andere Frau hat es je geschafft, dass ich ein Poster von ihr in meine Wohnung hänge, übrigens bis heute.

Am 28. April 1981 geboren, vergesst es, ich könnte vermutlich nicht sprechen, wenn sie vor mir säße, vielleicht mal chatten, viel mehr würde ich mich gar nicht trauen. Ich habe unglaublich gelitten als ich auf der Berlinale 2010 "The Killer Inside Me" geguckt habe, eine Freundin musste mich trösten, Wahnsinn. Das letzte was ich mit ihr gesehen habe, war die "Bad Boys"-Spinoff Serie "L.A.s Finest"... Und Leute, kann mir mal jemand verraten, wie gute Gene man haben muss und wie viel Training und Disziplin dazu gehört mit heute 43 auszusehen wie mit Ende 20? Sie ist und bleibt eine der absoluten WOW.

Und weil es so unglaublich viele tolle Bilder von ihr im Internet gibt, habe ich mir eines herausgesucht, dass für mich ihre gesamte Magie ausdrückt. WOW - Jessica Alba:

4/27/2024

WOW - Jenna Coleman

Jenna Coleman ist meine Lieblingsbegleiterin des Doktors und mit ihr habe ich in dieser Rolle auch am meisten mitgefiebert, sie ist eine WOW, die ich nicht beschreiben kann, weil sie mich im Herzen berührt, ohne etwas dafür zu tun. Es gibt wenige Menschen, die das durch eine Rolle hindurch schaffen, wobei sich hier natürlich wieder die Frage stellt, ob die wahre WOW dann die Rolle ist und nicht der Mensch dahinter, doch egal wann ich sie irgendwo sehe, das gleiche muggelige Gefühl.

Als würde man eine gute Freundin nach Jahren wieder sehen und das Herz bubbert wieder und die ganzen schönen Erinnerungen kommen hoch, die ich natürlich mit Jenna gar nicht habe, was aber ein interessanter Gesprächsansatz bei einem warmen Tee irgendwo in London wäre. Da sie am 27. April 1986 geboren ist, hätten wir sicher Einiges an Themen, die darauf basieren, dass wir ungefähr die gleiche Zeitepoche durchleben, was bei ihrem Dr. Who Hintergrund natürlich durchaus in tiefere Gespräche abdriften könnte.

Whatever, ich konnte mich fast nicht entscheiden, weil sie bei mir auf allen Bildern, die ich gefunden habe, dieses gute Gefühl auslöst, daher habe ich ein zufälliges genommen. Happy Birthday Jenna Coleman.

4/25/2024

Im eigenen Fuchsbau gefangen

"Manchmal vergräbt man einen Teil von sich so tief, dass man daran erinnert werden muss, dass es ihn überhaupt gibt. Und manchmal will man einfach vergessen wer man ist."
(Dexter Morgan)

4/24/2024

Gefangen im eigenen Nichts

Du empfindest nichts, du imitierst Empfindungen, Fansein, Liebe, Geschmack, Wissen, ja vielleicht sogar Glauben um dich nicht im Nichts deines Seins zu verlieren. Ist es Zufall, dass ich derzeit wieder Dexter gucke nach all den Jahren und anfange ihn mehr zu verstehen als damals.

Am Ende verstehe ich den Geist einer Füchsin dann wohl doch besser als mir lieb ist und ich bin der Apfel, dessen verdorrter Stamm nie gedacht war mich fallen zu lassen, vielmehr konnte er mich nie halten, weil er stets bloß so getan hat, als wäre er Baum.

Und zu was macht mich das dann? Bin ich Erkenntnis oder Verderben, gibt es da einen Unterschied? Musst du dich entscheiden zwischen Geschmack und Ödnis, dem grün oder dem Rot? Die Frage stellt sich nicht oder? Ich bin kein Apfel, der von irgendeinem Baum gefallen ist, ich bin ein Individuum mit Erkenntnis, Geschmack, Verderben und Ödnis. Und ich empfinde all das neben dem Fansein, der Liebe und dem Überschwang, ich weiß Dinge, ich glaube Dinge, ich lebe. Kein Geist, keine Gefangenschaft im Nichts des eigenen Seins, weil ich nicht weiß wohin ich sonst gehöre. Ich kann frei sein und treu, ich kann ich sein und glauben, ich kann leben und sterben. Und DU kannst das auch!