Posts mit dem Label Projekte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Projekte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4/15/2025

Sendet mir die Welt!

Wie die meisten von Euch wissen, leide ich seit langer Zeit unter Agoraphobie und einigen weiteren Erkrankungen, die es mir nahezu unmöglich machen längerfristig auf Reisen zu gehen und somit bin ich oft darauf angewiesen von euren Urlaubsbildern und Reisegeschichten zu zehren. Ich verstehe, dass es etwas weird ist, allerdings bin ich dafür unglaublich dankbar, wenn ihr mir in Statusanzeigen teilhaben lasst, mir eine Postkarte schickt oder sonst wie dafür sorgt, dass ich eure Freude spüre, wenn ihr ganz weit weg seid.
Ich habe gerade ein Lied zu Ende geschrieben, dass ich seit September in der Pipeline hatte, allerdings würde ich ihm gerne noch ein Video spendieren und dazu rufe ich euch auf, schickt mir doch bitte Urlaubsbilder, egal woher, ihr müsst auch gar nicht groß drauf eingehen (dürft ihr natürlich, ich lese ja eh alles), was dort zu sehen ist. Was ihr dazuschreiben solltet, ist eine Ortsangabe, damit ich es zuordnen kann... ach und wenn ihr nicht wollt, dass ihr mit im Video seid, seid einfach nicht auf den Fotos, ich liebe übrigens die Dämmerungsstimmung auf Fotos und generell...
Je nach Resonanz nutze ich ansonsten Bilder, die mir die verschiedenen Artificial Agents erstellen können, ich fände echte Bilder nur viel schöner, vielleicht winkt ja sogar ein kleines Dankeschön. Auf jeden Fall erwähne ich jeden, der mir ein Bild schickt unter dem Video in der Info Card bei You-Tube.

Und damit ihr wisst, worum es geht, hier der Refrain des Songs:

"Ihr seid meine Fotografen
Ihr seht für mich die Welt
Ich kann dreimal so gut schlafen,
Wenn euch der Trip gefällt "

Geplanter Release ist am 01.06.2025, Einsendeschluss 15.05.2025
tickman.lifeentertainment@gmx.de

3/25/2025

Die Spinne in der Yucca Palme, Love Death & Robots, Black Mirror

Eines davon gibt es noch nicht in Film (Serien)form und das finde ich irgendwie schade. Während Black-Mirror eher dystopisches Sci-Fiist, wo man in jeder Folge eine neue Geschichte erzählt, die teilweise spooky, creepy oder einfach nur weird sind, macht Love, Death & Robots etwas Ähnliches nur in kürzer und animiert.

Ich hätte gern kleine gruselige Alltagsgeschichten wie in "Die Spinne in der Yucca Palme", ähnliches System der Anthologieserie, wo einzelne Folgen abgeschlossene Geschichten erzählen für den kleinen Schauer am Abend oder Zwischendurch. Klar man könnte sich Folgen von X-Factor angucken oder auch den Crypt-Keeper reaktivieren, aber das trifft nicht ganz das, was ich gernhätte. Ich hätte das Ganze gern luftig locker, mit Charme und Witz, aber eben leicht creepy und gruselig, so vom Ton her, wie "Idle Hands" oder "Planet Terror", gern melden, wenn ihr Ideen habt oder selbst produziert. Ist ja vielleicht sogar etwas, dass man mit einer Video-AI umsetzen kann ohne großen finanziellen Aufwand.

Viele Grüße an Rolf Wilhelm Bredrich, der dieses Werk mit urbanen Legenden der 90er zusammengetragen hat.

3/11/2025

Neues von "Die Huffe"

Das Abenteuer um das legendäre Artefakt "die Huffe" bekommt neues Feuer, denn es scheint demnächst einen Song von Epic Quest zum Thema zu geben. Die Fantasy Metal Band hat erklärt, dass sie den Originalen Titeltrack zur mehrteiligen Episode beitragen, und damit meldet sich auch der Autor in mir, dass die grobe Struktur steht und es im kreativen Prozess nur noch um Kleinigkeiten in der Handlung geht, so dass vermutlich in ein paar Wochen schon ein erstes Drehbuchmeeting mit Produzenten und Regie stattfindet.

