9/25/2024

Lügen ist nicht Gott gegeben!!!

Jedes Schulkind weiß auch heute noch, in einer immer unaufgeklärteren Welt, so es denn eine einigermaßen gute Kinderstube hatte, dass Lügen scheiße ist! Und doch behaupten Forscher und Psychologen, dass jeder Mensch lügt und das sogar bis zu 200-mal am Tag.

Es gibt zwei Dinge in meinem Leben, die mir unfassbare Angst und Abscheu verursachen und den Hass aufdrehen können, wenn ich auch sonst echt ein umgängliches Kerlchen bin. Das eine sind Nadeln und die damit verbundenen Schmerzen. Aber die ertrage ich durch jahrelanges Abhärten immer besser, da ich ihr notwendiges Übel in meinem Leben anerkenne. Unehrlichkeit dagegen ist ein für mich inakzeptabel und da rede ich von, "Es ist kein Eis mehr da", obwohl noch was da ist, bis hin zu "Ich habe dich nie angelogen", von Menschen, die sich irgendwie eine Ausrede hinbiegen, dass sie nur nicht die ganze Wahrheit gesagt hätten, als sie z.B. fremdgegangen sind, weil man ja irgendwie durchaus behaupten könnte, mit dem Sekretär zu schnaxeln sei gleichbedeutend mit "Ich war noch mit den Kollegen weg!"...

PFUI PFUI PFUI...

Ich finde in diesem Sinne eben auch die Aussage, dass wir 200-mal am Tag lügen fragwürdig, der Meister der Lügen ist ein intriganter Bursche, der als das Urböse wahrgenommen wird, dabei ist er anfangs nur jemand, der keine Antworten auf seine Fragen bekommt und dann ein fehlgeleitetes Unrechtsbewusstsein entwickelt und beginnt hinterrücks zu agieren.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich, der ich früher wohl mal in einem sehr toxischen Umfeld gelernt habe, dass man vieles deutlich leichter erreicht, wenn man die Wahrheit dehnt oder lügt und betrügt, um an sein Ziel zu gelangen, der Richtige bin Lügen zu verurteilen, allerdings halte ich mich für "geläutert" oder zumindest "achtsam" und vermeide in den meisten Lebenslagen den einfachen Weg, die Notlüge oder halt Auslassung und Verschweigen von Wahrheiten. Es macht mich zu einem sehr schwierigen Gesprächspartner, wenn man nicht in der Lage ist mit ungefilterter Wahrheit klarzukommen, denn die ist oft verletzend und wirkt gemein, kostete mich schon viele soziale Kontakte und ist sicher auch nichts, dass mich reich und erfolgreich gemacht hat. Es lässt mich abends ins Bett gehen, nach oben zu blicken und hoffen, dass ich mir nichts weiter hab zu Schulden kommen lassen. 

Mir ist jedoch aufgefallen, dass Menschen sobald man sie mit Wahrheit konfrontiert oder unbequemen Aussagen, sie diese lieber gar nicht hören wollen, als sich dem zu stellen, was im Endeffekt ja bloß eine Spiegelung ihres Versäumnisses darzustellen, von Anfang an ehrlich mit mir gewesen zu sein. Niemand wird gern ertappt, dem kann man entgehen, indem man einfach nichts geheim hält. Ja, jeder hat eine Privatssphäre, jeder gibt nur von sich preis, was er mag, doch wenn jemand, der einstmals Alles mit einem geteilt hat, jeden Gedanken und es keine Grenzen des Vertrauens gab plötzlich ohne erkennbaren Grund sein Verhalten ändert, dann ist das für sensible Menschen ein Zeichen und sie wittern Betrug. In 99% aller Fälle, die ich bisher erlebt habe hat sich immer, wenn auch manchmal erst nach Jahren, herausgestellt, dass oft ganze kartenhäuser aus Lügen dahintersteckten und das fühlt sich für mich immer an, als würde eine alte Wunde wieder aufgehen, oder hätte sich über die Jahre unbemerkt entzündet und schmerzt dann noch einmal wie Hölle. Früher war es eher eine Genugtuung, "siehste, hatte ich doch Recht, dass das eine von der Sorte war!", heute erschüttert es mich, denn ich wähle mittlerweile so unglaublich vorsichtig aus, wem ich vertraue, da ist der Dolchstoß von hinten immer mal wieder wie ein durchtrenntes Rückgrat, zumindest wenn ich nicht stabil bin. Ich kann nicht sagen, man gewöhnt sich an die Falschheit der Menschen, ich will das gar nicht, viel mehr will ich ihnen Liebe schenken, damit sie keine Lügen mehr brauchen. Wir sind alle Geschöpfe der Liebe und die Lüge ist die Verführung, dieser Liebe nicht getreu zu sein. Mit jeder Lüge verlieren wir ein Stück unseres Glanzes, ein Stück des Menschseins, ein Stück unserer in uns verschränkten Kraft unseres Schöpfers, nennt es Sternenstaub, wenn ihr es weniger sakral wollt.

Achtet mal drauf, wenn ihr unter Menschen begebt, wie viele mit gesenktem Kopf, leeren Augen oder einer Art von Unsichtbarkeit in ihren Mobilgeräten versinken und wie wenige aufrecht mit einem Strahlen umhergehen. Ganz selten nur wird ein Lächeln auch erwidert, weil es den Hauch von Unehrlichkeit versprüht, ist es doch eines der leichtesten Mittel, einfach ein wenig Liebe zu geben, ohne etwas zu verlangen, keine Bedingung, nur Schöpferkraft. In diesem Sinne, lächeln wir die nächsten 3 Personen, die wir heute noch treffen einfach mal ganz ohne Hintergedanken an und zeigen ihnen, dass wir die Glut noch haben, die Liebe noch scheint, verschenken wir etwas und unser eigenes Geschenk wird uns dankbar machen, dass wir es geben konnten.

Heilung ohne psychische Gesundheit?

Nennt mir einen Menschen, der ohne eine stabile Psyche je wieder fit geworden ist, der Langzeittherapien durchgestanden hat, die gerade seit "No Care" größtenteils sowieso mir selbst überlassen wird. Ich lege meine Gewichtssenkungen fest, handle auf Selbstmedikation, weil mein Nephrologe, das einfache Aufsetzen eines Ultraschallgeräts als Untersuchung wertet mit der er mir seinen Anfangsverdacht einer Viruserkrankung bestätigt, die "mit und ohne Arzt 14 Tage dauert", das war vor 5 Wochen, erst diese Woche fühle ich mich einigermaßen wieder stabil, nachdem ich mein Sollgewicht selbstständig in der gleichen Zeit um satte 6 Kilo reduziert habe, und mir Blutdrucktabletten hab verschreiben lassen, um diesem Problem Herr zu werden.
Und dann soll ich glauben, dass diesem Arzt "nicht gefällt", mit dem ich das übrigens vor Jahren besprochen habe, dass solange meine Werte okay sind, und ich stelle da starke Ansprüche an mich selbst und mache mir die Entscheidung nicht leicht, ich alle 4-5 Wochen eine Auszeit nehmen darf um meine Psyche kurz auf Urlaub zu schicken, ihr vorzugaukeln wenigstens für ein paar Tage ein normales Leben zu führen. Die letzte Auszeit ist übrigens mehr als 8 Wochen her, weil ich dazwischen nie wirklich das Gefühl hatte, es ginge mir gut. Und dann gerate ich fast in einen Streit darüber, was gut für mich ist mit jemandem, den ich eigentlich sehr schätze... Beim nächsten Mal empfehle ich mal einen Blick in die Akte, terminale Niereninsuffizienz und Gründe, warum ich Tavor nehme, um überhaupt zur Therapie gehen zu können und trotzdem aufgrund dessen, was derzeit auf mir lastet an Stress und Problemen, da gibt es keine Niere zu retten, der Niere ist es scheißegal, die macht gar nichts mehr.
Und wenn diesen Menschen irgendwas daran liegen würde, meinen Zustand zu verbessern, dann würden sie mir helfen meine fucking Termine zu bekommen. Mein Bruder war ewig an der Dialyse und musste nicht eine dieser ganzen Untersuchungen je machen und mich drückt der Scheiß so zu Boden, weil er mir meine Unfähigkeit in manchen Situationen zeigt für mich selbst zu sorgen und besonders nach den letzten 6 Wochen, die für mich gesundheitlich die absolute Hölle waren und meine Psyche mit dem ganzen Bettgeliege völlig überfordert war eh schon auf der letzten Rille lief, weil der Burnout einfach mal komplett gekickt hat...
Ach Leute, echt manchmal solltet ihr einfach mal erst nachdenken... Es ist unglaublich, wie leicht es sich manche Menschen machen, irgendwo tut es weh? Schmerzmittel sind die Lösung? Interessiert keinen außer mir mehr, wo die Schmerzen herkommen? Ich habe die Schmerzmittel auf ein paar Ibu beschränkt, weil ich in der Lage sein wollte, den Krankheitsverlauf oder was immer es war im klaren Kopf verfolgen zu können, die verschriebene Pulle Novalgin habe ich außer ein paar Tropfen nicht angerührt. Aber was erwartet man von einem Arzt, der nach Erklärung einer Symptomschwemme und negativem Corona-Test auf Corona geht, mich drei Tage immensem Mehr-Stress aussetzt, das Hauptsymptom des extrem hohen Blutdrucks ignoriert und mich quasi mir selbst überlässt.
Das einzig Positive an den letzten Wochen war, dass ich am Ende weiß, dass ich Menschen um mich habe, denen ich vertrauen kann und dass, was ich schon wusste, ich am Ende der Einzige bin, der sich aus der Scheiße ziehen kann.
Ich spiel so ungern die Depressions Karte, oder die des Borderliners, aber Fakt ist, sie sind allgegenwärtig und nur solange ich sie in Schach halten kann sind sie keine echte Gefahr, dieses Jahr hatte ich schon des Öfteren wieder Kontakt mit meinen inneren Dämonen und wenn ich das Vertrauen in eine der wenigen sicheren Plätze verliere, die ich habe, dann ist das gleichbedeutend mit Gift, dass man mir langsam verabreicht. Und ich habe mich größtenteils aus meiner Welt der Angst befreit, indem ich Vertrauen gefasst habe und nicht immer nur das negative gesehen habe. Es ist ein instabiles Gebilde und es macht mir Angst fehlende Steine in der Mauer zu sehen, ich brauche persönliche Erfolge und keine Dauerkritik an dem, wie ich mein Leben für mich in den Griff bekommen habe über die letzten 10 Jahre.
Wenn ihr irgendwen braucht, dem ihr sein Leben und dessen dauerhafte Bedrohung erklären wollt, dann nehmt jene, denen das nicht vollumfänglich bewusst ist und die sich nicht täglich mit den ersten Gedanken ihres Wachseins für JA entscheiden, den Blick nach oben wenden und DANKE sagen.
Erst vor Kurzem habe ich mich mit einer sehr guten Freundin über einen Arzt unterhalten, der mich aufgrund seiner arroganten Ignoranz meiner Person dazu gebracht hat, genau das Gegenteil von dem zu tun, was er mir vorschlug (und was medizinisch klüger gewesen wäre). Meine Psyche war damals noch nicht bereit die Verantwortung für mein Leben in die Hände einer Maschine zu legen und anderen Menschen. Außerdem wollte dieser Arzt mir doch tatsächlich erzählen, wie meine Krankengeschichte und meine damals bisherigen 27 Jahre Leben abgelaufen seien, ohne Kenntnisse meiner Grunderkrankung und besaß gar die Frechheit mir vorzuwerfen mich nicht gemeldet zu haben, als ich in den frühen Morgenstunden beinahe elendig verreckt wäre, röchelnd über der Kloschüssel, weil ich völlig überwässert war, der fucking Anrufbeantworter war auch genau der Ansprechpartner, den ich bei meinen verzweielten Anrufen am Hörer hatte... bevor ich ein paar Stunden später starb und erst die Notärzte mich ins künstliche Koma legten, um mein Leben zu retten.
Danke, dass ich diese wundervolle Erinnerung wieder auskramen durfte, die neben vollgeschissenen Hosen, dem Gefühl ein erwachsenes Baby zu sein, dem man den Arsch abwischen muss und der ständigen Angst unkontrolliert einzuscheißen, dass ich die letzten 6 Wochen aufgrund sanitärer Probleme zuhause auch ständig hatte, immer im Unterbewusstsein mit mir herumtrage. Denkt ihr wirklich ich esse in der Dialyse nicht, weil ein Brötchen meinen Blutdruck um ein paar Punkte senken könnte? Ich esse an den Dialysetagen nichts, damit ich nicht plötzlich einscheisse, wie es mir früher in den ungünstigsten Situation passiert ist. Mein Leben basiert auf Vermeidung und der Phosphatterror ist ein ähnliches Ding, anstatt widersprüchlichen Ratgebern zu folgen, was ich essen darf..., wo ich doch auch noch durch meine Grunderkrankung generell immer schon an Appetitlosigkeit litt, schränkt meine Angst davor das Falsche zu Essen, dadurch schlechte Werte zu haben, die mich langfristig in einen von Schmerzen erfüllten an Skelett und Muskelverschleiß sterbenden Greis mit 50 werden lassen, wenn ich überhaupt solange lebe und nicht, wegen ein paar Kartoffelchips im Monat an 'nem Herzinfarkt sterbe... 
Ich wünschte, ich hätte mal die Chance dieses ganze Konstrukt aus Leid und Angst, das mich tagtäglich begleitet wem zu erzählen, der daran auch Interesse hat, an mir Interesse hat, daran, dass es mir gut geht, kein Psychologe, jemandem, der meint mit Schulterklopfen und 'nem flotten Spruch könnte man Depressionen heilen und eine Pseudountersuchung beruhigt den Suchenden in mir, der genau weiß, dass hier jemand einfach nur keine Zeit hat. Ich würde so gerne mal so ein klärendes Gespräch führen, einfach mal meine Sicht der Dinge schildern und dann zu Lösungen kommen, aber in einem 7 Minuten Arztgespräch, in dem ich ausgeliefert und betäubt wegen der Beruhigungsmittel bin, die mich überhaupt diese Situation ertragen lassen kann ich das nicht. Selbst in der Situation mit meinem Arzt auf Augenhöhe zu sein fühle ich mich nicht ernst genommen und werde in kurzer Zeit abgefrühstückt. Ja, ich hab auch keinen Boch drauf, meine Lebensgeschichte immer und immer wieder zu erzählen, aber ich will doch bloß verstanden werden, damit Leute mich besser behandeln können, ist das selbstsüchtig? Viele Patienten haben diese Probleme alle nicht, die gehen zu ihrer Behandlung, weil es was ist, was man macht, fertig, keine Fragen, keine Probleme und irgendwann kommen sie nicht mehr, eine Woche später erfährt man dann, dass sie gestorben sind.
Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Mitpatienten, der sagte doch tatsächlich zu mir: "Ich sag denen hier gar nichts, vor Allem wenn es mir schlecht geht...", und dann denke ich einerseits, what the heck aber andererseits verstehe ich es auch, warum schlafende Hunde wecken und sich der Willkür von Medizinern ausliefern, die seit Jahren lame ducks sind und nur noch das Notwendigste tun. Aber ist das der Sinn, wenn man regelmäßig in eine medizinische Einrichtung geht?
Ich hör jetzt auf, aber es musste einfach raus, vielleicht schaffe ich es ja irgendwann mich zu trauen, das Ganze in meinem Kopf aufgestaute auch mal an eine Stelle zu bringen, wo man sie hören kann, beziehungsweise darf, denn ich vermute, dass es viele Stellen gibt, die lieber einen unmündigen Patienten haben, der sich gar keine Gedanken darum macht, was man da mit ihm anstellt.

P.S.: Danke dem Arzt, der auf die Idee gekommen ist, mir endlich wieder Eisen zu geben, damit ich wieder Blut bilden kann, jetzt wäre noch eine Kontrolle anderer wichtiger am Stoffwechsel beteiligten Elemente interessant, denn ich bin ja nicht irgendein Typ, dem die Niere versagt hat, ich habe tatsächlich eigentlich eine Stoffwechselerkrankung und nicht bloß psychische Probleme.

9/21/2024

Alle Inseln gleich?

In den letzten Wochen sind so viele meiner Freunde auf irgendwelche Inseln around the world geflüchtet aus dem Alltag und sie nennen es Urlaub und schicken wundervolle Bilder von Sonnenauf- und Untergängen, Blick aufs Meer. Ich bin so dankbar dafür, dass ihr das mit mir teilt, an meiner statt die Welt seht, wo ich es nicht kann. Denn am Ende ist sie doch wunderschön, die Welt. Und auch wenn die Bilder gewissermaßen alle gleich aussehen, ist es doch das Gefühl mit euch dort zu sein, dass mein Herz erwärmt. Also, noch einmal DANKE DANKE DANKE und genießt den Urlaub, und legt ruhig auch mal das Handy weg und atmet tief durch!

Liebe geht raus!

9/19/2024

Pa auf's Maul

Hey Leute,

ihr wisst, dass ich ein großer Stefan Raab Fan bin, irgendwie auch schon immer war, aber im Nachhinein fällt selbst mir auf, dass vieles von dem was er gemacht hat ganz schön Assi war. Und Frauen schlagen gehört für mich eben einfach auf eine Makelliste, wenn man sich als Entertainer bezeichnet. Millionen feiern seine Rückkehr in der er es auch noch feiert, dass er einer, ja Hall-Of-Fame-Boxweltmeisterin eins in die Schnauze gehauen hat. Keiner feiert im Großen und Ganzen, dass sie ihn sowohl im Kampf als auch danach komplett dominiert hat indem sie einen Großteil des Frusts heruntergeschluckt hat und quasi das Geld nahm und ging. Doch was sagt uns das über unsere Gesellschaft? Da wird jemand gefeiert, der sich als Held inszeniert, weil er es schafft "nur" mit einer gebrochenen Rippe wieder aus einem Ring zu steigen und sich Muskeln antrainiert hat. Eine volltrainierte Regina Halmich, die nicht eine halbe Stunde im Ring warten hätte müssen, hätte den Entertainer in seine Einzelteile zerlegt und es hätte nach der Farce gar keine Pressekonferenz mehr geben können. Und in Anbetracht dessen würde ich an seiner Stelle den Mantel des Schweigens darüber legen, aber hey Nummer Eins der Single-Charts, ein Song, der nicht besser in diese Zeit passen könnte...

Ich weiß nicht genau, was ich hier loswerden wollte, aber es musste raus... Und der Paywall-Move und die Mischung aus alten Erfolgsrezepten, ich weiß nicht Herr Raab, ob sie nicht ihr Anliegen verpassen, wieder Fernsehunterhaltung zu bieten, wie sie früher einmal war, wenn es gar nicht im Fernsehen zu sehen ist.. nur so ein paar Gedanken!

Projekt: Top 250 - Bon Jovi

Bon Jovi, die absolute Lieblingsband meiner Mutter, einer alten Bekannten und von Millionen Menschen. Ich gehöre nicht wirklich zu den Fans, vielleicht war ich es mal, als ich "Always" auswendig konnte, "Bed of Roses", "Dry County", "These days", "Runaway", "Living on a prayer", im Grunde war ich ein Fan der "Cross Road"-Ära, alles, was vor dem "Crush" Album da war, mochte ich wirklich gern, da fand man Bon Jovi noch im Plattenladen unter Hard-Rock, auch wenn es schon damals natürlich recht powerballadig daherkam, zum Teil. Aber das liebte ich genau wie die Mädels... ach ihr wisst schon, wie das damals in der 7. Klasse eben war.

Ich habe damals für eines der klugen Mädels aus der Klasse da reingehört, weil sie mir erzählt hat, dass es ihre Lieblingsband war und mir gefiel das, damals hatte ich jedoch noch nicht wirklich die Eier das auch einzugestehen und so wurde da nix draus, ja so oberflächlich und beeinflussbar ist man mit 12 Jahren. Würde mich mal interessieren, was aus ihr geworden ist und ob sie der Band auch nach dem radikalen Turn in Richtung Pop-Rock treu geblieben ist? Denn ich bin es nicht. "It's my life" ist ein toller Feiersong, aber gleichzeitig ist er das, was Menschen, die Dudelmucke hören für Hard-Rock halten, alles danach war POP und ich mag kein POP. Dass Bon Jovi sich dennoch so weit oben platziert haben zeigt, sie haben eben auch einen guten Katalog an echter Rockmusik.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 – Nathaniel Rateliff & The Night Sweats

Manchmal stolpert man über Musik, die sich anfühlt, als hätte sie sich zwischen all dem digitalen Kram der Jetztzeit heimlich durch die Hintertür geschlichen. Nathaniel Rateliff & The Night Sweats sind für mich wie ein seltener Vinyl-Fund auf einem verstaubten Dachboden, der dann aber genau den Ton trifft, den du gar nicht gesucht hast, aber dringend gebraucht hast. Ultralässig, einfach anders. Eine willkommene Abwechslung zwischen dem, was ich sonst so höre.

„You Worry Me“ hat mich sofort gehabt – dieser treibende Groove, die Stimme, die klingt wie ein Mann, der alles gesehen hat, aber trotzdem noch Hoffnung im Herzen trägt und „Coolin’ Out“ – ach, das ist wie ein Sofa in Liedform. Musik zum Durchatmen, Zurücklehnen, Mitwippen. Ich glaube, ich könnte beide Songs auf Dauer-Repeat hören, ohne dass mir langweilig wird. Die ganze Band hat so eine Zeitlosigkeit an sich, die ich selten finde.

Leider bisher nur im Kopfkino live erlebt – aber das Szenario ist immer dasselbe: Eine kleine, verrauchte Kneipe, es regnet draußen, drinnen klirren Gläser und irgendwo hinten auf der Bühne geben sie alles. Keine riesige Lightshow, kein Spektakel – nur ehrliche Musik mit Seele. Danke dafür. Und dafür, dass ihr meinen musikalischen Horizont um eine Ecke erweitert habt, die ich so nicht kommen sah.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band:

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 – Vogelfrey

Mittelalterrock ist ja so ein Genre, bei dem man irgendwann das Gefühl hat, man hat alles schon mal gehört – Dudelsack hier, Schwertgeklirre da, Texte irgendwo zwischen Spielmann und Saufgelage. Vogelfrey war da erstmal keine Ausnahme. Eine von vielen. Gute Musik, aber nichts, was mich sofort gepackt hätte. Doch dann kam „In Ekstase“. Und auf einmal war da mehr als nur Lagerfeuerromantik mit Stromgitarre. Die Songs hatten plötzlich Ecken, Kanten, Energie – und einen ganz eigenen Charme, der mich dann doch gekriegt hat. Von da an: Fan. Punkt.

„Magst du Mittelalter?“ – was eine Hymne. Frech, charmant, mit einem Augenzwinkern direkt ins Trinkhorn. Genau der Humor, den ich bei so einer Band sehen will. Und genau die Art von Song, bei der man merkt: Die wissen, was sie tun. Da geht’s nicht nur ums Drauflosrocken, sondern ums Augenzwinkern zwischen den Noten.

Eine der Bands der zweiten Mittelalterwelle, die sich definitiv in meine Ohrmuschel gespielt haben.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band:

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

9/17/2024

Fernsehunterhaltung 2024

Samstagabend ließ ich mich doch tatsächlich dazu hinreißen mir das Raab-Comeback zu geben, was im Grunde eine reine Werbeveranstaltung für den Raabinator himself war und bis zu seinem Ringeinzug kurz vor 22 Uhr eine reine Huldigung und vorhersehbare Labershow war. Einerseits habe ich mich sehr über den raabschen Übertreibismus gefreut und es war ein cozy Gefühl seine Stimme wieder zu hören, andererseits fand ich das mit einem Boxkampf einzuleiten irgendwie fail. Vor allem, weil man Frau Halmich wirklich nicht gut behandelt, hat im Vorfeld. Aber das kann ich aufgrund der ganzen Geheimhaltung und Bla noch nachvollziehen.

In der anschließenden Pressekonferenz dachte ich anfangs gar, dass Raab RTL gekauft hat und nicht andersherum. Ich glaube, ich verstehe es aus seiner Sicht, allerdings fühlt es sich irgendwie merkwürdig an. Er wirkte, als wäre er nie weg gewesen, hat quasi das lineare Fernsehen als beendet erklärt, weil er mit neuen Shows größtenteils auf RTL+ starten wird, auch nachvollziehbar und nur noch Sachen zu machen, die ihm Spaß bereiten verstehe ich genauso wie die kreative Kontrolle über seine eigenen Sendungen zu haben. Etwas peinlich war der Elton, der wie der kleine Junge, der neben dem Präsidenten von allem steht und fragt: Stefan, könnte ich noch etwas mehr haben. Im Nachhinein macht jedoch alles Sinn, sogar die Entlassung bei Pro7.

Ich weiß nicht, ob ich gespannt bin, was da auf uns zu wandert und ob ich mir deswegen ein RTL+ Abo holen soll, denn auch wenn das Showkonzept, was Mittwoch loslegen soll, irgendwie sehr nach einer eingedampften "Schlag den Raab"-Episode klingt, die noch nicht einmal live stattfindet, fühlt es sich für mich wie ein fauler Versuch an TV-Total, welches parallel auf Pro7 läuft anzugreifen. Nicht ganz parallel, denn die Show startet um 20 Uhr 10 und damit 5 Minuten früher und ist mit einer Länge von 90 Minuten dann eben auch später zu Ende.  Passende Single zum Kampf herausgebracht und tendenziell ne Nummer 1 generieren war natürlich auch kalkuliert und wirkt wie so viele Comebacks der letzten Jahre und er hat es ja durch die Blume auch in der PK gesagt, jetzt nochmal 5 Jahre richtig Reibach machen und Spaß haben und dann ist auch genug Kohle für Ruhestand da und das Lebenswerk als Deutschlands Entertainer of All wäre auch zementiert. Doch, ich bin gespannt, ich weiß nur nicht ob ich dem Personenkult wirklich noch so anhängig bin, damals habe ich mir alles reingezogen, wo RAAB dranstand, seit Viva, über Eins Live bis hin zu TV-Total und den Raab-Events... warten wir es ab.

9/16/2024

WOW - Madeline Zima

Während meiner Recherchen wird mir bewusst, dass Madeline Rose Zima schon echt lange Teil meines von Film und Fernsehen begleiteten Lebens ist, scheint sie doch in so ziemlich jedem Format schon einmal aufgetaucht zu sein. Gut, ich kann mich nicht an ihre Auftritte als Kinderstar erinnern, sie ist mir doch erst so wirklich im Gedächtnis seit Californication, wo sie einfach unfassbar gut performt. Als ich sie letztens wieder in einem Film sah, dachte ich, wow das Gesicht kommt mir so bekannt vor, was für ein Strahlen, was für eine Präsenz und entschied sie in die Women of my World aufzunehmen. Und immerhin ist sie eine der wenigen Frauen, die mich bereits im Traum besuchten --> Mädchen im Traum (2012)

Geboren am 16. September 1985 sind wir ein Jahrgang und das erklärt vermutlich, warum sie mich so flasht. Aber ganz ehrlich guckt ihr ins Gesicht und sagt mir, dass euch das absolut kalt lässt. Eindeutig WOW. Ich würde echt gern mal mit ihr in einem Plattenladen eingeschlossen sein und in alles mal reinhören. Irgendwie macht sie auf mich den Eindruck eines Menschen, der Musik mag.

Ihre absolute WOW-Version ist für mich die während ihrer Zeit bei Californication, weil sie auch auf den roten Teppichen immer eine gute Figur gemacht hat und dieses Strahlen überall mit hingebracht hat. Ihre Filmografie ist beeindruckend und sie sollte viel öfter besetzt werden, ein echter Star meiner Welt.
Fanpop

9/12/2024

Projekt: Top 250 – Robert Natus

Das ist kein Künstler, den man emotional umarmt oder bei dem man die Lyrics mitsingt. Das ist Tablette rein, Abfahrt – eine Art Technodampflok, die alles mit sich reißt, was nicht festgeschraubt ist.

Scheppern lassen, durchdrehen, und am Ende – zack – ist der Morgen da und die Sonne brennt dir durchs Trommelfell. Dahinter eine Nacht des wilden Tanzes, heißer Haut und ekstatischem Zucken.

Im Grunde ist Robert Natus für mich ein Platzhalter für genau diese eine Nacht. Kein Wiedersehen geplant, aber vergessen wird man’s auch nicht.

Keine Danksagung, keine Anekdoten, keine große Liebe. Nur dieser eine Moment, der irgendwo zwischen Eskapismus und Eskalation lag. Und das reicht ja manchmal auch.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zum Künstler und für mehr Infos den last.fm-Link zum Künstler.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 – Erasure

Erasure ist so eine Band, die sich wie ein leuchtendes Post-It an meine musikalische Kindheit geklebt hat – mit Glitzerfolie, Neonfarben und einem großen, tanzbaren Herz. Ich habe sie über meinen Vater kennengelernt, der sie gern gehört hat, und wie so oft bei musikalischen Eltern-Erbschaften: Erst belächelt, dann geliebt, schließlich selbst rauf und runter gehört. Irgendwann war’s dann auch mein Soundtrack – und zwar einer, der nie so richtig weggegangen ist.

Und immer, wenn ich die Künstler-Card von Erasure in diesem völlig durchgeknallten 90er-Brettspiel „Top oder Flop“ sehe, muss ich grinsen. Wie absurd bunt und cool dieses Spiel war, eigentlich braucht die Welt genau dieses Spiel nochmal, aber in heutigem Gewand. Vielleicht ja mit einer Genre-Auswahl, kuratierten Künstlerkarten und Online-Anbindung… hey, ChatGPT, nimm das mal mit ins nächste Entwicklermeeting, ja? 😄

Aber zurück zur Musik: Erasure ist pure Synthpop-Magie. Ich glaube, sie wären in dieser Liste noch viel weiter oben gelandet, wenn all die Vinyl-Sessions aus meiner Jugend mitgescrobbelt worden wären. Ich könnte gar nicht sagen, welches mein Lieblingslied ist, da sind einfach zu viele. „Always“, „Sometimes“, „Ship of Fools“ – alles Klassiker.

Aber die Krönung: „A Little Respect“. Und da kommt der Fun Fact: Ich kannte den Song zuerst nur in der Wheatus-Version (die ich damals auch super fand, no shade), bis ich irgendwann das Original hörte – und BÄM, das war’s. Erasure haben’s einfach drauf, diese Mischung aus Melancholie und Tanzbarkeit hinzukriegen. Witzig auch, dass ich früher ganz oft OMD und Erasure verwechselt habe.

Lieblingsalbum? Wahrscheinlich irgendeine Best-Of-Compilation. Und das mein ich absolut nicht abwertend – eher im Sinne von: Sie haben einfach so viele Hits, da ist die geballte Sammlung fast schon das Beste.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Ingrimm


Ingrimm kam in einer Phase in mein Leben, in der alles irgendwie ein bisschen düsterer, ein bisschen roher war – perfekt also, um ihren donnernden Mittelalter-Metal in Dauerschleife zu hören. Ich war tief drin in der Szene, hatte Bock auf Härte, auf Haltung, auf Anti – und genau das haben mir Ingrimm geliefert. Keine Spielmannsromantik, kein Folk-Geflirte – sondern grob gehauenes Handwerk mit Wut im Bauch. Und genau so hab ich mich damals auch gefühlt.

Ich frage mich, warum sie nicht höher platziert sind, bei Schelmish, die für mich eine ähnliche Richtung bedienen war es der fehlende Zugang, hier liegt es vermutlich nur daran, dass sie nicht so viel Musik in ihrer Diskografie haben, weshalb sie nicht noch weiter oben platziert sind. Denn ich find die geil.

Live hab ich sie auf dem RockHarz gesehen – und das war… laut. Also wirklich laut. Die Anlage war so übersteuert, dass es fast körperlich wehgetan hat, aber Ingrimm haben trotzdem hart abgeliefert. Keine Showeffekte, kein Firlefanz – einfach durchziehen. Respekt dafür. Der Soundtrack zu diversen Gelagen – und das mein ich sowohl akustisch als auch im übertragenen Sinne.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 – Dark Moor


Dark Moor hab ich in einer Zeit entdeckt, in der ich so richtig tief in meiner Power-Metal-Phase steckte – irgendwo zwischen Rhapsody, Sonata Arctica und Blind Guardian. Und plötzlich kam da diese spanische Band mit ihrem ganz eigenen Zugang zur Fantasywelt, und ich war sofort hooked. Es ist die Soundtrack gewordene Bereicherung einer Zeit für mich, in der ich mich in die Musik geflüchtet habe und hier fand ich Halt und eine kleine Heimat für eine gewisse Zeit. Die feengleiche Stimme gemischt mit der zum Teil fast orchestralischen Abmischung von Metal waren und sind bis heute ein perfektes Match.

Tatsächlich ist es vermutlich auch eine der Bands, die in den verlorenen 7 deutlich höher platziert waren, denn wenn man traurig durch die Nacht schlendert und "Memories" durch die Gehörgänge zieht, na ja ich hab nie aufgehört Sie zu lieben. Also nicht nur die Band als solches sondern auch die damit verknüpfte Erinnerung haben sich hier wohl platziert und das gänzlich ohne, dass ich sie je live gesehen habe.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 – Corvus Corax

Corvus Corax – die Könige der Spielleute, zumindest wenn man nach der Inszenierung geht. Ich hab sie damals auf dem Wacken gesehen, und das war das Ding mit dem Orchester. Bombast, Rauch, Fackeln, ein bisschen Wagner für Mittelalter-Fans. Klang erstmal nach 'ner wilden Mischung. War’s auch – zumindest optisch. Musikalisch… na ja.

So richtig gepackt hat’s mich ehrlich gesagt nie. Ich fand das zwar spannend, wie die da mit ihren Sackpfeifen auf die Bühne marschieren, aber nach dem dritten Lied hatte ich das Gefühl, die spielen das erste nochmal. Und dann nochmal. Und dann in Moll. Und dann mit mehr Trommeln. Und mir fehlte einfach was – nämlich die elektrische Gitarre. Ohne Riffs kein Feuer bei mir.

Wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich kein Album benennen, das mich wirklich nachhaltig begeistert hätte. Wahrscheinlich ist Corvus Corax hier in der Liste, weil ich mir irgendwann mal die ganze Diskografie durchgehört habe.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 – The Anix

The Anix? Als ich den Namen auf meiner Liste gesehen hab, dachte ich erstmal: Wer zur Hölle ist das? Und dann kam langsam die Erinnerung zurück… düstere Elektrobeats, flirrende Synths, alles irgendwie melancholisch, digital, kalt – und doch irgendwie angenehm. Ich glaube, das war 2019. in einer kleinen Depri-Phase. Ein Klangteppich für einen Tag, manche Diskografien sind eben einfach voller als andere. Tut mir fast leid, dass ich keinerlei wirklichen Bezug zur Band habe.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 – Twilight Force

Twilight Force sind nicht einfach nur Power Metal – sie sind das musikalische Äquivalent zu einer Drachenarmee, die im Sonnenuntergang über ein 8-Bit-Königreich fliegt, während am Horizont Regenbögen explodieren. Es riecht hier nicht ein bisschen nach Drachen – es ist ein ausgewachsener Fantasy-Angriff mit allem Drum und Dran. Und ich liebe es.

Mein heiliger Gral: „Heroes of Mighty Magic“. Allein schon der Titel! Wie kann man das nicht feiern? Als Fan der Heroes of Might and Magic- und Might and Magic-Spiele hat mich das natürlich sofort abgeholt. Ich war direkt wieder irgendwo in Erathia unterwegs, mit Bogenschützen, Zauberern und viel zu vielen Greifen.

Songtechnisch? Ganz klar „Flight of the Sapphire Dragon“ – das ist reines Eskapismus-Kino für die Ohren. Und „Riders of the Dawn“ – da reitet man gedanklich direkt in die goldene Morgensonne, Rüstung glänzt, Schwert gezogen. Einfach großartig.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 – Ost+Front

Ost+Front hab ich damals unter dem Label „Rammstein-Klon“ entdeckt – und mal ehrlich, das war auch nicht ganz unberechtigt. Harte Riffs, martialische Ästhetik, deutsche Texte mit Schockfaktor – das hat schon verdammt stark nach Till & Co. gerochen. Aber genau das war’s, was ich gesucht hab. Ich war auf der Jagd nach härterem Stoff, nach mehr NDH, nach mehr Dampfwalze.

Anfangs wirkte das Ganze aber immer etwas zu bemüht provokant – als wolle man um jeden Preis anecken. Das war mir oft zu plakativ. Doch spätestens mit dem Album „Adrenalin“ hatte ich das Gefühl: Jetzt sind sie angekommen. Weniger Maske, mehr Musik. Und was für welche! Düster, treibend, tanzbar und einfach gut produziert, eingängig und melodischer.

„Schwarzer Helmut“  und „Bitte schlag mich“ sind für mich neben "Adrenalin" wirklich gutes Zeug von der Band.

Live will ich sie ehrlich gesagt gar nicht mehr sehen. Ich bin raus aus der Phase, in der man mit anderen Blechschädlern in der Wall of Death steht und zu Texten abfeiert, bei denen man nicht weiß, ob man lachen oder den Kopf schütteln soll.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Battle Beast

Battle Beast, 2008 in Helsinki gegründet, hat mich mit ihrer energiegeladenen Mischung aus Power Metal und eingängigen Melodien sofort in ihren Bann gezogen. Besonders beeindruckend ist die charismatische Sängerin Noora Louhimo, die seit 2012 die Bühne mit ihrer kraftvollen Stimme belebt. Ihre Ausstrahlung und die Leidenschaft der Band bei Live-Auftritten haben meine Verbindung zu ihrer Musik nur verstärkt.

Unter ihren zahlreichen Hits stechen "King for a Day" und "Black Ninja" hervor. "King for a Day" besticht durch einen treibenden Rhythmus und kraftvolle Instrumentierung, die Themen wie Ermächtigung und Selbstbehauptung behandeln. "Black Ninja" hingegen präsentiert eine dunklere, aggressivere Seite der Band mit intensiven Gitarrenriffs und einem explosiven Refrain. Beide Lieder zeigen die Vielseitigkeit und das musikalische Können von Battle Beast.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer, den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den Last.fm Link zur Band. Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Accept

Accept ist eine dieser Bands, die ich erst sehr spät in meiner musikalischen Gewahrwerdung kennen lernte. Zwar kam der Name immer mal wieder auf, irgendwie dauerte es aber sehr lange bis sie wirklich Ohrenfutter wurden und damit auch hier platzieren konnten. Auch eine dieser Bands von denen ich viele Lieder mag, ja ganze Alben höre, jedoch kaum etwas davon benennen kann, weil immer nur im Hintergrund und auf Festivalstreams wird zwar oft der Titel eingeblendet, a-Bär außer "Balls to the wall" bleibt da nicht wirklich was hängen bei mir und den find ich gar nicht so geil.

Letztens sah ich erst in 'nem Film jemanden der Koolaid sagte zu irgendeinem Getränk, das er darreichte, den Songtitel kann ich mir merken und wenn ich im Hirn grabe kommen sicherlich noch welche dazu. Die markante Stimme von Udo Dirkschneider begleitete die Band lange Jahre und ist so prägend, dass ich Accept auch immer mit ihm verbinde, obwohl ich die ja erst "kürzlich" kennengelernt habe, bin ich ja der Typ, der dann ne Discografie von Frühwerk nach heute hört um akustisch mitzuerleben wie sich der Stil oder die Stimmung, wie sich die Band, die Musik verändert. Und ich muss sagen, ich glaube Accept macht eine stetige Verbesserung durch... 

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Kreuzfahrt mit Mondschein

Da liegen wir gemeinsam in der Koje und sie fragt mich, ob ich noch über den Tod nachdenke, und ich führe es länger aus, eine ganz merkwürdige Stimmung.



9/10/2024

Kaos, Die Ringe der Macht, Psych

Ja Leute, ich bin endlich fit genug, dass ich mich wenigstens vor den Fernseher schleppe und dank des Schlafmangels schafft man da auch richtig was.

Ich möchte nicht über die mich beruhigenden Star Trek Serien quatschen, die ich nebenbei rewatche, wenn ich für's schlafen bereit bin und den Fernseher in den Sleep-Timer schicke.

Aber ich habe Psych nochmal von vorne angefangen, weil ich mir eine chillig fröhliche Serie ansehen wollte und auch wenn nach drei Folgen ein sich wiederholendes Schema langsam anfängt mich zu nerven ist es doch irgendwie genau das, was ich gerade brauche, keine ultraschnellen Schnitte und Figuren, die ich kennenlernen darf in einem Tempo, wie es in den frühen 2000ern noch en vogue war. Leichte Kost, nett gemacht...

Die Ringe der Macht, Kollege Yves würde es Slow-Burn nennen, aber auch das ist gerade genau mein Ding, seine restliche Meinung, kann ich nicht so ganz teilen, aber damit sind wir beide wohl fein, denn ich mag das. Es ist eine parallele Welt, zu der aus der ein drittes Zeitalter entsteht, das uns Peter Jackson gezeigt hat, allerdings mit Annäherungen und Anekdoten. Hier haben wir eine Figurenentwicklung, die wohl nur die Ents als zügig empfinden würden, denn sie bewegt sich zwischen Stillstand und Schneckenrennen, trotzdem verzaubert mich das, was ich bis jetzt gesehen habe. Vielleicht finde ich auch den Grund dafür noch heraus. Kritisieren könnte man wohl noch die Länge der Folgen, früher gab es mal die TV-Restriktionen von 42 Minuten, soweit ich mich erinnere, damit man 18 Minuten Werbung schalten konnte. Lasst mich lügen, einiger Produktionsfirmen gerade im Pay-TV gingen dann dazu über die Folgen so lang zu machen, wie sie brauchen und heute schwankt es zwischen Disney-"Billigproduktionen" mit 35 Minuten im Mittel (Andor ist die Ausnahme glaub ich) und eben Kaugummilängen von bis zu 75 Minuten, wo man nur 50 benötigt hätte...

Kaos geht in die entgegengesetzte Richtung und erzählt uns Jeff Goldblum als Zeus in einer hektischen, knallbunten und von Oberflächlichkeiten geprägten Dialogkaskade, ja was eigentlich, ich gesteh, mir war das so stressig, dass ich mitten in der zweiten Folge abgeschaltet habe. Ich fürchte eine ähnliche Reizüberflutung erwartet mich in Terminator Zero, in den ich auch die Tage mal reingucken möchte...

Die KI-Stimme ausreden lassen...

Leute, mir ist gerade aufgefallen, dass ich so neurotisch bin, dass ich die KI-Vorleserstimme nicht unterbrechen kann, erst wenn sie einen Satz beendet hat, kann ich auf Pause drücken oder den Text abbrechen. Klar ist das auch Höflichkeit, allerdings würde es mir in diesem Fall ja niemand übelnehmen, es sei denn die KI führt Listen, wer wie oft ein Vorlesen abgebrochen hat und das wird dann per Algorithmus irgendwann, wenn die Maschinen an der Macht sind mit Peitschenhieben vergolten oder so. Ne, im Ernst, macht ihr sowas auch? Ich habe manchmal das Gefühl ich bin zu jeglicher Lebensform, digital, analog, menschlich, reptiloid  oder insektoid gleich respektvoll und wenn die Biene was zu erzählen hat, dann warte ich, bis sie ne Pause macht. Ist da die Grenze zum Gestörten schon überschritten?

Foxy und das kleine Wildschwein

Ich weiß nicht, wie es passierte. Ich war wieder ein kleiner Grizzly, der über einen Fussballplatz trottete. Da werde ich von der Seite von der kleinen Wildschweinin angegriffen, die mal so etwas wie meine Cousine war, ich solle mich von diesem ihren Rasen verziehen und meine arrogante Fuchsfreundin, die mal ihre beste Freundin war, solle ich gleich mitnehmen. Ich begann zu weinen, doch da kam Foxy und fauchte die Wildschweinin an, dass man so nicht miteinander umgeht und schon gar nicht mit dem Nächsten. Die Wildschweinin riss das Maul auf und ging auf Foxy los. Ich hob meine Pranke und spürte den Schmerz, den man wohl spürt, wenn einem ein Arm abgerissen wird. Foxy lief fort, ich griff meinen Arm und schlug damit auf die Wildschweinin ein, bis es ruhig war, dann sackte ich zusammen und starb.

Nach dem Aufwachen und der Verwirrung dachte ich mir allerdings, dass es ein fairer Tausch war, Foxy durfte leben.

9/09/2024

Let's a go!

Dialyse zu Ende, ich bin einigermaßen fit und beruhigt, mein Blutdruck sinkt endlich mit dem Wasserentzug, im Grunde das, was ich schon vor Wochen für die meisten der Probleme verantwortlich gemacht habe, a-Bär hey ich bin ja kein Arzt ohne Promotion, kann ich ja nicht recht haben, lieber irgendein irres Virus, das man nicht weiter behandeln muss. Ganz im Ernst, ich würde gern Menschen vor diesem Vogel schützen, allerdings lohnt sich der Aufwand wohl nicht mehr für einen, der in einem Jahr in Rente geht… die neue Ärztin hat mich auch noch nicht überzeugt, wenn sie auf meine Selbstmedikation von Blutdruckmedikamenten schulterzuckend lächelt und meint, sie kennen sich besser mit sich aus. Einerseits zwar mal eine sehr erfrischende Aussage, andererseits irgendwie verantwortungslos mir die Selbstmedikation zu überlassen, oder? Vor allem wenn in meiner Akte mehr als 5 verschiedene psychische Diagnosen stehn... in diesem Sinne...

war die Nachricht des Tages, dass das Klo wieder durch die Dusche hochkommt, dabei war grad letzte Woche der Hausrohrreinigungsdienst da, ich sehe schon, da müssen neue Rohre gelegt werden und dann reißen die hier alles auf und ich kann nicht mehr scheißen für drei Wochen und das Haus fällt in sich zusammen, das Ende aller Tage sozusagen… Es gibt kaum was Schlimmeres als keinen stillen Ort zu haben, in meiner Welt jedenfalls…. Naja, von mir aus Bad neu!!! Let’s a go Mario!!!

9/06/2024

WOW - Lisa Eckhart

Das kommt jetzt vielleicht unerwartet, aber ich finde Lisa Eckhart nicht nur unglaublich sexy, sondern mag neben ihrer Stimme auch die Härte, mit der sie Satire macht. Ich bin mir im Klaren, dass sie eine sehr strittige Person für viele ist, ich würde mich sehr freuen in einem philosophischen Diskurs mit ihr ein wenig Wortspielerei zu betreiben, da sie für mich neben Alice Weidel eine der wortwitzigsten Frauen unserer Zeit ist, wobei sie halt keine Politikerin ist.

Liebe Lisa falls du das hier liest und der Meinung bist, ich sollte dich aus dieser Liste nehmen, weil es gegen deine PR funktioniert, wenn dich jemand zu mögen scheint, gerne Mail an tickman.lifeentertainmet@gmx.de.

Was noch? Strenge Liebe geht raus! Und ja, ich meine die Bühnen Lisa! Obwohl ich natürlich auch gerne einmal die wahrscheinlich warmherzige und unglaublich refelektierte kluge Frau hinter der fiesen Figur treffen mag, die zwar deutlich jünger ist als ich, aber in einem Alter, wo Mann und Frau dann intellektuell aufeinander treffen können.

9/05/2024

Projekt: Top 250 - Eclipse

"The four horseman of the apocalypse and your new favorite Band!" (Eclipse)
So steht es in ihrer Beschreibung bei Spotify und nicht nur ist das unglaublich selbstbewusst, es ist was dran. Das mit den Reitern kann ich als großer Fan der wahren Apokalyptischen Reiter nicht bestätigen, allerdings machen Eclipse geile Musik, wenn man im Musikgeschmack so zwischen Hard Rock und Power Metal seinen cozy place hat.

Ich habe sie wahrscheinlich bei einer meiner endlosen Suchen nach neuer Musik in eben dieser Gegend gefunden und war schockverliebt, denn es ist schon großartiges Zeug, was sie zustande bringen. Viele Songs sind dann auch immer mal wieder in meinen Top 100 gelandet und dadurch stetig rotiert. Wer mit solcher Musik nichts anfangen kann, der wird hier vielleicht trotzdem fündig, denn sie klingen schon recht massentauglich in meinen Ohren, was nicht heißt, dass es pop-metal ist oder so, wobei das ja immer öfter von power metal behauptet wird. Leute, hier bietet sich für mich mal kurz die Chance zu sagen, dass Musik eine einende, keine trennende Kraft ist und selbst wenn ihr nur Cindy & Bert in Dauerschleife hört, es ist in Ordnung. Hauptsache Musik, nur "böse Menschen haben keine Lieder"(Johann Gottfried Seume). Und Rockmusik ist nicht des Teufels, falls mir da noch irgendwer mit nem erhobenen Zeigefinger ankommen wollte. Und Eclipse rocken richtig, von der Power-Ballade hin zum Gitarrenschredder und Speedrun ist hier alles dabei, was das Herz begehrt.

Den Weg von Schweden zum ESC und dann nach Wacken könnte man als Fun-Fact noch hinzufügen, aber warum sollte ich das tun... :-) in diesem Sinne...

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Hamburger Jungz

Der Spotify Link

Und nein, ich bin nicht zum HSV gewechselt oder so, scheinbar gab es eine Phase in der ich die Musik einfach mochte, vielleicht war es auch eine dieser Diskografien, die durchliefen, als ich vergessen habe den Rechner auszumachen, weil ich wieder viel zu lange gearbeitet hatte... denkt euch euren Teil, ich denke mir meinen, mehr möchte ich hier nicht dazu sagen, außer vielleicht, dass sie schon ganz geil klingen.

Projekt: Top 250 - Coldplay

Kennt ihr Menschen, die so gerührt von einem Song sind, dass sie dabei heulen müssen? Ich kann euch sagen, wenn ihr mich kennt, ist die Antwort "Ja"-ich will. Und wenn es dann egal ist, dass man dabei irgendwo verloren neben der Tanzfläche steht, an der Hand das überragendste Mädchen der ganzen Welt und man sieht sie an mit den verblurrten Augen und sie fragt: "Was ist denn." Und ich bringe bloß ein: "Es sind die Augen", heraus und sie lässt nicht los und der Moment gehört der Ewigkeit und nichts auf dieser Welt wird das jemals ungeschehen machen und ich weiß, dass ich sie immer lieben werde, dann ist das Magie. Magie von Musik und von Liebe.

Wenn ihr mich im Alltag fragen würdet, wie ich Coldplay finde würde ich mich vermutlich etwas winden, dann aber doch sagen, dass ich die früher mal gehört habe. Doch das wird ihnen nicht gerecht, ich habe irgendwann mal nach einer meiner jugendlichen Sauftouren zum Einschlafen den Rockpalast angemacht und da wurden ein paar Auftritte von nem Festival gezeigt, fragt mich nicht welches, was ich noch weiß ist, dass Coldplays "Yellow" mich von dem Tag an eine zeitlang begleitet hat und ich es auch heute immer wieder gerne höre. Oben beschriebene Geschichte trug sich zu, als der DJ unsereres Lieblingsclubs entschied, "Talk" auf den Teller zu legen und ich kriege es erst heute, fast 20 Jahre später hin, das Ding ohne eine Träne zu vergießen durchzuhören.

Kurzum, ich mochte die frühe Phase, vielleicht die ersten 4 Alben, danach war es wie mit einer guten Zeit, einem Sommer der Liebe irgendwie vorbei und ich habe zwar immer mitbekommen, wenn es was Neues gab, doch wirklich gebrannt habe ich für Coldplay wohl nur eine ganz kurze Zeit, wahrscheinlich die vier Wochen, die ich als die glücklichsten meines Lebens bezeichnen würde. Schon irre, was uns für ein Leben prägt. Danke dafür.

Hier habt ihr, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Der W

Der W ist Teil einer der größten deutschen Rockbands aller Zeiten, Stephan Weidner, in meinen Augen Mastermind hinter den Böhsen Onkelz und ein Gossenpoet erster Garde, was ich hier voller Respekt und Bewunderung schreibe. Zu einer Zeit, als ich mitten in einer persönlichen Krise war, sind es eher seine Songs als die der ewigen Onkelz, die mich über Wasser hielten.

Die Kickers werden seine Fußballhymne: "Gewinnen kann jeder" noch kennen, da ich sie im Abspann des einzig wahren Kickers-Films benutzt hatte, damals noch von den "Nordend Antistars" und mit einer deutlich anderen Bedeutung für mich, als es der Song heute hat.
Als der Ölprinz zuschlug, war es das fünfte Album "V", welches wie ein Soundtrack des Verrats wurde und ich deshalb auch zwei der Songs hiervon ausgewählt habe, obwohl ich insgesamt das erste Album "Höher, Schneller, Weidner" bis heute insgesamt geiler finde, es ist rund und fühlt sich nach meiner schwersten depressiven Episode an, auf die ich heute mit Stolz zurückblicke als Überlebender.
Die Musik ist etwas crossoveriger und schon eher lyrisch fordernd, als das, was der W damals mit den Onkelz machte, ich mochte ihn stets sehr und er wird auch für mich immer einer von uns sein: "Böhse fürs Leben".

Wer Bock auf einen Diskurs hat oder mich jetzt flamen will, weil ich mit "Aussteigern" sympathisiere, "just stick it!" In diesem Sinne...

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.
Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Heather Nova

Eine der Women of my World - Heather Nova ist auch eine überragende Sängerin, ihre Stimme ist die eines Engels, ich liebe diese Frau einfach, ein Album von ihr anmachen ist, als würde man den Himmel zu sich holen. Dazu eine sanfte Brise Seeluft und Palmen, für mich ist das ne ganz emotionale Nummer.

Hervorheben kann ich nur das erste Album, weil ich das damals auf meinem tragbaren MP3 Player immer in der Rotation hatte, wenn ich nachts umhergewandert bin um den Kopf frei zu kriegen, Rockpalast hatte sie mal live in concert und da war es dann endgültig um mich geschehen. Diese Ausstrahlung.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Künstlerin und für mehr Infos den last.fm-Link zur Künstlerin.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Steel Panther

"Death to all but metal" heißt der erste Song auf ihrem ersten und bis heute besten Album und deutet schon fast in die Richtung, in die ihre Musik geht, denn es geht um lange Haare Haarspray, Posen, Party und im weiteren Verlauf um Sex, Drugs und Rock'n'Roll wobei letzteres zu vernachlässigen ist. So kommen dann auch faszinierend freizügige Live-Übertragungen zustande, wenn Arte oder Magenta, ich weiß nicht mehr, wo es war, nicht zu wissen scheinen, wie viele Mädels sich bei Steel Panther Konzerten obenrum freimachen und sie um 11 Uhr morgens aufm Wacken auftreten. Wie gesagt, ich weiß nicht mehr, wie es war, es waren nur viele wirklich schöne Brüste.

Die Musik gerät fast in den Hintergrund, wenn alles auf der Performance liegt und als solches eine Parodie und Huldigung gleichermaßen der sogenannten Hair-Metal Szene der späten 80er und frühen 90er ist. Dazu melodischer Hard-Rock mit Texten, die fast schon zu drüber sind. Mir kommt es vor, dass sie sich schnell abnutzen, denn die Show bietet eben wirklich nur eine affektierte einstudierte Revue und faktisch ändern sich nur die Brüste, musikalisch sehe ich auch keine wirkliche Weiterentwicklung.

Vielleicht erinnert ihr euch, dass ich mal fast einen Song für die Jungs geschrieben hätte, allerdings habe ich trotz mehrmaligem Nachfragen nichts mehr von der Plattenfirma gehört. Was hatte ich erwartet? Weiß ich auch nicht, höre das erste Album immer noch mal wieder ganz gern, den Rest so mediocre, trotzdem schön, dass sie platziert sind.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Regengeräusche Orchester

Wenn man diesen Namen hört, denkt man an alles, nur nicht an das naheliegendste. Regengeräusche zum Chillen, einschlafen, besser pullern und wofür man die auch sonst noch brauchen könnte. Doch auf ihrem Gebiet sind sie einfach ausgezeichnet, man könnte meinen, der Regen wäre aus der Natur aufgezeichnet und es gibt hier Regen im Grünen, im Wald, bei Gewitter, Stadtregen, Schauer, Landregen, Sprühregen, es ist ein Fest.

Habe das mal ne Zeitlang extrem gesuchtet, um runter zu kommen. Ihr denkt es euch, hat nicht funktioniert... Dennoch!

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Cheap Trick


Es gibt legendäre Bands, da weiß man gar nicht, wieso die eigentlich so legendär sind, ich glaube Cheap Trick sind so eine. Würde man mich fragen, wüsste ich kein Lied so spontan, höre ich dann in die Discografie rein klingt das alles eingängig und ich frage mich, was ich denn von denen kenne. Irgendwann komme ich dann zu "I want you to want me", a-Bär das mag ich gar nicht so sehr und tja, irgendwie haben die es in meine Top 250 geschafft, manchmal ist es einfach so, "nobody knows".

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Foo Fighters

Die Foo Fighters waren für mich immer der große erwachsene Bruder von Nirvana, auch wenn das natürlich fachlich nicht ganz richtig ist, allerdings sind sie eine dieser Bands, die Rockmusik so sehr geprägt haben, dass man zumindest mit mir nicht über sie reden kann, ohne die Foo Fighters zu erwähnen.

Der Live-Auftritt auf dem Rock am Ring 2018 war ein Highlight der Live-Events aller Zeiten für mich, vor allem der Coversong Block nach "These days" mit "Another one bites the dust" und "Under Pressure" von Queen ham das Bier in mir zum Blubbern gebracht, echter Wahnsinn. Ich glaube erst nach diesem Auftritt habe ich erkannt, wie geil die Band eigentlich ist, höre ich viel zu selten.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

Projekt: Top 250 - Inner Circle

Inner Circle sind eine Reggae-Kapelle, die mich damals mit ihrem "Summer Jammin'" gecatcht haben, welches ich auf einer ihrer Alben fand, das mein Vater mir ausgeliehen hatte, weil er es nicht so klasse fand. Für mich ist das einer der ultimativen Sommerhits und na ja als Michael Bay Fanboy ist natürlich auch "Bad Boys" ein Banger für mich. Erst viele Jahre später habe ich erfahren, dass auch "Sweat (a la la la la long)" von ihnen ist, passt aber ja ins Bild. Neben "Games People Play", was mein Vater immer sehr mochte haben sie gerade in den 90ern, der Zeit in der ich sie extrem viel gehört habe, auch in den Charts stattgefunden.

Und dann vor Kurzem auch noch mal, als ich sie in meine Sammlung aufgenommen habe, so ne durchgehörte Discography sorgt immer mal wieder dafür, dass eine Band in die Top 250 reinrutscht, denn ehrlicherweise höre ich Inner Circle nicht wirklich rauf und runter und obwohl ich ab und zu mal im Reggae-Feeling bin, so wenig Sommer wie es die letzten Jahre in meinem kleinen Städtchen gab, da fehlt mir insgesamt auch die Stimmung.

Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.

Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:

9/04/2024

WOW - Daisy Dee

Ich bin sicher, die hier kennt ihr alle und booya, sie ist schon die zweite aus der Family, allerdings würde ich behaupten auch die überdrehteste, was sie für immer in meine Erinnerung gemeißelt hat, ob es nun bei VIVA war oder auch auf den Club Rotation Partys, wo ich sie einmal live getroffen habe, was für mich ein unvergessliches Treffen war, denn sie war genauso, wie sie im Fernsehen rüberkam. 

Ich liebte ihre Stimme und kann jedem nur empfehlen das Leila K. Cover: "Open sesame" von ihr mal aufzulegen oder zur Not beim Streamer eurer Wahl zu hören. Sie ist eine meiner WOWs, weil sie pure Energie ist. YEAAAH

WOW - Françoise Fong-Wa Yip

Françoise Fong-Wa Yip die 1995er Version, die in Rumble in the Bronx die Nancy spielt...

Vermutlich ist das ziemlich sick, da sie ja damals als ich 10!!! war schon 22 gewesen sein müsste. Ich hatte schon immer eine Vorliebe für ältere Frauen, aber heute wäre sie ja in der Version in die ich mich hier verguckt habe ja 16 Jahre jünger gewesen, wobei sich auch hier einfach wieder die immergleiche Frage anschließt in wen man sich hier eigentlich verguckt? Verliebt man sich in den Charakter der Figur, die Art und Weise, was die Schauspielerin daraus macht oder ist es bloß eine Schwärmerei für eine unglaublich Cute anmutende Version, die sich aus beidem vermischt?
Wer sich selbst ein Bild machen will, dem empfehle ich ihre Filmografie, die ich auch zum Teil auf meine Watchlist gepackt habe 

Da sie am 04. September 1970 geboren ist, wäre sie heute genau in dem Alter, in dem ich gern mit ihr durch einen Park schlendern und über die vielen tollen Orte quatschen würde, die sie schon alle gesehen hat und ihr sicherlich super interessantes Leben. Sie wäre damals ein Schwarm für mich gewesen, aber eher eine dieser interessanten Freundinnen, mit denen man was erleben wollte und Reisen. Ihre beeindruckende Filmografie habe ich schon erwähnt, ja?

Wie immer noch meine absolute WOW-Version von ihr, das ich auf notrecinema.com gefunden habe