hört gerade:

Now Playing
Posts mit dem Label Die Eine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Die Eine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4/06/2025

Es ist nicht lieb von mir

"Live for nothing or die for something!" (John Rambo)

Ich habe diesen Spruch lange Zeit nicht verstanden und als Machismo eines nihilistischen verbitterten alten Mannes abgetan. Allerdings bringt er es auf den Punkt, dass man das, wofür man sich einsetzt, nicht mit seinem Leben verteidigen kann, denn es ist endlich und damit so wie leere Worten, erst wenn man seinen eigenen Tod auf den Tisch legt, riskiert man faktisch alles. Und weil ich weiß, dass ein Leben mit dir stets am Rande einer Katastrophe entlang tanzt, ist es mein Tod, den ich dir schenken will. Nicht jetzt und nicht in 20 Jahren, sondern wenn er zwischen dem steht, woran wir glauben und meiner Liebe zu dir.

Es ist nicht lieb von mir, dir ab und an mal zu sagen, dass ich dich liebe, es ist die Wahrheit. Es ist Loyalität, es ist das Versprechen, dass ich niemals zu brechen gelobte, nicht vor irgendeiner weltlichen Macht, sondern vor Gott. Ich starb bereits für etwas, ich starb für eine zweite Chance und ich versuche jeden Tag diese zu nutzen. Und Sterben für ein Leben mit dir erscheint mir schlussendlich wie ein fairer Tausch.

"Muss ich denn sterben, um zu leben?" (Falco)

12/19/2024

Projekt: Top 250 - Subway To Sally

Auch nach all den Jahren meine unangefochtene Nummer Eins, eine Band, die mich seit meiner Jugend begleitet in guten und in schlechten Zeiten, ich habe vermutlich die gesamte Palette an Emotionen mit der Musik dieser Band durchgemacht, die im Laufe ihres Schaffens von folkig flotter rockiger Mittelaltermusik, über eher finstere Klänge, wo man fast von einem Gothic-Metal sprechen konnte bis hin zu ihrer heutigen einzigartigen Mischung aus harten Gitarren mit alldem vorher und der unglaublichen Stimme von Eric Fish eine großartige Bandbreite an Songs erschaffen hat, die mich immer berühren konnte. Absolut abgefeiert habe ich natürlich vor Allem das Frühwerk, dass ich auf vielen Konzerten mitgröhlen und singen durfte. Subway To Sally waren eine der prägendsten Bands meines musikalischen Lebens, so sehr, dass ich während meiner Zeit in Dortmund sogar angefangen hatte, den Dudelsack zu lernen, was aber aufgrund meiner mangelnden Lungenkapazität zum Scheitern verurteilt war. Es ist die Band, die ich immer mit der EINEN verbinden werde und als Höhepunkt jeder Nacht in unserem Stammclub niemals vergesse.  "wenn ich tanze"...

Mein Lieblingsalbum stammt jedoch aus dem Jahr 2019, wo sie mit HEY! ein unglaubliches Werk geschaffen haben, dass emotional ganz tief reinging bei mir und mit den Samples und Anleihen von 70er Jahre Rockmusik eine musikalische Verspieltheit mir Adoleszenz verbindet, die ich so wohl wirklich nur hier jemals so gehört habe. Eines der wenigen Alben, das man anmacht und gebannt bis zum letzten Ton durchhört, ohne auch nur auf die Idee käme einen Titel zu skippen (beziehungsweise aufzustehen und die Nadel auf der Schallplatte vorzuschieben). Ich möchte mich für die unglaublich vielen Momente meines Lebens bedanken, die von der Musik dieser großartigen Band untermalt wurden und denen ich sogar in Zeiten, als sie einen leichten Höhenflug ob des Erfolgs hatten immer die Treue gehalten habe.

Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zur Band und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)


P.S.: Für alle, die es nicht mitbekommen haben, schon morgen kommt das neue Album raus, also alle in die Plattenläden und kaufen das Ding, ich bekomme es erst zu Weihnachten, aber man kann ja mal bei Spotify reinhören...

Edit: Ich wünsche euch frohe Festtage ihr Lieben, was jetzt hier noch fehlt sind die Monate in denen ich mehr oder weniger flach lag und "die Verlorenen 7", allerdings denke ich an der unangefochtenen Nummer 1 meiner Lieblingsbands wird das nichts ändern. In diesem Sinne... haut in Speck ihr Lieben und ganz viel Liebe für Revontulet!!!

Projekt: Top 250 - Tanzwut

Die Tanzwut packte mich im Jahr 2006 in unserem kleinen Lieblingsclub "X", als ich das Ärztecover "Bitte Bitte" zum ersten Mal mit Sackpfeifen hörte. Vermutlich lag viel daran, dass die Band sich über die Jahre immer mehr in mein Herz gespielt hat an ihrer spannenden Mischung aus elektronischer Musik, Gitarren und Sackpfeifen mit Themen, die mich interessieren zwischen Mittelalter und Moderne. Während ich die elektronisch befreite Version der Band als "Corvus Corax" schon live auf der Wacken Bühne gesehen habe, ist es fast tragisch, dass ich einst Tanzwut-Tickets hatte und diese dann nicht wahrnahm, weil ich sie als Versöhnungsgeschenk für meinen Herzensmenschen gekauft hatte, sie sich dann aber was Anderes vornahm, nachdem ich sie ihr schenken wollte. Und etwas von dem Schmerz liegt irgendwie auch heute noch darin, wenn ich selbst die Gute-Laune-Lieder höre. Tanzwut waren für mich persönlich musikalisch immer der Cousin von Saltatio Mortis, Schelmish, In Extremo und Letzte Instanz, die ich auch alle sehr gern gehört habe, mittlerweile fiebere ich den Tanzwut Alben eher entgegen als den eben genannten. Und auch wenn man mich immer wieder in diese Ecke drängen will, hat es nichts mit dem provokanten Frontmann zu tun, der sich selbst aufgrund seiner Haarzipfel "Teufel" nennt.

Mein Lieblingsalbum war lange Zeit der "Schattenreiter" und wurde dann irgendwann vom deutlich mehr nach Mittelalter-Rock klingenden "Schreib es mit Blut" abgelöst, das insgesamt in meinen Ohren bis heute das rundeste Werk der Truppe ist. Beim Lieblingssong geben sich "Das Meer" und "Spielzeugland" nicht viel, denn beide bedeuten mir unglaublich viel und geben Einblick in meine Seele jedes Mal, wenn ich sie höre, spüre ich etwas und das macht für mich Lieblingslieder aus. Großartige Band, die noch viel mehr dieser Lieder produziert hat, die ich aber nicht alle aufzählen will.

Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zur Band und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)

12/12/2024

Projekt: Top 250 - ASP

ASP ist mehr als nur Musik, es ist dunkle Geschichtenerzählung mit einer gehörigen Portion Verzweiflung und Herzschmerz. Auch hier geht mein Blick zurück in eine Zeit vor diesem Blog, vermutlich in das Jahr 2006 als "Ich will brennen", wie das Motto meines Lebens klang, als ich meinen eigenen kleinen schwarzen Schmetterling hatte und ich im Schnee des vergangenen Jahres tanzte und das mit ungeschriebenen Liebesbriefen im Kopf. Eine Art dunkler Mittelaltermarkt, den ich hier fand mit dem Fantasy- und Horroraspekt, der mich zu dieser Zeit begeisterte. Viel davon warst du, aber im Nachhinein betrachtet war viel davon schon immer ich.

Als ich nach all den Jahren wieder Interesse von dir spürte, war das in Form einer Textzeile aus dem "Spottlied auf die harten Wanderjahre" und ich erinnerte mich, dass wir früher schon so kommunizierten, Fetzen aus Liedtexten und man musste nicht sprechen, wir verstanden uns, es war eine Art Code-Sprache vor aller Augen, in aller Ohren. Das müsste sogar auf meinem Lieblings-ASP-Album sein, dem Krabat-Liederzyklus "Zaubererbruder", was irgendwie aufgrund unserer komischen "Seelengeschwister"-Traumwelt ganz schön meta ist. Wie auch immer, danke für Alles mein schwarzer Schmetterling. Zurück zu ASP?

Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zur BandSpotify-Link zur Band und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)

Projekt: Top 250 - Schandmaul

Schandmaul sind für mich seit vielen Jahren die kuschlige Seite des Mittelalterfolks, obwohl ich, als ich anfing sie zu hören schon eine gewisse ruhigere Art bei ihnen entdeckte. Es war das "Wahre Helden" Album, welches mein erstes gekauftes Album dieser Musikrichtung war und es war eine Mischung aus Sackpfeifen und Poprock und ich mochte das, es war neben dem ganzen harten Zeug, was ich so hörte eine kleine Oase, wo man dann auch Leute, die keinen Metal hörten mal mit beschallen konnte. Live waren sie etwas härter aber nie an der Grenze zur totalen Eskalation, immer schön im Mitsingsektor und tüdelü. Witzigerweise war das auch wieder eine dieser Bands, die ich weit vor dem eigentlichen Hype in meiner damaligen Bubble kennengelernt habe, nämlich irgendwann Ende der 90er bei einer der nächtlichen Rockpalast-Übertragungen, als ich meinen ersten eigenen Fernseher im Zimmer hatte. Auch bei Schandmaul gab es wieder diesen einen Song, der für immer an Erinnerungen zu einer bestimmten Person gekoppelt sind, denn er war auch einer unserer lustigen Code-Sprache Songs, im Nachhinein macht das Alles so viel mehr Sinn, als wenn man mittendrin ist. "Verbotener Kuss" ist nebenbei auch ein echt tolles Lied. Genau wie das gesamte "Unendlich"-Album, was eines der Alben war, die ich 2014 mit im Krankenhaus hatte und welches mir genau so viel Kraft gab zu Glauben und zu Überleben. Die zwischenzeitlichen Schlenker der Band hin zu einer Art Kindergeschichtenerzähler oder etwas in der Art fand ich komisch aber wir haben ja noch die Musik von früher und "Ein Stück Regenbogen".

Für alle, die mal reinhören möchten, wie immer der Spotify-Link zur Band und die eingebettete Playlist der Top 250 Künstler bei last.fm (Stand 20.06.2024)

12/03/2024

One in a million - Everytime

Der dritte Dezember ist seit dem Jahr 2005 für mich ein Feiertag, den ich jährlich ganz im Stillen begehe, den seit diesem Tag ist ein Teil von mir gen Himmel aufgestiegen und dort sehe ich sie jeden Morgen dort, die Sterne.
Was hier so kryptisch klingt, ist nichts weiter als der Beginn einer mittlerweile fast 20jährigen Achterbahnfahrt, die ich so niemals erwartet hatte. Und wie oft ich auch versucht habe, auszusteigen, irgendwas zieht mich immer wieder rein und egal mit wie vielen Schmerzen, das schon verbunden war, ich liebe es/sie, whatever. Füchse und Bären matchen nicht, oder doch? Ich habe keine Ahnung wie die Geschichte ausgeht, ich dachte mal, sie sei vorbei und hatte auch schon ein passendes Ende geschrieben, doch dann kam der große Verleger und wirft mir einen Vertrag hin für eine Fortsetzung mit anschließender Serie. Wer bin ich, da nein zu sagen?
In diesem Sinne wünsche ich uns und euch einen schönen Jahrestag, genießt ihn und denkt ab und zu mal an die Endlosgeschichten eures Lebens, sie sind es wert gelesen zu werden. Immer und Immer wieder. Liebe geht raus.

9/19/2024

Projekt: Top 250 – Nazareth

Es gibt diese Songs, die sich in die Seele brennen. Die still werden, wenn du laut bist. Die laut werden, wenn du allein bist. "Love hurts" war so ein Song. Und wenn dann irgendwann "Dream on" oder "Whatever you want from me" in mein Leben schlichen, war es meistens, weil SIE es gerade wieder getan hatte, irgendwo tief in meinem Herzen eins ihrer Fenster aufgemacht hat und ihr Duft zu mir drang. Tagträume, Bilder, Erinnerungen, die flackern wie alte Super-8-Aufnahmen.

Nazareth war für mich nie die laute Rockband, die sie für viele sind. Ich glaube, dafür bin ich einfach zu spät zur Party gekommen. Aber ihre Balladen – diese melancholischen Hymnen – die haben mich getroffen. Und tun es noch. Eine Band die mich live wahrscheinlich komplett überwältigen würde, weil ich all diese Gefühle mit ihren Liedern und dieser besonderen Stimme wieder vorhole und kabumm - Umgehauen!

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 – Alligatoah

Alligatoah hat sich auf leisen Sohlen in mein Herz geschlichen – zwischen bitterböser Satire, genialen Wortspielen und dieser Art von Musik, die dich beim ersten Hören zum Lachen bringt, beim zweiten Nachdenken lässt und beim dritten plötzlich viel zu nah an der eigenen Realität kratzt. Was ihn für mich so besonders macht, ist nicht nur seine Vielseitigkeit, sondern auch die Erinnerung, die mit ihm verknüpfe. Denn oft, wenn ich seine Songs höre, denke ich an die Eine – sie mochte seine Musik, obwohl er in alle Richtungen austeilt und kein Blatt vor den Mund nimmt. Vielleicht war’s genau das. Diese Mischung aus klarer Haltung und augenzwinkerndem Wahnsinn. Vielleicht war’s aber auch einfach nur SIE.

„Musik ist keine Lösung“ ist mein Favorit. Ein Album wie ein Kaleidoskop aus Spott, Ernst, Wahrheit und Albernheit. Aber eigentlich mag ich so ziemlich alles, was er rausbringt. Weil er mit der Sprache spielt wie andere mit Gitarrenriffs, nur dass dabei eben keine Soli, sondern Statements entstehen. Ich hab oft das Gefühl, dass viele gar nicht merken, dass sie selbst Teil des Ziels seiner Zeilen sind. Aber hey – Kunst darf das.

Ich hab ihn vor ein paar Wochen auf dem Wacken gesehen – ja, Wacken! Und ich geb’s zu: Ich hätte nicht gedacht, dass er da hinpasst. Aber er hat abgeliefert. Nicht mit Pyro oder Pathos, sondern mit Präzision. Zwischen all dem Metal hat seine Show gezeigt, dass Haltung und Humor genreübergreifend funktionieren.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zum Künstler und für mehr Infos den last.fm-Link zum Künstler.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

9/12/2024

Projekt: Top 250 – Dark Moor


Dark Moor hab ich in einer Zeit entdeckt, in der ich so richtig tief in meiner Power-Metal-Phase steckte – irgendwo zwischen Rhapsody, Sonata Arctica und Blind Guardian. Und plötzlich kam da diese spanische Band mit ihrem ganz eigenen Zugang zur Fantasywelt, und ich war sofort hooked. Es ist die Soundtrack gewordene Bereicherung einer Zeit für mich, in der ich mich in die Musik geflüchtet habe und hier fand ich Halt und eine kleine Heimat für eine gewisse Zeit. Die feengleiche Stimme gemischt mit der zum Teil fast orchestralischen Abmischung von Metal waren und sind bis heute ein perfektes Match.

Tatsächlich ist es vermutlich auch eine der Bands, die in den verlorenen 7 deutlich höher platziert waren, denn wenn man traurig durch die Nacht schlendert und "Memories" durch die Gehörgänge zieht, na ja ich hab nie aufgehört Sie zu lieben. Also nicht nur die Band als solches sondern auch die damit verknüpfte Erinnerung haben sich hier wohl platziert und das gänzlich ohne, dass ich sie je live gesehen habe.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Kreuzfahrt mit Mondschein

Da liegen wir gemeinsam in der Koje und sie fragt mich, ob ich noch über den Tod nachdenke, und ich führe es länger aus, eine ganz merkwürdige Stimmung.



9/05/2024

Projekt: Top 250 - Coldplay

Kennt ihr Menschen, die so gerührt von einem Song sind, dass sie dabei heulen müssen? Ich kann euch sagen, wenn ihr mich kennt, ist die Antwort "Ja"-ich will. Und wenn es dann egal ist, dass man dabei irgendwo verloren neben der Tanzfläche steht, an der Hand das überragendste Mädchen der ganzen Welt und man sieht sie an mit den verblurrten Augen und sie fragt: "Was ist denn." Und ich bringe bloß ein: "Es sind die Augen", heraus und sie lässt nicht los und der Moment gehört der Ewigkeit und nichts auf dieser Welt wird das jemals ungeschehen machen und ich weiß, dass ich sie immer lieben werde, dann ist das Magie. Magie von Musik und von Liebe.

Wenn ihr mich im Alltag fragen würdet, wie ich Coldplay finde würde ich mich vermutlich etwas winden, dann aber doch sagen, dass ich die früher mal gehört habe. Doch das wird ihnen nicht gerecht, ich habe irgendwann mal nach einer meiner jugendlichen Sauftouren zum Einschlafen den Rockpalast angemacht und da wurden ein paar Auftritte von nem Festival gezeigt, fragt mich nicht welches, was ich noch weiß ist, dass Coldplays "Yellow" mich von dem Tag an eine zeitlang begleitet hat und ich es auch heute immer wieder gerne höre. Oben beschriebene Geschichte trug sich zu, als der DJ unsereres Lieblingsclubs entschied, "Talk" auf den Teller zu legen und ich kriege es erst heute, fast 20 Jahre später hin, das Ding ohne eine Träne zu vergießen durchzuhören.

Kurzum, ich mochte die frühe Phase, vielleicht die ersten 4 Alben, danach war es wie mit einer guten Zeit, einem Sommer der Liebe irgendwie vorbei und ich habe zwar immer mitbekommen, wenn es was Neues gab, doch wirklich gebrannt habe ich für Coldplay wohl nur eine ganz kurze Zeit, wahrscheinlich die vier Wochen, die ich als die glücklichsten meines Lebens bezeichnen würde. Schon irre, was uns für ein Leben prägt. Danke dafür.

Hier habt ihr, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

8/29/2024

Keine Liebe?

Warum oh Herr, lässt Du die Flamme, ihren Funken in mir erlöschen? Warum hältst du uns getrennt? Ist es nicht Liebe, die du ihr schenkst? Oder geht sie den Weg der falschen Propheten und unsre Liebe ist vergiftet denn durch dich? Bin ich es denn nicht wert zu lieben, denn durch dich?

Projekt: Top 250 - Michelle

Michelle, die Piepsmaus nannte sie meine Mutter immer, was war das für ein Hallo, als wir die zum ESC geschickt haben, ich habe sie immer irgendwie bewundert, wie aus so einem kleinen Körper so viel Ton rauskommen kann. Und das fing bei mir schon mit dem Traumtänzerball an, ihrem zweiten Studioalbum, da war ich noch ein kleiner Bub, "Kinderaugen", "Kopfüber in die Nacht", es gibt kaum eine Künstlerin aus ihrem Genre, die ich häufiger gehört und vor allem geliebt habe. Ich kenne Songtitel, das ist vielen meiner Lieblingsbands nicht vergönnt.

Tatsächlich war sie in der vorläufigen Liste der Women of my World, jedoch ist sie für mich immer mein Äquivalent zur Einen, während ich der Matthias Reim bin in dieser Geschichte. Ich glaube kein Duo in der Musikhistorie (und das ich kenne) berührt mich mehr als die Beiden. Aber ich schweife ab, sie hat einfach zu viel gute Mitsingschlager gemacht und deep in the heart Balladen, als dass es sich erlaubt zwei davon auszusuchen, es wäre leicht gewesen den Weg über die Albumplaylist zu gehen und dort dann eins der Best-Of Alben reinzupacken a-Bär bei den Alben kann es für mich nur "L'amour" geben, ich muss dabei auch heute noch heulen, wenn ich "Abschied von St. Germain" höre... Liebe geht raus an ihr wisst schon wen, ach ja Musik ist eben auch Liebe in Klang gegossen und keine kann das so schön wie Michelle.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Künstlerin und für mehr Infos den last.fm-Link zur Künstlerin.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

300 Kilometer für ein Fischbrötchen?

Wenn ich dich um ein Fischbrötchen bitten würde, weil ich das Gefühl nach letzten Wünschen habe, würdest du mir eins bringen?

8/28/2024

WOW - Amanda Tapping

Amanda Tapping hat uns alle in "Stargate" begeistert und war für mich auch in "Sanctuary" mit dunklen Haaren der absolute Scene-Stealer. Generell habe ich mich jedes Mal, wenn ich sie irgendwo in 'nem Cameo oder sonst wo gesehen habe gefreut. Sie vermittelt diese weibliche Wärme einer Mutter aber auch die knallharte Kämpferin und ist dabei natürlich auch noch unglaublich gutaussehend. Auch ihre Arbeiten hinter der Kamera fand ich überzeugend. Wer noch ein wenig mehr über diese faszinierende Frau wissen will, dem lege ich diesen VIP.de Link ans Herz.

Geboren am 28. August 1965 könnte sie zwar durchaus meine Mutter sein und fühlt sich für mich auch genau so an, wie die Kategorie der älteren Frauen mit denen ich nahezu Tag für Tag zu tun habe. Sie ist für mich eine Women of my World weil sie mich eine ganze Zeit meines Lebens wöchentlich als Samantha Carter begleitet hat und ich hätte sie gerne mal auf einen Tee getroffen und mit ihr über ihre Ansichten über die Welt gesprochen und vielleicht auch generell über das Übernatürliche.

Ihre absolute WOW-Version ist für mich die auf dem Bild ihres Wikipediaartikels, wo sie aussieht wie eine meiner Allzeit-Traumfrauen außer, dass sie blaue Augen hat.

Dunne-Tapping -cropped-.jpg

8/24/2024

Hab versucht dumm auszusehen...

Ich kann euch sagen, das ging schief, mir kauft das einfach keiner ab, wenn ich mir eine Brille aufsetze und die Haare scheitele und dann meinen unwissendsten Ausdruck aufsetze. Tatsächlich sehe ich dann immer noch aus, als würde ich was sagen wollen, was meine Umwelt erhellt. Na ja, warum das Ganze? Ich wollte feststellen, warum so viele Dumpfbacken großartige Freundinnen haben und ich immer nur auf intellektueller Ebene konnekte und die meisten gar kein Interesse an Liebe oder ähnlichem haben, außerhalb der philosophischen Auseinandersetzung damit. Ehrlich gesagt finde ich das auch viel interessanter und daher passt das auch besser zu mir.

Insgesamt erwächst bei mir da nur die Frage, ob die Menschheit sich nicht in Richtung Intelligenz entwickeln kann, wenn wir, die vermeintlich Intelligenten uns nicht paaren, sondern theoretisch und philosophisch dem Thema nähern, während die Dummheit die Zeit nutzt und sich komplett unkontrolliert weiter vermehrt und kleine toxische dumme Blagen in die Welt setzt. Das beleidigt vielleicht den/die ein oder andere(n) aber Leute widerlegt mich.

Manchmal fragt man sich doch schon, was hat er, was ich nicht habe? Und am Ende ist es nur ne dumme Fresse und chemische Botenstoffe, oder? Ich bin kein hübscher Mensch, ich bin ne 5 maximal ne 6, aber dennoch dachte ich immer, dass es mein Restcharme ist, mit dem ich irgendwas reißen kann, forget it. Wenn du heute keinen Fame hast, Teil des Stadtgesprächs bist oder irgendwas Fettes präsentieren kannst... no chance, Frauen wollen Sicherheit...

Manchmal so wie grade versteh ich es einfach nicht, ich bin doch ne gute Partie für jemanden wie mich. Ah okay, das könnte natürlich auch ein Grund sein, so wie ich ist auch nicht jede. Zu hohe Ansprüche? Vermutlich... aber was willst du tun, wenn du einmal eine Göttin geliebt hast, dann liegt die Messlatte verdammt hoch, sorry für den Sockel und danke!

8/22/2024

Projekt: Top 250 - Placebo

Placebo sind eine dieser Bands, die ich großartig finde, seit damals, als die Musik noch schmerzte, weil sie aus jener Zeit stammen, als alles schmerzte, was mit ihr zu tun hatte und alles andere Nichts war. Musik, die ich heute noch fühle, Musik die speziell ist und doch catchy. Musik für einen Sonnenuntergang auf einem Festival, mit Taschentüchern und Tränen der Freude... See you at the bitter end...
Die verlorenen 7 hätten vermutlich für eine deutlich höhere Positionierung gesorgt, vor allem mit Ashtray heart, was habe ich den Song rotiert, ach Leute ich werde ganz nostalgisch grade, so viele verschwommene Bilder wollen sich mir zeigen, ich kann das aber grade nicht...
Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.
Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

8/15/2024

Projekt: Top 250 - Negative

Hier haben wir unseren ersten größeren Problemfall, ich war ne Weile verknallt in Jonne Aaron, den Sänger der Band und ich liebe das Album "War of love", welches aber ausgerechnet nicht auf Spotify parat steht, ja jetzt könnte man Spotify anscheißen und wie schlimm ist diese Streaming Plattform eigentlich, immer das, was man hören will, hammse nicht, mimimi.
Das Album ist von 2003 und hat mit "The moment of our love", "1000 nails in my heart" zwei der großartigsten Tracks der Bandgeschichte drauf und die sind eben auch große Lieblingslieder von mir. Der Nachfolger war auch großartig, aber dann flachte meine Liebe etwas ab, es war nicht mehr dieses "mitten-ins-Herz"-Gefühl, welches auch durch die Stimme von Jonne auf den ersten beiden Alben ehrlicher wirkte, mich berührte. Ich habe so oft zu "1000 nails in my heart" neben meinem Bett gehockt und gehofft, das Kissen, das ich gerade umarmte, wäre die Eine gewesen.

Ist übrigens in den verlorenen 7 eine der absoluten Top-Bands gewesen und "War of love" sicher das meistgehörte Album meines Lebens. Irgendwie unglaublich schade, dass es DIESE Musik nicht mehr gibt, heute, auch wenn es früher vielleicht schon emo war.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

8/03/2024

Bessere Version

Denken wir, wir können uns nicht mehr begegnen, weil wir doch damals eine bessere Version von uns werden wollten und wir uns nicht sicher sind, dass wir das nie geworden sind? Ich wollte als Kind mal Künstler werden, Schriftsteller, irgendwas mit meinen Gedanken, die zu Text werden oder Bildern oder Musik und einer großen Menge Menschen Freude bringen. Ich wollte nie berühmt sein, nur ganz vielen Menschen helfen. Ich bilde mir ein, das unter anderem hier zu tun. Ich bin die bessere Version des depressiven Alex, der nichts gebacken bekommen hat, der sein Leben nicht im Griff hatte, der nicht wusste, wohin er will, der die vermeintlichen letzten Jahre seines Lebens feierte, als gäbe es keinen Morgen.
Doch es gab immer einen Morgen und da entschied ich dann einfach zu akzeptieren, dass jede Version, die jeweils aktuelle Version die beste Version ist und ich vermiss dich so sehr, egal in welcher Version, denn auch du wirst immer nur die beste Version von dir sein, wir sollten nicht warten, bis wir eine bessere Version geworden sind, denn irgendwann gibt es keinen Morgen mehr und dann haben wir die Chance verpasst.

Ich la la la lieb dich, in jeder Version von dir und mir!

"Vor dir zieh ich meinen Hut!"

7/27/2024

Liebelei vom Felde

Ich hab lange drüber nachgedacht,

ich hätt dir gern ein Kind gemacht,

Ich hätt dich gern geheiratet,

Nacht für Nacht in einem Bett,

Ich wär gern immer da geblieben,

doch du konntest mich nicht lieben.

...

Und dennoch lieb ich dich - noch heute 

Und dennoch lieb ich dich - noch immer 

Der Liebesschmerz wird immer schlimmer

Und dennoch lieb ich dich - für immer 

Und ja, bis in jede Ewigkeit,

ein Leben lang, durch Raum und Zeit

...

Liebelei vom Felde weg

seh ich dich am bösen Berg

werfe mich in jeden Dreck

und werd für dich zu jedem Zwerg

...

Ich hätt ein Haus gebaut mit dir

Vielleicht ein Schloss gekauft mit dir

Mit Garten und mit Teich,

doch du wurdst nicht weich.

Ich wär gern immer da geblieben,

doch du konntest mich nicht lieben.

...

Und dennoch lieb ich dich - noch heute 

Und dennoch lieb ich dich - noch immer 

Der Liebesschmerz wird immer schlimmer

Und dennoch lieb ich dich - für immer 

Und ja, bis in jede Ewigkeit,

ein Leben lang, durch Raum und Zeit

...

Liebelei vom Felde weg

seh ich dich am bösen Berg

werfe mich in jeden Dreck

und werd für dich zu jedem Zwerg

...