1/12/2025

Winnetou-Winter--Watching 04 - Old Shatterhand (1964)

Vielleicht der schwächste Film der gesamten Reihe und er wirkt auch irgendwie anders, wahrscheinlich der Grund, warum er bei meinen Rewatches früher immer unter den Tisch gefallen ist. Ihm fehlt einfach der komplette Winnetou Charme und ist mehr ein Militätpolitikthriller als ein Western, die bekannten Charaktere wirken, wie schlechte Kopien von ihnen und wirklich Spaß macht hier auch nicht viel, alles ist irgendwie düster und verbissen. Außer der Musik, die für einen anderen Film geschrieben zu sein scheint, denn die hat eine Rummelplatzfröhlichkeit, die immer wieder dafür sorgt, dass ich den Film am Ende nicht mögen kann.

1/11/2025

Wie lang will ich schon Künstler sein?

Neues Jahr, neue Projekte

unter anderem plane ich ein paar Musiksachen zu Ende zu führen und mit den Möglichkeiten von KI sind hier Chancen entstanden, die mich dazu bringen mich diesbezüglich auch auszuleben. Ihr wisst ja, dass mein aller-allerliebster Lestat das schon vor mir gemacht hat, allerdings hatte ich Skrupel und ZEIT und so fehlte mir auch immer und ich wollte nichts Unvollendetes veröffentlichen, daher habe ich seit letztem Juli erst einmal nur "Studioarbeit" gemacht und irgendwann in diesem Jahr wird auf jeden Fall "Revontulet" herauskommen, als Song, als Album, als Band, das steht noch nicht fest, allerdings wird es wohl Folk-Party-Metal mit Schwerpunkt auf meiner Revontulet sein.

Und wer länger dabei kennt sicher noch die witzigen Rap-Album und Quad-Core Ideen eines Chesney Littles aus den 2010er vor meinem Tod. Ruhig weg werde ich meine Möglichkeiten ausloten und dann mal ein wenig ausprobieren und wer weiß schon, wie lange mir noch bleibt... Ich nenn das mal kreative Projektarbeit, was da kommt. Seid bereit, ich bin es auch...

1/05/2025

Winnetou-Winter-Watching 03 - Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966)

Im Intro wird von einer öffentlichen Schlacht von Gangsterboss Curly Bill um die Geißel des Westens = Gold gefaselt und dann kommt eine der verstörendsten Sequenzen meiner Kindheit, wo ein Adler einen kleinen Jungen angreift, purer FSK12 Horror.

Apanatschi (Uschi Glas) ist so hübsch, bestätigt meine Theorie, dass auf Zelluloid gebannte Schönheit ewig ist. Und wenn sie dann den Fallensteller-Song singt... zum Dahinschmelzen.

Ansonsten klassischer Winnetou Stoff sollte man meinen, allerdings ist der Film eher eine Western Stunt Show mit Pyro State of the Art, mein Kind-Ich hat es geliebt und irgendwie habe ich da auch heute noch Spaß dran, auch wenn die Story darunter wirklich leidet. Zitat des Films für mich: "Ich treff mich heut mit Winnetou im Tal der schwarzen Biber"

1/02/2025

Die verlorenen 7 sind 11

Elf Bands, die platziert gewesen wären, hätte ich 2013 nicht zurückgesetzt. Und wie schon während des Prozesses der Top 250 vermutet, hätte es ein paar deutliche Veränderungen in den Platzierungen gegeben.

In Anlehnung an einen meiner Lieblingspodcasts werde ich diese 11 Bands demnächst als sogenannte "Ehrennennung" noch kurz abhandeln und es wird einen Post mit einer Tabelle geben, wo der direkte Vergleich zwischen den Platzierungen der Top 250 auftauchen gegenübergestellt mit denen der Gesamtplatzierungen, wenn die verlorenen 7 eigerechnet worden wären, was sie dort dann ja auch sind.

Damit wird dann auch dieses Thema endlich abgeschlossen sein für mich.

12/22/2024

Winnetou-Winter-Watching 01 - Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966)

Der chronologisch erste Film der Reihe war für mich der letzte, den ich damals gesehen hatte, weil er erst in den späten 90er Jahren das erste Mal im Fernsehen lief. Ich weiß gar nicht mehr genau, warum das so war, aber ich tippe mal es hat mit dem Inhalt und auch der Veröffentlichungspolitik von Columbia zu tun, denn dieser hier ist schon etwas Besonderes im Vergleich zu den anderen Filmen der Reihe.

Die Musik ist nicht von Martin Böttcher, Winnetous Stimme ist die Synchronstimme von Arnie und Sly, was nicht so sehr auffällt, da er wenig Screen-Time hat, die Geschichte ist im Grunde angelehnt an die glorreichen Sieben oder halt die sieben Samurai, es ist nicht die klassische Winnetou und irgendwer jagen einen Bösewicht Geschichte und auch das Setting in "Mexico" ist sehr anders als das, was die Reihe sonst so ausmacht.

Damals bei Erstsichtung war ich tatsächlich sehr enttäuscht, heutzutage mag ich dieses "anders sein" schon ganz gerne, allerdings wird der hier immer irgendwie outstanding bleiben, wenn ich von DEN Winnetou-Filmen spreche. Kann man sich aber durchaus geben, weil er entgegen vieler Stimmen wirklich Laune macht.

12/19/2024

Nochmal zu den Top 250

Wie ihr im Laufe des Tages sehen, werdet, habe ich die bisher noch verschobenen unveröffentlichten Bands online gestellt, allerdings ohne die Playlist anzupassen, das kommt dann wie geplant im nächsten Jahr und vervollständigt dann das Projekt. Ich hoffe ihr habt dann die Muße euch das Ganze noch mal reinzuziehen. Ich weiß derzeit nicht, wie ich das zeitlich anders geregelt kriege.

Zum Ende des Jahres gibt es dann noch ein paar Rankings / Jahresrückblicke und die sind auch noch nicht fertig, dazu entsteht gerade für meine Allerliebste ein zweites Herz aus Stahl und das kostet deutlich mehr Zeit als ich angedacht hatte, Weihnachtsgeschenke kommen erst im Januar. Die Annahme, dass mein Blutdruck nicht nur durch Wasser so hoch ist, könnte gar nicht mal so falsch sein.

Ich hoffe trotzdem mit dem Hochladen des bisherigen Projekt 250 dem ein oder anderen eine Freude zu machen und vielleicht ein paar Zeilen zum Lesen an den Feiertagen, wo ich genau weiß, dass einige von uns viel Ablenkung brauchen, denn für uns sind es oft die dunkelsten Tage des Jahres, oder? Ihr könnt euch auch gerne bei mir melden, dafür ist immer Zeit! tickman.lifeentertainment.gmx.de

12/11/2024

Winter-Winnetou-Watch

Wie ihr mitbekommen habt, oder eben nicht bin ich derzeit kaum am Rechner, bzw. schaffe kaum mal mehr als ein paar Worte zu posten. Insgesamt ist es hier gerade sehr still, außer den vorab schon vorbereiteten Posts, die automatisch veröffentlicht werden geht nicht viel. Und genauso hatte ich für Dezember eigentlich einen Winnetou Rewatch geplant, der aber aus Zeitgründen nicht umsetzbar war. Daher habe ich mich entschieden die 12 Wochen Winter, die uns noch bevor stehen dafür zu nutzen, jede Woche einen Film, dann kommen wir damit hin und irgendwie ist das dann entspannter für mich. Mal gucken, vielleicht mache ich auch was Größeres draus, vielleicht sogar mit YouTube, wir werden sehen.

Ich wünsche euch schon jetzt ein frohes Weihnachtsfest mit euren Liebsten und verbleibe in stiller Zurückhaltung, ob dem, was da noch kommt. Spätestens im nächsten Jahr geht's hier wieder rund und vermutlich wird dieser Post im Nachhinein merkwürdig wirken, wenn die ganzen geplanten Veröffentlichungen dann doch ein Bild von einem mit Content vollgestopften Dezember zeigen, das zu diesem Zeitpunkt in der Realität noch gar nicht existierte. Und bitte macht keine Astrophysik draus, ist einfach nur eine kleine Ankündigung aus dem Off, weil ich derzeit nicht so fit bin, wie ich es sollte. Und boah Leute, wir müssen definitiv mal wieder über ZEIT an sich sprechen... Los geht's für mich mit dem Winnetou-Winter-Watch am 28.12.2024.

12/03/2024

Mr. Monk

Psychologe: "Haben sie mal daran gedacht vielleicht auszugehen?"
Monk: "Nein! Ich hab' mal daran gedacht, daran zu denken."

So ungefähr geht es mir auch seit Jahren, in Adrien Monk erkenne ich mich so oft wieder, dass es gruselig ist. Vor Allem wenn man die Figur von Anfang an kennenlernt, wird einem bewusst, dass es keinesfalls Monk ist, der die Comedy-Figur der Serie ist, vielmehr ist er der Getriebene, Traumatisierte, einerseits geniale aber sozial größtenteils inkompetente Held ist, der sich seiner bewusst ist und durch jeden neuen Fall gespiegelt sieht und Teile seines zerbrochenen Ichs rückbauen kann.

Ich liebe die Figur so sehr, weil sie mir in einer Zeit, in der ich selbst mehr Trauma als Träumer war Hoffnung gegeben hat, ich litt über Staffeln mit ihm und sah aber auch seine Fortschritte und eben auch seine Fähigkeit trotz seiner Einschränkungen den Tag zu retten. Es gab eine Zeit, als ich selbst oft "Es ist ein Segen... und ein Fluch", benutzte wenn irgendwer mich ob meiner sogenannten "geistigen Höchstleistungen" lobte, weil ich genau wusste, welchen Aufwand ich betrieben hatte, um mich nicht von der Umwelt und den Widerständen habe davon abbringen lassen, diese zu erreichen (und meistens habe ich das auch gar nicht als wirkliche Leistung empfunden, was man mir da als so großartig hinstellte).

10/01/2024

Welcome to the Okto-Bär

Es ist jetzt Oktober, Horrormonat, Herbstgefühle, Halloween!

Schauen wir mal, was uns erwartet in diesem Monat, der die Welt der Lebenden und der Toten so nahe bringt wie zu keiner Zeit des Jahres. Auch ich fühle mich immer noch gezeichnet von meiner Genesung, Reha, was auch immer, ich verschiebe vorläufig einige Projekte, um mir den Druck zu nehmen, bis ich wieder voll energetisch Kreativschub empfinde. Tut mir leid, wenn dadurch auch einige meiner Herzensprojekte nach hinten verschoben werden.

Definitiv wird das Projekt Top 250 gestreckt und nicht auf dem eigentlichen Endtermin, 19.12.2024 enden, sondern bis 20.06.2025 laufen, also wahrscheinlich erst einmal weiterhin komplett pausieren, und dann, wenn ich Zeit dafür habe, deutlich gestückelter hier und da wieder auftauchen, bis ich wieder mehr Zeit verspüre. Die Playlist ist daher auch in Verzug und wird von mir erst einmal wieder auf privat geschaltet.

Die Borussialex Saisonbegleitung findet weiterhin statt, wird aber mit deutlicher Verzögerung nachträglich veröffentlicht, was aber nichts am Inhalt ändert, da ich die Scripts sehr aktuell halte, nur die Überarbeitung und redaktionelle Prüfung sowie Songerstellung, etc. fehlen halt und daher wird das Ganze mit deutlicher Verzögerung veröffentlicht.

Der geplante Horrorfilmmonat wird individuell angepasst und folgt keinem festen Zeitplan in der Veröffentlichung. Das KK2 Entertainment Center ist für den gesamten Oktober geschlossen und nur für Privatvorstellungen zu mieten. Alles dazu gibt es dann zusammengefasst in den T und Fs Oktober '24.

Ich werde weniger Tagesaktuelles raushauen erst einmal und die "Tagliste" sowie die "Seiten" von der Hauptseite entfernen. Die "beliebten Posts" werden übergangsweise als kleine Auswahl meines Schaffens angezeigt, vielmehr aber eine Art Tipps aus früheren Posts sein, die ich an das aktuelle Seitendesign anpasse, welches auch vorübergehend ist und wahrscheinlich ab 2025 generalüberholt wird.

Ich hoffe trotz allem werdet ihr mir erst einmal die Treue halten, über die vielen Genesungswünsche habe ich mich übrigens sehr gefreut, zu dem Thema werde ich vermutlich auch den ein oder anderen Wasserstandsmeldungspost raushauen, aber wenn ihr nichts hört sollte das nicht gleichbedeutend mit meinem Ableben sein, meldet euch gern unter den bekannten Kanälen und dann wird das schon wieder. Unkraut vergeht ja nicht und Aufgabe kommt für mich nicht in Frage, also... genießt die Frightzeit, bis bald Freunde!

In diesem Sinne erstmal... 

7/23/2024

Die Huffe jetzt als Serien-Teiler gedacht

Während der letzten Jahre gab es immer mal wieder Gerüchte über den Kurzfilm "Die Huffe", in dem es um ein Dschungelabenteuer gehen soll, bei dem ein mysteriöses Artefakt im Mittelpunkt steht, dessen Spur bei Arbeiten am Vereinsgelände der Indian Powers aufgetaucht ist, die zum Arbeitsplatz eines "Kaputtkloppers" namens Rami führt, der im Regenwald für eine dubiose Firma namens "JBS" Bäume aus dem Weg schafft, um eine Schatzsuche leichter zu machen...

Das Konzept wurde verworfen und aus dem Kurzfilm wird vermutlich ein Mehrteiler innerhalb einer Serie, die seit vielen Jahren auf Eis lag, mittlerweile aber an einer Magnetwand in meinem Büro immer mehr Gestalt annimmt.

Mehr möchte ich hier noch nicht verraten, immerhin bin ich bei der Story deutlich weitergekommen und muss das Projekt nicht komplett fallen lassen.

6/20/2024

Projekt: Top 250 - Einleitung

Hey Leute, ihr wisst ja, dass ich ein großer Musikfan bin und auch überdurchschnittlich viel davon konsumiere. Eine dieser Drogen, die einen nicht unbedingt krank machen auf Dauer. Auch wenn ich Leute kenne, die ihre Musik viel zu laut konsumieren oder ohne emotionalen Bezug, ist sie für mich doch stets Heilung und Ausdruck meiner Persönlichkeit gewesen und vor allem in jeder Lebenslage gut für mich.

Dieses Jahr habe ich mit dem Blog einen weiteren Meilenstein geknackt und bedanke mich für über 100.000 Leser- und Leserinnen und all inbetween und es wuchs in mir die Idee ein echt großes Projekt anzugehen. Eine Art "Wer Lieder lebt..."-Special in Zusammenarbeit mit last.fm und Stanley Hardcore bei spotify.

Im Detail werde ich in den nächsten 25 Wochen jeweils 10 Künstler aus meinen Top 250 bei last.fm vorstellen, bis wir die 1 erreichen. Last.fm ist eine Plattform, die statistisch erfasst, was man so hört und es in diversen tollen Charts und Listen ausgibt, außerdem war es eines meiner ersten sozialen Netzwerke, in denen ich aktiv war und wo man mit Musikliebenden in einer relativ antitoxischen Community zusammenkam. In letzter Zeit erlebe ich ein Wiederaufleben dessen, was last.fm mal war und freue mich sehr, wieder mehr mit Menschen mit dem gleichen Hobby zu kommunizieren. Und hey, Musik ist doch eine Sprache, in der wir uns alle unterhalten können.

Ab nächster Woche werden dann immer donnerstags 10 Künstler vorgestellt, mal mit Infos aus diversen Quellen, mal mit persönlichen Geschichten, mal nur anhand von Songs in der dazugehörenden Playlist, die am Ende des Projekts genau 500 Titel haben sollte. Ich selbst bin übrigens sehr gespannt darauf, wer sich alles platziert hat, denn auch wenn ich die Top 50 mehr oder weniger ständig vor Augen und vor Allem im Ohr habe bin ich doch so eklektisch in meinem Musikgeschmack, dass ich sehr viel unterschiedliche Musikrichtungen inkludiere und selbst äußerst gespannt bin, was da zum Vorschein kommt in den Tiefen meiner Musiksammlung.

Ein paar Kleinigkeiten noch: Ich werde Hörbücher und alles Andere, was hauptsächlich spoken word ist aus der Wertung herausnehmen, so dass vermutlich auch ein paar Künstler nicht direkt in den Top 250 waren. Außerdem behalte ich es mir vor Künstler außerhalb des vorgegebenen Rahmens zu zitieren oder zu nennen. Stand des Beginns des Projekts ist der 06.06.2024. Damit deckt er ungefähr 11 Jahre Scrobbling ab und erinnert mich daran, dass es auch 18 hätten sein können, aber das ist eine andere Geschichte, um die ich mich im Anschluss an dieses Mammut-Projekt kümmere, vielleicht aber ab und zu erwähne.

In diesem Sinne hoffe ich, ihr werdet Spaß am neuen Projekt haben und vielleicht inspiriert es ja den ein oder anderen mir seine Top-Künstler mitzuteilen, bei last.fm oder ganz bequem hier in den Kommentaren...

3/30/2024

Glubschi, die Rumkugel

Ich bin eben auf einen alten Bekannten gestoßen, Glubschi die Rumkugel, wollte vor zig Jahren mal mit meinem Bruder eine Geschichte für Kinder schreiben und habe mir das alles in einem Zucker-Schoko-Wunderland vorgestellt, doch visualisieren konnte ich das nicht, naja und heute geht das mit einer einfachen Texteingabe und schon hat man die ganze Welt, die man sich damals vorgestellt hat in einem Bild vor Augen. Vielleicht schreiben wir ja auch daran mal weiter, wäre sicher mit den Erfahrungen der letzten Jahre eine faszinierende Idee auch mal was für unseren Nachwuchs zu tun, statt immer nur die harten Erwachsenenthemen zu beackern.

Glubschi, die Rumkugel und sein Freund Fredkeks fliehen vor den Schokostäbchen Burgwachen und verstecken sich im königlichen Schokobrunnen

3/02/2024

Drip Drop - It's rainin'

So oder so ähnlich fühlt sich derzeit jeder Tag für mich an und deshalb musste für mich auch ein Song her, bislang habe ich erst ein 15 Sekunden Snippet, den ich unbedingt teilen muss, ich bin nicht sicher ob daraus noch ein Song wird, aber gönnt euch einfach mal...


2/10/2024

Peace Pill (2008)


Leute, ihr wisst sicher noch, dass ich mal Film studiert habe und aus irgendeinem Grund fiel mir das hier grade in die Arme, als ich alte Festplatten aufgeräumt habe und da wo das herkommt gibt es noch Anderes, ich muss da jedoch erst noch klären, wie einverstanden YouTube mit der Veröffentlichung ist, darum verlinke ich euch erstmal zu einem Stück Filmgeschichte, das bereits existiert und hoffe ihr habt Spaß und kapiert den Shit, den wir uns damals bei einer 48 Stunden Rallye erdacht und umgesetzt haben. Die Aufgabe war einen Kurzfilm mit den Mitteln, die wir zur Verfügung haben herzustellen, in dem gewisse Dinge vorkommen, die wir vorher zugelost bekamen und das Ganze mit Drehbuch und Film und Schnitt in 48 Stunden fertig zu machen. Wir haben kaum geschlafen und ich erinnere mich an den Döner am Ende von Tag 2, das war einfach nur weird.

2/07/2024

T-Shirts black bordern?

Hallo Freunde,

meine Modemenschen, vor Allem die Stricker und Bedrucker haben mich vor Kurzem auf eine Idee gebracht, denn wie ihr ja wisst, mache ich ja echt viel mit KI, die Bilder hier sind ja leider nicht meine Kunstwerke sondern entstehen in einer sehr fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Bing Creator und bei manchem Motiv wurde ich schon gefragt, ob ich das nicht als T-Shirtmotiv rausbringen möchte und ich denke jetzt ernsthaft darüber nach mir selbst das Ein oder Andere tatsächlich zu erstellen.

Weil ich aber nun einmal ein echter Tickman bin und gerne ein echtes Qualitätsprodukt erstellen will, frage ich mich, wie ich es schaffe, dass sich das Motiv nicht allzu doll vom T-Shirt abhebt sondern darin übergeht, doch wie bekomme ich das hin, bearbeite ich das Motiv im Vorhinein oder gibt es vielleicht die Möglichkeit einen Rahmen in T-Shirtfarbe einzuarbeiten.

Liebe Klamottiers, ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen und suche in dem Zusammenhang auch willige Produzenten auf Sponsorenbasis, also gerne per E-Mail bei mir melden für eine möglicherweise erfolgreiche Partnerschaft.

2/06/2024

Der Weg ist das Ziel zum Ziel...

Und manchmal ist der Weg einfach nur der Weg zum Ziel. Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen mich ein wenig mehr zu bewegen und weil wir Menschen einfach viel besser funktionieren, wenn wir klare Ziele vor Augen haben und Sprüche wie der Weg ist das Ziel oft klingen wie eine Ausrede: 300km bis zum Jahresende 🖖 

Das ist weniger als 1km pro Tag, das sollte ich schaffen!

12/30/2023

Keks und Krümel forever?

Es gab da mal eine Zeit, wo in einer Welt der Süßigkeiten unter einem rosa Zuckerwattenhimmel ein Keks und ein Krümel unzertrennlich waren. Während dieser Zeit war die Welt und das Leben eine einzige Katastrophe, aber wenn Keks und Krümel zusammen waren, dann war alles in Ordnung und es ging uns gut. Nichts hätte zwischen uns gepasst, doch leider hat jede Geschichte, auch solche die vielleicht eher für Kinder ist ein Ende. Naja, und Snacks und Süßigkeiten haben genauso ein Mindesthaltbarkeitsdatum wie Keks und Krümel es wohl hatten...