Ingrimm kam in einer Phase in mein Leben, in der alles irgendwie ein bisschen düsterer, ein bisschen roher war – perfekt also, um ihren donnernden Mittelalter-Metal in Dauerschleife zu hören. Ich war tief drin in der Szene, hatte Bock auf Härte, auf Haltung, auf Anti – und genau das haben mir Ingrimm geliefert. Keine Spielmannsromantik, kein Folk-Geflirte – sondern grob gehauenes Handwerk mit Wut im Bauch. Und genau so hab ich mich damals auch gefühlt.
Ich frage mich, warum sie nicht höher platziert sind, bei Schelmish, die für mich eine ähnliche Richtung bedienen war es der fehlende Zugang, hier liegt es vermutlich nur daran, dass sie nicht so viel Musik in ihrer Diskografie haben, weshalb sie nicht noch weiter oben platziert sind. Denn ich find die geil.
Live hab ich sie auf dem RockHarz gesehen – und das war… laut. Also wirklich laut. Die Anlage war so übersteuert, dass es fast körperlich wehgetan hat, aber Ingrimm haben trotzdem hart abgeliefert. Keine Showeffekte, kein Firlefanz – einfach durchziehen. Respekt dafür. Der Soundtrack zu diversen Gelagen – und das mein ich sowohl akustisch als auch im übertragenen Sinne.
Für alle, die mal reinhören möchten, gibt es hier, wie immer den Spotify-Link zur Band und für mehr Infos den last.fm-Link zur Band.
Dazu die wöchentlich um 20 Titel wachsende Playlist mit je 2 Titeln pro Top 250 Künstler:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen