Vielleicht der schwächste Film der gesamten Reihe und er wirkt auch irgendwie anders, wahrscheinlich der Grund, warum er bei meinen Rewatches früher immer unter den Tisch gefallen ist. Ihm fehlt einfach der komplette Winnetou Charme und ist mehr ein Militätpolitikthriller als ein Western, die bekannten Charaktere wirken, wie schlechte Kopien von ihnen und wirklich Spaß macht hier auch nicht viel, alles ist irgendwie düster und verbissen. Außer der Musik, die für einen anderen Film geschrieben zu sein scheint, denn die hat eine Rummelplatzfröhlichkeit, die immer wieder dafür sorgt, dass ich den Film am Ende nicht mögen kann.
1/12/2025
1/11/2025
Wie lang will ich schon Künstler sein?
Neues Jahr, neue Projekte
unter anderem plane ich ein paar Musiksachen zu Ende zu führen und mit den Möglichkeiten von KI sind hier Chancen entstanden, die mich dazu bringen mich diesbezüglich auch auszuleben. Ihr wisst ja, dass mein aller-allerliebster Lestat das schon vor mir gemacht hat, allerdings hatte ich Skrupel und ZEIT und so fehlte mir auch immer und ich wollte nichts Unvollendetes veröffentlichen, daher habe ich seit letztem Juli erst einmal nur "Studioarbeit" gemacht und irgendwann in diesem Jahr wird auf jeden Fall "Revontulet" herauskommen, als Song, als Album, als Band, das steht noch nicht fest, allerdings wird es wohl Folk-Party-Metal mit Schwerpunkt auf meiner Revontulet sein.
Und wer länger dabei kennt sicher noch die witzigen Rap-Album und Quad-Core Ideen eines Chesney Littles aus den 2010er vor meinem Tod. Ruhig weg werde ich meine Möglichkeiten ausloten und dann mal ein wenig ausprobieren und wer weiß schon, wie lange mir noch bleibt... Ich nenn das mal kreative Projektarbeit, was da kommt. Seid bereit, ich bin es auch...
1/05/2025
Winnetou-Winter-Watching 03 - Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966)
Im Intro wird von einer öffentlichen Schlacht von Gangsterboss Curly Bill um die Geißel des Westens = Gold gefaselt und dann kommt eine der verstörendsten Sequenzen meiner Kindheit, wo ein Adler einen kleinen Jungen angreift, purer FSK12 Horror.
Apanatschi (Uschi Glas) ist so hübsch, bestätigt meine Theorie, dass auf Zelluloid gebannte Schönheit ewig ist. Und wenn sie dann den Fallensteller-Song singt... zum Dahinschmelzen.
Ansonsten klassischer Winnetou Stoff sollte man meinen, allerdings ist der Film eher eine Western Stunt Show mit Pyro State of the Art, mein Kind-Ich hat es geliebt und irgendwie habe ich da auch heute noch Spaß dran, auch wenn die Story darunter wirklich leidet. Zitat des Films für mich: "Ich treff mich heut mit Winnetou im Tal der schwarzen Biber"
1/02/2025
Die verlorenen 7 sind 11
Elf Bands, die platziert gewesen wären, hätte ich 2013 nicht zurückgesetzt. Und wie schon während des Prozesses der Top 250 vermutet, hätte es ein paar deutliche Veränderungen in den Platzierungen gegeben.
In Anlehnung an einen meiner Lieblingspodcasts werde ich diese 11 Bands demnächst als sogenannte "Ehrennennung" noch kurz abhandeln und es wird einen Post mit einer Tabelle geben, wo der direkte Vergleich zwischen den Platzierungen der Top 250 auftauchen gegenübergestellt mit denen der Gesamtplatzierungen, wenn die verlorenen 7 eigerechnet worden wären, was sie dort dann ja auch sind.
Damit wird dann auch dieses Thema endlich abgeschlossen sein für mich.
12/22/2024
Winnetou-Winter-Watching 01 - Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966)
Der chronologisch erste Film der Reihe war für mich der letzte, den ich damals gesehen hatte, weil er erst in den späten 90er Jahren das erste Mal im Fernsehen lief. Ich weiß gar nicht mehr genau, warum das so war, aber ich tippe mal es hat mit dem Inhalt und auch der Veröffentlichungspolitik von Columbia zu tun, denn dieser hier ist schon etwas Besonderes im Vergleich zu den anderen Filmen der Reihe.
Die Musik ist nicht von Martin Böttcher, Winnetous Stimme ist die Synchronstimme von Arnie und Sly, was nicht so sehr auffällt, da er wenig Screen-Time hat, die Geschichte ist im Grunde angelehnt an die glorreichen Sieben oder halt die sieben Samurai, es ist nicht die klassische Winnetou und irgendwer jagen einen Bösewicht Geschichte und auch das Setting in "Mexico" ist sehr anders als das, was die Reihe sonst so ausmacht.
Damals bei Erstsichtung war ich tatsächlich sehr enttäuscht, heutzutage mag ich dieses "anders sein" schon ganz gerne, allerdings wird der hier immer irgendwie outstanding bleiben, wenn ich von DEN Winnetou-Filmen spreche. Kann man sich aber durchaus geben, weil er entgegen vieler Stimmen wirklich Laune macht.
12/19/2024
Nochmal zu den Top 250
Wie ihr im Laufe des Tages sehen, werdet, habe ich die bisher noch verschobenen unveröffentlichten Bands online gestellt, allerdings ohne die Playlist anzupassen, das kommt dann wie geplant im nächsten Jahr und vervollständigt dann das Projekt. Ich hoffe ihr habt dann die Muße euch das Ganze noch mal reinzuziehen. Ich weiß derzeit nicht, wie ich das zeitlich anders geregelt kriege.
Zum Ende des Jahres gibt es dann noch ein paar Rankings / Jahresrückblicke und die sind auch noch nicht fertig, dazu entsteht gerade für meine Allerliebste ein zweites Herz aus Stahl und das kostet deutlich mehr Zeit als ich angedacht hatte, Weihnachtsgeschenke kommen erst im Januar. Die Annahme, dass mein Blutdruck nicht nur durch Wasser so hoch ist, könnte gar nicht mal so falsch sein.
Ich hoffe trotzdem mit dem Hochladen des bisherigen Projekt 250 dem ein oder anderen eine Freude zu machen und vielleicht ein paar Zeilen zum Lesen an den Feiertagen, wo ich genau weiß, dass einige von uns viel Ablenkung brauchen, denn für uns sind es oft die dunkelsten Tage des Jahres, oder? Ihr könnt euch auch gerne bei mir melden, dafür ist immer Zeit! tickman.lifeentertainment.gmx.de
12/11/2024
Winter-Winnetou-Watch
Wie ihr mitbekommen habt, oder eben nicht bin ich derzeit kaum am Rechner, bzw. schaffe kaum mal mehr als ein paar Worte zu posten. Insgesamt ist es hier gerade sehr still, außer den vorab schon vorbereiteten Posts, die automatisch veröffentlicht werden geht nicht viel. Und genauso hatte ich für Dezember eigentlich einen Winnetou Rewatch geplant, der aber aus Zeitgründen nicht umsetzbar war. Daher habe ich mich entschieden die 12 Wochen Winter, die uns noch bevor stehen dafür zu nutzen, jede Woche einen Film, dann kommen wir damit hin und irgendwie ist das dann entspannter für mich. Mal gucken, vielleicht mache ich auch was Größeres draus, vielleicht sogar mit YouTube, wir werden sehen.
Ich wünsche euch schon jetzt ein frohes Weihnachtsfest mit euren Liebsten und verbleibe in stiller Zurückhaltung, ob dem, was da noch kommt. Spätestens im nächsten Jahr geht's hier wieder rund und vermutlich wird dieser Post im Nachhinein merkwürdig wirken, wenn die ganzen geplanten Veröffentlichungen dann doch ein Bild von einem mit Content vollgestopften Dezember zeigen, das zu diesem Zeitpunkt in der Realität noch gar nicht existierte. Und bitte macht keine Astrophysik draus, ist einfach nur eine kleine Ankündigung aus dem Off, weil ich derzeit nicht so fit bin, wie ich es sollte. Und boah Leute, wir müssen definitiv mal wieder über ZEIT an sich sprechen... Los geht's für mich mit dem Winnetou-Winter-Watch am 28.12.2024.
12/03/2024
Mr. Monk
Psychologe: "Haben sie mal daran gedacht vielleicht auszugehen?"
Monk: "Nein! Ich hab' mal daran gedacht, daran zu denken."
So ungefähr geht es mir auch seit Jahren, in Adrien Monk erkenne ich mich so oft wieder, dass es gruselig ist. Vor Allem wenn man die Figur von Anfang an kennenlernt, wird einem bewusst, dass es keinesfalls Monk ist, der die Comedy-Figur der Serie ist, vielmehr ist er der Getriebene, Traumatisierte, einerseits geniale aber sozial größtenteils inkompetente Held ist, der sich seiner bewusst ist und durch jeden neuen Fall gespiegelt sieht und Teile seines zerbrochenen Ichs rückbauen kann.
Ich liebe die Figur so sehr, weil sie mir in einer Zeit, in der ich selbst mehr Trauma als Träumer war Hoffnung gegeben hat, ich litt über Staffeln mit ihm und sah aber auch seine Fortschritte und eben auch seine Fähigkeit trotz seiner Einschränkungen den Tag zu retten. Es gab eine Zeit, als ich selbst oft "Es ist ein Segen... und ein Fluch", benutzte wenn irgendwer mich ob meiner sogenannten "geistigen Höchstleistungen" lobte, weil ich genau wusste, welchen Aufwand ich betrieben hatte, um mich nicht von der Umwelt und den Widerständen habe davon abbringen lassen, diese zu erreichen (und meistens habe ich das auch gar nicht als wirkliche Leistung empfunden, was man mir da als so großartig hinstellte).
10/01/2024
Welcome to the Okto-Bär
Es ist jetzt Oktober, Horrormonat, Herbstgefühle, Halloween!
Schauen wir mal, was uns erwartet in diesem Monat, der die Welt der Lebenden und der Toten so nahe bringt wie zu keiner Zeit des Jahres. Auch ich fühle mich immer noch gezeichnet von meiner Genesung, Reha, was auch immer, ich verschiebe vorläufig einige Projekte, um mir den Druck zu nehmen, bis ich wieder voll energetisch Kreativschub empfinde. Tut mir leid, wenn dadurch auch einige meiner Herzensprojekte nach hinten verschoben werden.
Definitiv wird das Projekt Top 250 gestreckt und nicht auf dem eigentlichen Endtermin, 19.12.2024 enden, sondern bis 20.06.2025 laufen, also wahrscheinlich erst einmal weiterhin komplett pausieren, und dann, wenn ich Zeit dafür habe, deutlich gestückelter hier und da wieder auftauchen, bis ich wieder mehr Zeit verspüre. Die Playlist ist daher auch in Verzug und wird von mir erst einmal wieder auf privat geschaltet.
Die Borussialex Saisonbegleitung findet weiterhin statt, wird aber mit deutlicher Verzögerung nachträglich veröffentlicht, was aber nichts am Inhalt ändert, da ich die Scripts sehr aktuell halte, nur die Überarbeitung und redaktionelle Prüfung sowie Songerstellung, etc. fehlen halt und daher wird das Ganze mit deutlicher Verzögerung veröffentlicht.
Der geplante Horrorfilmmonat wird individuell angepasst und folgt keinem festen Zeitplan in der Veröffentlichung. Das KK2 Entertainment Center ist für den gesamten Oktober geschlossen und nur für Privatvorstellungen zu mieten. Alles dazu gibt es dann zusammengefasst in den T und Fs Oktober '24.
Ich werde weniger Tagesaktuelles raushauen erst einmal und die "Tagliste" sowie die "Seiten" von der Hauptseite entfernen. Die "beliebten Posts" werden übergangsweise als kleine Auswahl meines Schaffens angezeigt, vielmehr aber eine Art Tipps aus früheren Posts sein, die ich an das aktuelle Seitendesign anpasse, welches auch vorübergehend ist und wahrscheinlich ab 2025 generalüberholt wird.
Ich hoffe trotz allem werdet ihr mir erst einmal die Treue halten, über die vielen Genesungswünsche habe ich mich übrigens sehr gefreut, zu dem Thema werde ich vermutlich auch den ein oder anderen Wasserstandsmeldungspost raushauen, aber wenn ihr nichts hört sollte das nicht gleichbedeutend mit meinem Ableben sein, meldet euch gern unter den bekannten Kanälen und dann wird das schon wieder. Unkraut vergeht ja nicht und Aufgabe kommt für mich nicht in Frage, also... genießt die Frightzeit, bis bald Freunde!
In diesem Sinne erstmal...
7/23/2024
Die Huffe jetzt als Serien-Teiler gedacht
Während der letzten Jahre gab es immer mal wieder Gerüchte über den Kurzfilm "Die Huffe", in dem es um ein Dschungelabenteuer gehen soll, bei dem ein mysteriöses Artefakt im Mittelpunkt steht, dessen Spur bei Arbeiten am Vereinsgelände der Indian Powers aufgetaucht ist, die zum Arbeitsplatz eines "Kaputtkloppers" namens Rami führt, der im Regenwald für eine dubiose Firma namens "JBS" Bäume aus dem Weg schafft, um eine Schatzsuche leichter zu machen...
Das Konzept wurde verworfen und aus dem Kurzfilm wird vermutlich ein Mehrteiler innerhalb einer Serie, die seit vielen Jahren auf Eis lag, mittlerweile aber an einer Magnetwand in meinem Büro immer mehr Gestalt annimmt.
Mehr möchte ich hier noch nicht verraten, immerhin bin ich bei der Story deutlich weitergekommen und muss das Projekt nicht komplett fallen lassen.
6/20/2024
Projekt: Top 250 - Einleitung
Hey Leute, ihr wisst ja, dass ich ein großer Musikfan bin und auch überdurchschnittlich viel davon konsumiere. Eine dieser Drogen, die einen nicht unbedingt krank machen auf Dauer. Auch wenn ich Leute kenne, die ihre Musik viel zu laut konsumieren oder ohne emotionalen Bezug, ist sie für mich doch stets Heilung und Ausdruck meiner Persönlichkeit gewesen und vor allem in jeder Lebenslage gut für mich.
Dieses Jahr habe ich mit dem Blog einen weiteren Meilenstein geknackt und bedanke mich für über 100.000 Leser- und Leserinnen und all inbetween und es wuchs in mir die Idee ein echt großes Projekt anzugehen. Eine Art "Wer Lieder lebt..."-Special in Zusammenarbeit mit last.fm und Stanley Hardcore bei spotify.
Im Detail werde ich in den nächsten 25 Wochen jeweils 10 Künstler aus meinen Top 250 bei last.fm vorstellen, bis wir die 1 erreichen. Last.fm ist eine Plattform, die statistisch erfasst, was man so hört und es in diversen tollen Charts und Listen ausgibt, außerdem war es eines meiner ersten sozialen Netzwerke, in denen ich aktiv war und wo man mit Musikliebenden in einer relativ antitoxischen Community zusammenkam. In letzter Zeit erlebe ich ein Wiederaufleben dessen, was last.fm mal war und freue mich sehr, wieder mehr mit Menschen mit dem gleichen Hobby zu kommunizieren. Und hey, Musik ist doch eine Sprache, in der wir uns alle unterhalten können.
Ab nächster Woche werden dann immer donnerstags 10 Künstler vorgestellt, mal mit Infos aus diversen Quellen, mal mit persönlichen Geschichten, mal nur anhand von Songs in der dazugehörenden Playlist, die am Ende des Projekts genau 500 Titel haben sollte. Ich selbst bin übrigens sehr gespannt darauf, wer sich alles platziert hat, denn auch wenn ich die Top 50 mehr oder weniger ständig vor Augen und vor Allem im Ohr habe bin ich doch so eklektisch in meinem Musikgeschmack, dass ich sehr viel unterschiedliche Musikrichtungen inkludiere und selbst äußerst gespannt bin, was da zum Vorschein kommt in den Tiefen meiner Musiksammlung.
Ein paar Kleinigkeiten noch: Ich werde Hörbücher und alles Andere, was hauptsächlich spoken word ist aus der Wertung herausnehmen, so dass vermutlich auch ein paar Künstler nicht direkt in den Top 250 waren. Außerdem behalte ich es mir vor Künstler außerhalb des vorgegebenen Rahmens zu zitieren oder zu nennen. Stand des Beginns des Projekts ist der 06.06.2024. Damit deckt er ungefähr 11 Jahre Scrobbling ab und erinnert mich daran, dass es auch 18 hätten sein können, aber das ist eine andere Geschichte, um die ich mich im Anschluss an dieses Mammut-Projekt kümmere, vielleicht aber ab und zu erwähne.
In diesem Sinne hoffe ich, ihr werdet Spaß am neuen Projekt haben und vielleicht inspiriert es ja den ein oder anderen mir seine Top-Künstler mitzuteilen, bei last.fm oder ganz bequem hier in den Kommentaren...
6/14/2024
Inside Out - Self-challenge
Während der geneigte Fußball-Fan, zu denen zähle ich bekanntlich auch, an einem EM-Spieltag vermutlich mehrere Stunden vor dem Fernseher sitzt und vermeintlich ungesundes konsumiert, möchte ich diese Zeit nutzen, um wieder ein wenig in Form zu kommen, denn ich habe die letzten Wochen arg geschwächelt und wenig auf mich Acht gegeben. Ein direktes Ziel habe ich mir nicht gesetzt, erst wollte ich 10.000 Schritte für jedes Spiel der deutschen Mannschaft ausgeben, aber ich fürchte, da würde ich scheitern, am Ende gehen die ins Finale und haben dann 7 Spiele, 70.000 Schritte in 4 Wochen, hm klingt dann doch gar nicht so viel, das pack ich! Das sind durchschnittlich 2.500 Schritte am Tag, ziehe ich die Dialysetage ab, ja das machen wir.
Kleines Ziel für kleine Erfolge. Und die ersten 1.000 kann ich heute schon vermelden und damit zum eigentlichen Thema kommen. Ist euch mal aufgefallen, dass eure Schrittzähler im Freien, also draußen deutlich mehr Schritte zählen als zuhause? Obwohl ihr euch zuhause wahrscheinlich auch die Hacken wund rennt. Mir ist das schon aufgefallen, als ich noch in der Bretterbude gewohnt habe, damals, die App hat einfach mal jeden dritten Schritt geschluckt, wenn ich aufgrund von schlechtem Wetter meine Trainingsläufe auf dem Flur abgehalten habe. Hier mit einem massiven Dach und Stockwerk über mir kommt es mir vor, dass gerade einmal jeder dritte Schritt überhaupt gezählt wird. Ganz anders draußen, da lauf ich kurz in die Stadt und bekomme nicht nur 3.000 Schritte auf die Uhr, sondern auch mal direkt Kardio-Punkte, obwohl mir gar nicht aufgefallen ist, dass ich Puls hatte.
Nun ja, und darum erhöhe ich mein Ziel auf 150.000 Schritte während der EM, wenn das Wetter mitspielt sollte das machbar sein, dass ich auch mal öfter an die Luft kann, denn bei derzeitigem Wetter friert es mich zu sehr und ich fühle mich bescheuert, wenn ich in Winterklamotten joggen gehe, um dann zu schwitzen und mir was einzufangen bei 13 Grad. IM JUNI, fuck the Millenium, bei unserem Glück kommt dann morgen über Nacht die Saharapeitsche und wir schwitzen bei 35 Grad und ich hab deswegen wieder ne Ausrede. Ich werde mal die erste Woche gucken, wie gut das Alles klappt und euch davon berichten. Gewicht runter müssen noch 4-5 Kilo Fett/Wasser und dann kann das Muskeltraining beginnen und erstmal wieder ein bisschen laufen, scheint mir ein guter Anfang. Nicht, dass ich nur vor der Glotze sitze und Fußball gucke..., obwohl heute Abend bestimmt! Anstoß ist 21 Uhr!
6/10/2024
Gib mir 10!
Hey meine Lieblinge, folgende neue Idee gegen die Entfremdung: gebt mir 10!
10 Telefonate, 10 Jahre, 10 Themen, 10 Stunden? Wenn wir danach oder währenddessen merken, dass wir nicht mehr matchen, dann verabschieden wir uns und gehen in Frieden auseinander, wer weiß, was passiert? Ich würde es gern versuchen, vor Allem bei jenen, die ich persönlich nicht so schnell erreiche, ich liebe euch auf Distanz und so sehr, dass auch dies eine intensive Art der Liebe ist, so ganz ohne die manifestierte Realität bleibt es doch eine Illusion und ihr seid mir viel mehr wert als das.
Und warum gibt es da die Freunde, derer ich mir immer gewiss bin, obwohl man sich jahrelang nicht sieht und jene, die mit jeder Minute Ungewissheit weiter abdriften?
Von mir aus, Gott, gib mir ein Zeichen, sagen wir, dass ich mir ihre Stimme zum Geburtstag wünsche, in echt, unverklärt und eindeutig, das wünsche ich mir. Liebe!
2/29/2024
Was macht eigentlich... der Schnittgott aus Karlsruhe
Und ich glaube nicht, dass er tatsächlich jetzt Popstar ist, irgendwie passt die Vita nicht zu dem, den ich kannte... dem Air-hörenden dauerbekifften und trotzdem genialen Schneiderlein, der mich mit seinem traumwandlerischen Können am Schnittpult immer wieder fasziniert hat. Neben unglaublich tiefgründigen, teilweise abwegigen und vielleicht auch sinnlosen Gesprächen konnte man unglaublich viel von ihm und seiner Lebensweise lernen. Jedes "chill dich mal" war ernst gemeint und ich habe das gefühlt. An irgendeinem Abend wollten wir eine Pizza in seinem spooky Ofen machen und ich erinnere mich nicht mehr, warum man den Ofen nicht ausmachen durfte und warum es 3 Stunden dauerte, bis die Pizza fertig war. Irgendwas war wohl, dass er nur noch eine Temperatur halten konnte und deswegen auch immer geschlossen gehalten werden musste, damit die Bude nicht Feuer fängt oder so... Ich vermisse den Dude, würde so gern wissen, was aus ihm geworden ist und mit ihm Musik hören und chillen....
2/10/2024
Peace Pill (2008)
Leute, ihr wisst sicher noch, dass ich mal Film studiert habe und aus irgendeinem Grund fiel mir das hier grade in die Arme, als ich alte Festplatten aufgeräumt habe und da wo das herkommt gibt es noch Anderes, ich muss da jedoch erst noch klären, wie einverstanden YouTube mit der Veröffentlichung ist, darum verlinke ich euch erstmal zu einem Stück Filmgeschichte, das bereits existiert und hoffe ihr habt Spaß und kapiert den Shit, den wir uns damals bei einer 48 Stunden Rallye erdacht und umgesetzt haben. Die Aufgabe war einen Kurzfilm mit den Mitteln, die wir zur Verfügung haben herzustellen, in dem gewisse Dinge vorkommen, die wir vorher zugelost bekamen und das Ganze mit Drehbuch und Film und Schnitt in 48 Stunden fertig zu machen. Wir haben kaum geschlafen und ich erinnere mich an den Döner am Ende von Tag 2, das war einfach nur weird.
2/07/2024
T-Shirts black bordern?
Hallo Freunde,
meine Modemenschen, vor Allem die Stricker und Bedrucker haben mich vor Kurzem auf eine Idee gebracht, denn wie ihr ja wisst, mache ich ja echt viel mit KI, die Bilder hier sind ja leider nicht meine Kunstwerke sondern entstehen in einer sehr fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Bing Creator und bei manchem Motiv wurde ich schon gefragt, ob ich das nicht als T-Shirtmotiv rausbringen möchte und ich denke jetzt ernsthaft darüber nach mir selbst das Ein oder Andere tatsächlich zu erstellen.
Weil ich aber nun einmal ein echter Tickman bin und gerne ein echtes Qualitätsprodukt erstellen will, frage ich mich, wie ich es schaffe, dass sich das Motiv nicht allzu doll vom T-Shirt abhebt sondern darin übergeht, doch wie bekomme ich das hin, bearbeite ich das Motiv im Vorhinein oder gibt es vielleicht die Möglichkeit einen Rahmen in T-Shirtfarbe einzuarbeiten.
Liebe Klamottiers, ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen und suche in dem Zusammenhang auch willige Produzenten auf Sponsorenbasis, also gerne per E-Mail bei mir melden für eine möglicherweise erfolgreiche Partnerschaft.
2/06/2024
Der Weg ist das Ziel zum Ziel...
Und manchmal ist der Weg einfach nur der Weg zum Ziel. Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen mich ein wenig mehr zu bewegen und weil wir Menschen einfach viel besser funktionieren, wenn wir klare Ziele vor Augen haben und Sprüche wie der Weg ist das Ziel oft klingen wie eine Ausrede: 300km bis zum Jahresende 🖖
12/30/2023
Keks und Krümel forever?
Es gab da mal eine Zeit, wo in einer Welt der Süßigkeiten unter einem rosa Zuckerwattenhimmel ein Keks und ein Krümel unzertrennlich waren. Während dieser Zeit war die Welt und das Leben eine einzige Katastrophe, aber wenn Keks und Krümel zusammen waren, dann war alles in Ordnung und es ging uns gut. Nichts hätte zwischen uns gepasst, doch leider hat jede Geschichte, auch solche die vielleicht eher für Kinder ist ein Ende. Naja, und Snacks und Süßigkeiten haben genauso ein Mindesthaltbarkeitsdatum wie Keks und Krümel es wohl hatten...
12/22/2023
Projekt Petra, was ist dran am Schützenhoroskop
Habe es jetzt mal bis zum Ende des Tierkreiszeichenhöhepunkts laufen lassen und mich umgehört. Die äußerst aussagekräftige Auswertung der Leben dreier Schützen/innen ergibt ein überraschendes Ergebnis:
Das Horoskop der Petra hatte recht und alles ist genauso eingetroffen, wie prophezeit! Woran das liegt ist für mich einfach zu erklären, die selbsterfüllende Prophezeiung, dadurch, dass ich meinen Testpersonen gesagt habe was sie erwartet und sie sich danach ausgerichtet haben, haben sie unterbewusst diesen Weg eingeschlagen und im Übertragenen sind Horoskope so man sie den ernst nimmt nichts weiter als Selbstmanipulation. Man könnte sich auch auf einen Zettel schreiben, was man in den nächsten Wochen erreichen will in seinem Leben und dann ist es an uns selbst entweder in diese Richtung zu handeln oder genau in die Gegenrichtung, aber es wird irgendwie damit zu tun haben.
Über Horoskope kann man lachen, eine Testperson hat ein nahezu gegenteiliges Erlebnis mit mir geteilt, sie sagte, sie glaubt nicht an Horoskope, ist alles Humbug.
12/10/2023
Adventskalender 23' - TÜR 10
Da ich es auch nicht verstehe gehe ich jetzt dazu über euch einfach ungefiltert bis Weihnachten jeden Tag ein KI-generiertes Bild zu posten und überlasse es euch dazu was loszuwerden, wenn ihr wollt oder es für sich stehen zu lassen... Für mich persönlich ist das Projekt jedenfalls insofern gescheitert, als dass ich mit Zufallscontent irgendwie connecten könnte, es wird also dabei bleiben, dass ihr das, was von mir kommt klar als solches identifizieren könnt und ich wie den Rest des Jahres die KI bloß zur Verstärkung dessen, was ich fühle, denke, schreibe nutze... Liebe geht raus!